Codieren (Carly) von Rückleuchten zum Tagfahrlicht

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,

leider bisher nichts zum Thema gefunden oder wohlmöglich überlesen.

Bei den meisten Modellen lassen sich die Rückleuchten zum Tagfahrlicht codieren. Gibt es einen Grund, warum dieses gerade beim AT/GT nicht möglich ist.

Oder wie ist dieses machbar?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sven28 schrieb am 15. März 2020 um 13:27:28 Uhr:


Hallo,

leider bisher nichts zum Thema gefunden oder wohlmöglich überlesen.

Bei den meisten Modellen lassen sich die Rückleuchten zum Tagfahrlicht codieren. Gibt es einen Grund, warum dieses gerade beim AT/GT nicht möglich ist.

Oder wie ist dieses machbar?

Stichwort sinnerfassend lesen: Es geht einzig und allein darum die Schlussleuchten/Rückleuchten zum Tagfahrlicht dazu zu codieren.
Nicht um Nebel, Nebelschlußleuchten und wann die Lichtautomatik was einschaltet, wer wann was manuell dazuschaltet. und ob es dazu zu hell ist etc.

Er fragt wie das ggf. machbar ist und das ist es mit Bimmercode und anderen Codiermöglichkeiten ausser Carly.

Warum muss alles immer in einer Sinn- und Zweckdiskussion eskalieren.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 16. März 2020 um 13:00:50 Uhr:


Wozu braucht man das ? Ist ja sowieso nicht zulässig

Abblendlicht muss eingeschaltet werden
bei Dämmerung und Dunkelheit (auch wenn es eine Straßenbeleuchtung gibt)
bei Sichtbehinderungen durch Regen, Schneefall, Nebel und dergleichen (allein oder gemeinsam mit Nebelscheinwerfern)
im Tunnel, auch wenn dieser hell beleuchtet ist!

Es geht um das Schlusslicht und nicht um das Abblendlicht😉 Der TE möchte bei der Stellung Automat dass zusätzlich zum Tagfahrlicht vorne das Schlusslicht hinten leuchtet, was zulässig ist. Bei Nebel/Nacht schaltet sich ja dann das Abblendlicht automatisch ein. Also keine Panik 😎

Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
Bei Nebel oder schlechter Sicht am Tag mit zu viel Helligkeit schaltet sich eben NICHT das Abblendlicht ein. Dann fahren diese Ignoranten mit der Tagfahrlichtfunzel herum.

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 17. März 2020 um 08:35:25 Uhr:


Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
Bei Nebel oder schlechter Sicht am Tag mit zu viel Helligkeit schaltet sich eben NICHT das Abblendlicht ein. Dann fahren diese Ignoranten mit der Tagfahrlichtfunzel herum.

Bei Nebel muss sowieso manuell die Nebelleuchte eingeschaltet werden was zur Folge hat, dass auch das Abblendlicht eingeschaltet wird.
Was hast du eigentlich für ein Problem???
Denke dass dich Fahrzeuge stören bei welchen das Tagfahrlicht manuell eingeschalten werden muss und diese dann bei Tag und Nacht so herumfahren ohne dass sie es merken.
Ich wünsche dir allseits gute Fahrt mit genügend Licht 😎

Mir brauchst es eh nicht wünschen. Ich wundere mich nur wie viele Ahnungslose es gibt. Sinnerfassend lesen würde da helfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sven28 schrieb am 15. März 2020 um 13:27:28 Uhr:


Hallo,

leider bisher nichts zum Thema gefunden oder wohlmöglich überlesen.

Bei den meisten Modellen lassen sich die Rückleuchten zum Tagfahrlicht codieren. Gibt es einen Grund, warum dieses gerade beim AT/GT nicht möglich ist.

Oder wie ist dieses machbar?

Stichwort sinnerfassend lesen: Es geht einzig und allein darum die Schlussleuchten/Rückleuchten zum Tagfahrlicht dazu zu codieren.
Nicht um Nebel, Nebelschlußleuchten und wann die Lichtautomatik was einschaltet, wer wann was manuell dazuschaltet. und ob es dazu zu hell ist etc.

Er fragt wie das ggf. machbar ist und das ist es mit Bimmercode und anderen Codiermöglichkeiten ausser Carly.

Warum muss alles immer in einer Sinn- und Zweckdiskussion eskalieren.

hetzendorfer du bist irgendwie auf dem holzweg.................

Zitat:

@mlkzander schrieb am 17. März 2020 um 15:30:25 Uhr:


hetzendorfer du bist irgendwie auf dem holzweg.................

Dann erklärs mir was daran sinnvoll ist die Rückleuchten bei Gebrauch von TFL dazuzuschalten

erklär du mir das TFL vorne, ist ein auto von vorne schlechter zu erkennen als von hinten?

und wenn leute am tag nur mit TFL fahren, obwohl sie abblendlicht einschalten sollten, machen sie das mit oder ohne TFL hinten

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 17. März 2020 um 15:55:36 Uhr:



Zitat:

@mlkzander schrieb am 17. März 2020 um 15:30:25 Uhr:


hetzendorfer du bist irgendwie auf dem holzweg.................

/quote]

Dann erklärs mir was daran sinnvoll ist die Rückleuchten bei Gebrauch von TFL dazuzuschalten

Ist das nicht völlig Latte? Es ist zulässig und dem TE gefällts.

Zitat:

@mlkzander schrieb am 17. März 2020 um 16:05:06 Uhr:


erklär du mir das TFL vorne, ist ein auto von vorne schlechter zu erkennen als von hinten?

und wenn leute am tag nur mit TFL fahren, obwohl sie abblendlicht einschalten sollten, machen sie das mit oder ohne TFL hinten

Aha gar nicht gewusst dass man im Retourgang 100 fahren kann. Das Tagfahrlicht hat auch den Sinn dass z. B. Fußgänger das Fahrzeug früher wahrnehmen.

dann ist es doch auch gut, wenn fussgänger ein auto besser wegfahren sehen?

wieso muss die karre rückwärts 100 fahren können für TFL hinten?

Ende

Ich sehe schon, bin im falschen Forum unterwegs - hier sind die Fahrer wohl eher in der Stadt unterwegs 😉

Die ersten Jahre waren beim Tagfahrlicht vom Werk aus die Rückleuten ebenfalls aktiv. Später wurde dieses geändert. Daher bin ich diese Kombination schon seit ca. 11 Jahren gewohnt.

Auf der Autobahn kann es nicht verkehrt sein, auch von hinten gut gesehen zu werden. Zudem kann hier auf einschalten des Abblendlicht verzichtet werden.

Ich sehe daher kein Nachteil, wenn hinten die Lichter leuchten.

Wenn man am Tag,bei guten Sichtverhältnissen, egal wo, ein unbeleuchtetes Fahrzeug , welches in die selbe Richtung fährt, nicht mehr erkennen kann ist es Zeit den Führerschein abzugeben.

Ich möchte gerne auch beim Tagfahrlicht die Rückleuchten zuschalten können. Kann mir jemand erklären wie das funktioniert? Was ist z. B. Bimmercode, und wie komme ich daran?

Eine gute Erläuterung dazu würde mich freuen

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen