1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Codierung RCD300

Codierung RCD300

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich hab hier ein "Radio BNO" (=RCD300 ?) mit
- Teilenummer 1K0035186D
- SW 0218
- Codierung 10400

... und folgenden FSP-Einträgen:
- 01042 Steuergerät nicht codiert
- 00872 Tieftonlautsprecher hinten links-R15 Unterbrechung
- 00873 Tieftonlautsprecher hinten rechts-R17 Unterbrechung

Codiert isses ja eigentlich?! Die 1 müsste "keine Lautsprecherüberwachung" bedeuten und die 4 "4 passive Lautsprecher".

Weiß jemand, wann der "nicht codiert"-Fehler eingetragen wird? Ich werd die 3 Fehler mal rauslöschen und abwarten, ob sie wiederkommen...

Edit: Ein 00003 Steuergerät defekt steht auch noch drin ;-) Davon merkt man aber nicht viel... abgesehen von einer scheinbar kalten Lötstelle am Display, das ab und zu mal ausfällt (also Hintergrundbeleuchtung da, aber Anzeige weg... bis man mal wieder hindrückt).

Grüße,
SIGSEGV

15 Antworten

Hattest du mal ein anderes Radio drin ? Ist das RCD 300 neu ?

Gruß,
Martin

Das is ein Gebrauchter... kann durchaus sein, dass da vorher ein anderes Radio drin war.
Insbesondere kann's sein, dass das RCD 300 vorher woanders eingebaut war und dort 4 Lautsprecher dran hatte (also auch hintere). Ob der hier hintere Lautsprecher hat, muss ich erstmal nachschauen (ist nicht meiner).
Wenn er keine hinteren hat, codier ich die einfach weg und gut is.

Es ist u.a. eine FSE (77 - Telefon) drin, sollte die nicht auch in der Codierung auftauchen?
Mit CAN-FSE und nur vorderen Lautsprechern wäre 22200 richtig, oder?
Welchen Sinn hat denn die Hochtönerüberwachung? Die steht aktuell auf 1, also "keine"?!

Das "nicht codiert" macht mich trotzdem stutzig... "falsch codiert" würd ich noch verstehen.

Bzgl. dem Steuergerät defekt (00003) hab ich schon was gefunden, dass man den ignorieren kann, wenn der MWB 25 eine 0 liefert. Den les ich dann auch mal aus... gibt's für das Teile neuere SW als die 0218, die den Bug nicht mehr hat, wo der Code 00003 eingetragen wird?

btw: Weißt du, welche Marke die Teilenummer mit "D" ist? Grundig, Blaupunkt oder Visteon?

Grüße,
SIGSEGV

"Radio BNO" müsste Blaupunkt sein.

Stg nicht codiert, ist wohl ein früherer Fehlerspeicher eintrag. Als das Gerät mal in den Wagen gekommen ist und vorher ein anderes drin war. Müsste nach dem du gelöscht hast nicht mehr kommen.

Die Codierung 22200 stimmt dann nach deiner Beschreibung.

Gruß,
Martin

OK, dann codier ich mal um, lösch den FSP und schau, ob wieder was eingetragen wird.
Von wann der "nicht codiert" war, sieht man leider nicht (keine Umgebungsbedingungen gespeichert).
Da der Werkstattcode aber auf 000000000000 steht, wird da noch nicht viel codiert worden sein.

Falls der 00003 (Steuergerät defekt) wiederkommt, soll der :-) mal nach einem SW-Update schauen...

Danke schonmal für die Hilfe,
SIGSEGV

Ähnliche Themen

Update gibts dafür keins, den "Steuergerät defekt" Fehler haben aber einige. Ich sag mal solange du keine Probleme hast damit muss man sich nicht verrückt machen, ggf. nur irgendwo 'n paar Bits umgesprungen oder das CD Laufwerk hakt. Wobei du den genauen Grund dafür auch nochmal in MWB 025.1 aufgeschlüsselt findest. Achte auch bei der Codierung drauf einen plausiblen Werkstattcode zu haben, denn abhängig davon wer gerade das Lastenheft geschrieben hat wird entweder von einer Standardcodierung ausgegangen oder vom plausiblen WSC. 😉

P.S.: Datumsangaben in den Umgebungsbedingungen gibt es generell beim Touran nicht bzw. wenn dann nur plausible Zeitangaben denn das Fahrzeug kennt das Datum nicht. Diese Funktion ist i.d.R. nur bei "höherwertigen" Modellen implementiert (Stichwort Audi Funkuhr)... 🙂

P.P.S.: BNO steht für Blaupunkt, an den Teilenummern selbst lässt sich der Zulieferer bei den Radios nicht festmachen.

WSC hab ich schon einen originalen... evtl. ist der "nicht codiert"-Fehler genau wegen dem genullten WSC eingetragen, weil das SG eben nie codiert wurde.

Die Zeit kommt normalerweise vom Gateway (und ein CAN-Gateway hat er ja), und das Gateway sollte die Zeit vom Kombi kriegen (ob mit oder ohne Funkuhr). Nur wenn die Zeit im Kombi auch falsch ist (oder bei Kl. 15 aus) wäre gar keine Zeit vom GW da. km-Stand kommt ja auch vom Gateway... und der war bei ein paar uralten Glühkerzen-Fehlern auch jeweils in den Umweltdaten gespeichert. Datum gibt's aber wohl nicht ohne DCF77 oder GPS.

Dass der Teilenummernindex nichts über den Hersteller aussagt, hab ich mittlerweile schon rausgefunden. Allerdings hab ich weder den Index "D" gefunden noch irgendein RCD300, wo es eine SW 0218 gibt?!

Ich schau jetzt erstmal, ob die richtige Codierung hilft... wegen der kalten Lötstelle am Display muss er wohl sowieso mal zum :-)

Ach so... BNO ist das Herstellerkürzel, irgendwo hätt ich diese Liste;-)

Gruß,
SIGSEGV

Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV


Allerdings hab ich weder den Index "D" gefunden noch irgendein RCD300, wo es eine SW 0218 gibt?!

Hab fix mal meine Diagnoseprotokollsammlung durchgeschaut, hab so 5-10 gefunden, alles MJ 2003/2004 mit der Teilenummer und dem bzw. leicht abweichenden Softwarestand. Passt also schon. 😉

Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV


Ach so... BNO ist das Herstellerkürzel, irgendwo hätt ich diese Liste;-)

Hab mir über die Jahre eine zusammengebastelt, alles wesentliche drin (sowohl die alten als auch die neuen).

So, hab jetzt mal umcodiert auf 22200 und die 3 Fehlercodes sind weg :-)

Der 00003 SG defekt bleibt... und der MWB 25 liefert 1 :-(
Mittlerweile spinnt auch nicht nur das Display selbst, sondern auch die Regler und Tasten... also das "Steuergerät defekt" scheint schon berechtigt.

Kennt jemand das Problem mit den Blaupunkt-Geräten? Hat zuerst nach einer kalten Lötstelle ausgesehen... so viel wie jetzt mittlerweile spinnt, könnt ich mir eher eine wackelnde Steckverbindung oder sowas vorstellen.

Grüße,
SIGSEGV

Die 1 in MWB 025.1 sollte für "Taste klemmt" stehen, IMHO wurden die Reihenweise getauscht deshalb wenn ich mich recht entsinne. Ich schau morgen nochmal nach ob ich dazu was find, gab 'ne TPI oder sowas dazu... *grübel*

Naja, im Moment isses bei dem Ding so, dass man mit einer Hand gegen das Display drücken muss, damit überhaupt eine Taste oder irgendein Drehregler funktioniert:-/

Wie kann man denn das Bedienteil usw.aus der Mittelkonsole rausnehmen, ohne dass einem gleich Plastiksplitter entgegenkommen?

Gibt's sonst irgendwelche Messwerte, die man mal anschauen könnte?

Grüße,
SIGSEGV

Hmm, irgendwie kann ich meinen letzten Beitrag nicht mehr editieren.

Kann folgender Fehler im Bordnetz-SG mit dem Radio-/Display-Problem zusammenhängen?

01064 Klemme 58d - Dimmung Innenlicht / elektr. Fehler im Stromkreis

Wenn ich den Fehler lösche, bleibt er weg, solange das Standlicht (und damit Instrumentenbeleuchtung etc.) ausgeschaltet ist. Schalt ich das Standlicht ein, ist der Fehler sofort wieder da.

Grüße,
SIGSEGV

Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV


Gibt's sonst irgendwelche Messwerte, die man mal anschauen könnte?

Nicht das ich wüsste.

Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV


Hmm, irgendwie kann ich meinen letzten Beitrag nicht mehr editieren.

Jop, da gibt es 'ne Sperre nach X Stunden.

Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV


Kann folgender Fehler im Bordnetz-SG mit dem Radio-/Display-Problem zusammenhängen?
01064 Klemme 58d - Dimmung Innenlicht / elektr. Fehler im Stromkreis

Eher unwahrscheinlich da das Radio das Dimmsignal eh über CAN bekommen wird. Aber schau dir mal die "Special Notes" an... 😉

http://wiki.ross-tech.com/index.php/01064

Hmm, wenn's wirklich die Beleuchtung vom Zigarettenanzünder ist, ist das ein ziemliches Gefummel und bringt nicht viel... gibt's da im BCM einen Anpasskanal, wo man den Widerstand so verstellen kann, dass der Fehler auch ohne funktionierende Zigarettenanzünderbeleuchtung nicht mehr eingetragen wird?

Grüße,
SIGSEGV

Nö, aber der Ersatz war nicht so sehr schwer mein ich. Davon ab wenn das Ding einmal ersetzt ist hast du i.d.R. Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen