CO werte zu hoch,kein Tüv
Hallo`chen,,,
Ich habe ein Problem mit meinem Omega B 2,0 16v Bj 95.....und finde den Fehler nicht.
Am Montag war ich mit dem omi beim Tüv,er ist Quasi neu Aufgebaut und ohne Probleme tüv fertig. Nur der Tüv bemängeln den CO wert und ich bekomme dadurch die Marke nicht. Zur Vorgeschichte des Fahrzeugs:Ich Fahre und Pflege Ihn seit 11 Jahren.
Vor etwa 4 Jahren bekam er einen NachrüstKat,da der alte defekt war.Vor etwa einem halben Jahr kam die Zylinderkopfdichtung,dieses nahm ich gleich zum Anlass Die Kupplung,Ventilschaftdichtungen,Abgaskrümmer,Leerlauregler,AGR ventil,Hydrostössel,Wasserpumpeusw neu zu verbauen.
Montag wie gesagt beim Tüv,Dienstag Baute ich den Abgaskümmer erneut raus,Er war Verzogen(Links&Rechts mindestens 1 mm luft zum Motor.Er wurde neu geplant und eingeaut mit neuer Dichtung am Motor und Auspuff.Die Lamdasonde habe ich Gereinigt und Neue zündkerzen verbaut.Danach wieder zum Tüv.Wieder keine Plakette.
Nun meine Frage,,,Ist mein NachrüstKat vieleicht durch die Zylinderkopfdichtung und den wahrscheinlich ein Halbes Jahr defekten(Undichten)Krümmer kaput oder könnte es auch an andere Sachen liegen.Ich habe Nähmlich jetzt einen neuen Nachrüstkat bestellt und der Herr an der Hotline sagt,das es nicht gesagt ist das ein neuer Kat hilft.
Ich hoffe das mir hier jemand einen Tip geben kann,was da los ist mit dem CO wert....
Gruss Andy
58 Antworten
Welcher Simmerring führt dazu das Öl verbrannt wird???😕
Nun steht Kolbenring da oder bich hab mich verlesen, vorhin...😉
Kolbenringwechsel ist jetz garnicht so schlimm wie sichs anhört...
Woran machen die das eigentlich fest? Gleichmässiges braunes Kerzenbild und kein riesiger Ölverbrauch passen ja nicht zu nem def. Kolbenring, genausowenig wie zu erhötem CO durch verbranntes Öl...😕 Maximal 0,5L/1000km waren es laut deiner Aussage, oder..? Zwischen min. und max. ist doch ein Liter bei dem Wagen..
Na also, dann ist ja alles gut. Gute Fahrt und auf weitere 2 Jahre.
Fürs Danke sagen gibt hier auch ein Danke Button😁
Gruß H
Ähnliche Themen
Gibts ab 1000xDanke ne Waschmaschine?
Ansich hätte er eine Menge Geld gespart wenn er nicht auf uns gehört hätte😉
Sehe ich nicht so, kann jetzt ja so lange E85 Gemisch fahren bis er die Kohle wieder raus hat😁
Ausserdem läuft sein Omi jetzt wieder top😉
H
Ja``mozartschwarz,,So wie du das geschrieben hast,bestätige ich das mit den Werten,,Ich hab keine Ahnung woran die das fest machen.Zu mir habense das nunmal so gesagt,er sagte auch selber das er ja super läuft und er würde da jetzt auch nix weiter machen.
Zumal ich ja auch wieder viel gewechselt hab und das nix am CO wert geändert hat,mich würde auch mal interessieren was da genau los ist. Wenn ich mal wüsste,wieviele KM so ein Motor aushält.Denke mal ich werd mir nen neuen Motor mit 0 km auf der Uhr in den nächsten 2 Jahren zusammensparen denn die Karosse hat nix böses und hält bestimmt nochma 10 Jahre.
Naja die werden was geraten haben und den über die AU getrixt haben. Ölabstreifring wäre ja denkbar, fährt damit locker noch ewig wenn halt nach dem Öl geschaut wird...
Hauptsache du hast nun die Plakette...
Ich sage immer bei einer AU kannst Du mit einem defekten Kat durchkommen oder auch nicht!
Entscheidend ist derjenige der die AU macht und auch Kniffe kennt,wie ein Auto diese besteht(ohne ein anderes Auto zu nehmen)!
Es führen manche Wege zum Ziel!
Manche können es wunderbar Filigran zu einer Plakette führen!
Diesel geht noch besser,wie Benzin!
Schade das der HC-Wert nicht auf den Protokollen steht,da weiß man-was Kat und Lambda wert sind!
egal,es hat bei Dir geklappt,dank filigraner Hände und das zählt!
Viel Spaß mit Deinem und mach Dir keinen Kopf wegen den Kolbenringen,Sie müssen Dir ja was sagen,warum es bei ihnen
geklappt hatte!
mfg
Naja das was die im enddefekt gemacht haben,hätte ich auch geschaft,nur ich wollte eigentlich den grund wissen woher das kommt deswgen ging er ja zu opel.Meine Frau hat auch gesagt,die haben bestimmt die liste gesehen was der alles neu bekommen hat seit letzten sommer und dann das zu mir gesagt wo ich nicht einfach ma prüfen kann.grins,,nun muss ich halt so damit leben.
haptsache ich kann jetzt erstmal wieder mit tüv seegen fahren
Hatte übrigens mit NGK-Deutschland in Ratingen gesprochen und gefragt,was passiert,wenn eine andere Lambdasonde,auch
vom X20Xev verbaut wird,eine spätere Version!
Aussage von dort,beim Baujahr 1994 bis 1995 ist die Motorsteuerung und die Schadstoffemisionen nur mit der für dieses Baujahr
angagebenen Lambasonde zu erreichen.
die Meßkopfspitze wäre anders geformt und hätte eine andere Länge? und die Sonde hätte eine andere Charakteristik !
das muß man mal so stehen lassen !
nebenbei wollte er mich noch Annimieren in meinen Omi und andere Iridium-Zündis einzubauen-alles geht dann besser!
so wie bei den Zündis, gibt es keine Codeliste für Lamdasonden!
war schon Lustig,mit dem NGK-Menschen!
Aber eine Aussage von Ihm im Gespräch ließ mich Aufhorchen,falls der Motor eine Zeitlang vorher einen Kopfdichtungsschaden hatte,mit Kühlwasserverlust in Richtung Auspuff(Ergo in den Verbrennungsraum) kann die Lambdasonde noch Träger werden!
diese Art von Lambdasonden(Titan) nehmen viel Wasser sehr übel!
mfg
Wenn die Wasser nicht so mögen könnte E85 zum Problem werden. Papstpower hat allerdings lange E85 blank über eine Titansonde geschickt...
muss hier mal was hinzufügen was rosi geschrieben hatte.
eine lambdasonde welche mit kühlmittel in berührung gekommen ist, ist rein definitiv schrott .
erkennungszeichen für kühlmittelkontakt der lambdasonde ist eine grün verfärbung.
Bosch hat im net einen link geschalten wo die optischen fehleranzeichen behandelt werden .
ist interessant.
naja der TS hat seinen stempel in den papieren und die plakette dran was will man mehr
gruss
Ne sehr träge grüne hab ich sogar zuhaus, die hat auch nen ZKD-Schaden abgekriegt. Man lernt nie aus...
Kühlmittel oder Wasser? Wasser kriegen die bei mir genug. Der Wasseranteil im Abgas ist bei E85 halt reichlich hoch...