CNG Ersatzzylinder

Meine Zylinder dürfen noch bis 2025 bzw 2026 verwendet werden. Auch wenn fraglich ist, ob meine CNG Autos dieses Alter erreichen werden, habe ich mich immer gefragt, was ein neuer kostet. Heute wurde ich im Internet fündig bei der Suche nach einem Anbieter. Dabei gab es gleich zwei Überraschungen für mich.

Erstens hielt ich die neusten Composite Zylinder für teurer als Typ 1, sie kosten aber 30% weniger.

Zweitens sind die Zylinder viel günstiger, als ich erwartet hatte.

https://www.lpgshop.co.uk/.../

Update...... Sorry, ich hatte übersehen, dass die Dinger gebraucht sind.

Aber vielleicht kennt ja einer von euch Quellen und Preise

Composite-Stahl
200l-84l
23 Antworten

Dann hoffe ich mal, dass es ein ähnliches Angebot gibt, wenn ich neue Zylinder brauche.

Original Hersteller der in PKWs von Volvo oder VAG genutzten Zylindern ist: https://hexagonpurus.com/our-solutions/hydrogen-systems
Die haben X
Das Xperion Energy Werk in Kassel gekauft und betreiben es. Wenn man Zylinder mit Zulassung braucht, kann mam evt. Da anfragen.
Prins bietet auch Umrüstsätze auf CNG für aktuelle Fahrzeuge an und muss dementsprechend auch zugelassene Zylinder anbieten können (werden auch von Hexagon sein). Ein großer Gasumrüster (zur Not aus NL) kann da sicher mal nachschauen...

In italien gibt es ein tauschsystem...da kostet nur der umbau alt gegen neu.zb bei meinen multipla 400 euro

Zitat:

@Uno-Abarth schrieb am 9. März 2022 um 19:13:30 Uhr:


In italien gibt es ein tauschsystem...da kostet nur der umbau alt gegen neu.zb bei meinen multipla 400 euro

Hat dazu jemand Erfahrungen, einen Link oder eine Adresse. Ich überlege mir einen 2006er NGT zu kaufen(mit Typ 1 Stahlzylindern) und würde gerne abschätzen, was der Austausch kostet. Bei Mercedes wäre das vermutlich ein finanzieller Totalschaden.

Andere Bezugsquellen wären auch interessant. Ich probiere gerade hier
https://www.gasitaly.com/en/product/cng-tanks/cng-tank-type-i
Infos zu bekommen.

Ähnliche Themen

Hallo,
wenn du für den 2006´Benz eine Fahrgestellnummer hast gucke ich mal bei Mercedes nach der Teilenummer und dem Preis. Meine W212 Behälter darf ich bis 2035 verwenden, es sind drei Stück zum Preis von ca. 3500€ pro Behälter. Der Preis ist aber theoretischer Natur weil nicht lieferbar seit einigen Monaten.

Der W211 hattte noch den M271 Kompressor als Basis, der W212 den hoffentlich unauffälligeren M274.

Grüße Christian

Danke, ich habe den Wagen noch nicht gekauft, weil mir der Preis plus theoretisch 3500€ viel zu viel sind. Trotzdem wäre es super, wenn ich mehr Infos zu den Tanks bekommen könnte, denn ich suche nach alternativen Beschaffungsmöglichkeiten.
GasItaly hatte ich bereits angeschrieben, diese konnten mir nicht weiterhelfen(auch weil die Kommunikation sehr schwierig war.... es lag nicht am Englisch).

Jetzt wollte ich mich bei einem Händler von Alibaba( https://x.alibaba.com/AwmpFI?ck=pdp) nach den Preisen erkundigen und mir Bilder von den Prägungen schicken lassen(GasItaly und Faber importieren ja auch aus China). Dazu müsste ich genauere Maße haben.
Eine weitere Adresse ist https://www.autoservice-friedeburg.de/cng-tanks/ . Dort wurde mir jedoch sofort gesagt, dass ich pro Zylinder mit ca 800€ rechnen muss.
Die letzte Adresse, die ich auch noch gefunden habe ist in Italien. http://www.zancanella.it/default.asp An diese werde ich mich auch noch wenden.

Das Gute bei der Suche ist im Moment, dass der 2006er über Typ 1 Zylinder verfügt, die nach wie vor hergestellt werden. Mit Alu-Composite Typ 3 (Volvo) wäre die Suche aussichtslos.

Ich habe bei der Besichtigung drs w211 NGT folgende Maße ungefähr gemessen, würde die aber gerne genauer haben.
Zweimal Durchmesser ca 20cm und eine Länge von 60cm, einmal Durchmesser ca 23cm und 90cm lang und einmal 23cm und 100cm. Für meinen S210 vom 98 bräuchte ich dann noch einen Zylinder mit 40cm und 100cm.

Vielleicht kennt einer die genauen Maße. Ich habe Bilder mit den Teilenummern angehängt.

20240616
20240616

Ich finde leider kaum Infos zu den CNG Zylindern im W211 NGT und mir stellen sich da gleich ein paar Fragen.
Nach dem, was ich gemessen habe, passen in den einen Zylinder 34 Liter, den anderen 30 Liter und in die beiden kleinen je ca 12 Liter, was knapp 90 Liter insgesamt sind.
In meinen Mercedes mit 95 Liter Tank gehen bei aktueller Wetterlage ca 16kg, im Winter waren es auch mal 18kg. Bei meinem Astra mit 90 Liter Zylinder komme ich auf 14-15kg und im Winter auf ca 16-17kg. Wie kommt der W211 auf 18kg mit weniger Volumen..... oder wie viel passen wirklich rein?

Die großen Zylinder haben übrigens mit einem Durchmesser von 23cm den gleichen, wie die des Fiat Doblo oder Opel Combo. Allerdings sind die des Fiats/Opel mit einer Länge von je 72cm deutlich kürzer. Man sollte mit diesen leicht beschaffbaren ca 25%, also 10-12 Liter aka 2kg Tankkapazität verlieren.

Es bleibt die Frage, woher man Ersatz für die kleinen Zylinder bekommt.

Bin jetzt ein bisschen schlauer.
Oberer Zylinder, 23cmx100cm gemessen, hat 34 Liter
CNG1-232-30-20
Darunter kürzer und dicker, 27,9cmx90cm(nur die Länge gemessen), hat 40 Liter
CNG1-279-40-20
Unten die kleinen 20cmx60cm, je 16kg nach Recherche

Macht insgesamt 106 Liter für ca 18kg.... passt.

Merkwürdigerweise hat eine Quelle für die großen 30 Liter und 45 Liter angegeben, das würde aber nicht zu den Messungen passen.

Für die kleinen habe ich bislang keine Bezugsquelle gefunden. Zur Not müsste man darauf verzichten und es blieben 74 Liter aka 12kg, also 200-250km.

Angebote
Große Zylinder
Kleine Zylinder

Ich habe mittlerweile den Kauf des NGT verworfen. Die von mir angeschriebenen Quellen hatten entweder keine EU Zulassung oder waren exorbitant teuer(ca 1000€/ Zylinder, also ca 4000€). Deshalb habe ich mich entschlossen meinen Astra und Benz weiter zu erhalten. Für den Opel benötige ich 2025 einen neuen Zylinder. Passenden NEUEN Ersatz gibt es wohl in Polen.

https://lpgsklep.pl/zbiorniki-cng?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen