Codierung Kombiinstrument funzt nicht.
Hallo,
ich habe bei meinem Dicken (siehe unten) gestern mit dem VW-Tester einige Sachen umcodiert.
Unter anderem Luftfahrwerk, Verbrauchsanzeige, Gurtwarnung und Kombiinstrument-Beleuchtung.
Es hat alles super funktioniert bis auf die Beleuchtungsoption im Kombi 🙁.
Da ich tagsüber mit TFL+Rückleuchten herumfahre und einige Tunnel oder dunklere Waldstücke durchfahre. Geht mir das herunterdimmen des Kombiinstrumentes, um mich an das Anschalten des Lichtes zu erinnern, mächtig auf den Zeiger (im wahrsten Sinne des Wortes 😁).
Ich wollte laut wie auf openobd aufgeführt die Beleuchtungsoption auf Code 3 codieren. Siehe hier:
xxxxxx?: Beleuchtungsoptionen
0 - Zeiger und Skalen AUS (Kl.15 Ein & Kl.58 Aus)
1 - Zeiger EIN, Skalen AUS (Kl.15 Ein & Kl.58 Aus)
2 - Zeiger AUS, Skalen EIN (Kl.15 Ein & Kl.58 Aus)
3 - Zeiger und Skalen EIN (2. Kennlinie - Kl.15 Ein & Kl.58 Aus)
Die erste Überraschung war das der Tester eine andere Nummerierung aufweist und anbietet, nämlich diese:
xxxxxx?: Beleuchtungsoptionen
1 - Zeiger und Skalen AUS (Kl.15 Ein & Kl.58 Aus)
2 - Zeiger EIN, Skalen AUS (Kl.15 Ein & Kl.58 Aus)
3 - Zeiger AUS, Skalen EIN (Kl.15 Ein & Kl.58 Aus)
4 - Zeiger und Skalen EIN (2. Kennlinie - Kl.15 Ein & Kl.58 Aus)
Obwohl in der Funktionsbeschreibung des Testers die erste Auflistung aufgeführt ist und unter Code 4-7 - "keine Auswahl möglich" steht.
Ich habe also Codierung 4 gewählt da Original 3 codiert war und der Tester mir die 4 als meine gewünschte auflistete (mal abgesehen von der Hilfe).
Es wurde auch alles bestätigt (Sie haben 4 - Zeiger und Skalen EIN (2. Kennlinie - Kl.15 Ein & Kl.58 Aus)" gewählt ist das so richtig) und ich nahm an das alles passt.
Leider dimmt das Kombi immer noch runter. Der Grund liegt hier scheinbar daran das die letzte Stelle des Kombi-Codes immer noch auf 3 steht 😕!!!
Eine Auswahl des Code 3 brachte auch keine Änderung (Ich nahm an hier ist etwas verschoben).
Wer kann mir helfen???
MfG.
21 Antworten
Zitat:
Ich meinte nicht die Neucodierung vom Bordnetz SG auf Nordländer um TFL + Rückleuchten brennen zu lassen. Das hab ich schon .
Mann kann auch im Kombi-SG ein anderes Land Codieren:
xxxx?xx: Ländervariante
0 - Deutschland (DE)
1 - Rest der Welt Linkslenker (RdW)
2 - USA (US)
3 - Kanada (CDN)
4 - Großbritannien (GB)
5 - Japan Linkslenker (JP)
6 - Saudi Arabien (SA)
7 - Australien (AUS)
8 - Rest der Welt Rechtslenker (RdW)
9 - Japan Rechtslenker (JP)
Meine Vermutung ist das die Beleuchtungsoption vielleicht damit zusammenhängt.
-Stimmt z.B. bei Kanada leuchten die nebler als Tagfahrlicht kann man via HEX usb u vag 512 oder 605 codieren
Zitat:
Original geschrieben von Hailainer
Zitat:
-Stimmt z.B. bei Kanada leuchten die nebler als Tagfahrlicht kann man via HEX usb u vag 512 oder 605 codieren
Aktuell ist die 607.3 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hailainer
-Stimmt z.B. bei Kanada leuchten die nebler als Tagfahrlicht kann man via HEX usb u vag 512 oder 605 codieren
Na dann schau doch mal bitte, welche Option die Beleuchtung vom Kombiinstrument permanent leuchten lässt.
Mit welcher Version auch immer 😉.
MfG.
Hat nun jemand eine Lösung gefunden 😕 Möchte auch, dass mein KI permanent leuchtet und nicht runterdimmt.
Ähnliche Themen
Es gibt keine. In der Schalterstellung Null wird je nach Helligkeit gedimmt - gnadenlos 😰
kleb den lichsensor zu und sie leuchten immer.
nee, dann leuchten sie überhaupt nicht