Codierungen "WAS GEHT GENERELL"
Hi,
gibt es schon welche unter euch, die Erfahrungen am F3 gesammelt haben ?
Beste Antwort im Thema
Ich habe mit OBD11 soweit mal alles durchgeschaut, viel ausprobiert und teile meine Erfahrungen gerne. Sämtliche Codierungen sind natürlich auf eigene Gefahr. Getestet beim Q3 F3 Modelljahr 2019.
Grundsätzlich muss die Motorhaube auf, Fahrertür offen und Parkbremse angezogen sein. Nach Codierungen betreffend des MMI 10 Sekunden Lautstärkeregler gedrückt halten, damit das System einmal neu hoch fährt. Änderungen in den übrigen STG's werden i.d.R. sofort übernommen, ggf. mal Zündung Ein-/Aus machen. Durch den MMI Reset oder Umcodierungen werden ggf. Einstellungen im MMI zurückgesetzt, z.B. das automatische Spiegelanklappen beim Verriegeln oder der Einschaltzeitpunkt vom Abblendlicht früh/spät/mittel. Man muss also ggf. anschließend wieder seine gewünschten Einstellungen personalisieren.
Apple Car Play Wireless
STG Informationselektronik 5F
Anpassung --> "Fahrzeugkonfiguration"
Apple_DIO_Wireless (aus --> ein)
wlan_5ghz_switch (aus --> ein)
MMI Reset (10 Sekunden Lautstärkeknopf)
Klappt super, getestet mit MMI High + Smartphone Interface. iPhone verbindet sich bei Start automatisch nach ca. 5-10 Sekunden und alle Funktionen stehen zur Verfügung. Telefonieren klappt auch entsprechend über CarPlay. Man kann jedoch jederzeit wieder in den MMI-Modus wechseln und dort die Funktionen nutzen. Achja: man sollte sich nicht manuell in das 5ghz WLan vom MMI einwählen und gleichzeitig Wireless CarPlay nutzen, da ansonsten das iPhone logischerweise keine Internetverbindung über seine SIM hat.
Rückleuchten mit Tagfahrlicht aktiv
STG Elektronische Zentralelektrik 09
Anpassung --> "Aussenlicht_Front"
Tagfahrlicht-Dauerfahrlicht aktiviert zusaetzlich Tagfahrlicht (nicht aktiv --> aktiv)
Zugriffscode eingeben: 31347
Klappt super und sieht auch noch besser aus. Es wird im VC die grüne Standlicht Lampe dauerhaft mit angezeigt, Kennzeichenbeleuchtung ist ebenfalls aktiv
Tagfahrlicht über MMI ein- und ausschaltbar
STG Elektronische Zentralelektrik 09
Anpassung --> "Aussenlicht_Front"
Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich (nicht aktiv --> aktiv)
Zugriffscode eingeben: 31347
Einstellung befindet sich dann unter Fahrzeug, Außenbeleuchtung, Tagfahrlicht
Begrüßungssound MMI beim Starten
STG Informationselektronik 5F
Anpassung --> "Fahrzeugkonfiguration"
vehilce_readiness_sound (nicht aktiviert --> aktiviert)
MMI Reset (10 Sekunden Lautstärkeknopf)
Getestet mit MMI High, beim Hochfahren des MMI ertönt so eine Art Fanfare wie im Audi A8 (ggf. auch A6/A7), diese ist zudem über Einstellungen, Ansagen & Töne, Begrüßungssound in der Lautstärke regelbar. Der Kanal "vehicle_leaving_sound" funktioniert leider nicht, hatte gehofft dem Q3 einen Audi-Heartbeat wie im TT entlocken zu können...
Zeigerinszenierung Virtual Cockpit
STG Schalttafeleinsatz 17
Lange Codierung
Byte 01
Bit 0 aktivieren
Codierung übernehmen, fertig
Getestet mit VC Plus. Beim Einschalten der Zündung schlagen die Zeiger einmal aus, bzw. in der Dynamik Ansicht vom VC diese "Balkenanzeige"
Laptimer/Rundenzeiten/Stoppuhr im Virtual Cockpit
STG Schalttafeleinsatz 17
Lange Codierung
Byte 01
Bit 3 aktivieren
Codierung übernehmen, fertig
Getestet mit VC Plus. Im Bereich Bordcomputer kann mit der linken Lenkradtaste das Menü geöffnet werden und dort neben Bordcomputer u. reduzierter Anzeige der Laptimer aufgerufen werden. Kann man super auch als Stoppuhr nutzen :-)
Abschaltgeschwindigkeit Einparkhilfe bzw. 360 Grad Kamera erhöhen
STG Einparkhilfe 76
Anpassung --> "Abschaltgeschwindigkeit für Einparkhilfe"
Wert verstellen, Standard 10, Maximum 20
PCD/Kameras bleibt länger aktiv, erleichtert z.B. enge Durchfahrten mit Kameraunterstützung bzw. man kann die Frontkamera bei schlecht einsehbaren Ausfahrten schon früher im Anrollen einschalten. Werte über 20 werden nicht angenommen bzw. sind ungültig
Spurverlassenswarnung auf Spurführungsassistenten upgraden
STG Frontsensorik für Fahrerassistenzsysteme A5
Anpassung --> "Personalisierung Eingriffszeitpunkt bei Kl. 15"
Wert verstellen, Standard ist spät, Umstellen auf früh
Anpassung --> "Warnungsintensität Spurhalteassistent"
Wert verstellen, Standard ist Mittel, umstellen auf Stark
Zugriffscode: 20103
Bei aktivierter Spurverlassenswarnung über den Lenkstockhebel und erkannter Spur (grüner Rand im Symbol) hält das Fahrzeug nun zuverlässig die Spurmitte und lenkt aktiv auch die leichten Kurven z.B. auf der Autobahn oder Landstraße mit. Entspricht somit der Funktionalität "Adaptiver Fahrassistent" (Kennung PCE) als Spurführungsassistenten. Ansonsten hat der Q3 serienmäßig nur eine Spurverlassenswarnung, die kurz vor dem Überfahren der Begrenzung das Auto sehr unsanft zurückgelenkt und selbst mit ACC also Adaptiver Geschwindigkeitsassistent (Kennung PCG) findet keine echte Spurführung statt bzw. es gibt auch im MMI hierzu keine Einstellungsmöglichkeit
Fußraumbeleuchtung während der Fahrt als Ambiente Licht
STG Elektronische Zentralelektrik 09
Anpassung --> "Innenlicht Leuchtenkonfiguration"
Fussraumbeleuchtung (nicht verbaut --> verbaut)
Zugriffscode eingeben: 31347
Anpassung --> "Innenlicht 2.Generation"
Defaultwert Ambienteprofil Fussraum (Wert der Dimmung einstellen, Empfehlung 70)
Zugriffscode eingeben: 31347
Getestet mit Ambientebeleuchtung Mehrfarbig. Bei dieser Codierung bleibt die Fußraumbeleuchtung auch bei geschlossener Tür als Ambientebeleuchtung während der Fahrt aktiv. Nach dem Schließen der Tür dimmt diese auf den eingestellten Wert herunter, 70% empfand ich als angenehm. Serienmäßig schaltet diese sich ab und der Fußraum ist dunkel
Komfortblinken Zyklus verstellen
STG Elektronische Zentralelektrik 09
Anpassung --> "Außenlicht_Blinker"
Komfortblinken Blinkzyklen
Wert verstellen, Standard 3, von 1-5 ist alles möglich
Zugriffscode: 31347
Beim Antippen des Blinkers habe ich den Zyklus auf 4 hochgestellt, da mir 3x Blinken zu kurz ist. Man setzt schließlich erst den Blinker und macht dann noch einmal kurz Schulterblick. 5x ist jedoch zu viel, wenn man aus Kreisverkehren ausfährt blinkt er ein wenig zu lange..
1610 Antworten
https://www.motor-talk.de/.../...melthread-vcds-mehr-t5962632.html?...
Man kann aber auch auf bunten Schaltflächen rumdrücken und meinen das Auto sei wie ein Handy und man setzt mal auf Werkseinstellung zurück, und steht dann wie der Depp im Wald.
Ja da hast du auch Recht. Vielleicht bin ich ein Glückskind. Nutze OBD seit 4 Jahren und Momentan an einem Q3, A3 8V, A4 B9, Seat Leon, Golf R 2019 und habe bis jetzt noch nichts verbockt🙂. Deine Codieranleitungen waren mir auch schon hilfreich, aber bei meinen Q3 07/2020 gehen einige Dinge auch schon nicht mehr so, wie von dir beschrieben, da der Softwarestand wahrscheinlich schon wieder ein ganz anderer ist.
Zitat:
@David97 schrieb am 9. August 2020 um 10:58:15 Uhr:
Schon das Auto teilt Standort, Nutzer, Fahrgewohnheiten u.s.w. an Audi mit.
Ja, an den Fahrzeughersteller, das machen einige. Meiner Meinung nach ist das nicht vergleichbar.
Sorry, aber zu glauben, dass die Daten nur zu Audi gehen ist sehr blauäugig... die haben 100% Verträge mit drittparteien, die die Daten dannn (z.B. Für Audi) auswerten. Was damit dann alles noch passiert... naja
Ähnliche Themen
Hi,
nicht nur das Auto "plaudert", auch euer Handy und PC tun das ..Vertraut ein bisschen den Datenschutzvorgaben..😎
Hab mal die Frage, gibt es beim Q3 auch wie z.B. beim A4 den Prädiktiven Effizienzassistent? Der hat zum Beispiel vor Kreuzungen den Hinweis im VC gegeben, das man schon vom Gas gehen soll. Grüner Gaspedalfuß erschien im VC.
Zitat:
@David97 schrieb am 11. August 2020 um 12:22:23 Uhr:
Hab mal die Frage, gibt es beim Q3 auch wie z.B. beim A4 den Prädiktiven Effizienzassistent? Der hat zum Beispiel vor Kreuzungen den Hinweis im VC gegeben, das man schon vom Gas gehen soll. Grüner Gaspedalfuß erschien im VC.
Hi,
wäre schön, aber leider nein..🙁
Mit dem Update (Aktion 91AD / Behebung der tiefenentladenen Batterie) ist bei mir die selbst nachprogrammierte Auto Hold Funktion wieder weg.
Hat jemand dies schon jetzt erneut programmiert ? Hat dies geklappt?
Sind das diese Werte ? Evtl. der Profi: @hadez16 dies schon mal gehabt? Dann würde ich diese Werte wieder setzen.
Steuergeräteadresse 03- ABS anwählen
Zugriffsberechtigung / Logincode eingeben (20103)
Codierung anwählen
folgende HEX-Werte ändern:
Byte 08 auf 4B setzen
Byte 19 auf D2 setzen
Byte 23 auf 73 setzen
Byte 25 je nach verbautem Getriebe ändern:
auf 41 für Automatikgetriebe
auf 43 für manuelles Getriebe (= Schaltgetriebe)
Ich bin verwirrt.
Wenn du es doch selbst codiert hast, schau doch in dein Backup / deine Änderungshistorie der ESP Codierung.
Das ist schon richtig, nur kann es ja jetzt nach dem Update sein das durch andere Änderungen diese Codierung Probleme bringt. Ok?
Thema Wechselwirkungen
Nun, setz dich hin und sieh dir an welche Stellen sich von der Codierung nach Nachrüstung unterscheiden.
Und ob das Update überhaupt das ESP betroffen hat (neuere Version, anderer Index?). Wenn nicht, würde ich die Codierung drüberbügeln
In der Informationselektronic 5F kann man den Efficientassistenten aufs MMI holen unter Fahrzeugeinstellungen. Leider sind die einzustellenden Dinge wie , Freilauf, Fahrhinweise, Gaspedalbewegende Unterstützung ausgegraut. Fehlen da Bauteile oder gibt es doch einen Weg es zum Laufen zu bekommen?