Codierung vs. Garantie !
Habe soeben Kontakt zu jemanden aus dem VCDS Forum für Codierung etc. aufgebaut.
Meine Wünsche könnten für 20 € erfüllt werden.
Jedoch gab er zwei Anmerkungen:
Hier der Auszug:
ja richtig, ich codiere VAG Fahrzeuge.
Ich möchte Sie jedoch darauf hinweisen, daß bei Fahrzeugen mit Werksgarantie beim Eingriff in Steuergeräte die Garantie erlischen kann. Grundsätzlich sind Ihre Codierungswünsche alle machbar, wobei ich mir bei der Codierung der Rückleuchten mit TFL nicht sicher bin,ob diese in der StVo so zulässig ist.
Also jemand der schon mehrere Codierungen vorgenommen hat und einer der ersten Ansprechpartner im Forum ist, weißt darauf hin, somit hat sich das codieren für mich erledigt.
Alleine die Gefahr das meine Garantie incl. Anschlußgarantie gefährdet sein könnte hält mich hier zurück.
Ich frage mich dann allerdings warum dann hier so einige total Sorglos irgenwelche Anleitungen einstellen
und sogar zu einer einer Sammlung animieren.
Ich wollte diesen Hinweis hier geben, damit auch mal seriös an die Dinge heran gegangen wird, so wie ich das
Forum auch kennen und schätzen gelernt habe.
Sicherlich ist das ein oder andere ganz Schick und ich hätte das auch gerne, aber dafür ist das Risiko zu groß
und das sollte erwähnt werden !!!!!!
Aber wahrscheinlich gibt es jetzt wieder einige Schlaumeier die die rechtliche Situation anzweifeln- oder
wie wird das hier so gesehen, würde mich interessieren.
Die Händler machen es ja auch nicht alle-komisch warum wohl ? bzw. es muss eine Freigabe hierzu gegeben sein.
Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Da sind wir wieder bei dem Mythos, dass der Freundliche ja immer nur nach Gründen sucht einen Garantiefall zu verweigern. Da kommt natürlich so eine illegale Codierung wie "Zeigerausschlag" oder "Ambientebeleuchtung" gerade recht um den Wassereintritt im Kofferraum abzulehnen!
Ähnliche Themen
34 Antworten
Was hat eine ahk mit der Sitzheizung zu tun?
Anderen Händler aufsuchen....
Wenn deine Reifen abgefahren sind, neue Gummis drauf kommen und der Fensterheber geht kaputt sind die Reifen schuld?
Leider kann ich nicht sagen, ab wann die Sitzheizungen ausgefallen sind. Im Sommer nutzen wir die so selten.
Einen anderen Audi Händler aufzusuchen habe ich auch schon probiert. Die sehen aber in der Historie sofort das ein anderer Händler schon an dem Wagen gefummelt hat.
Muss nicht unbedingt, kommt drauf an, wegen der Lenkung (Rastern) womit ich schon 4x bei 3 Autohäuser war steht nichts in der Historie.
Meine erst wenn die sich der Sache richtig Annehmen, Diagnose Stellen, TPI Abarbeiten machen die einen Eintrag, ist ja auch egal, denn selbst wenn, wo ist das Problem, ich sag auch offen zu ihm das ich schon bei Werkstatt A und B gewesen bin,...beim SMV Abgleich ist nichts rausgekommen ausser der Eintrag von der Unit (keine Legale Version) das hat ihn aber nicht Interessiert.
Wie oben Erwähnt, was hat die AHK mit der Sitzheizung zu tun, deswegen Abschmettern ?
Wäre das gleiche wie mit der Unit in meinem fall "Gewährleistung Ansprüche" auf ein Motorteil Abzulehnen, hab eh keine mehr.
Steht denn nichts im Fehlerspeicher ?
Leuchten die Lämpchen der SH denn noch auf ?
Beide Seiten Ausgefallen ?
Sicherung durch ?
Funktioniert noch der Warnhinweis beim Fahren wenn man nicht Angeschnallt ist ?
SH Funktioniert ja auch nur wenn man im Auto sitzt !?
Hier geht's auch ums Thema...https://www.motor-talk.de/.../codierungen-am-audi-a5-t5814836.html?...
Hier ist die rfk schuld?