Codieren von Assistenten Picanto JA PE MJ2025
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit codieren von den diversen (EU-)Assistenten im neuen Picanto?
- Ist es möglich die nervigen Warntöne für verschiedene Assistenten, insbesondere Geschwindigkeit und Fahrstreifenassisten, ganz auszuschalten? Das Menü erlaubt nur verschiedene Lautstärken einzustellen, aber es gibt keine "nur optisch" Option, obwohl die gemäß EU Verordnung zulässig ist.
- Ist es möglich den Startzustand des Fahrstreifenassistenten auf "nur Warnung" zu stellen, ohne Eingreifen in die Lenkung? Auch das ist offenbar noch immer zulässig, denn andere Autos (z.B. BMW) werden mit Assistenten ausgeliefert der nur das Lenkrad sanft vibriert, aber nicht wirklich gegenlenkt.
Der Händler war nicht bereit das zu machen, sagte nur das gibt Fehlermeldungen. Ich vermute er hat Angst daß er von Kia eins auf den Deckel bekommt.
5 Antworten
Zitat:
@totoko schrieb am 9. Mai 2025 um 16:42:07 Uhr:
1.
Ist es möglich die nervigen Warntöne für verschiedene Assistenten, insbesondere Geschwindigkeit und Fahrstreifenassisten, ganz auszuschalten? Das Menü erlaubt nur verschiedene Lautstärken einzustellen, aber es gibt keine "nur optisch" Option, obwohl die gemäß EU Verordnung zulässig ist.2.
Ist es möglich den Startzustand des Fahrstreifenassistenten auf "nur Warnung" zu stellen, ohne Eingreifen in die Lenkung? Auch das ist offenbar noch immer zulässig, denn andere Autos (z.B. BMW) werden mit Assistenten ausgeliefert der nur das Lenkrad sanft vibriert, aber nicht wirklich gegenlenkt.3.
Der Händler war nicht bereit das zu machen, sagte nur das gibt Fehlermeldungen. Ich vermute er hat Angst daß er von Kia eins auf den Deckel bekommt.
1. manche Hersteller verschachteln das in unsäglichen Untermenus, so zB auch Honda, sodass man auf das Abschalten vor Fahrtantritt keinen Bock mehr hat. Ob KIA die Möglichkeit des Abschaltens überhaupt bietet weiss ich nicht, wenn aktiv muss es dann optisch und akustisch warnen
2. auch BMW liefert nix mehr mit nur vibrieren aus, die selbstständige Korrektur der Fahrtrichtung ist vorgegeben. Und es ist EU Vorgabe, dass das bei jedem Start aktiv zu sein hat. Die von Dir gewünschte Einstellung ist nicht möglich
3. der darf eben kein Auto so manipulieren, dass es die Betriebserlaubnis verliert. Deshalb macht der das nicht - und auch kein anderer Händler. KIA ist da uU weniger die Institution vor der er sich ängstigen müsste im Schadensfall, wenn ermittelt wird dass das ausgeschaltet wurde.
Fazit: mit diesen Dingen muss man seit EZ 07/24 spätestens leben.
Gibt es überhaupt noch Autos, in denen auf diesen ganzen modernen "Sicherheits"-Schnickschnack verzichtet wird?
Ich fahre meinen Picanto jetzt seit über 5 Jahren, aber das ESP habe ich bishe noch niemals gebraucht. Ich vermute jetzt mal, dass ich Spurhalteassistenten oder irgendwelche Geschwindigkeitswarner auch zukünfitig noch viele Jahre lang nicht brauchen werde.
Dacia, Lada und Konsorten, oder am besten wieder einen Trabi oder Wartburg? Der ganze elektronische Kram macht die Autos doch nur teurer und wartungsanfälliger. Aber wers braucht, muss dann mit den Nachteilen leben.
Zitat:
@ploieel schrieb am 14. Mai 2025 um 22:49:46 Uhr:
1.
Gibt es überhaupt noch Autos, in denen auf diesen ganzen modernen "Sicherheits"-Schnickschnack verzichtet wird?2.
Dacia, Lada und Konsorten3.
Der ganze elektronische Kram macht die Autos doch nur teurer und wartungsanfälliger.4.
Aber wers braucht, muss dann mit den Nachteilen leben.
1. nein, da gesetzliche Vorgabe
2. auch neue Dacia und Lada nicht
3. das möchte ich so pauschal nicht bestätigen - grösserer Preistreiber sind tatsächlich die CO2-Strafen, weil so ein Picanto erheblich zu viel verbraucht und emittiert. Diese ganzen elektronischen Dinge sind vergleichsweise preiswert geworden. Und wartungsanfällig … ich wüsste nicht, welche Wartung da dran gemacht wird. Und tatsächlich fahren wir seit 2008 Fahrzeuge mit aktivem Lenkeingriff und ACC, ohne dass da eine erhöhte Defektanfälligkeit zu verzeichnen wäre
4. nicht wers braucht - jeder der ein Auto kauft ab einem bestimmten Zulassungsdatum oder Homologationszeitpunkt. Ob du es zu brauchen glaubst oder nicht, ob du es willst oder nicht - es muss drin sein. Ab 07/24 in jedem Neuwagen.
Danke. In meinem Picanto kann ich ESP ausschalten, ist mir aber egal, ich brauche es ohnehin nicht. Sollte das Auto mal ins rutschen kommen, ist es besser, das ESP auszuschalten, dann wühlt sich die Kiste raus, besser als mit ESP.
Wenn die Gesetze es verhindern, dass man mit der "Blechkiste" selbstständig entscheiden kann, wie und auf welche Weise man fährt, dann gehören diese Gesetze abgeschafft. Zumindest müsste man die Gesetze so ändern, dass alle diese "Sicherheits"-Systeme abgeschaltet werden können. Man redet von "Freiheit", "Demokratie" und "demokratischer Willentsentscheidung", aber den Autofahrern verwehrt man die selbstständige Entscheidung, wie sie natürlich entsprechend der Straßenverkehrsordung zu fahren haben.
"Fuck the EU."
Ähnliche Themen
Danke für das Feedback.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 9. Mai 2025 um 18:05:15 Uhr:
1. manche Hersteller verschachteln das in unsäglichen Untermenus, so zB auch Honda, sodass man auf das Abschalten vor Fahrtantritt keinen Bock mehr hat. Ob KIA die Möglichkeit des Abschaltens überhaupt bietet weiss ich nicht, wenn aktiv muss es dann optisch und akustisch warnen
Laut EU Verordnung muss es sogar Möglichkeiten zur Abschaltung geben, bis zum nächsten Start.
Siehe EU Verordnung 2021/1958, Kapitel 3.2.1. für den Tempolimit-Pieper. Ähnliches gilt für den Spurassistenten.
Wie verschachtelt das ist ist natürlich die Frage. Lange drücken auf einen Mute-Knopf am Lenkrad wäre z.B. akzeptabel.
Zitat:
2. auch BMW liefert nix mehr mit nur vibrieren aus, die selbstständige Korrektur der Fahrtrichtung ist vorgegeben. Und es ist EU Vorgabe, dass das bei jedem Start aktiv zu sein hat. Die von Dir gewünschte Einstellung ist nicht möglich
Die ganzen EU Verordnungen erlauben daß die akustische Warnung durch haptische ersetzt werden kann (Vibration im Gaspedal oder Lenkrad). Das ist natürlich mehr Aufwand für den Hersteller, muss man also beim Picanto nicht erwarten.
Zitat:
3. der darf eben kein Auto so manipulieren, dass es die Betriebserlaubnis verliert. Deshalb macht der das nicht - und auch kein anderer Händler. KIA ist da uU weniger die Institution vor der er sich ängstigen müsste im Schadensfall, wenn ermittelt wird dass das ausgeschaltet wurde.
Fazit: mit diesen Dingen muss man seit EZ 07/24 spätestens leben.
Ich denke daß die Hersteller alle möglichen Varianten in der Software drin haben, sicher auch permanentes Abschalten, denn die Autos werden weltweit verkauft, auch in Märkten die keine paranoiden Regeln haben, das kann man also sicher rauscodieren. Und die Händler wissen das wahrscheinlich auch. Ob sie es machen ist eine andere Frage, offenbar sind heutzutage die Margen bei Neuwagen so gering daß sie nicht sonderlich interessiert sind zu verkaufen.
In ein paar Jahren sind diese Informationen wahrscheinlich breit verfügbar. Ich wollte hier nur mal fragen ob jemand schon weiß wie's geht.
Diese ganzen EU Schikanen nerven nicht nur sondern treiben die Preise in die Höhe. Das führt dann dazu daß die Leute die Autos fahren bis sie auseinander fallen. Ob das die Sicherheit wirklich verbessert?