Codierungen A1 GB
Gibt es schon jemanden der die Videowiedergabe während der Fahrt codiert hat ? Oder andere Funktionen ?
Lieben Gruß aus dem Sauerland !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A1 GB TV Freischaltung VIM' überführt.]
Beste Antwort im Thema
**********************************
Steuergerät: 09 BCM
-> Zugriffsberechtigung: 31347 -> Anpassung -> Assistenzlichtfunktionen
Erweiterte Fernlichtsteuerung
Alter Wert: AFS, Fernlicht über AFS
Neuer Wert: AFS, FLA, Fernlicht über AFS
Menuesteuerung Fernlichtassistent Werkseinstellung:
Alter Wert: nicht vorhanden
Neuer Wert: vorhanden
Menuesteuerung Fernlichtassistent:
Alter Wert: nicht vorhanden
Neuer Wert: vorhanden
-> Codierung
Byte 02 Bit 0-2
Alter Wert: 00
Neuer Wert: 03
Lightning Bi-Xenon Headlights with Light Assist
**********************************
Steuergerät: A5 Frontsensorik für Fahrerassistenzsysteme
Werte:
AFS_coding_Light_Assist:
Alter Wert: no_Light_Assist
Neuer Wert: High_Beam_Assist
**********************************
976 Antworten
Zitat:
@uwett47 schrieb am 18. November 2021 um 14:19:50 Uhr:
Zitat:
@MisA1norot schrieb am 22. Oktober 2019 um 08:49:18 Uhr:
mir würde ja schon reichen, wenn ich endlich Start-Stopp und den Spurhalte-Assi dauerhaft abschalten könnte. Zwei Knöpfe weniger zu drücken nach jedem Zündung einschalten.
Obdeleven bietet keine Anwendungen für den GB und die Vollversion von Carly finde ich überzogen, zumal ich mir nicht sicher bin ob es damit möglich wäre...
gibt es Alternativen und hat die beiden Features beim GB schon jemand abgeschaltet?
Aufgrund Deines Beitrags, wollte ich nur noch mal bestätigt haben, mein OBD11 ist praktisch funktionslos bei meinen A1 GB BJ 2020, richtig? Das Gerät ist also nicht defekt, man hat da seitens Audi wohl einen ordentlichen Riegel vorgeschoben?
Gruß Uwe
Jetzt nicht mehr! OBDeleven hat ein Update rausgebracht womit man die SFD Sperre im Steuergerät entsperren kann und Problemlos codieren kann.
Ob die start Stopp codieren kann weiß ich nicht, aber alles andere geht wieder.
generell das was mit VCDS oder VCP geht; geht auch irgendwie mit OBD11 ....
SFD wurde gesagt
SWAP ist eher bei manchen dingen noch ein Thema
Zitat:
@A1EditionOne schrieb am 18. November 2021 um 18:08:07 Uhr:
Zitat:
@uwett47 schrieb am 18. November 2021 um 14:19:50 Uhr:
Aufgrund Deines Beitrags, wollte ich nur noch mal bestätigt haben, mein OBD11 ist praktisch funktionslos bei meinen A1 GB BJ 2020, richtig? Das Gerät ist also nicht defekt, man hat da seitens Audi wohl einen ordentlichen Riegel vorgeschoben?
Gruß UweJetzt nicht mehr! OBDeleven hat ein Update rausgebracht womit man die SFD Sperre im Steuergerät entsperren kann und Problemlos codieren kann.
Ob die start Stopp codieren kann weiß ich nicht, aber alles andere geht wieder.
Oha, kannst mir erklären, wie man an das update gelangt? Kann man das auf das vorhandene OBD11 Gerät laden? Oder muss man sich einen neuen Dongle kaufen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@uwett47 schrieb am 18. November 2021 um 22:54:03 Uhr:
Zitat:
@A1EditionOne schrieb am 18. November 2021 um 18:08:07 Uhr:
Jetzt nicht mehr! OBDeleven hat ein Update rausgebracht womit man die SFD Sperre im Steuergerät entsperren kann und Problemlos codieren kann.
Ob die start Stopp codieren kann weiß ich nicht, aber alles andere geht wieder.
Oha, kannst mir erklären, wie man an das update gelangt? Kann man das auf das vorhandene OBD11 Gerät laden? Oder muss man sich einen neuen Dongle kaufen?
Einfach ganz normal im AppStore Downloaden, bzw. Die App Updaten, kam letzte Woche raus.
Funktioniert eig. Mit dem alten weiterhin .
Zitat:
@nirvananils schrieb am 18. November 2021 um 18:22:19 Uhr:
Der A1 kennt aber das Thema SFD überhaupt nicht 😛
Ich denke ab Baujahr 2020 oder so, haben die das alle?
Also es ist wieder verwendbar nach dem Update. Den lane assist kann man nicht verändern, jedenfalls nicht mit der vorgeschlagenen App vom voltas Server. Wie bekommt man hier im Forum die Programmier Schritte, ich nehme an wenn überhaupt per PN oder man gibt die eigene Mail Adresse an?
Zitat:
@uwett47 schrieb am 19. November 2021 um 16:15:55 Uhr:
Also es ist wieder verwendbar nach dem Update. Den lane assist kann man nicht verändern, jedenfalls nicht mit der vorgeschlagenen App vom voltas Server. Wie bekommt man hier im Forum die Programmier Schritte, ich nehme an wenn überhaupt per PN oder man gibt die eigene Mail Adresse an?
Ich habe mir damals mal Screenshots davon gemacht wie es geht, vielleicht bringt es dich ja weiter.
Zitat:
@uwett47 schrieb am 19. November 2021 um 16:15:55 Uhr:
Also es ist wieder verwendbar nach dem Update. Den lane assist kann man nicht verändern, jedenfalls nicht mit der vorgeschlagenen App vom voltas Server. Wie bekommt man hier im Forum die Programmier Schritte, ich nehme an wenn überhaupt per PN oder man gibt die eigene Mail Adresse an?
Hast du die Motorhaube auch geöffnet ? Bei einigen neuen Autos ist das notwendig, sonst codiert der nichts.
Ja das habe ich, ich weiß das auch nur durch das Forum hier, um mal eine Lanze für das Forum zu brechen. Im großen und Ganzen finde ich es hier sehr okay, nur ganz wenige persönliche Streitereien, das nervt, einem wird hier doch recht schnell geholfen. SMILIE
Zitat:
@A1EditionOne schrieb am 19. November 2021 um 16:20:47 Uhr:
Zitat:
@uwett47 schrieb am 19. November 2021 um 16:15:55 Uhr:
Also es ist wieder verwendbar nach dem Update. Den lane assist kann man nicht verändern, jedenfalls nicht mit der vorgeschlagenen App vom voltas Server. Wie bekommt man hier im Forum die Programmier Schritte, ich nehme an wenn überhaupt per PN oder man gibt die eigene Mail Adresse an?Ich habe mir damals mal Screenshots davon gemacht wie es geht, vielleicht bringt es dich ja weiter.
Habe nochmal einen Versuch gestartet, den Spurhalteassistenten zu codieren.
Leider habe ich das passende Steuergerät nicht finden können. Der Screenshot von Dir ist nicht hilfreich für mich gewesen. Man sieht auch, daß der offline entstanden ist also von welchem Fahrzeug auch immer. Ohne die passende Codier Vorlage für meinen 40TFSI, habe ich leider das Nachsehen.
Zitat:
@uwett47 schrieb am 25. November 2021 um 17:49:01 Uhr:
Zitat:
@A1EditionOne schrieb am 19. November 2021 um 16:20:47 Uhr:
Ich habe mir damals mal Screenshots davon gemacht wie es geht, vielleicht bringt es dich ja weiter.
Habe nochmal einen Versuch gestartet, den Spurhalteassistenten zu codieren.
Leider habe ich das passende Steuergerät nicht finden können. Der Screenshot von Dir ist nicht hilfreich für mich gewesen. Man sieht auch, daß der offline entstanden ist also von welchem Fahrzeug auch immer. Ohne die passende Codier Vorlage für meinen 40TFSI, habe ich leider das Nachsehen.
Wenn du die Spurverlassenwarnung so haben möchtest, dass es die letzte Einstellung speichert, dann im StG A5 Byte 14 Bit 2 deaktivieren und Bit 3 aktivieren. So ging es zumindest bei mir.