CNG + Hauptuntersuchung

Seat Ibiza 5 (KJ)

So. Odyssee HU CNG Ibiza beendet. Nachdem mich meine Werkstatt weggeschickt hat, weil die KÜS nicht abnimmt, zu einer CNG zertifizierte Werkstatt gegangen. TÜV Prüfer trotz Teil Freilegung Abnahme verweigert, wieder zusammengebaut. Dekraprüfer einer anderen Werkstatt hat HU ohne Beanstandung durchgeführt und Plakette erteilt. Selbst für erfahrene Werkstattleiter ein nicht nachvollziehbar es Chaos i. d. Sache. Bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt. Werkstattsuche mit Dekraprüfer lohnt sich, zumindest in der Südpfalz.

11 Antworten

Was hat dich dann der Spaß außer Zeit gekostet?

Ich hatte meine CNGs ja nur 1,5 und 2 Jahre. Den aktuellen hatte ich als CNG bestellt, kam aber als stärkerer Benziner (gleicher Listenpreis - deswegen Fehler vom Verkäufer bei der Bestellung), sodass ich gerade den TÜV für 160 € gekommen habe.

Zitat:
@MichKes schrieb am 13. Juni 2025 um 15:50:55 Uhr:
zu einer CNG zertifizierte Werkstatt gegangen. TÜV Prüfer trotz Teil Freilegung Abnahme verweigert, wieder zusammengebaut.

Schon allein in diesem Satz steckt irgendwie ein Fehler. Vorgesehen war, dass ein CNG zertifizierter Betrieb die Gaszylinder prüft und deren Zustand bescheinigt. Danach ist die Sichtung durch den Prüfer nicht mehr Teil der Prüfung. Im Parallelthread sind ja einige von diesen Beischeinigungen geteilt worden.

Zum Glück haben FSO und Dekra meistens pragmatisch gehandelt. Jetzt sollte es hoffentlich auch zur GTÜ durchsickern, das alles beim alten bleibt. Ich möchte ungern die Prüfstation wechseln müssen.

Zitat:
@MichKes schrieb am 13. Juni 2025 um 15:50:55 Uhr:
So. Odyssee HU CNG Ibiza beendet. Nachdem mich meine Werkstatt weggeschickt hat, weil die KÜS nicht abnimmt, zu einer CNG zertifizierte Werkstatt gegangen.

Wer sollte die GWP (Gasanlagenprüfung, wiederkehrend) durchführen? Die Werkstatt darf das selber durchführen, wenn diese dafür "zertifiziert" ist. Dann bekommst eine Bescheinigung über die Prüfung und das Ergebnis, das wird vorgelegt bei der HU. Wie bei der AU, ist das eine Sache die auch Werkstätten durchführen können & sollen.

TÜV Prüfer trotz Teil Freilegung Abnahme verweigert, wieder zusammengebaut.

Welcher TÜV? Man sagt landläufig immer TÜV, aber das sind verschiedene Vereine/Firmen.
TÜV Süd, TÜV Hessen, TÜV Rheinland, ...
Im Falle des TÜV Süd hättest Du den Prüfer auf das erwähnten Rundschreiben ansprechen sollen: https://www.motor-talk.de/forum/entwarnung-bei-erdgasfahrzeuge-cng-bei-der-hauptuntersuchung-rueckkehr-zum-pruefablauf-von-2022-t8270943.html#post71987040

Werkstattsuche mit Dekraprüfer lohnt sich, zumindest in der Südpfalz.

Ah, dann warst bei TÜV Rheinland?
Wie weit ist BaWü entfernt? Dort ist TÜV Süd die TP.

Ich bin gerade zufälligerweise auf das Thema gekommen, weil in den Nachrichten steht, das nun Fahrer von Wohnmobilen mit LPG-Anlagen auch mehr zahlen sollen.

Muss man hiermit auch als LPG-PKW Fahrer bald rechnen?
Dann kann ich meine Karre wegschmeißen und bin stinksauer!

Ähnliche Themen

Bei den Wohnmobilen geht es aber um die LPG-Anlagen des Wohnbereichs und nicht um die Motoren.

Richtig aber die Schikane lässt sich ja ausweiten.

Die Verdoppelung der LPG-Preise innerhalb der letzten ca. 3 Jahre hat es ohnehin schon deutlich unattraktiver gemacht. Umrüsten würde ich kein KFZ mehr.

Jeder zusätzliche Prüfaufwand muss entweder dem jeweiligen Verursacher in Rechnung gestellt oder auf die Allgemeinheit umgelegt werden.

Wenn ein Wohnmobil also einen Benzinmotor, der auch mit LPG betrieben werden kann und einen Kühlschrank und/oder Herd hat, der ebenfalls mit LPG betrieben werden kann und alles jeweils geprüft werden muss, dann halte ich es für angemessen, einen höheren Preis zu verlangen.

Wie die Entwicklungen der Preise für CNG, LPG, Benzin und Diesel generell und zueinander sind, steht auf einem anderen Blatt. Dies ist vorher Spekulation und hier kann man Glück haben oder eben auch nicht.

Bisschen angucken kostet inzwischen mit LPG fast 200 EUR. Die Preise steigen stetig versteht sich.

Sehr angemessen :)
Dafür gehen viele Leute ganz schön lang arbeiten…

Mein 3 Jahre alter Ibiza (Benziner) hat letztens auch 160 € gekostet. Habe extra schon die beiden Kulanzmonate überzogen.

Das nennt sich Inflation. So werden die (Staats-)Schulden ruck zuck klein. Es fängt mit der teureren Energie an, geht über die Löhne zu den Dienstleistungen.

Im GebOSt ist die GWP mit 24,60 € netto angegeben. Dieser Preis gilt nur bei der TP des jeweiligen Bundeslandes.

Im Arona Forum gibts schon einen Thread wo die Gasprüfung ausgiebig besprochen wurde, inklusive dem Tip selbst zur Dekra zu fahren um unnötige Kosten zu vermeiden. Prüfung der CNG-Gasanlage : Seat Arona

Deine Antwort
Ähnliche Themen