Co2 und Nox Werte
Hallo
Möchte mir einen neuen b 180 d oder Benzin zulegen.
Ich finde aber nirgends die Angaben von:
1. Wie ist der WLTP Wert vom B 180 Benzin und Diesel, Co2 und Nox?
2. Haben beide Versionen den SCR Kat?
Sind die nicht bekannt, da der Verkäufer sagt er versucht sie in Berlin abzufragen`?
Grüße
Peter
40 Antworten
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 2. Januar 2020 um 11:17:18 Uhr:
Wofür brauchst du die NOx?
Hat er doch oben geschrieben.
Sicherheit bei der Planung der individuellen Mobilität.
Wobei das in Anbetracht der Phantasie der Gesetzgeber unmöglich ist...
Zitat:
@kaldenkirchen schrieb am 31. Dezember 2019 um 15:39:29 Uhr:
Ich will es verbindlich wissen um einer Dieselmogelei zu entgehen.
NOx wird oft bei kommunalen Ausschreibungen gefordert. Privat bringt der Wert gar nichts. Für was auch?
Was für eine Aussage.
Privat legt dir auch keiner das Auto still oder lässt dich irgendwo nicht reinfahren.
OMG
Ähnliche Themen
Hallo
Ich will die NOx Werte haben um zu erfahren dass ich möglicherweise die Umwelt wenig belastet
Grüße Peter
Richtig
Habe mir deshalb vor wenigen Wochen ein E-Bike gekauft
Grüße Peter
PSPs
Ich hatte heute eine Probefahrt und nimm den 180er Benzin
Hier muss ich nur noch die NOx-Werte wissen
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 2. Januar 2020 um 14:18:20 Uhr:
NOx wird oft bei kommunalen Ausschreibungen gefordert. Privat bringt der Wert gar nichts. Für was auch?
Was soll das?
Wenn ein Autotyp schlechte Nox Werte hat, dann kaufe ich den nicht.
Wenn ich schon ein Auto fahre, dann doch bitte mit der möglichst geringsten Verschmutzung
Grüße
Zitat:
@kaldenkirchen schrieb am 2. Januar 2020 um 17:14:40 Uhr:
Richtig
Habe mir deshalb vor wenigen Wochen ein E-Bike gekauft
Grüße Peter
PSPs
Ich hatte heute eine Probefahrt und nimm den 180er Benzin
Hier muss ich nur noch die NOx-Werte wissen
In den von Mercedes veröffentlichten RDE Tabellen ist doch der B180 Benziner dabei, der Wert liegt zwischen 10 und 15mg/km NOx je nach Fahrzeugmodell, einfach mal schauen.
Viele Grüße
Hallo Muhar
Ich finde die entsprechende Seite einfach nicht
Bitte sende mir einen Link
Mein Händler in viersen kennt die Quelle bei Mercedes auch nicht und wartet seit Wochen auf Antwort aus Berlin
Zitat:
@kaldenkirchen schrieb am 2. Januar 2020 um 19:30:02 Uhr:
Hallo MuharIch finde die entsprechende Seite einfach nicht
Bitte sende mir einen LinkMein Händler in viersen kennt die Quelle bei Mercedes auch nicht und wartet seit Wochen auf Antwort aus Berlin
Den Link habe ich doch schon gepostet.
Dort in der Suchmaske Mercedes Benz und Modell B180 eingeben, dann werden dir die in Frage kommenden PEMS Familien angezeigt und man kann sich die Werte von den Fahrzeugen anschauen, die real gefahren wurden. Die Werte gelten dann für alle Fahrzeuge der Familie.
Das dein Händler da keine Ahnung hat..... ohne Worte, 2min Google reichen.
Vielleicht kommt ja noch eine Rückmeldung aus Berlin vom Vertrieb, obwohl ich eher in Stuttgart oder im Werk angefragt hätte. Berlin verkauft halt Autos...
Viele Grüße
Der aktuelle B200d hat ab Änderungsjahres 2019-2, den OM654Q 2l Diesel von Mercedes drin, alles darunter ist der OM608 Renault Motor mit 1,5l Hubraum.
Beide Ausführungen haben einen SCR-Kat.
Mit dem OM654q wird ein 200D auch für mich wieder interessant.
Nur lohnt sich für mich ein Diesel als überwiegend Kurzstreckenfahrer nicht mehr.
Den letzten Diesel den ich hatte, war ein W169 A180D, Euro5, mit dem ich grade wegen Kurzstrecke Ärger hatte.
Der beglückte mich mehrmals mit der Roten Meldung "Achtung, Sofort Anhalten und Motor Abstellen, zu viel Öl im Motor!".
Da ich aber kurz vor meiner Arbeitsstelle war, fuhr ich vorsichtig weiter und prüfte dann übern Mittag den Ölstand.
Und tatsächlich war der Ölstand am Ölmessstab schon weit über dem Kunststoffteil wo Min/Max draufsteht.
Ich nahm dann eine spezielle Pumpe und eine Kunststofflasche aus der Firma mit und pumpte damit dann gut über 1,6l Öl aus dem Motor.
Danach war der Ölstand wieder genau auf Max und ich machte schleunigst einen Termin zum Ölwechsel.
Das passiert 2x und laut Mercedes gab es dazu keine Abhilfe, außer übers Wochenende sinnlos 300Km über die Autobahn zu brettern um den DPF freizubrennen.
Meine Abhilfe war dann, den Wagen zu verkaufen und mir einen Benziner zuzulegen.
Seitdem ist Diesel bei mir Gestrichen.
Übrigens, der Wagen war 4,5 Jahre alt und hatte sonst keine Probleme oder Mängel.
Außer der "Wundersamen Ölvermehrung" eben.
Zitat:
@TH-H schrieb am 2. Januar 2020 um 21:11:04 Uhr:
Außer der "Wundersamen Ölvermehrung" eben.
Die "wundersame Ölvermehrung" ist eine katastrophale Ölverdünnung durch an den Kolbenringen vorbei, ins Öl geratenen Diesel.
Die Garantie für vorzeitigen Motorentod.
Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter.
Zitat:
Die "wundersame Ölvermehrung" ist eine katastrophale Ölverdünnung durch an den Kolbenringen vorbei, ins Öl geratenen Diesel.
Die Garantie für vorzeitigen Motorentod.
Das wusste ich, deshalb hatte ich ja auch einen dringenden Ölwechsel Beauftragt!
Und dass weis auch mein Kollege, der mir damals den Wagen für seine Eltern abgekauft hat.
Mein Kollege macht den Kundendienst selber und wechselt 2x im Jahr das Öl, mit Markenöl, meist Mobil oder Divinol.