CNG seit Jahresanfang fast 50% teurer trotz 7% Mwst. - Verarschung?
Hallo liebe Gaser,
als ich mich damit beschäftigt habe ein CNG Fahrzeug anzuschaffen konnte man in Hamburg noch für 99 Cent bei Aral tanken. Das ist ca. 3 Monate her. Nun hat Aral seinen Vertrag mit EON aufgekündigt und der Mitbewerber OG Clean Fuels hat die Preise von 1,19 über 1,39 auf aktuell 1,49€ erhöht. Zudem habe ich auf der letzten Rechnung gesehen, dass Erdgas aktuell inkl. 7% Mwst. verkauft wird. D.h. der Preisdeckel wird gar nicht auf den Kunden umgelegt, sondern offenbar wir hier kräftig auf unsere Kosten verdient.
Das ist für mich als Gewerbetreibender ein doppelter Schuss ins Knie. Im Vergleich zum alten Diesel PKW spare ich keinen müden Cent, habe lediglich ein etwas besseres Umweltgewissen. Sind die Preise denn überall in der Republik so hoch? Oder meint man die Hamburger haben es ja so dicke? Und wohin wird die Reise 2024 gehen?
Grüße Christian
31 Antworten
Zitat:
@Flyingbrick schrieb am 15. April 2024 um 17:05:18 Uhr:
Schön nur, dass bei Senkung des Satzes auf 7 Prozent der Preis auch angehoben wurde. OG Clean Fuels hat noch nie auch nur einen Cent die Preise gesenkt, aber immer im zweistelligen Prozentbereich angehoben. Nicht zuletzt haben sie pünktlich zur aktuellen Erhöhung Esso und Shell nochmals höhere Margen zugestanden. Der Preis dort ist in gut einem Jahr um 75 Prozent gestiegen. Wäre Benzin im gleichen Verhältnis teurer geworden, müsste der Liter inzwischen drei Euro kosten.
Das stimmt einfach nicht! OG hat zu Beginn die Preise deutlich gesenkt!
Ich zeichnen seit 09.2018 bei Spritmonitor auf
09.2018 0.93€/kg L-Gas =1,15€/kg H-Gas
12.2018 1.089€/kg H-Gas
05.2019 1.109€/kg H-Gas
05.2020 1.119€/kg H-Gas
09.2020 1.013€/kg H-Gas
05.2021 1.129€/kg H-Gas
09.2021 1.119€/kg H-Gas(OG)
11.2021 1.169€/kg H-Gas(OG)
01.2022 1.00€/kg(OG)
03.2022 0.99€/kg(OG)
01.2023 1.399€/kg(OG)
03.2023 1.199€/kg(OG)
Und jetzt in Bremen Stuhr 1.159€/kg
Aber kannst ja selbst schauen, ist in meinem Profil verlinkt.
Und ja, jetzt ist es sehr teuer an den meisten Säulen, ca 50% mehr als vor fünf Jahren. Das liegt aber auch an Lemke, die mit ihrem Wirken die Anhebung der THG Quote verhindert. Die Preise ALLER klimaneutralen Kraftstoffe leiden darunter und sind deshalb unnötig teuer(das gilt sogar für E).
Bemerkung zum Bild,
Zwischen 2018 und 2020 haben im Norden viele Säulen auf H-Gas umgestellt.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 15. April 2024 um 17:46:59 Uhr:
Das stimmt einfach nicht! OG hat zu Beginn die Preise deutlich gesenkt!.
Du bist schon ein echter Gerüchte- und Sekundärquellennewskiller 😉
Hier in Hamburg kostet das Kilo zwischen 1,39€ und 1,66€. Ich kenne keine einzige der ohnehin wenigen Säulen die mal länger als 6 Monate störungsfrei lief. Die Aral Säulen Kieler Straße und Ring 2 sind erst seit Mitte Januar wieder in Betrieb und beide sind seit Wochen defekt. Für solche Preise erwarte ich dann auch, dass die Technik durchhält, bzw. innerhlab von 48 Stunden wieder läuft.
Grüße Christian
Laut GG beide Aral wieder in Betrieb. Ich fand es auch etwas seltsam, das kurz nach der Preiserhöhung der Betrieb ausgesetzt wurde. Mit dem Preis kann doch wirtschaftlich gearbeitet werden. Vielleicht wurde ja in der Zeit auch etwas an der Technik verbessert, bzw investiert.
Ähnliche Themen
Heute morgen war schon wieder eine Säule an der Kieler Straße außer Betrieb. Dabei waren die Moviatec Techniker Anfang der Woche vor Ort. Es ist ein Trauerspiel...
LG Christian
War bestimmt zuviel Schwefel im Bio-CNG 😉
Einige Tankanlagen sind wohl recht anfällig, zum Glück unsere vor Ort nicht oder es ist Politik durch Verknappung oder Reparaturrechtferigung teurer werden zu können
Das macht mich alles Traurig Grad nen neuen gebrauchten CNG Caddy gekooft
Und eine Woche später Preisanstieg von 20 bis 60 Cent das Kilo alles ist möglich in Berlin
Man konnte noch von April bis jetzt in Linthe A9 für 1,02 €/kg Tanken das ist Dan jetzt auch vorbei neue Preis 1.31 zum letzten tanken in Berlin Zehlendorf vor einer Woche kahmen jetzt nochmal 8cent extra drauf wegen schönen Wetter ich habe solche Preis Unterschiede seit 2016 nicht gehabt Gas ist in Deutschland jetzt genauso Billig wie im Frankreich
Preis 2016 in Esso Hattingen war 1,06€/kg das durchgängig
Jetzt 1,459€/kg im März da getankt für 1,31€/kg
Naja, für H-Gas echt günstig 😉
Fühle mich ähnlich mit meinem Arona TGI + die dunkle Zukunftsaussicht für CNG PKWs
Zitat:
@Rezei schrieb am 22. Mai 2024 um 11:46:52 Uhr:
Fühle mich ähnlich mit meinem Arona TGI + die dunkle Zukunftsaussicht für CNG PKWs
Die Zukunftsaussichten werden sich noch bei dieser Europawahl in zwei Wochen aufklären 😉 .
Verlieren die Grünen als Biokraftstoffgegner an Gewicht und gewinnen die Liberalen und CDU als klare Befürworter von Bio- und Synfuels(Konzept des Carbon Correction Factor), dann ist mit einem stärkerem Einsatz von BioCNG im Nutzverkehr zu rechnen. Dieser sorgt für den langfristigen Erhalt des Tanknetzes.
Bleiben die Mehrheitsverhältnisse so, dann können wir uns zeitnah von CNG verabschieden.
Ich mache mein Kreuz nicht davon abhängig, welchen Kraftstoff ich tanke. Die letzten Äusserungen von Fr Ursula v.d. Leyen bezüglich Koalitionspartner sind für mich da eher hilfreich.
Zitat:
@elscher schrieb am 22. Mai 2024 um 19:23:39 Uhr:
Ich mache mein Kreuz nicht davon abhängig, welchen Kraftstoff ich tanke. Die letzten Äusserungen von Fr Ursula v.d. Leyen bezüglich Koalitionspartner sind für mich da eher hilfreich.
Mir ist nicht ganz klar, was Du damit meinst. AFD schließt sie aus, andere rechtskonservative Parteien, die sich zur EU und Demokratie bekennen nicht. Die ganze Mehrheitsbildung funktioniert auf EU Ebene sowieso anders, eher so wie in Amerika, wo für jedes einzelne Gesetz Mehrheiten gefunden werden müssen.
Es ist also nicht so, dass eine feste Koalition mit Mehrheit durchregiert.
Ich will nur dringend darauf aufmerksam machen, dass ein ökologisch mindestens als Brückentechnologie sinnvoller Kraftstoff nicht als solcher von der Umweltpartei anerkannt wird, weil er angeblich den Hochlauf von BEVs(auch im Nutzverkehr) bremst. Das geschieht sogar national durch Steffi Lemke, die die neuen Quoten der EU nicht umsetzt und so Biokraftstoffen einen Wettbewerbsvorteil nimmt(kurioser Weise auch E).
Ich denke, dass die meisten BioCNG Fahrer im guten Glauben an die Umweltverträglichkeit sich für diesen Kraftstoff entschieden haben und potentielle Grünwähler sind oder waren.
P.S. bei einer Bundestagswahl denke ich in eine ganz andere Richtung, als bei der EU oder einer Kommunalwahl. Aber die Zukunft von Biokraftstoffen, um die viele hier besorgt sind, wird überwiegend in der EU gemacht.
Notgedrungen musste ich übers Wochenende mit dem CNG Benz von Hamburg in den Harz und Retour. Unser Zweitwagen mit Dieselantrieb war mit technischen Defekt nicht einsatzbereit. In Bad Fallingbostel und in Seesen habe ich für 1,16€ getankt, hier in HH kostet das KG 50 Cent = gut 40% mehr. Die Gründe bleiben völlig unklar und ich fühle mich schlicht verschaukelt. OG kann ja gerne hier in BAB Nähe eine Zapfsäule hinstellen und dann das CNG auch für 1,16€ anbieten. Sollten die Preise auf diesen Niveau verharren (Diesel heute Abend in HH für 1,57€ zu bekommen), werde ich ohne Zögern zeitnah einen Euro 6 Diesel anschaffen.
Grüße Christian
Ich nicht, da ich die Motoren von innen kenne und die modernen Diesel sind nach 200 tkm ziemlich durch, der CNGler hat nach 230 tkm den QR Code auf dem Kolben lesbar und läuft tiptop.