Cockpit Reinigung ohne Kratzer !
Moin, mich würde mal interessieren wie ihr eure B7 Pilotenkanzel reinigt ? Hatte bei meinem B6/2008/2.0 TDI/DSG ( 210.000 Km in 3 Jahren ohne eine Panne !) die Kunststoffscheiben vorm Tacho- und Drehzahlmeter ab und zu mit Feuchtreinigungstücher sorgsam gewischt um den Staub darauf los zu werden , hatte dann mehr und mehr voll die kleinen fiesen Kratzer in den Kunststoffscheiben. Is ganz toll wenn die Sonne drauf scheint. Jetzt möchte ich bei meinem neuen B7/schwarz/2.5.2011/2.0TDI/DSG anders vorgehen, nur wie ? Lasst ihr es einfach drauf bis man nicht mehr durchschauen kann oder habt ihr einen Tip wie man die Kratzer beim reinigen vermeiden kann, vielleicht mit Druckluft ? Gruß Volker
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr euren Kleinkrieg nicht per e-mail austragen?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von giga1875
Wachs schmiert (im positiven Sinne) evtl. nur die Kratzer zu. Sieht dann aus wie poliert.Zitat:
Original geschrieben von Nosibaer
Na dann halt nich, mach wasde willst.
Ich werde es trotzdem weiter so machen wie beschrieben und kann es nur empfehlen.
nb
Bei mir schmiert nix.
Das hängt vom Wachs ab.
Es gibt welche, eben die die für Cabrioscheiben und Motorradhelmvisiere verwendet werden, die sind sich wenig viskos bei der VErarbeitung und "füllen" die Kratzer auf.
Sie härten aus, und wenn man dann poliert, trägt man alles auf der glatten Oberfläche ab, bis auf die aufgefüllten Kratzer. Klappt ganz wunderbar, dauert nicht lange und kostet fast nix.
Allerdings hält das nicht ewig. Ich machs einmal im Jahr und man sieht bei mir keine Kratzer und keine Schmierer.
So isses, und jetzt überlass ich dem Klugsch...... , der behauptet, Wachs könne man nicht polieren, das Feld.
nb
Zitat:
Original geschrieben von Nosibaer
Bei mir schmiert nix.Zitat:
Original geschrieben von giga1875
Wachs schmiert (im positiven Sinne) evtl. nur die Kratzer zu. Sieht dann aus wie poliert.
Das hängt vom Wachs ab.
Es gibt welche, eben die die für Cabrioscheiben und Motorradhelmvisiere verwendet werden, die sind sich wenig viskos bei der VErarbeitung und "füllen" die Kratzer auf.
Sie härten aus, und wenn man dann poliert, trägt man alles auf der glatten Oberfläche ab, bis auf die aufgefüllten Kratzer. Klappt ganz wunderbar, dauert nicht lange und kostet fast nix.
Allerdings hält das nicht ewig. Ich machs einmal im Jahr und man sieht bei mir keine Kratzer und keine Schmierer.So isses, und jetzt überlass ich dem Klugsch...... , der behauptet, Wachs könne man nicht polieren, das Feld.
nb
Dein "füllen" ist mein "schmieren". Wenn ich Dich richitg verstehe polierst Du
dasWachs und nicht
mitWachs.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von somedays
Was ist am Sidolin Streifenfrei so besonders, wieso kann man nicht das Tipp Fensterputzmittel benutzen?Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Mein Tip:Ist die Streuscheibe vom Tacho verstaubt dann auf keinen Fall trocken wischen.
1.) Bereich absaugen ohne das Plastik zu berühren (bei starker Verschmutzung)
2.) Bereich mit Sidolin Streifenfrei einsprühen.
3.) Zewa Wisch und Weg mit Sidolin Streifenfrei nass machen und wischen.
4.) Der Alkohol verdampft nach und nach.
5.) Fertig
Das sind die Leute, die immer noch nicht wissen, dass hinter den Discounter-Marken namhafte Markenhersteller stehen, die ihre Produktionsüberkapazitäten unter einem No-Name Produktnamen geführt bei der Begegnungsstätte Albrecht & Co. verticken, allerdings zu einem weitaus günstigeren Preis (es ist aber dasselbe Produkt drin). Aber von der Markenverliebtheit der Konsumenten leben die Hersteller nun mal (und das sehr gut) 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Aber von der Markenverliebtheit der Konsumenten leben die Hersteller nun mal (und das sehr gut) 😁
Richtig...sonst würden wir uns alle im Skoda Forum wiedertreffen.
😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛
Zitat:
Original geschrieben von Stan_x
Richtig...sonst würden wir uns alle im Skoda Forum wiedertreffen.Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Aber von der Markenverliebtheit der Konsumenten leben die Hersteller nun mal (und das sehr gut) 😁
😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛
Nanana, der Vergleich hinkt aber ein bisschen! Skoda ist eine eigenständige Marke mit entsprechendem Vertriebsnetz und keine No-Name Marke des VW Konzerns.
Zitat:
Original geschrieben von somedays
Was ist am Sidolin Streifenfrei so besonders, wieso kann man nicht das Tipp Fensterputzmittel benutzen?Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Mein Tip:Ist die Streuscheibe vom Tacho verstaubt dann auf keinen Fall trocken wischen.
1.) Bereich absaugen ohne das Plastik zu berühren (bei starker Verschmutzung)
2.) Bereich mit Sidolin Streifenfrei einsprühen.
3.) Zewa Wisch und Weg mit Sidolin Streifenfrei nass machen und wischen.
4.) Der Alkohol verdampft nach und nach.
5.) Fertig
Na weil es das gute von Henkel ist. Und Henkel ist nun mal ein Marke aus Düsseldorf. Und das Geld soll ja auch in unsere Stadt fließen.....
Aber sagt mal Leute - wollt ich mich veralbern?
Unser Themenstarter hat eine Frage gestellt - Die Streuscheibe ist wirklich sehr Kratzer-empfindlich.
Also jetzt mal im Ernst. Sidolin ist ein gutes Produkt, welches den meisten hier im Forum bekannt ist. Der Alkohol der enthalten ist verdunstet rückstandsfrei. Er hinterläßt also kein Schleier oder Schlieren. Das ist bei transparenten Elementen wichtig.
Als Tuch geht auch ein Baumwolltuch oder das genannte Zewa. Papiertücher haben die Angewohnheit kleine Papierfusseln zu hinterlassen. Dies haben Billigtücher so an sich. Bei Zewa ist das nicht der Fall.
Allen Spaßvögeln bitte ich beim nächsten Posting ihrerseits zu überlegen welchen geistigen Gehalt ihr Beitrag hat.
Denn ich finde dass der Themenstarter ein interessantes Thema gepostet hat. Alle die das nicht so sehr bitte ich zu schweigen.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Als Tuch geht auch ein Baumwolltuch oder das genannte Zewa. Papiertücher haben die Angewohnheit kleine Papierfusseln zu hinterlassen. Dies haben Billigtücher so an sich. Bei Zewa ist das nicht der Fall.
Zewa ist aber auch leider unglaublich hart. Fast so schlimm wie ein "weicher" Staubsauger-Bürstenaufsatz. 😉
Ich geh da nur noch mit einem Microfiber Madness Summit 800 und Chemical Guys ProDetailer drüber. Und das auch nur äußerst selten (im Vergleich zum restlichen Innenraum-putzen), da die Tachoscheibe wirklich sehr anfällig ist.
Gruß
yo-chi
@Nosibaer: Polieren = Schleifen, Abtrag von Material. // Polieren != Kreisende Bewegungen mit der Hand ausführen
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Na weil es das gute von Henkel ist. Und Henkel ist nun mal ein Marke aus Düsseldorf. Und das Geld soll ja auch in unsere Stadt fließen.....Zitat:
Original geschrieben von somedays
Was ist am Sidolin Streifenfrei so besonders, wieso kann man nicht das Tipp Fensterputzmittel benutzen?
Aber sagt mal Leute - wollt ich mich veralbern?
Unser Themenstarter hat eine Frage gestellt - Die Streuscheibe ist wirklich sehr Kratzer-empfindlich.
Also jetzt mal im Ernst. Sidolin ist ein gutes Produkt, welches den meisten hier im Forum bekannt ist. Der Alkohol der enthalten ist verdunstet rückstandsfrei. Er hinterläßt also kein Schleier oder Schlieren. Das ist bei transparenten Elementen wichtig.
Als Tuch geht auch ein Baumwolltuch oder das genannte Zewa. Papiertücher haben die Angewohnheit kleine Papierfusseln zu hinterlassen. Dies haben Billigtücher so an sich. Bei Zewa ist das nicht der Fall.
Allen Spaßvögeln bitte ich beim nächsten Posting ihrerseits zu überlegen welchen geistigen Gehalt ihr Beitrag hat.
Denn ich finde dass der Themenstarter ein interessantes Thema gepostet hat. Alle die das nicht so sehr bitte ich zu schweigen.
Dann werde ich heute mal nach Sidolin Streifenfrei ausschau halten und dann meine Erfahrung berichten.