Codierung Fernlichtassistent
Hallo,
Ich habe bei meinem dicken per CarPort das Autobahnlicht aktiviert. Seitdem geht mein Fernlichtassistent nicht mehr. Wenn ich den Fernlichthebel vor drücke geht sofort das Fernlicht an und es erscheint kein Automatik Symbol im KI.
Weiß jemand welche codierungen erforderlich sind das der Fernlichtassistent wieder geht?
Danke für alle Antwortem im vorraus
18 Antworten
vielleicht hilft Dir folgendes:
STG 09 (Bordnetz I) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
00?xxxx: Fußraumbeleuchtung
0 - Fußraumbeleuchtung als Lampe verbaut
1 - Fußraumbeleuchtung als LED verbaut
00x?xxx: Scheinwerfer
0 - Halogen-Scheinwerfer
1 - Bi-Xenon-Scheinwerfer
2 - Bi-Xenon-Scheinwerfer ohne LED-Tagesfahrlicht
3 - Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagesfahrlicht und AFS
4 - Bi-Xenon-Scheinwerfer mit separatem 21W Halogen-Tagesfahrlicht und AFS
00xx?xx: Fahrlicht
0 - ohne automatisches Fahrlicht
1 - mit automatischem Fahrlicht mit Lichtsensor (G399)
3 - mit automatischem Fahrlicht mit Regen-/Lichtsensor (G397)
00xxx?x: Tagfahrlicht
0 - ohne Tagfahrlicht
1 - mit Tagfahrlicht wählbar über MMI (Standardwert: AUS)
2 - mit Tagfahrlicht wählbar über MMI (Standardwert: EIN)
00xxxx?: Ländervariante
1 - Rest der Welt (RdW)
2 - Nordländer (Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark)
3 - USA (US)
4 - Kanada (CDN)
7 - Sonderfahrzeuge
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 3. Februar 2020 um 17:27:19 Uhr:
vielleicht hilft Dir folgendes:STG 09 (Bordnetz I) auswählen
STG Codierung -> Funktion 0700?xxxx: Fußraumbeleuchtung
0 - Fußraumbeleuchtung als Lampe verbaut
1 - Fußraumbeleuchtung als LED verbaut00x?xxx: Scheinwerfer
0 - Halogen-Scheinwerfer
1 - Bi-Xenon-Scheinwerfer
2 - Bi-Xenon-Scheinwerfer ohne LED-Tagesfahrlicht
3 - Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagesfahrlicht und AFS
4 - Bi-Xenon-Scheinwerfer mit separatem 21W Halogen-Tagesfahrlicht und AFS00xx?xx: Fahrlicht
0 - ohne automatisches Fahrlicht
1 - mit automatischem Fahrlicht mit Lichtsensor (G399)
3 - mit automatischem Fahrlicht mit Regen-/Lichtsensor (G397)00xxx?x: Tagfahrlicht
0 - ohne Tagfahrlicht
1 - mit Tagfahrlicht wählbar über MMI (Standardwert: AUS)
2 - mit Tagfahrlicht wählbar über MMI (Standardwert: EIN)00xxxx?: Ländervariante
1 - Rest der Welt (RdW)
2 - Nordländer (Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark)
3 - USA (US)
4 - Kanada (CDN)
7 - Sonderfahrzeuge
Ich habe Xenon scheinwerfer mit led tagfahrlicht und nebelscheinwerfer
Habe ich dann AFS?
AFS ist Kurvenlicht... hast Du welches ?
Codier doch erstmal das Autobahnlicht wieder raus - ist doch sowieso nicht mehr, als dass das Licht ab einem Schwellenwert an geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Valbene schrieb am 3. Februar 2020 um 21:13:05 Uhr:
Codier doch erstmal das Autobahnlicht wieder raus - ist doch sowieso nicht mehr, als dass das Licht ab einem Schwellenwert an geht.
Guten Morgen,
beim Autobahnlicht wird das Licht nicht an einem bestimmten Schwellenwert eingeschaltet, sondern es verstellt sich in der Höhe (der Lichtkegel leuchtet weiter nach Vorne aus). Es ist so ein zwischen Ding zwischen Abblend- & Fernlicht. Und dieses heißt Autobahnlicht, da es sich nur ab einer bestimmten Geschwindigkeit welches Fahrzeugabhängig ist (120-140km/h) in der Höhe verstellt.
MfG QP66
Das dieses Gerücht sich immer noch hält. Klares NEIN: Das war beim Q7 so und nannte sich Trixenon. Und es wurde über eine Freiformwalze realisiert ähnlich wie bei modernen adaptiven Xenonfernlicht. Im A6 4f gab es niemals diese Funktion! Das wurde aber auch schon hinreichend an anderer Stelle erläutert
Zitat:
@QP66 schrieb am 4. Februar 2020 um 07:48:37 Uhr:
Zitat:
@Valbene schrieb am 3. Februar 2020 um 21:13:05 Uhr:
Codier doch erstmal das Autobahnlicht wieder raus - ist doch sowieso nicht mehr, als dass das Licht ab einem Schwellenwert an geht.Guten Morgen,
beim Autobahnlicht wird das Licht nicht an einem bestimmten Schwellenwert eingeschaltet, sondern es verstellt sich in der Höhe (der Lichtkegel leuchtet weiter nach Vorne aus). Es ist so ein zwischen Ding zwischen Abblend- & Fernlicht. Und dieses heißt Autobahnlicht, da es sich nur ab einer bestimmten Geschwindigkeit welches Fahrzeugabhängig ist (120-140km/h) in der Höhe verstellt.
MfG QP66
Auch von mir ein NEIN zu dieser Antwort!
Es wird nur das Licht eingeschaltet über einer bestimmten Geschwindigkeit MEHR NICHT !
@Valbene hat es bereits geschrieben. Die Funktionen mit Autobahnlicht, Landstraßenlicht, Stadtlicht und weiteren Funktionen gibt es erst im A6 4G VFL (Adaptive Light inkl. geleitender Leuchtweitenregulierung).
Komisch das es beim Audi A5 8T auch drin war und dieser komischerweise kein TriXenon hat.
Merkwürdig.
Wobei ich euch an einer Stelle rechtgeben muss. Hat man kein Kurvenlicht, wird nur das Licht ab 110km/h beim 4F eingeschaltet.
Hat man Kurvenlicht, wird die automatische Ausleuchtung des Scheinwerfers angepasst.
So wird der Lichtkegel schmaler aber dafür länger und man sieht weiter.
Zitat:
@QP66 schrieb am 4. Februar 2020 um 17:21:47 Uhr:
Komisch das es beim Audi A5 8T auch drin war und dieser komischerweise kein TriXenon hat.Merkwürdig.
Wobei ich euch an einer Stelle rechtgeben muss. Hat man kein Kurvenlicht, wird nur das Licht ab 110km/h beim 4F eingeschaltet.
Hat man Kurvenlicht, wird die automatische Ausleuchtung des Scheinwerfers angepasst.
So wird der Lichtkegel schmaler aber dafür länger und man sieht weiter.
Nochmal- DAS IST FALSCH !!
Baulich geben das die Scheinwerfer garnicht her... woher hast Du sowas ??
Da wird nichts schmaler..oder länger !! Das war dem Q7 vorbehalten wobei ich nichtmal glaube das die Baujahre um 2005/06 das schon konnten/hatten.
Bei dem a6 4f Facelift mit dem adaptive light müsste es ja ansich gehen. Sowas müsste der Scheinwerfer ja über die LWR locker Regeln können.
Wenn ihr Recht habt. Dann ist es so.
Möchte da auch nicht noch länger drüber diskutieren.
Also es wird nur das Licht eingeschaltet 😉
Zitat:
@QP66 schrieb am 4. Februar 2020 um 17:54:58 Uhr:
Beim dem a6 4f Facelift mit dem adaptive light müsste es ja ansich gehen. Sowas müsste der Scheinwerfer ja über die LWR locker Regeln können.
Die LWR macht auch nichts schmaler. oder höher.. hör bitte auf damit !
Es geht auch beim FL NICHT !! der 4F kann es NICHT !
Hab ich jetzt grade irgendwas von schmaler oder höher geschrieben oder erwähnt. Habe geschrieben das es ja eigentlich über die LWR geregelt werden KÖNNTE !
Also reg dich mal nicht so auf. Hör du mal auf mit deinem ..... hör bitte auf damit!
Ich habe dich doch schon längst verstanden.
Solche Leute die sich an sowas hochziehen, Katastrophe. 😛
Man kann auch anders diskutieren. Aber nicht so wie du @derSentinel .
Zitat:
@QP66 schrieb am 4. Februar 2020 um 18:05:33 Uhr:
Hab ich jetzt grade irgendwas von schmaler oder höher geschrieben oder erwähnt. Habe geschrieben das es ja eigentlich über die LWR geregelt werden KÖNNTE !Also reg dich mal nicht so auf. Hör du mal auf mit deinem ..... hör bitte auf damit!
Ich habe dich doch schon längst verstanden.
Solche Leute die sich an sowas hochziehen, Katastrophe. 😛Man kann auch anders diskutieren. Aber nicht so wie du @derSentinel .
Ich reg mich nicht auf.. und DU sollst mit solchen Falschaussagen oder Spekulationen aufhören !
Diese Falschaussagen müssten schon lange beendet sein solange wie der Wagen schon auf dem Markt ist... aber dann kommt ein Herr QP66 und wärmt alte Märchen auf…. 🙄
Darüber gibt's auch nichts zu diskutieren, was ich gar nicht getan habe, sondern nur Deine Aussage als "Falsch" bezeichnet !