Codierung vs. Garantie !
Habe soeben Kontakt zu jemanden aus dem VCDS Forum für Codierung etc. aufgebaut.
Meine Wünsche könnten für 20 € erfüllt werden.
Jedoch gab er zwei Anmerkungen:
Hier der Auszug:
ja richtig, ich codiere VAG Fahrzeuge.
Ich möchte Sie jedoch darauf hinweisen, daß bei Fahrzeugen mit Werksgarantie beim Eingriff in Steuergeräte die Garantie erlischen kann. Grundsätzlich sind Ihre Codierungswünsche alle machbar, wobei ich mir bei der Codierung der Rückleuchten mit TFL nicht sicher bin,ob diese in der StVo so zulässig ist.
Also jemand der schon mehrere Codierungen vorgenommen hat und einer der ersten Ansprechpartner im Forum ist, weißt darauf hin, somit hat sich das codieren für mich erledigt.
Alleine die Gefahr das meine Garantie incl. Anschlußgarantie gefährdet sein könnte hält mich hier zurück.
Ich frage mich dann allerdings warum dann hier so einige total Sorglos irgenwelche Anleitungen einstellen
und sogar zu einer einer Sammlung animieren.
Ich wollte diesen Hinweis hier geben, damit auch mal seriös an die Dinge heran gegangen wird, so wie ich das
Forum auch kennen und schätzen gelernt habe.
Sicherlich ist das ein oder andere ganz Schick und ich hätte das auch gerne, aber dafür ist das Risiko zu groß
und das sollte erwähnt werden !!!!!!
Aber wahrscheinlich gibt es jetzt wieder einige Schlaumeier die die rechtliche Situation anzweifeln- oder
wie wird das hier so gesehen, würde mich interessieren.
Die Händler machen es ja auch nicht alle-komisch warum wohl ? bzw. es muss eine Freigabe hierzu gegeben sein.
Gruß
Martin🙂
Beste Antwort im Thema
Da sind wir wieder bei dem Mythos, dass der Freundliche ja immer nur nach Gründen sucht einen Garantiefall zu verweigern. Da kommt natürlich so eine illegale Codierung wie "Zeigerausschlag" oder "Ambientebeleuchtung" gerade recht um den Wassereintritt im Kofferraum abzulehnen! 😉
34 Antworten
Ich hatte meinen schon mehrfach wegen Garantiearbeiten in der Werkstatt, keine Probleme, meine Codierungen waren aber immer wieder zurückgesetzt. Damit kann ich leben. Ich hatte sogar schon ein Problem selbst verursacht, letztendlich wusste ich es nicht...Problem wurde anstandslos behoben.
Zitat:
Original geschrieben von mvm1265
Habe soeben Kontakt zu jemanden aus dem VCDS Forum für Codierung etc. aufgebaut.
Martin🙂
Den Usernamen hätte ich gerne mal gewusst. Sorry aber ich habe selten so einen Lötzinn gelesen.
Gruß Dirk
Hallo. Bin neu hier und brauch mal nen rat von erfahrenen. Mein A4 B8 2010 2.0 TFSI Quattro hat noch carlife plus garantie bis 30.11.2015. Habe 24 Monate beim kauf bekommen. Nun meine frage ich mochte eigentlich was an der programmierung andern und das lichpaket nachrüsten jedoch haben mir 3 Händler abgeraten weil ich die garantie verliere. Sollte ich besser bis nach der garantie warten? Hatte schon nach 2 monaten und 45 tkm auf dem tacho (1500 km selbst gefahren) nen motorschaden der komplett von audi übernommen wurde.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
ich hab bei meinem einiges nachgerüstet, die CarLife hat's nicht interessiert. Deine Nachrüstung darf nur nicht der Auslöser sein, dass etwas kaputt geht.
Davon abgesehen brauchst du ja nicht gerade deinem Händler aufbinden, dass du was nachgerüstet hast bzw. brauch er das der Versicherung nicht aufbinden.
Diagnose-Protokolle wollten die nie haben...
Ähnliche Themen
Hmm,, interessantes Thema wo ich zufällig drauf stieß, garantie Verlust oder nicht, ich habe mir vor kurzem ein VCDS Pro set gekauft und wollte an meinem Golf 7R Auspuffklappen auf permanent offen programmieren, wen das illegal wäre oder besser gesagt für VW unzulässig, wiesoo ist dann die Möglichkeit gegeben von Steuergerät selber bei der Einstellung auf Permanent offen zu stellen, mal abgesehen davon kann Mann ja kurz vor den Service wieder auf Normale Einstellung gehen kann.
Auf die Gefahr hin das dass VW mittels eines eigens entwickelte Software zu Überprüfung der Änderung der normalen Ein Aus Einstellung (wie zum Beispiel Auspuffklappe) VW das sehen könnte, will ich darauf Hinweisen das heutzutage so viel gespart wird dass man kein Geld für so eine Häcker entwickelte Überwachung's bzw. Speicherung's Software investiert wird.
Mal ehrlich, es wird an den materiellen gespart oder besser gesagt billig material selbst bei Luxus Karossen verbaut????
Zitat:
@Charlie985 schrieb am 16. August 2015 um 00:12:08 Uhr:
[... ]wen das illegal wäre oder besser gesagt für VW unzulässig, wiesoo ist dann die Möglichkeit gegeben von Steuergerät selber bei der Einstellung auf Permanent offen zu stellen[...]
Wenn du so argumentierst, hast du auch die Möglichkeit den Kat auszubauen und oder den Ladedruck zu erhöhen. -> BE erloschen; Garantie auf Motor, Getriebe, Antrieb weg.
Man kann alles feststellen, wenn man es unbedingt möchte. Ich habe aber noch von keinem Fall gehört, bei dem es wegen ein paar Codierungen zur Ablehnung der Garantieansprüche kam. Rechnet einfach im schlimmsten Fall damit, dass die Garantie bzgl. der angetasteten Steuergeräte erlischt.
Auto diese Woche in der Werkstatt gehabt wegen kanrzendem Fahrersitz und rumgezicke der Multitronic. Neues Fahrersitzpolster + SHZ- Matte und neue Software fürs Getriebe.
0 Probleme wegen Codierungen, und alles auf Garantie erledigt 😉
Hallo,
ich möchte das Thema hier nochmal aufgreifen.
Ich hatte heute ein Gespräch mit meinem Verkäufer, bei dem ich vor 3 Monaten mein Auto gekauft habe. Da ich leider schon mehrfach in die Werkstatt musste und ich ihm das gestern bei einem Telefonat zu einem anderen Thema bereits erzählt hatte, hat er mir heute wiederum erzählt, dass er meinen zuständigen Serviceberater angerufen hat, um sich zu erkundigen. Dieser hat ihm u.a. erzählt, dass ich kürzlich einen Problem mit dem MMI & iPhone hatte (siehe anderer Thread). Dabei hat die Werkstatt festgestellt, dass ein paar Parameter nicht dem original entsprachen, da ich Zeigerausschlag und Fussraumbeleuchtung während der Fahrt codiert hatte. Dies hatte zwar mit dem Problem rein garnichts zu tun, dennoch sagte mir der Verkäufer, dass ich mich mit Codierungen auf sehr dünnem Eis begebe. Es könnte durchaus sein, dass Audi mal die Garantie ablehnt, wenn sie feststellen, dass ich da was verstellt habe.
Bis jetzt hab ich noch nichts davon gelesen, dass sowas mal passiert wäre. Was meint ihr dazu?
Nachdem sie mir die Codierungen letztens bei der Fehlersuche zurückgesetzt hatten, weigerten sie sich auch, sie mir wieder zu codieren. Sie meinten sie könnten das garnicht 🙄. Ich glaube sie wollten es nicht, um evtl. spätere Diskussionen in einem Garantiefall zu vermeiden.
Scheinbar ist das Verhalten zum Thema Codierungen von 🙂 zu 🙂 unterschiedlich. Die einen machen es, die anderen wehren sich bzw. wollen es nicht und machen dem Kunden noch Angst.
Ich hätte dem 🙂 auch garnichts von den Codierungen erzählt, wenn ich nicht hier im Forum mehrmals gelesen hätte, dass man doch darauf hinweisen soll, dass er keine SVM-Abgleich machen soll.
olle24
Es scheint so als wenn die ganze Angstmacherei von Händler immer kommt die davon weniger Ahnung haben und es von vorne rein gleich ablehnen bei Kunden überhaupt irgendwas zu codieren..
Ich bleibe dabei,ich hatte bisher noch kein Fall wo es zu Problemen kam seitens der Werkstatt oder genauso kenne ich kein Fall von Codierern die schon länger codieren.
Wenn ein Defekt von einer Codierung Auftritt aus welchen Grund auch immer,dann ist es klar das die,die Garantieleistungen verwehren können,was ja auch ok ist.Aber halt nur auch die Komponenten was in der Kette hängen..
Zitat:
@Antoni schrieb am 30. Dezember 2015 um 22:57:20 Uhr:
Es scheint so als wenn die ganze Angstmacherei von Händler immer kommt die davon weniger Ahnung haben und es von vorne rein gleich ablehnen bei Kunden überhaupt irgendwas zu codieren..Ich bleibe dabei,ich hatte bisher noch kein Fall wo es zu Problemen kam seitens der Werkstatt oder genauso kenne ich kein Fall von Codierern die schon länger codieren.
Wenn ein Defekt von einer Codierung Auftritt aus welchen Grund auch immer,dann ist es klar das die,die Garantieleistungen verwehren können,was ja auch ok ist.Aber halt nur auch die Komponenten was in der Kette hängen..
genau so ist es ! und ich mache den kram schon fast über 10 Jahre ....
sogar diverse Nachrüstungen; komplettumbauten MMIs / RFK usw . war bis dato nie ein Problem
unter anderem rüste ich sogar für Audi Zentren nach .. aber wie schon gesagt wurde; dass ganze ist eher "angstmachen" und keine Ahnung haben
Momentan wird das alles offensichtlich noch geduldet. Wer im Leben immer alles 100% sicher und risikolos haben möchte, lässt vielleicht besser die Finger von diesen Optionen.
Inwieweit eine Codierung durch Dritte wirklich eine Ablehnung von Ansprüchen aus der Herstellergarantie begründen kann/darf, kann man im Fall der Fälle natürlich auch noch auf dem Klageweg klären lassen.
Im Rahmen der gesetzl. Gewährleistung kommt euch als Verbraucher in den ersten 6 Mon. ja noch die Beweislastumkehr zu Gute. Da wird es für sen Verkäufer sicher sehr schwer, den Kopf so aus der Schlinge zu ziehen.
Nichtsdestotrotz: Die Diskussion und Streitigkeiten habt ihr dann letztlich an der Backe.
Ansonsten mein Tipp: Stets höflich sein, lasst einfach per SVM alles auf Werkseinstellungen setzen und dann werden sie schon feststellen, dass das Fehlerbild das gleiche bleibt. Da den meisten Vertragswerkstätten keinerlei Infos zu Nachrüstungen/Freischaltungen bekannt sind, können sie den Ursprungszustand meist nicht wiederherstellen. Höflichkeit hat jedoch auch hier bei einigen meiner Kunden gesiegt und der Vertragshändler hat die Kosten für eine erneute Codierung übernommen. Ein seriöser Codierer stellt euch den letzten Stand aber auch im Nachhinein anhand der gespeicherten Werte in vielen Fällen kostenlos wieder her.
Zitat:
@Chrisr14 schrieb am 31. Dezember 2015 um 00:11:54 Uhr:
Ein seriöser Codierer stellt euch den letzten Stand aber auch im Nachhinein anhand der gespeicherten Werte in vielen Fällen kostenlos wieder her.
Das will ich hoffen, falls die Abgasaktion alles zunichte macht...
Danke für eure Antworten!
Hallo, nun kann ich das Feld von Hinten aufrollen.
Ich habe bei meinem Audi Cabrio eine Anhängerkupplung bei Rameder nachrüsten lassen.
Inklusive Codierung. Nun ist meine Sitzheizung vorne komplett ausgefallen. Ich habe noch Werksgarantie und auch die Anschlussgarantie.
Audi sagt, ich muss die Kosten für die Reparatur zahlen, da ein Fremdteil ins Fahrzeug eingebaut wurde inklusive Codierung. Daher kein Garantie mehr!!
Jetzt kommt Ihr
Ist die Sitzheizung denn genau mit dem Einbau und Codierung der Anhängerkupplung ausgefallen?