Codierer Vmax entfernen Garantie ?
Hallo Leute ,
Habe mal eine Frage an euch. Ich bin auf dieses Video aufmerksam geworden wo gezeigt wird wie Mann generell Mercedes Modelle umcodieren lassen kann , hier der Link : https://m.youtube.com/watch?v=GNN0bTBM2D8 Mich reizt an der ganzen Geschichte die Vmax Aufhebung. Meine eigentliche Frage ist aber ( da ich kein Driverspackage in meinem C63s habe ) wie sich das Verhalten sollte falls mir auf der Bahn mal der Motor verrecken sollte ( ich weiß "eher" unwahrscheinlich aber möglich ) und Mercedes mich zur nächsten Werkstadt schleppt , sehen die dann das ich laut Ausstattungsliste kein Driverspackage habe und verwehren mir die Garantie ? gibt es Alternativen ? Evtl bei AMG selbst entsperren lassen ?!
LG Kevin
29 Antworten
Ich sagte nicht, dass es um Dich geht. Sondern ich habe Dich angesprochen, weil Du das Thema mit dem Ausdrehen angesprochen hast. Mehr nicht.
Und ich bin kein Moralapostel. Sagte nur, dass es problemlos auslesbar ist lt. Mercedes Techniker mit dem ich mal vor einiger Zeit gesprochen habe, über die Daten die gesammelt werden.
Ich finde die Sperre für so ein Auto ein Witz (wird ja neuerdings auch ab Werk offen ausgeliefert. Endlich). Aber mir hatten die 250 km/h meist gelangt. Trotzdem finde ich die Aufhebung gut und finde auch ein gut gemachtes Motortuning gut.
Es wird aber hinsichtlich Deinem Gerichtshinweis ganz einfach DANN ein Problem, wenn Du mit Mercedes darum streiten musst und solange (und das dauert sicher 1-2-3 Jahre), Dein Auto unrepariert in der Ecke steht. Sowas passiert halt garantiert nicht, wenn man das entweder offiziell hat machen lassen oder gar nicht erst hat machen lassen. Das Risiko wenn man was ändert, fährt immer mit. Nicht mehr und nicht weniger.
PS: Wobei das nachträglich Motortuning sicher deutlich mehr Probleme bringen würde, wie eine Aufhebung der V Max.
Genau um das „PS“ geht es, kann mir nicht vorstellen das die wegen einer Vmax Aufhebung, wenn sie die überhaupt erkennen, Garantie verweigern. Und über Motortuning geht es hier in dem Thema nicht, deshalb hat es keinen Sinn das Thema zu ziehen wie einen Kaugummi.
Der Motor dreht bis XX Umdrehungen und muss das aushalten egal bei welcher Geschwindigkeit und in welchem Gang.
Hab das draußen und bin glaube ich 3x über 300 gefahren, erstens muss man die geeignete Strecke finden, zweitens muss die frei sein, was selten ist.
die 290 vorher haben auch gereicht, ausserdem muss man sich ab 300 über die Reifen Gedanken machen. Die Beschränkung auf 250 ist ein Witz bei dem Auto.
Moin,
Die Autos werden nicht offen ausgeliefert.
Der Preis für die Anhebung von 250 km/h auf 280 km/h hat sich nur geändert da kein Fahrertraining mehr dabei ist.
Und selbsverständlich erkennt der Handler sofort eine V-MAX Aufhebung. Garantie erlöscht damit auch, da Eingriff in die Software. Steht klar in den Verträgen/allgemeinen Geschäftsbedingungen.
LG,
Zitat:
@Drivingman schrieb am 24. Mai 2018 um 14:34:30 Uhr:
Ich sagte nicht, dass es um Dich geht. Sondern ich habe Dich angesprochen, weil Du das Thema mit dem Ausdrehen angesprochen hast. Mehr nicht.Und ich bin kein Moralapostel. Sagte nur, dass es problemlos auslesbar ist lt. Mercedes Techniker mit dem ich mal vor einiger Zeit gesprochen habe, über die Daten die gesammelt werden.
Ich finde die Sperre für so ein Auto ein Witz (wird ja neuerdings auch ab Werk offen ausgeliefert. Endlich). Aber mir hatten die 250 km/h meist gelangt. Trotzdem finde ich die Aufhebung gut und finde auch ein gut gemachtes Motortuning gut.
Es wird aber hinsichtlich Deinem Gerichtshinweis ganz einfach DANN ein Problem, wenn Du mit Mercedes darum streiten musst und solange (und das dauert sicher 1-2-3 Jahre), Dein Auto unrepariert in der Ecke steht. Sowas passiert halt garantiert nicht, wenn man das entweder offiziell hat machen lassen oder gar nicht erst hat machen lassen. Das Risiko wenn man was ändert, fährt immer mit. Nicht mehr und nicht weniger.
PS: Wobei das nachträglich Motortuning sicher deutlich mehr Probleme bringen würde, wie eine Aufhebung der V Max.
Zitat:
@Durandula schrieb am 24. Mai 2018 um 14:45:49 Uhr:
....kann mir nicht vorstellen das die wegen einer Vmax Aufhebung, wenn sie die überhaupt erkennen, Garantie verweigern. ...
Vorstellen können wir uns sicher vieles, fundiert ist die Aussage deshalb aber nicht. Da brauchst du gar nicht mit Moralpredigern ankommen.
Bisher habe ich nur persönliche Meinungen zu der Frage des TE hier gelesen. Fakten wären sicher interessanter, leider kann die auch nicht liefern...
Aber glaubt ihr allen Ernstes, dass es MB ohne mit der Wimper zu zucken einen Motor oder ein Getriebe ersetzt wenn die Software des Fahrzeugs von externer Seite verändert wurde? Ich glaube das nicht.
Die zieren sich doch schon einen blöden Spannungswandler zu ersetzen nur weil es nach ihrer Definition ein "Kondensator" ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
@andy_neu schrieb am 24. Mai 2018 um 15:04:31 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 24. Mai 2018 um 14:45:49 Uhr:
....kann mir nicht vorstellen das die wegen einer Vmax Aufhebung, wenn sie die überhaupt erkennen, Garantie verweigern. ...Vorstellen können wir uns sicher vieles, fundiert ist die Aussage deshalb aber nicht. Da brauchst du gar nicht mit Moralpredigern ankommen.
Bisher habe ich nur persönliche Meinungen zu der Frage des TE hier gelesen. Fakten wären sicher interessanter, leider kann die auch nicht liefern...
Aber glaubt ihr allen Ernstes, dass es MB ohne mit der Wimper zu zucken einen Motor oder ein Getriebe ersetzt wenn die Software des Fahrzeugs von externer Seite verändert wurde? Ich glaube das nicht.Die zieren sich doch schon einen blöden Spannungswandler zu ersetzen nur weil es nach ihrer Definition ein "Kondensator" ist...
Auch du hängst in der Endlosschleife fest.
Wenn das reinkodiert wurde mit Mb eigener Software, kann es genauso wieder rauskodiert werden. Die Module steckt man ab, was für einen Eingriff in die Software will der MB Mechaniker da feststellen? Die sind doch teilweise zu unfähig eine neue Naviversion aufzuspielen. Wie gesagt kommt drauf an was kaputt ist und wie weit diagnostiziert wird. Wenn tiefer geschaut wird, weiss auch keiner genau was, wird auch nur vermutet hier.
Hi,
Zitat:
@PanoramiX1 schrieb am 24. Mai 2018 um 14:55:07 Uhr:
Und selbsverständlich erkennt der Handler sofort eine V-MAX Aufhebung. Garantie erlöscht damit auch, da Eingriff in die Software. Steht klar in den Verträgen/allgemeinen Geschäftsbedingungen.
LG,
das ist so nicht richtig. Selbst in der schlechteren MB100 bzw. Junge Sterne Garantie sind Schäden bei v-max Aufhebung explizit nur dann ausgeschlossen, wenn diese eben auf die v-max-Aufhebung zumindest teilweise zurückzuführen sind.
Gruß
Fr@nk
Das würde ich aber gerne mal sehen. Hast Du das irgendwie schriftlich oder ein Link wo ich das nachschauen könnte?
Würde mich stark wundern, aber mag ja sein dass Du recht hast....
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 24. Mai 2018 um 15:32:27 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 24. Mai 2018 um 15:32:27 Uhr:
Zitat:
@PanoramiX1 schrieb am 24. Mai 2018 um 14:55:07 Uhr:
Und selbsverständlich erkennt der Handler sofort eine V-MAX Aufhebung. Garantie erlöscht damit auch, da Eingriff in die Software. Steht klar in den Verträgen/allgemeinen Geschäftsbedingungen.
LG,
das ist so nicht richtig. Selbst in der schlechteren MB100 bzw. Junge Sterne Garantie sind Schäden bei v-max Aufhebung explizit nur dann ausgeschlossen, wenn diese eben auf die v-max-Aufhebung zumindest teilweise zurückzuführen sind.Gruß
Fr@nk
Hi,
Zitat:
@PanoramiX1 schrieb am 24. Mai 2018 um 15:54:47 Uhr:
Das würde ich aber gerne mal sehen. Hast Du das irgendwie schriftlich oder ein Link wo ich das nachschauen könnte?
Würde mich stark wundern, aber mag ja sein dass Du recht hast....
Zitat:
@PanoramiX1 schrieb am 24. Mai 2018 um 15:54:47 Uhr:
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 24. Mai 2018 um 15:32:27 Uhr:
Hi,
Zitat:
@PanoramiX1 schrieb am 24. Mai 2018 um 15:54:47 Uhr:
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 24. Mai 2018 um 15:32:27 Uhr:
das ist so nicht richtig. Selbst in der schlechteren MB100 bzw. Junge Sterne Garantie sind Schäden bei v-max Aufhebung explizit nur dann ausgeschlossen, wenn diese eben auf die v-max-Aufhebung zumindest teilweise zurückzuführen sind.Gruß
Fr@nk
google nach "MB100 pdf". In dem PDF dann §3, Punkt e)...
Zitat: "§ 3 Garantieausschlüsse
Keine Garantie besteht ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen für Schäden:
e) durch die Veränderung der ursprünglichen Konstruktion/Konfiguration des Kraftfahrzeugs (z. B. Tuning, Gasumbau, V-Max Aufhebung usw.) oder durch Einbau von Fremd - oder Zubehörteilen, die nicht durch den Hersteller zugelassen sind; "
Gruß
Fr@nk
Das sagt doch das die Garantie eben nicht wirkt??
Oder ich übersehe da etwas....
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 24. Mai 2018 um 16:06:31 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 24. Mai 2018 um 16:06:31 Uhr:
Zitat:
@PanoramiX1 schrieb am 24. Mai 2018 um 15:54:47 Uhr:
Das würde ich aber gerne mal sehen. Hast Du das irgendwie schriftlich oder ein Link wo ich das nachschauen könnte?
Würde mich stark wundern, aber mag ja sein dass Du recht hast....
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 24. Mai 2018 um 16:06:31 Uhr:
Zitat:
@PanoramiX1 schrieb am 24. Mai 2018 um 15:54:47 Uhr:
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 24. Mai 2018 um 16:06:31 Uhr:
Zitat:
@PanoramiX1 schrieb am 24. Mai 2018 um 15:54:47 Uhr:
google nach "MB100 pdf". In dem PDF dann §3, Punkt e)...Zitat: "§ 3 Garantieausschlüsse
Keine Garantie besteht ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen für Schäden:
e) durch die Veränderung der ursprünglichen Konstruktion/Konfiguration des Kraftfahrzeugs (z. B. Tuning, Gasumbau, V-Max Aufhebung usw.) oder durch Einbau von Fremd - oder Zubehörteilen, die nicht durch den Hersteller zugelassen sind; "Gruß
Fr@nk
Hi,
Zitat:
@PanoramiX1 schrieb am 24. Mai 2018 um 16:07:56 Uhr:
Das sagt doch das die Garantie eben nicht wirkt??Oder ich übersehe da etwas....
doch die Garantie wirkt weiterhin für alle Schäden die nicht auf eine v-max Aufhebung zurückzuführen sind. Ein defektes Navi wird also z.B. weiter ersetzt, da dieser Defekt offensichtlich nichts mit einer v-max Aufhebung zu tun hat...
Gruß
Fr@nk
Danke. Das heisst aber auch: Vmax aufgehoben, Motor oder Getriebe kaputt => keine Garantie z.B....
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 24. Mai 2018 um 16:12:55 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 24. Mai 2018 um 16:12:55 Uhr:
Zitat:
@PanoramiX1 schrieb am 24. Mai 2018 um 16:07:56 Uhr:
Das sagt doch das die Garantie eben nicht wirkt??Oder ich übersehe da etwas....
doch die Garantie wirkt weiterhin für alle Schäden die nicht auf eine v-max Aufhebung zurückzuführen sind. Ein defektes Navi wird also z.B. weiter ersetzt, da dieser Defekt offensichtlich nichts mit einer v-max Aufhebung zu tun hat...Gruß
Fr@nk
Hi,
Zitat:
@PanoramiX1 schrieb am 24. Mai 2018 um 16:20:18 Uhr:
Danke. Das heisst aber auch: Vmax aufgehoben, Motor oder Getriebe kaputt => keine Garantie z.B....
Zitat:
@PanoramiX1 schrieb am 24. Mai 2018 um 16:20:18 Uhr:
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 24. Mai 2018 um 16:12:55 Uhr:
Hi,
Zitat:
@PanoramiX1 schrieb am 24. Mai 2018 um 16:20:18 Uhr:
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 24. Mai 2018 um 16:12:55 Uhr:
doch die Garantie wirkt weiterhin für alle Schäden die nicht auf eine v-max Aufhebung zurückzuführen sind. Ein defektes Navi wird also z.B. weiter ersetzt, da dieser Defekt offensichtlich nichts mit einer v-max Aufhebung zu tun hat...Gruß
Fr@nk
das ist eben die Frage, ob die v-max Aufhebung für den Defekt zumindest teilweise verantwortlich ist. Es besteht ja kein Leistungs- oder Drehmomentzuwachs, die maximal-Drehzahl des Motors wird auch nicht überschritten. Selbst thermische Probleme dürfte es nicht geben, da der Motor bei zu hohen Temperaturen sich selbst schützt.
Bei einem C63 dessen v-max durch einen Codierer von 250 auf 280/290 km/h angehoben wird, durch Umstellen des selben Bits wie das Werk, sehe ich z.B. gar kein Problem, da MB die Fahrzeuge selbst in diesem Zustand ausliefert.
Gruß
Fr@nk
so siehts aus, meine Rede. Müssen zahlen ausser sie können den Schaden darauf zurück führen das die Vmax entriegelt wurde.
Also gibts zB kein Ersatz wenn der Aussenspiegel bei 330kmh abreißt. :-)
Zitat:
@Durandula schrieb am 24. Mai 2018 um 14:45:49 Uhr:
Genau um das „PS“ geht es, kann mir nicht vorstellen das die wegen einer Vmax Aufhebung, wenn sie die überhaupt erkennen, Garantie verweigern. Und über Motortuning geht es hier in dem Thema nicht, deshalb hat es keinen Sinn das Thema zu ziehen wie einen Kaugummi.Der Motor dreht bis XX Umdrehungen und muss das aushalten egal bei welcher Geschwindigkeit und in welchem Gang.
Hab das draußen und bin glaube ich 3x über 300 gefahren, erstens muss man die geeignete Strecke finden, zweitens muss die frei sein, was selten ist.
die 290 vorher haben auch gereicht, ausserdem muss man sich ab 300 über die Reifen Gedanken machen. Die Beschränkung auf 250 ist ein Witz bei dem Auto.
Wenn Dich die Antworten nicht interessieren, dann frag nicht.
Wo bitte machst Du denn die Vmax Aufhebung, in Deinem Handschuhfach oder im Steuergerät?
Und bei einem defekten Motor/Getriebe schauen sie mal ganz genau hin.
Steht Dir ja frei nur weine dann nicht rum wenn was ist und sich Mercedes quer stellt
Ach ja und wenn Dir Dein Händler den Finger zeigt wird es auch Mercedes tun, ist ja nicht so das der Händler im Schadenfall ausgeklammert wird.
Fr@nk hat es ja kompetent beantwortet, ich bin raus aus dem Thema.
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 24. Mai 2018 um 16:49:28 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 24. Mai 2018 um 14:45:49 Uhr:
Genau um das „PS“ geht es, kann mir nicht vorstellen das die wegen einer Vmax Aufhebung, wenn sie die überhaupt erkennen, Garantie verweigern. Und über Motortuning geht es hier in dem Thema nicht, deshalb hat es keinen Sinn das Thema zu ziehen wie einen Kaugummi.Der Motor dreht bis XX Umdrehungen und muss das aushalten egal bei welcher Geschwindigkeit und in welchem Gang.
Hab das draußen und bin glaube ich 3x über 300 gefahren, erstens muss man die geeignete Strecke finden, zweitens muss die frei sein, was selten ist.
die 290 vorher haben auch gereicht, ausserdem muss man sich ab 300 über die Reifen Gedanken machen. Die Beschränkung auf 250 ist ein Witz bei dem Auto.Wenn Dich die Antworten nicht interessieren, dann frag nicht.
Wo bitte machst Du denn die Vmax Aufhebung, in Deinem Handschuhfach oder im Steuergerät?
Und bei einem defekten Motor/Getriebe schauen sie mal ganz genau hin.
Steht Dir ja frei nur weine dann nicht rum wenn was ist und sich Mercedes quer stelltAch ja und wenn Dir Dein Händler den Finger zeigt wird es auch Mercedes tun, ist ja nicht so das der Händler im Schadenfall ausgeklammert wird.
Fr@nk hat es ja kompetent beantwortet, ich bin raus aus dem Thema.
Was hab ich den da gefragt? Sehe keine Fragezeichen.
Frank hat es gut erklärt, nur du hast wieder nichts verstanden! Mein Steuergerät ist nicht angefasst worden. Aber gut das du raus bist, kann ich mir eine nochmalige Erklärung sparen.