CODIERUNGEN - Facelift

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich meinen Audi Avant 4G 1.8 TFSI erhalten. Trotz Suche im Netz konnte ich zu ein paar Fragen keine Informationen finden und hoffe, ihr könnt mir helfen.

- Mein A6 hat den Fernlichtassistent! Dies ist doch die selbe Kamera, welche für die „kamerabasierte Tempolimitanzeige“ genutzt wird oder nicht? Kann ich diese dann nicht einfach freischalten / codieren?
- Die dynamischen Blinker gibt es beim A6 nur in Verbindung mit dem LED bzw. Matrix-Licht. Ich konnte bisher leider noch nicht in Erfahrung bringen, ob es sich bei den Rückleuchten um verschiedene Modelle handelt, sieht aber auf den 1. Blick nicht so aus. Sollte man dann nicht den dynamischen Blinker einfach freischalten können??? Oder sind das am Ende doch unterschiedliche Steuergeräte / Module?
- Mein vorheriger A6 hatte den automatischen Motorstop bei Stand und Tür auf bereits ab Werk aktiviert, bei meinem neuen ist das nicht so. Ich frage mich nur wieso?

Wäre super, wenn jemand helfen könnten.

Danke und Gruß
kloiner

Beste Antwort im Thema

Wenn es erlaubt ist kann ich die Anleitung auch hier posten.

Wenn nicht erwünscht kann es ja gelöscht werden.

[url= https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk ]Anleitung für Custom Sounds im MIB2 A6 4g FL[/url]

MfG

3908 weitere Antworten
3908 Antworten

Das Verhalten der SSA wurde doch mit den SW Updates verändert, wenn ich mich nicht täusche.

Habe die SSA bei mir seit Beginn auscodiert. Braucht niemand...

So, meine ist nun auch auf Memory mit invertierter LED 😉

Habe ich bei meinem auch direkt nach der Abholung gemacht bei der HU wurde das nicht bemängelt
Fährt sich danach so wie man es von einem Auto erwartet und der Motor wird es einen danken

Richtig. Bei der HU war das kein Punkt im Prüfschema.

Ähnliche Themen

Und selbst wenn, lässt sich mit dem dafür von Audi vorgesehenen Knopf jederzeit einschalten, wenn man möchte 😉

Bremst einfach richtig und die SSA greift nicht, auch nicht, wenn sie aktiviert ist, mache ich schon zig tausend Kilometer so und habe keine Probleme damit.
Wenn ich sie wirklich mal benötige drücke ich das Bremspedal etwas weiter durch und der Motor geht aus, dafür muss ich keinen Schalter invertieren, das geht über Gefühl 😉

Gruß

Sorry, ich spiele lieber 5 Minuten mit VCDS als mich bei jeder Bremsung darauf zu konzentrieren, es "richtig" zu machen. Im Prinzip habe ich nichts gegen die SSA, wenn sie denn in Verbindung mit AutoHold, welches Feature ich viel sinnvoller finde, funktionieren würde. Aber klopf Dir ruhig weiter auf die Schulter, daß Du "richtig" bremsen kannst. 😁

Zitat:

@j1gga84 schrieb am 4. Oktober 2020 um 15:01:05 Uhr:


Bremst einfach richtig und die SSA greift nicht, auch nicht, wenn sie aktiviert ist, mache ich schon zig tausend Kilometer so und habe keine Probleme damit.
Wenn ich sie wirklich mal benötige drücke ich das Bremspedal etwas weiter durch und der Motor geht aus, dafür muss ich keinen Schalter invertieren, das geht über Gefühl 😉

Gruß

Wenn die SSA während des rollen kurz vor dem anhalten schon ausgeht da kannst du bremsen wie du willst, dagegen kannst du nichts machen und wenn du nicht bremst rollst du dem Vordermann hinten drauf

Das "richtige" bremsen hatte ich auch eine Zeit versucht da es aber gerade an der Schwelle liegt an der die S-Tronic anfahren will, also diese schon anfängt stärker die Kupplung schleifen zu lassen bin ich der Meinung dass es nicht gerade gut für dieselbe ist.

Nicht heute oder Morgen aber auf Dauer bestimmt.

Ich habe jetzt nicht nochmal extra im Handbuch nachgeschaut, aber kann es sein, dass die SSA sich im S-Modus anders verhält oder gar komplett aus ist?
Da ich gelegentlich in den S-Modus wechsel, um die Motorbremse beim heranrollen an eine Ampel stärker zu nutzen, ist mir schon mehrfach aufgefallen, dass der Motor erst abschaltet, wenn ich wieder in den E-Modus zurück wechsel.
Wenn das grundsätzlich so ist, könnten die Codiermuffel kurz vor Fahrzeugstillstand einfach in den S-Modus wechseln oder direkt immer im S-Modus fahren, um die SSA auszuhebeln.

Ja im s Modus ist die deaktiviert

Auch so ein Quatsch

Zitat:

@Mafiosi187 schrieb am 4. Oktober 2020 um 15:52:41 Uhr:



Zitat:

@j1gga84 schrieb am 4. Oktober 2020 um 15:01:05 Uhr:


Bremst einfach richtig und die SSA greift nicht, auch nicht, wenn sie aktiviert ist, mache ich schon zig tausend Kilometer so und habe keine Probleme damit.
Wenn ich sie wirklich mal benötige drücke ich das Bremspedal etwas weiter durch und der Motor geht aus, dafür muss ich keinen Schalter invertieren, das geht über Gefühl 😉

Gruß

Wenn die SSA während des rollen kurz vor dem anhalten schon ausgeht da kannst du bremsen wie du willst, dagegen kannst du nichts machen und wenn du nicht bremst rollst du dem Vordermann hinten drauf

Diese Anspruchschwelle kann man auch codieren. Ich habe es auf spät codieren lassen und jetzt greift die SSA wesentlich später.

Gab hier irgendwo im Thread auch mal eine Anleitung dazu.

Gruß

Zitat:

@j1gga84 schrieb am 5. Oktober 2020 um 22:35:50 Uhr:



Zitat:

@Mafiosi187 schrieb am 4. Oktober 2020 um 15:52:41 Uhr:


Wenn die SSA während des rollen kurz vor dem anhalten schon ausgeht da kannst du bremsen wie du willst, dagegen kannst du nichts machen und wenn du nicht bremst rollst du dem Vordermann hinten drauf


Diese Anspruchschwelle kann man auch codieren. Ich habe es auf spät codieren lassen und jetzt greift die SSA wesentlich später.
Gab hier irgendwo im Thread auch mal eine Anleitung dazu.

Gruß

Hört sich interessant an falls das jemand weiß wäre cool wenn er das verlinken könnte

Ich weiß nicht ob das Relevant ist , aber mir war ähnliches Problem. Vor einen Jahr hab ich Update bekommen von Audi. War damals Rückruf, aber ohne Anschreiben an Kunden. Seit dem ist Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen