CO werte zu hoch,kein Tüv
Hallo`chen,,,
Ich habe ein Problem mit meinem Omega B 2,0 16v Bj 95.....und finde den Fehler nicht.
Am Montag war ich mit dem omi beim Tüv,er ist Quasi neu Aufgebaut und ohne Probleme tüv fertig. Nur der Tüv bemängeln den CO wert und ich bekomme dadurch die Marke nicht. Zur Vorgeschichte des Fahrzeugs:Ich Fahre und Pflege Ihn seit 11 Jahren.
Vor etwa 4 Jahren bekam er einen NachrüstKat,da der alte defekt war.Vor etwa einem halben Jahr kam die Zylinderkopfdichtung,dieses nahm ich gleich zum Anlass Die Kupplung,Ventilschaftdichtungen,Abgaskrümmer,Leerlauregler,AGR ventil,Hydrostössel,Wasserpumpeusw neu zu verbauen.
Montag wie gesagt beim Tüv,Dienstag Baute ich den Abgaskümmer erneut raus,Er war Verzogen(Links&Rechts mindestens 1 mm luft zum Motor.Er wurde neu geplant und eingeaut mit neuer Dichtung am Motor und Auspuff.Die Lamdasonde habe ich Gereinigt und Neue zündkerzen verbaut.Danach wieder zum Tüv.Wieder keine Plakette.
Nun meine Frage,,,Ist mein NachrüstKat vieleicht durch die Zylinderkopfdichtung und den wahrscheinlich ein Halbes Jahr defekten(Undichten)Krümmer kaput oder könnte es auch an andere Sachen liegen.Ich habe Nähmlich jetzt einen neuen Nachrüstkat bestellt und der Herr an der Hotline sagt,das es nicht gesagt ist das ein neuer Kat hilft.
Ich hoffe das mir hier jemand einen Tip geben kann,was da los ist mit dem CO wert....
Gruss Andy
58 Antworten
Grins...Meinst Du? Und das zeug tut dem Motor nix? Ich hab mal,wo das E10 rauskam E 10 Getankt,Er zog nicht mehr und nahm mehr sprit wie sonst
E85 hat bei meiner Tanke eine Oktanzahl von 104
E10 Super hat immer noch eine Oktonzahl von 95.
Deswegen ist eine Beimischung mit E85 ganz was anderes wie E10 Super.
Nee das Zeug tut nix Böses. Nutze mal die Suche mit E85.
Gruß H
Aha,Danke,muss ich ma sehen wo ich so ein zeug herbekomme,hab mich ehrlich gesagt nie damit befasst.
Bitte sehr: http://www.ethanol-statt-benzin.de/mid347_Ueber-FFV.html
H
Ähnliche Themen
Vielen Dank,,Ja und nun noch ne Dumme Frage....Grins.....Mischen mit ? oder Volltanken und gut,Oder wie
Mischen mit E10 oder E5 Super. Mach erstmal 25 liter E85 und 50 Liter Benzin rein.
Versuch macht Klug. Ist hier aber schon alles sehr oft beschrieben worden. Nutze bitte
mal die Suche.
Ich fahr schon sehr lange E85 Mischungen. Schau mal in meine Beträge nach.
H
So,Jetzt hat er E85 Gemisch im Bauch,,,,Neuen Kat,Neue Lamdadingens,Luftmassenmengenmesser gereinigt mit Bremsenreiniger,und de Ansaugbrücke war en weng locker. Montag 3 ter versuch mit der Asu,bin ja gespannt.
Danke nochmal für die guten Tips,,,,,Wünsche euch ein schönes Wochenende!!!!!
Na dann, viel Glück!
Gruß H
Hey Leuts,,Wieder Kein Tüv wegen dem CO wert,Langsam weiss keiner mehr was es sein könnte.Jetzt ist alles neu Drin was gesagt wurde,sogar heute noch der LMM...aber der scheiss wert geht nichtmal im standgas runter.Unsere Werkstätten hier scheissen auch klug vom feinsten.Jetzt sagte mir einer,das es am Kühlmittelsensor liegen könnte,der würde dem motor sagen das er Kalt ist,,usw.Oder der Olstandsgeber oder der Öldruckschalter ist defekt.Das kann doch nicht sein,oder?Mir Bleibt nix mehr über als das Auto zum Opelhändler zu bringen,Mittwoch termin.
Mist, hast Du denn den Fehlerspeicher mal ausgelesen?
Ansonsten weis ich auch kein Rat mehr. Beim richtigen
zusammen Spiel aller Komponenten tut das E85
sonst Wunder beim CO Wert bewirken. Da ist noch was anderes im Busch
und vielleicht steht das im Fehlerspeicher.
Opel wird bestimmt da auch anfangen zu suchen.
Gruß H
Fehlercode wurde Ausgelesen als ich das 2te mal beim tüv durchgefallen bin.da war nix abgelegt. Heute nach dem Tausch des LMM waren die Co werte sogar minnimal höher. Der Motor Läuft echt wie eine Nähmaschine,keine geräuche und nix.Der ganze Teilewechsel hat nur eins Bewirkt,Er zieht jetzt wesentlich besser und ich bin bald ein Armer Mann dadurch.grins...Dauert nicht mehr lange dann bekomme ich von meiner Frau auf die fresse.hi hi
Hallo!
erst einmal ,Deine Werte,aus meiner Datenbank!
Abgaswerte Benzin
Leerlaufdrehzahl bei Schaltgetriebe
670 - 1030 1/min
Leerlaufdrehzahl bei Automatikgetriebe
670 - 1030 1/min
Minimale Motoröltemperatur bei AU
80 °C
CO-Gehalt bei Leerlauf
0,50 %
Erhöhte Leerlaufdrehzahl
2800 - 3200 1/min
CO-Gehalt bei erhöhtem Leerlauf
0,30 %
Maximaler HC-Gehalt bei Leerlauf
100 ppm
Lambdawert
0,97 - 1,03 ?
Welche hattest DU gehabt?
Was hat deine Lambdasonde gezeigt,an Werten?
Defekte KATs haben ein leichter erhöhten CO Wert zur Folge (ca.0,7).
bei diesem CO Wert liegt Lambda im Bereich von ca.0,85.
etwas zum Kat.
Katalysatortest
OPEL; OMEGA B Caravan (21_, 22_, 23_); 2.0 16V
Testgrundlagen:
Der Katalysator setzt die Schadstoffe erst nach erreichen seiner Betriebstemperatur von über 300° C um. Um die Bedingungen für die Oxidation bzw. Reduktion zu erfüllen, muss die Lambdaregelung das Gemisch periodisch Richtung mager und fett regeln. Nach Konditionierung des Katalysators wird das Gemisch zwischen ? 0,97 bis 1,03 gehalten. Bei einem funktionsfähigen Katalysator müssen die Werte für CO, HC und O2 fallen, während gleichzeitig der CO2-Wert ansteigt. Weiterhin ist der Monolit in Katalysatorgehäuse durch eine Klopfprobe zu überprüfen. Fallen die Werte von CO unter 0,3 % , HC unter 50 ppm und O2 unter 0,3%, bei gleichzeitigem Anstieg von CO2 auf etwa 15 %, so ist der Katalysator in Ordnung.
Fehlersymptome:
- Abgasuntersuchung nicht bestanden
- Motor ruckelt beim Beschleunigen
- Katalysator stinkt
- mangelhafte Motorleistung
- hoher Kraftstoffverbrauch
- Katalysator hat Klappergeräusch
Ursache(n):
- Lambdasonde verschmutzt
- Katalysator ist überhitzt
- schlechte Kabelverbindungen
- Abgassystem vor dem Katalysator undicht
- Verbleiter Kraftstoff hat den Katalysator beschädigt
- Falschluft im Ansaugsystem
- Zündaussetzer primär
- Zündaussetzer sekundär
MfG
Edit,wegen trüben,alten Augen,lösche ich dieses !
Hatte einen Beitrag übersehen,Asche auf mein Haupt!
Kat,wird nicht benötigt.
hallo lieber freund und freunde des Blitzes
nun haben wir hier fast alle möglichkeiten durch welche einen zu hohen CO wert erzeugen würden.
fragen wir doch mal den TS ob er nur öl nachfüllt oder auch mal wechselt?!
willst du an einem alten motor gute CO werte solltest du vor der messung das alte öl wechseln und wirklich frisches einfüllen.
öl ist ein CO speicher !
der 16 v hat noch eine andere eigenheit, du hast keinen originalen Kat mehr drin und unter umständen hat der kat keinen wärmeschutz und kühlt beim warten vor dem test ab.
wenn man dann den motor ein bis zwei minuten mit 3000-3500 touren im leerlauf drehen lässt kommt der kat wieder auf temperatur und der CO wert stimmt wieder.
wechsle das öl das ist schon ein guter anfang
und jede wekstatt macht für ein paar euro ne probemessung bevor der tüv dir den bock still legt.
Ja das Öl ist vieleicht vor 3000km erneuert worden und es war gutes öl von schell. wo ich heut wieder zum tüv vorfuhr,kam ich direct von der autobahn,und der motor hat geglüht.grins,,es hilft nix,,wenn ich so weiter teile wechsle,,hab ich nen neuwagen