Cockpitgeräusche

Opel Vectra C

Hallo,

Ich habe seit 3 Monaten bei Holperstrassen leichte Knarz und Rasselgeräusche aus meinem Cockpit. Habe das Gefühl als ob es aus dem Tachobereich kommt. Habe das Auto insgesamt 3 Wochen schon in der Werkstatt gehabt, ohne dass es zu einer Verbesserung kam. Die Werkstatt hat bis jetzt nur mit Silikonöl an den Cockpitteilen herumgemacht und die Lüfter geschmiert. Die Geräusche sind daraufhin noch schlimmer geworden. Wenn das Auto nach ca. 30-40 min. warm ist, reduzieren sich die Geräusche. Im Sommer hatte ich die Geräusche gernicht.

Hab die Werkstatt jetzt gewechselt, aber nicht das Gefühl als ob die mehr Ahnung und Lust zur Suche haben.

Es ist mir klar, dass im Winter die Materialien arbeiten. Das Auto hat aber nicht 2,50€ gekostet und macht mehr Geräusche als mein alter Mazda.

Hat jemand evtl. eine Ahnung oder die gleiche Erfahrung gemacht?

Grüsse aus Waiblingen

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTS-WN


Es gibt Neuigkeiten:

Die Gummiteile für die Federgeräusche sind unterwegs.

Nächste Woche kriege ich einen Termin, wo zuerst die Federgeräusche beseitigt werden und dann das Cockpit und meine Türen nochmal geprüft werden.

Falls meine Opelwerkstatt nichts findet, wird ein neuer Termin mit einem Werkstattbetreuer aus Rüsselsheim vereinbart.

Hallo,

wie hören sich die Federgeräusche denn an?

mfg
A. Klug

Klappergeräusche?

N'abend!

Hab meinen GTS ja erst 3 Wochen,hab aber auch schon bei Minustemperaturen ein leichtes Knarren gehört was dann bei steigender Innentemperatur weg ist!!

Alle mal aufgepasst, vielleicht kommt hier die Abhilfe:

Ich kenne diese Geräusche, und zwar dann, wenn das Lenkrad ganz hinten justiert ist. Also, Lenkradverriegelung lösen, Lenkrad ein kleines Stück zum Fahrer "raus"ziehen, Lenkradverriegelung rein - bei mir hilft´s und das anfängliche Geräusch ist weg.

Lenkrad ist ein gutes Stichwort. Bei meinem GTS kam das Klappern von der Lankradabdeckung!

Das war einfach aber ein weiteres Klappern kommt bei mir irgendwo aus dem Radio (2013), leider habe ich die Ursache noch nicht gefunden.

Viel Erfolg !

Xaver

An Vectra Elegance:

Die Federgeräusche hören sich so an, als ob ein großer Stein gegen den Radkasten knallt. Tritt aber meistens nur bei extremeren kurzen Bodenwellen auf.

Die Cockpitgeräusche kotzen mich voll an.

Am Wochenende habe ich festgestellt, dass sie vom Tachobereich auch mal zum Lüftungsdüsenbereich vorne und auch oben (Frontscheibe) wandern.

Außerdem stelle ich immer öfters fest, dass aus dem Lüftungsbereich Vibrationen im Tempo der Lüftungsstärke kommen. Stufe 1 niederfrequent, Stufe 2 ist das Gebläse wahrscheinlich so laut und hochfrequent, dass die Vibrationen nicht mehr hörbar sind.

Kaum habe wir 10°C draußen sind meine Geräusche fast ganz weg. Und das Tolle ist, dass ich morgen meinen Termin beim FOH bekommen habe.

Haben denn andere Hersteller nicht diese Probleme im Winter? Denn jedes Material dehnt sich aus bzw. zieht sich zusammen.

MfG
Vectra-OPC

Meine Freundin fährt einen Astra-G und hat keine Geräusche.

Ich war heute bei meinem FOH und habe eine Probefahrt mit dem Werkstattmeister und dem Werkstattleiter gemacht.

Auf der Fahrt dorthin habe ich die Klimaanlage angemacht um den Innenraum künstlich runterzukühlen.

Diesmal haben beide FOH-Leute das Geräusch gehört und ca. 2-3 Arbeitstage für die Reparatur eingeplant. Es soll das Cockpit zerlegt und gedämmt werden. Ich habe für nächste Woche Montag einen Termin bekommen und kriege auch einen Ersatzwagen gestellt.

Mal abwarten was bei der Sache rauskommt.

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Alle mal aufgepasst, vielleicht kommt hier die Abhilfe:

Ich kenne diese Geräusche, und zwar dann, wenn das Lenkrad ganz hinten justiert ist. Also, Lenkradverriegelung lösen, Lenkrad ein kleines Stück zum Fahrer "raus"ziehen, Lenkradverriegelung rein - bei mir hilft´s und das anfängliche Geräusch ist weg.

Genau diese Selbstabhilfe habe ich auch verwendet, hast auch bisher immer prima geklappt. Nur manchmal kann ich das Volant hin und her ruppeln und trotzdem tritt keine Linderugn ein. Ich glaube das ist chronisch 🙄

Gruß
Mingens

Hi,

Mach mal die Motorhaube auf und drücke, wenn du vor dem Fahrzeug stehst, rechts neben dem Schloss der Motorhaube auf dem Flachen Stück drauf und wieder los und wieder drauf. Wenn du dabei Geräuche hörst wird es wohl die Halterung vom Kühler sein. Soweit ich weiß gibt es da aber auch eine Feldabhilfe.
Die Geräusche hören sich im Fahrzeug inneren an als würden sie aus dem Cockpit kommen.
MfG
ERIK

eine quer-verlinkung:

http://www.motor-talk.de/t424040/f237/s/thread.html

vielleicht entsteht ja ein zusammenhang.

gruss.

Nun läuft die Zeit.
Auto ist in der Werkstatt abgegeben und ich habe einen Ersatzwagen bekommen.

Seltsam ist bloß:

Der Ersatzwagen Opel Zafira 1,8l 92kW zieht mir subjektiv irgendwie besser als mein Opel Vectra GTS 1,8l 90 kW. Der Zafira wiegt auch mehr. Ich vermute, dass der Zafira ein anderes Getriebe drinnen hat, da die Endgeschwindigkeit lt. Papieren 20 km/h niedriger ist.
Hat jemand hier die selbe Erfahrung gemacht?
Ist das normal?
Oder täuscht mich mein Gefühl wegen der höheren Sitzposition und der schlechteren Geräuschdämmung vom Zafira?

Zitat:

Original geschrieben von GTS-WN


Hat jemand hier die selbe Erfahrung gemacht?
Ist das normal?
Oder täuscht mich mein Gefühl wegen der höheren Sitzposition und der schlechteren Geräuschdämmung vom Zafira?

Nein, das ist normal. Es gibt viele Getriebe mit kurzer (Sportgetriebe genannt?) und langer Übersetzung.

Kommt halt immer auf das Modell an, das man fährt.

MfG BlackTM

@gts-wn

frag mal deinen foh was er alles gemacht hat um die geräusche zu beseitigen (wenn er sie beseitigt hat ! )

gruss.

Deine Antwort