Codierungen A1 GB
Gibt es schon jemanden der die Videowiedergabe während der Fahrt codiert hat ? Oder andere Funktionen ?
Lieben Gruß aus dem Sauerland !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A1 GB TV Freischaltung VIM' überführt.]
Beste Antwort im Thema
**********************************
Steuergerät: 09 BCM
-> Zugriffsberechtigung: 31347 -> Anpassung -> Assistenzlichtfunktionen
Erweiterte Fernlichtsteuerung
Alter Wert: AFS, Fernlicht über AFS
Neuer Wert: AFS, FLA, Fernlicht über AFS
Menuesteuerung Fernlichtassistent Werkseinstellung:
Alter Wert: nicht vorhanden
Neuer Wert: vorhanden
Menuesteuerung Fernlichtassistent:
Alter Wert: nicht vorhanden
Neuer Wert: vorhanden
-> Codierung
Byte 02 Bit 0-2
Alter Wert: 00
Neuer Wert: 03
Lightning Bi-Xenon Headlights with Light Assist
**********************************
Steuergerät: A5 Frontsensorik für Fahrerassistenzsysteme
Werte:
AFS_coding_Light_Assist:
Alter Wert: no_Light_Assist
Neuer Wert: High_Beam_Assist
**********************************
976 Antworten
Zitat:
@Scoppo73 schrieb am 19. Dezember 2023 um 09:51:29 Uhr:
A1 Mj 21 gebaut 7/20 Vergleichbare Ausstattung
hatte der auch schon das MIB3 Infotainment?
Vielleicht unterscheidet sich hier die Darstellung auf eine Weise.
Das hatte ich sicherheitshalber gemacht..😉
Was mir grad durch den Kopf geht- Wird ja nichts damit zu tun haben, das ich ja die Kamera an dem grünen Fakra Anschluss dran( ist ja MIB3) und nicht am 12 fach blauen vom Quadlock,oder?…
Ach!
Dann änder mal den Anpassungskanal rvc video input von FBAS auf LVDS zum Test....
Ähnliche Themen
Hatte ich meines Erachtens schon gemacht- bei LVDS hatte ich ein Schwarzes Bild. Hardwaremäßig wird der Eingang am Quadock ja entfallen sein, oder? Was mir heute auch aufgefallen ist, das zeitweise ganz kurz die
Linien nach dem einlegen des Rückwärtsgang angezeigt werden…
Ja, schwarzes Bild klingt legitim.
Ein Test war es ja wert.
Kann das mit den Linien irgendein an/aus Button im MIB3 sein, an den niemand denkt, und du musst die erst irgendwo aktivieren??
Hab da nix gefunden… Werde das mal im neuen Jahr nochmal in Angriff nehme…
Zwecks ACC Nachrüstung bei vorhandenem Tempomat - woran erkenne ich ob das mit dem vorhandenen ABS Stg. klappt? Könnte mir ga jemand auf die Sprünge helfen?
Log. Dateien 6 posts
höher…🙂
THX
Mir ist bewusst keine Einschränkung beim ABS bekannt, jedoch ist die ABS-Codierung beim A1 GB nicht wirklich überliefert, zumindest wüsste ich nicht wirklich, wie ich dieses ABS auf ACC umcodieren müsste.
@nirvananils vielleicht?
Wie ging die Sache mit der RFK eigentlich aus?
@hadez16 Klar kein Ding, da kann ich helfen ;-)
@Scoppo73
Du hast anscheinend sogar schon die passende RDZ an der Hinterachse, dann können die bleiben.
Was mich wundert ist das du schon einen ACC Sensor verbaut hast (für Front Assist), warum ist der im Scan nicht erreichbar?
Neue ABS Codierung für ACC ist:42094B4F154142AFD2FEA81737DA23A649124D06226A24584454185545ECC4659248B2604456241A222A18AAA24DD243FFB24BC2FF242424242424
@nirvananils- keine Ahnung wieso der bei dem Scan nicht drauf ist… Hier mal aus einem anderen Scan
Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei:| 2Q0-907-572.clb
Teilenummer SW: 2Q0 907 572 AA HW: 5Q3 907 572 B
Bauteil: ACCCONTIMQB H09 0396
Datenstand-Nummer: 82A909863H 0005
Codierung: 3200604208FF8728747C61650050A700080000000000000004
Betriebsnr.: WSC 00049 770 00084
ASAM Datensatz: EV_ACCMRRCONTIVW376 003018
ROD: EV_ACCMRRCONTIVW376_003.rod
VCID: 73B22AC81B3C77C2029-8026
@hadez -Kamera hab ich erstmal zurück gestellt… regt mich zu sehr auf🙂🙂
Erstmal dank an alle- Lenkstockschalter ist unterwegs und mal sehen ob ich zuerst Spurwechselassisten nachrüste oder erst ACC…
Gruß
ACC ist ja schnell gemacht, Lenkstock tauschen, Sensor mit FEC füttern und dann noch codieren. Der SWA ist da deutlich aufwendiger, da du das halbe Auto zerlegen musst
Zitat:
@nirvananils schrieb am 18. Januar 2024 um 14:08:51 Uhr:
ACC ist ja schnell gemacht, Lenkstock tauschen, Sensor mit FEC füttern und dann noch codieren. Der SWA ist da deutlich aufwendiger, da du das halbe Auto zerlegen musst
😉 Melde mich wenn ich “Luft“ habe..🙂🙂THX
Hallo,
Lassen sich die Anzeige der Motoröltemperatur und der S Tronik Getriebeöltemperatur als zusätzlicher Punkt in der MFA oder irgend wie anders freischalten bzw als Anzeige codieren?
Sooo… Lenkstockschalter mit ACC verbaut. Wollte die Codierung von Hadez16 übertragen, bekomme aber eine Fehlermeldung "Fehler 31: Wertebereich ungültig ".Werde es morgen nochmal mit ODIS probieren die Codierung zu ändern… Wer könnte mit mir dem füttern des Sensor mit FEC ( ewtl. Noch flashen?) und die restliche Codierung? VCDS, VCP, ODIS S mit GeKo vorhanden… 🙂