1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Code 59-62, Licht flackert, Motor ruckelt

Code 59-62, Licht flackert, Motor ruckelt

Opel Meriva B

Hallo,

Problem beim Meriva vom Schwiergerpapa (2012, Benziner - der Mervia, nicht der Papa ;-) )

Sporadisch, innerhalb 30 Minuten 3-4 mal Motorruckler, Abblenddlicht flackert, dann Codes 59-62 angezeigt und wie im Handbuch beschrieben die Fenster in der richtigen Reihenfolge runter und rauf gefahren. Seit ein paar Tagen.

Fühlt sich für mich nach Elektrikproblem an und google wirft einen Beitrag aus, bei dem einmal Anlasserkabel und einmal am Batteriepol/Sicherungskasten was locker war.

Klingt plausibel oder? LiMa-Kabel auch noch, oder? Weiß jemand mehr?

Danke!

23 Antworten

@Haschu

Was für ein Problem hast du denn?

Abblendlicht pulsiert, sehr häufig beim anfahren und einlenken kurze Radioaussetzer und Licht flackert. Kein Fehlercode.
Nach ca 15 Min. Fahrt kommen ab und zu Motoraussetzer und Lenkungsausfall dazu. Fehlercode 59 - 62.
Das Problem wird öfter in den Foren beschrieben, aber nirgends steht was es im Grunde war,

dann haste nicht richtig gesucht.

Zitat:

@Haschu schrieb am 26. Mai 2024 um 18:14:45 Uhr:


Abblendlicht pulsiert, sehr häufig beim anfahren und einlenken kurze Radioaussetzer und Licht flackert. Kein Fehlercode.
Nach ca 15 Min. Fahrt kommen ab und zu Motoraussetzer und Lenkungsausfall dazu. Fehlercode 59 - 62.
Das Problem wird öfter in den Foren beschrieben, aber nirgends steht was es im Grunde war,

@Haschu

Gebe dir mal einen Tipp.
Lass mal den Meriva komplett per OBD Scanner auslesen, BCM, Motorsteuergerät usw. einmal komplett.
Dann hast du brauchbare Fehlercodes wonach du schauen muss.

Ähnliche Themen

Hallo,

nach meinem Post vom 31. Oktober 22 trat das Problem nicht mehr auf. Die Werkstatt hatte nichts finden können, daher denke ich, es lag an der nicht ganz festen Masseklemme der Batterie, die ich dann ja festgezogen hatte.

Vielleicht war's auch eine lockere Stecksicherung, aber ich denke eher es war die Masse.
Fehlercodes Auslesen bringt in so einem Fall eher nichts, weil dann halt viele Fehler geworfen werden, die aber nur eine Folge der fehlenden Spannung sind.

Im übrigen habe ich inzwischen gelernt, dass auch die Meldung dass man die Fensterheber rauf- und runterfahren soll dazu passt: klemmt man die Batterie ab und wieder dran (z.B. neue einbauen), wird diese Prozedur verlangt. Das ist ein normaler Initialisierungsprozess, damit das Fenstersteuergerät die Endanschläge der Fenster lernt.

Zitat:

@cfrank schrieb am 27. Mai 2024 um 07:44:53 Uhr:


Hallo,

nach meinem Post vom 31. Oktober 22 trat das Problem nicht mehr auf. Die Werkstatt hatte nichts finden können, daher denke ich, es lag an der nicht ganz festen Masseklemme der Batterie, die ich dann ja festgezogen hatte.

@cfrank

Das ist doch wohl selbstverständlich, das die Klemmen fest sein sollten.
Von alleine können die sich nicht lösen.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 27. Mai 2024 um 12:36:38 Uhr:



Zitat:

@cfrank schrieb am 27. Mai 2024 um 07:44:53 Uhr:


Hallo,

nach meinem Post vom 31. Oktober 22 trat das Problem nicht mehr auf. Die Werkstatt hatte nichts finden können, daher denke ich, es lag an der nicht ganz festen Masseklemme der Batterie, die ich dann ja festgezogen hatte.

@cfrank

Das ist doch wohl selbstverständlich, das die Klemmen fest sein sollten.
Von alleine können die sich nicht lösen.

Du fährst offenbar keinen Land Rover oder ältere Autos 😉

@cfrank

Ähm ich fahre seit 40 Jahren Autos und schraube auch schon seit der Zeit selbst.
Aber lose Batteriepole habe ich noch nie erlebt.
Die haben sich in den letzten 40 Jahren auch nicht geändert in ihrer Bauform in Europa.
Dann kontrolliere mal lieber die Masseverbindungen, Motorblock- Karosserie.
Auch an den Polklemmen oxidiert es schon mal, nur man kann es nicht sehen, weil es im inneren der Polklemmen ist.
Aber wenn die Polklemmen warm werden, hast du schon mal einen Anhaltspunkt, für eine Oxidation.
Neue Polklemmen und gut ist.
Lies diesen Beitrag mal und die Lösung.

https://www.motor-talk.de/forum/pluspol-wird-heiss-t3105424.html

Meine Güte... Dann unterscheiden sich unsere Erfahrungen eben.
Entweder hatte ich das Problem damals durch Festziehen des Batteriepols gelöst oder durch Handauflegen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen