CO-WERT zu HOCH!! HILFE!!!!!!!!!
Hallo Leute!!
War heute mit meinen 90Psigen 3er Golf(Motorkennz.ABS, Benziner) bei der Überprüfung und man hat festgestellt, dass mein CO-Wert zu hoch ist(aber bei Leerlaufdrehzahl passt er, nur bei höherer nicht)
Werte: CO:4,76%
HC:132ppm
O2:0,54%
Lambda:0,886
und das bei 2400U/min!!
Bitte wenn ihr was wissts oder Tips habts schreibts!! Benötige Hilfe!!! DAnke!!
MFG Uzi
58 Antworten
Pimperlerklärungen folgen halt auf Pimperlfragen. Und wenn du partout was anderes tauschen willst als die Lambdasonde, obwohl dir alle das gleiche sagen, dann nur zu! Außerdem wolltest du wissen, wie man feststellt, ob die Sonde wieder / noch funktioniert. Dann musst du halt auch auf der Internetseite, die ich dir dafür genannt habe, nachlesen und weiterklicken.
Wenn du deine Temperatursensoren (sowohl Kühlwasser als auch Ansaugluft) prüfen willst, kannst du das ganz einfach mit einem Ohmmeter. bei 20°C ca. 2,5 kOhm, bei 80 °C ca. 300 Ohm jeweils +/- Toleranz.
Co wert zu hoch
hallo leute da ich diesen thread gefunden habe habe ich mich auch mal hier angmeldet weil ich schon viele probleme lösen konnte. ich hoffe jemand wird noch auf diesen thread aifmerksam und sagt mir was zu meinem problem. ich habe einen golf 3 gt special auch mit abs motor und gestern war ich bei der au. und habe nciht bestannden. problem co wert auf 12 % sagt er. ich habe den auszug des blattes hier und zeig euch mal bischen daraus also
bei erhötem leerlauf
gemessen
drehzahl 2630
co 12,85
lambda 0,664
bei lehrlauf drehzahl
gemessen
drehzahl 1020
co 10,8
da der ersteller dieses threads ja wahrscheinlich die lambda sonde kaputt hat denke ich mal das es meinem auch so ist oder ist da was anderes? da mein lambda wert ja noch weiter unten ist. vilen dank im voraus für eine schnelle hilfe
Sieht wirklich nach ner defekten Lambdasonde aus......
Dein Motor läuft zu fett. Der Kat kann bei zu fettem Gemisch (wenig O² im Abgas) das CO nicht in CO² konvertieren, daher auch die hohen CO-Werte.
yeah das ist logisch. imsommer hatte ich es mal das der stecker korroidert war und da hat der benzin geschluckt hab dann den stecker sauber gemacht und da ging es wieder kann ja sein das die jetzt ganz im a**** ist dann mal los zum teile hans und ne neue holen. dann kann ich den termin in der werkstatt abblassen hatte keinen blassen schimmer hatte nur ne vermuttung aber alles neu kaufen ist ja teuer und da mein auslesezeug für den fehlerspreicher noch cniht den gewünschten erfolg gebracht hat. hätte dann ja da auftauchen müssen.
Ähnliche Themen
Hast du ne Diagnose-Software + Interface für KWP1281? Wenn ja, dann les mal die Spannung der Lambdasonde aus. Wenn diese ca. zwischen 0,2 und 0,8V liegt, ist deine Lambdasonde wirklich am Ar***.......
ja software und kabel hab ich problem ist nur das ich keine verbindung zum steuergerät bekomme kommt nur schwerwiegende kommunikationsfehler war gerade in der werkstatt aber da kommt der an das steurgerät ncht mal ran keine ahnung was das sein kann led am stecker geht aber keine verbindung und ergo auch kein auslesen möglich. ne ahnung was das ist kabel ab?
Moin,kommst du auf andere Steuergeräte/ABS/AIrbag?
nein leider nicht garnicht er eagiert auf adresse 03 dann klickt das immotor und da kommt dann nur das er schwerwiegende komminikationsprobleme hat hab vagcomhier und dieverse stecker also von usb auf obd2 und dann von obd2 auch 2x2 vag nur in der werkstatt haben die versucht zu lesen und der bekommt auch keine verbindung sicherung hat der geguckt sind alle ok weiter hatte er keine zeit und ich auch kein geld ich geh mal gucken ob ich irgendwie ein babel ose habe gucke hier zwischendurch mal rein wenn noch ne lösung kommt dann bitte her damit. mfg
Sorry, aber mit Satzzeichen wäre dein Text deutlich leichter zu lesen und ich bräuchte nicht 3 Anläufe, um es zu verstehen! 😉
Also, wenn's im Motor nach dem Verbindungsaufbau "klackt", dann bekommt er auch ne Verbindung. Scheint so als ob dein STG ne Macke hat, zumindest was den Diagnostic-Mode betrifft. Sind die Jungs bei VW auf ein anderes STG gekommen? Mal ganz doof gefragt....hast überhaupt noch andere STGs? WFS, ABS, Airbag usw. sind ja keine Serienausstattung.
Die Lambdasondenspannung kannst ja auch mal per Multimeter messen.
oh tut mir leid bin immer in hektik hier. aber ich versuchs mal. also wgs hab ich nicht. abs hab ich soweit ich das mitbekommen habe klickt das abs steuergereät am bremszylinder. ich war nicht direkt bei vw aber die in der werkstat habne auch son machinchen. also da bekommt der keine verbindung. steuergerät wurde meines wissens nie getauscht abr wenn das im a*** ist dann ist ja richtig toll. nun gut airbag hatte der wohl mal ein bekommen habe papaire darüber aber dann hat mal wieder einer ein sportlenkrad eingebaut und da war der airbag auch wider weg. also ob da ein stg vorhanden ist glaube ich nicht hab noch keins gefunden. hab das steuergerät nun draussen kabel sind ok nur keine verbindung. wüsste auch cniht warum das kaputt sein sollte. nun gut wie kann ich denn mitm multimeter messen direkt am stecker unten bei der sonde? da ist ja einer. einmal masse und das kabel zur sonde denke mal das ist das logischte. oder? schon mal vielen dank für die aktive mithilfe. bin schon lansam weiter.mfg
Wie gesagt, die Spannung sollte bei Lambda = 1 irgendwo zwischen 0,2V und 0,8V liegen (Sprungsonde). Ich weiß jetzt nicht, ob dein ABS ne Sondenheizung hat. Wenn ja, dann ist der Anschluss der L-Sonde 4-polig. Zwei davon (oft sind die Adern weiß) sind die für die Sondenheizung und zwei für das eigentliche Signal der Sonde. Du musst also die Spannung zwischen diesen beiden Adern (Masse, oft schwarz und Signalleitung, oft grau) messen.
Eigentlich sollte man die Sonde dabei nicht "ausstecken". Wenn du gescheite Messpitzen hast, dann geht das auch im eingebauten Zustand. Die Sonde sollte min. 350 - 400 C° haben (also erst kurz warm fahren).
so nu war ich mal dabei. also ne sonderheitzung hab ich nicht. nun hab ich gemsessen und da kommt wenn ich richtig gelesen habe dann kommen da 0.486 volt an nur war da die sonde kalt kann sein das dadurch das ergebnis falsch ist ich werdemich erstmal stärken und dann mal warmachen und messen mal sehen was raus kommt muss er denn im stand zwischen 0,2 und 0,8 volt haben?oder wie sieht das aus
ja so nu hab ich den im warmen zustand (Öl 80 Grad) und motorteperatur normal. da bekomme ich auf dem messgerät 0,7 volt. was nu? das ist ja im Rahmen drehzahl läuft auch gut was hab ich denn nu? ist da ein wackler drin oder geht die manchmal und dann wieder nicht? oder solte ich die jetzt wechseln? ich hab im moment keine ahnung mehr.
so nu hab ich den neuesten stand der dinge und keine ahnung mehr. ich hab wie schon gesagt im kalten zusatnd im leerlauf 0,48 volt und wie ich ihn warmgefahren hatte 0,7 volt. nun habe ich ne neue lambda sonde geholt und eingebaut. hab jetzt gerade den kalten zusatnd gemessen auch 0,4 volt und wenn ich den jetzt warm fahre denke ich geht der immer noch auf 0,7 volt. was hat denn noch damit zu tun.? was kann ich noch prüfen oder ändern damit ich eine spürbare veränderung der co2 werte erhalte? kann wahrscheinlich jetzt nur hin fahren und messen lasen oder? mfg
Wenn die Sonde kalt ist, ist es völlig normal, dass sie was anderes anzeigt, da sie eine gewisse Temperatur benötigt, um richtig zu arbeiten. Die Lambdaregelunmg ist aus diesem Grund in der Warmlaufphase nicht aktiv.
Du hast den Fehler gefunden und behoben, ohne es zu wissen. 🙂
Die alte Sonde hat etwa Lambda = 1 angezeigt, obwohl das Gemisch zu fett war (Lambda < 1). Die neue Sonde zeigt jetzt wieder Lambda = 1 und diesmal wird das auch stimmen!!! Heißt also, dein Gemisch ist jetzt wirklich im Bereich von Lambda = 1.
BTW:
Den CO²-Wert kann man nicht durch nen Kat oder das Gemisch ändern, nur den CO-Wert