CNG/LNG Preisentwicklung und Ausblick in die Zukunft

Hallo zusammen,

ich hoffe das Thema ist in diesem Forum angemessen und findet rege Beiträge.

Ich schreibe derzeit an meiner Bachelorarbeit, welche sich kurzgefasst mit dem Thema CNG/LNG im Vergleich zum Diesel beim LKW beschäftigt.

Meine erste Frage wäre, ob es irgendwo die Möglichkeit gibt Zahlen über vergangene Preise pro kg der beiden Erdgaskraftstoffe zu bekommen? Ich konnte dazu nicht wirklich Daten finden.

Die zweite Frage ist interessant für mein abschließendes Fazit und den Ausblick. Was denkt ihr wo sich das ganze zukünftig hin entwickeln wird? Wo werden die Preise hingehen, aber auch wie sieht das Interesse an CNG/LNG künftig aus unter Einbezog von Punkten wie Wirtschaftlich- und Nachhaltigkeit? Infrastruktur Ausbau? Unterstützung der Regierung?

Ich bin gespannt und freue mich über jeglichen Input! 🙂

21 Antworten

Zitat:

Angeblich sollen jetzt die Wärmepumpen alle Heizungen in Europa ersetzen. Die Nachfrage an Gas sollte dann beträchtlich sinken.

Reine träumerei der links grünen Spinner.
Wird definitv nicht passieren, da es schlicht technisch gar nicht möglich ist.
Ich bin gelernter G.W. Inst. und arbeite im Sanitär Heizungsgroßhandel.
Ich könnte jetzt die ganzen Gründe aufzählen, das würde aber
das ganze hier wieder abdriften lassen.

Kurzum, das ist kein Argument.

@Scipioafri

Das Bio CO2 Steuerbefreit ist, ist nur noch für dieses Jahr fest danach soll auch das nach der Zusammenstellung besteuert werden!

Im übrigen CNG und LNG sind seit der Sprengung von den Nordstream Leitungen bei weitem dreckiger wenn man fair wäre sogar dreckiger als LPG. Ansonsten günstigster Treibstoff stimmt auch nicht selbst erzeugter Solarstrom ist günstiger aber das lässt die CNG/LNG Fraktion ja gerne vergessen

Zitat:

Im übrigen CNG und LNG sind seit der Sprengung von den Nordstream Leitungen bei weitem dreckiger wenn man fair wäre sogar dreckiger als LPG

Wenn man fair wäre, könnte man auch sagen, dass es politisch nicht gewollt ist, dass CNG sauberer ist, denn eine NS-Leitung könnte einfach geöffnet werden und es müsste kein "dreckiges" LNG aus Russland importiert werden.

Stattdessen soll auf Rügen ein LNG-Terminal für russisches LNG gebaut werden. Ich frage mich, ob Habeck mit diesem Plan nur die USA verarschen will, oder ob er es überhaupt nicht versteht.

Hallo,
ich fahre seit Mitte 2010 Autos mit CNG Antrieb. Ich führe seitdem auch für jede Betankung eine Excel-Liste und könnte Dir somit den kg-Preis jeder Tankfüllung nennen. Natürlich nur "meiner Haus- und Hof" Tankstelle.
Die ersten Preise lagen Mitte 2010 bei 0,959€ pro kg. Hat sich dann Mitte 2011 auf 0,999€ erhöht. Von Mitte 2012 bis Mitte 2016 lag der Preis bei 1,099€. Dann musste ich CNG leider vernachlässigen und bin Diesel gefahren. Seit August 2022 gehört wieder ein CNG Auto zu unserem Haushalt. Der kg Preis beträgt seitdem 1,199€.

Zur 2. Frage kann Dir heute wahrscheinlich keiner genau was sagen. Ich habe nur das Gefühl, dass es bald keine Neufahrzeuge mit CNG geben wird. Selbst der VW Konzern, der ja die ganzen Jahre Neufahrzeuge (VW Up!, VW Caddy, Seat Mii, Skoda Citogo, Skoda Okatvia, Skoda Scala, ...) im Angebot hatte, bietet momentan keine mehr an.

Ich hoffe, dass wenigstens die bestehenden Gastankstellen erhalten bleiben, da für mich CNG momentan die einzige Alternative zum Verbrennungsmotor ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 4. September 2023 um 06:51:27 Uhr:


@Scipioafri

Im übrigen CNG und LNG sind seit der Sprengung von den Nordstream Leitungen bei weitem dreckiger wenn man fair wäre sogar dreckiger als LPG. Ansonsten günstigster Treibstoff stimmt auch nicht selbst erzeugter Solarstrom ist günstiger aber das lässt die CNG/LNG Fraktion ja gerne vergessen

Vergessen wird der Batterieverschleiß von den E-Fahrern....dann legst du pro Ladevorgang 30-60 Euro oben drauf und schwupp - BioCNG gewinnt

@DonC

Wenn dann muss man alles einreichnen. Also einfach den Wertverlust beider Fahrzeugarten wer dann gewinnt ich weis es nicht aber könnte durchaus pro elektro ausgehen!

mach mal, es gewinnt immer CNG, wenn du von einer Lebenszeit von 15 - 20 Jahren ausgehst.

Neuanschaffung ist bei gleichen familienrelevanten Daten wie Dachlast, Stützlast, Anhängelast, Zuladung, Gepäckraum, ... (sowieso schwer zu finden) bei einem E-Auto mindestens das Doppelte - somit auch der absolute Wertverlust mindestens das Doppelte - eher deutlich mehr

Batterie hält wohl kaum länger als 10 Jahre, CNG Tank 20-25 Jahre

Batterie kostet 20.000 t€, wenn sie denn überhaupt noch verfügbar sein sollte

CNG Tanks sind Massenware und liegen zwischen 2000-4000 t€

Deine Antwort
Ähnliche Themen