Cockpitgeräusche

Opel Vectra C

Hallo,

Ich habe seit 3 Monaten bei Holperstrassen leichte Knarz und Rasselgeräusche aus meinem Cockpit. Habe das Gefühl als ob es aus dem Tachobereich kommt. Habe das Auto insgesamt 3 Wochen schon in der Werkstatt gehabt, ohne dass es zu einer Verbesserung kam. Die Werkstatt hat bis jetzt nur mit Silikonöl an den Cockpitteilen herumgemacht und die Lüfter geschmiert. Die Geräusche sind daraufhin noch schlimmer geworden. Wenn das Auto nach ca. 30-40 min. warm ist, reduzieren sich die Geräusche. Im Sommer hatte ich die Geräusche gernicht.

Hab die Werkstatt jetzt gewechselt, aber nicht das Gefühl als ob die mehr Ahnung und Lust zur Suche haben.

Es ist mir klar, dass im Winter die Materialien arbeiten. Das Auto hat aber nicht 2,50€ gekostet und macht mehr Geräusche als mein alter Mazda.

Hat jemand evtl. eine Ahnung oder die gleiche Erfahrung gemacht?

Grüsse aus Waiblingen

51 Antworten

Hat denn garkeiner das gleiche Problem, oder haben sich alle an diese Geräusche gewöhnt und sich damit abgefunden?

Jawoll-----

Das kenne ich auch, nur ist es bei mir viel leiser, schon wenn ich das Radio auf Normallautstärke habe, höre ich das Knistern nicht mehr. Und wenn der Wagen dann warm ist, nach ca. 15 Minuten - verschwindet es auch ganz. Ich muss aber dazu sagen, das ich sehr empfindlich bin, was Klappergeräusche angeht und beispielsweise meine Freundin es garnicht gehört hat. Es kommt, wie Du schon beschrieben hast, aus dem Tachometerbereich. Nur bei Kälte und Kopfsteinpflaster!

Aber anscheinend ist es wohl bei Dir eine Idee lauter.

Gruß
Mingens

Zitat:

Original geschrieben von GTS-WN


Hat denn garkeiner das gleiche Problem, oder haben sich alle an diese Geräusche gewöhnt und sich damit abgefunden?

Hallo GTS-WN,

also am Cockpit hatte ich noch nichts, bei meinem Vectra B hatte ich die Geräusche auch hauptsächlich im Winter. War damit ein paarmal beim FOH hat aber auch nicht wirklich geholfen.

Bei meinem GTS knackst ab und zu mal was, kommt auch immer auf die Witterung an.

MfG

Penndy🙂
Hallo Mingens,
also Radio noch lauter machen😁

Zitat:

Original geschrieben von Penndy


Hallo Mingens,
also Radio noch lauter machen😁

Das schlimme ist ja, ich bin so ziemlich der einzige, der das Geräusch hört. Jegliche Mitfahrer in letzter Zeit bestätigten eher mir eher eine akute Klapperphobie als das Geräusch selbst 😁 😁 😁

Ich will aber noch eines dazu sagen. Gemessen an meinen Maßstäben, klappert mein Vectra weniger als der E46 meines Pappas und der A6 eines Freundes. Von daher bin ich mit dem OPEL sehr zufrieden. 🙂

Gruß
Mingens

Zitat:

Original geschrieben von Mingens


Das schlimme ist ja, ich bin so ziemlich der einzige, der das Geräusch hört. Jegliche Mitfahrer in letzter Zeit bestätigten eher mir eher eine akute Klapperphobie als das Geräusch selbst 😁 😁 😁

Ich will aber noch eines dazu sagen. Gemessen an meinen Maßstäben, klappert mein Vectra weniger als der E46 meines Pappas und der A6 eines Freundes. Von daher bin ich mit dem OPEL sehr zufrieden. 🙂

Gruß
Mingens

Hallo Mingens,

geht mir genau so. Wenn man immer mit dem Auto fährt weiß man ganz genau wann welches Geräusch Auftritt.

Deswegen wie Du auch schon geschrieben hast Radio auf bestimmte Lautstärke und gut isses

MfG

Penndy🙂

P.S. Wenn man dann zum FOH färhrt klapperts dann eh nicht. (Vorführefekt)

Genau, der FOH bringt wirklich keine Abhilfe...außer es ist ein Problem, das bereits mehrfach bekannt ist und éine Feldabhilfe vorliegt.

Ansonsten nur ein Geheimrezept:

Alle Ablagen leer räumen.

Alle Gebimmel und Gebammel entfernen 😁 😁 😁

Radio auf Zimmerlautstärke und.....ganz wichtig Kopfsteinpflaster meiden 🙂

Gruß
Mingens

Zitat:

Original geschrieben von Mingens


Genau, der FOH bringt wirklich keine Abhilfe...außer es ist ein Problem, das bereits mehrfach bekannt ist und éine Feldabhilfe vorliegt.

Ansonsten nur ein Geheimrezept:

Alle Ablagen leer räumen.

Alle Gebimmel und Gebammel entfernen 😁

Radio auf Zimmerlautstärke und.....ganz wichtig Kopfsteinpflaster meiden 🙂

Gruß
Mingens

Hallo Mingens,

Kopfsteinpflaster gibts bei uns nicht aufm Land,
da würde ich wahrscheinlich dann voll die Krise kriegen😁

MfG

Penndy🙂

Das mit dem Radio habe ich auch ausprobiert, nachdem mir der Werkstattmeister das empfohlen hat.
Frechheit, oder?
Dabei habe ich festgestellt, dass wenn ich das Radio lauter drehe, die Türen anfangen zu scheppern. Daraufhin habe ich das auch bei der Werkstatt beanstandet. Türverkleidungen vorne wurden abgebaut, und die Kabel mit Schaumband umwickelt. Vorne waren die Geräusche dann weg. Jetzt höre ich hinten die Türen von den Bässen scheppern.
Die Werkstatt hat jetzt nur das Problem mit den schlagenden Federn bei mir festgestellt und wartet seit 2 Wochen auf die Gummischlauchabhilfe. Solche Lieferschwierigkeiten habe ich nichtmal bei meinem Honda CRX und auch nicht bei meinem Mazda MX3 gehabt. Wenn das Teil da ist, wollen sie an meinen Geräuschproblemen weitermachen. Sie wollen das aber nicht bei Schnee machen, da es zusätzlich zu neuenGeräuschen kommen kann. Im Sommer wird das Problem ja von alleine verschwinden.

Super, oder?

Jetzt habe ich die Schnauze voll !!!

Die Teile sind noch nicht da. Es kann sich evtl. auch Wochen bis Monate dahin hinziehen. Wahrscheinlich mitte März. Opel wird sich melden, wenn die Teile da sind.
Wegen den Cockpitgeräuschen kam die Aussage, dass sich das von Auto zu Auto unterschiedlich verhält.
Die Materialien ziehen sich zusammen und dehnen sich wieder aus. Durch das Spiel entstehen die Geräusche und es gibt keine Abhilfe dafür.
Die Verwendung von günstigen Materialien führt zu diesem Erscheinungsbild.
Eine weitere Aussage des Werkstattmeisters war, dass sich eine Probefahrt bei dem schlechten Wetter sowieso nicht lohnt, da es zu zusätzlichen Geräuschen kommt.
Da ich im Sommer die Probleme nicht hatte, ist es für die Werksatt klar, dass das Wetter dafür verantwortlich ist und sie nichts machen können.
Als ich das Fahrzeug gekauft habe, hat mir aber niemand gesagt, dass es ein Sommerauto ist!!!

Ich habe jetzt eine Beschwerdemail an die Adam Opel AG Deutschland geschrieben und auch schon eine Bearbeitungnummer zugeteilt bekommen.

Mal abwarten was passiert.

Bei mir knarzt die Mittelkonsole, speziell die Blende der Klimaautomatik. Drückt man sie mit dem Daumen fest, ist das Geräusch wieder für ein paar Kilometer weg. Außerdem knarzt beim schrägen Überfahren von Bordsteinen gerne mal der Dachhimmel (habe Schiebedach)

Opel hat sich zwar immer noch nicht gemeldet, aber seit dem Wochenende weiß ich auch warum.

Ich habe alle Anbauteile (Zierblenden, Lüftung und Tacho) ausgebaut. Sogar dann habe ich die Rasselgeräusche aus dem Cockpit.

Wahrscheinlich muß das ganze Cockpit auseinandergebaut werden um den Fehler zu finden.

Da nach ca. 20 min. die Geräusche weg sind, hat Opel wahrscheinlich keine Lust alles auseinanderzumontieren.

opel hat zu garnichts lust.
fahr deine "klapperkiste" solange du es ertragen kannst und spar dir deine nerven mit den foh´s auf.

hallo steffen OVB.

du arbeitest aber nicht zufällig bei Opel?

nein,
zum glück nicht.
bin selbst leidgeplagter gts-fahrer und mich wundert bei opel wirklich NICHTS mehr.

gruss.

Deine Antwort