CNG als Zusatzkraftstoff, Diesel-blend, Bivalent

Hallo liebe Motortalker,

Das hier ist jetzt weniger eine Frage, mehr eine Idee zu der ich gern ein paar Meinungen gehört hätte.

Und zwar habe ich gerade etwas von Cng als Zusatzkraftstoff beim Diesel gelesen. Das gibts für Lkw's schon länger.

https://www.prinsautogas.com/de/systeme/dieselblend-dual-fuel-system

Daraus sollen sich einige Vorteile ergeben:

Weniger Diesel verbrauch.
Bessere Abgaswerte.
Angebliche Mehrleistung.
Komplette verbrennung des Diesels ( kein ekliges Rußen mehr)

Meine Frage wäre nun.
Funktioniert das bei pkw's auch? Bzw. Grundlegend: ist das was dort versprochen wird wahrheitsgemäß?
Ein Zündstrahlmotor funktioniert ja ähnlich nur das dort eine geringere Menge Diesel und mehr Gas als Kraftsoff genutzt wird. Genau anderst rum also.

Mein Gedankengang wäre folgender:

Da ein Auto über die Lambdasonde das Kraftstoff-Luftgemisch regelt, habe ich da einen gewissen Spielraum.

Wenn ich nun, ganz einfach, hinter dem Luftmassenmesser (besser wäre warscheinlich nach dem Turbolader) eine Gasdüse anbringe und dort eine vorher berechnete Menge Gas einspeiße, müsste doch die Lambda die Dieseleinspritzmenge dementsprechend runter regeln oder nicht? Daraus würde sich ein niedrieger Verbauch an Diesel ergeben.

Kann mir jemand sagen ob mein Gedankengang so richtig wäre und in wie weit eine Lambdasonde die Einspritzmenge regeln kann?
Das ich meinen Diesel nicht zu 100 % ersetzen kann ist klar. Aber wie siehts denn mit 15-20 % aus?

Ich weis einige Fragen aber ich bin der Meinung dass, WENN das ganze so wie von mir gedacht funktioniert, es eine super Möglichkeit wäre die ach so schmutzigen diesel relativ einfach sauberer zu bekommen und dadurch auch in Zukunft weiter fahren zu können. Gleichzeitig entlastet das ganze Umwelt und Geldbeutel.

Bitte steinigt mich nicht falls sowas schon besprochen wurde habe gerade kurz nachgeschaut aber nichts ähnliches gefunden.

Ich freue mich auf einen regen Meinungsaustausch und bin gespannt was Profis zu dem Thema sagen .

Vielen dank schonmal und beste Grüße aus Franken 🙂

Ps: wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten 😉

35 Antworten

Ja, es wird vor allem noch komlpexer wenn man die Mehrfachinjektionen beim Diesel berücksichtigt. Ein "Gasmotor" als Diesel betrieben ist ein Zündstrahlmotor. Der kennt nur eine Zündung, weil einmal entzündet läuft der Verbrennungsvorgang los. Beim klassischen Diesel hast du je nach "Hub/Drehzahl" bis zu sieben(!) Einspritzvorgänge, bei Euro-6D sind es eher 3-4.

Weil: Wenn du eine Dieselmasse auf mehrere Einspritzvorgänge aufteilst, hast du quasi ein internes AGR zwischen den Einzelinjektionen. Das entfällt bei Zündstrahlmotoren.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 5. Juli 2022 um 06:13:07 Uhr:


Das Risiko den Motor zu schrotten besteht. Mir ist auch unklar, was Du erreichen willst, denn eine Zulassung dafür gibt es sowieso nicht.

So schnell geht der Motor auch nicht kaputt.....nicht von etwas gas im Ansaugtrakt... hab ihr noch nie einen alten Diesel mit startpilot oder bremsenreiniger angeschmissen?

Natürlich ist ein Misch-betrieb zulässig - ich habe vor Jahren ein solches Fahrzeug (erprobungsfahrzeug) zugelassen, auf dem Markt gibt es diesel-blend systeme - mit Zulassung. Bei mir in der Gegend fährt seit Jahren ein LKW damit.
.....gut...die Sache mit der Grillgasflasche geht zulassungstechnisch natürlich nicht 😉
Früher hat man das aber teilweise so gemacht, ist nicht ganz ungefährlich (stichflamme), funktioniert aber.

Aus meiner Prüfstandszeit (CNG-Dieselmischbetrieb) kann ich bestätigen, dass schon kleinste Mengen zündfähig sind -- vermutlich hat der Motor über die Gasflaschenmethode aber einfach zuviel abgekriegt...irgendwann zündet es halt nicht mehr 😉

Zitat:

@Schnibble schrieb am 23. Juli 2022 um 01:02:14 Uhr:



Zitat:

@tomate67 schrieb am 5. Juli 2022 um 06:13:07 Uhr:


Das Risiko den Motor zu schrotten besteht. Mir ist auch unklar, was Du erreichen willst, denn eine Zulassung dafür gibt es sowieso nicht.

So schnell geht der Motor auch nicht kaputt.....nicht von etwas gas im Ansaugtrakt... hab ihr noch nie einen alten Diesel mit startpilot oder bremsenreiniger angeschmissen?

Natürlich ist ein Misch-betrieb zulässig - ich habe vor Jahren ein solches Fahrzeug (erprobungsfahrzeug) zugelassen, auf dem Markt gibt es diesel-blend systeme - mit Zulassung. Bei mir in der Gegend fährt seit Jahren ein LKW damit.
.....gut...die Sache mit der Grillgasflasche geht zulassungstechnisch natürlich nicht 😉
Früher hat man das aber teilweise so gemacht, ist nicht ganz ungefährlich (stichflamme), funktioniert aber.

Aus meiner Prüfstandszeit (CNG-Dieselmischbetrieb) kann ich bestätigen, dass schon kleinste Mengen zündfähig sind -- vermutlich hat der Motor über die Gasflaschenmethode aber einfach zuviel abgekriegt...irgendwann zündet es halt nicht mehr 😉

Vielen dank für die Antwort.

Freut mich sehr das es jemanden gibt der das schon gemacht hat und auch zugelassen bekommen hat.

Was hat der TÜV denn gesagt? Wie wurde der selbstbau realisiert?
Das dass dann nicht mit Gasflasche geht ist klar.
Da muss dann ein richtiger cng Tank verbaut werden.

Für alle die es interessiert hier mal ein viedeo von einem
JETTA
https://m.youtube.com/watch?v=Yem6t6GQrc8

Der Herr fährt ca 100km und verbraucht hier
1.9l diesel
Und
4.54l cng.

Ich habe um einen l/ min wert zu bekommen jetzt die
4.54l cng pro 100km bei 100kmh durch 60 geteilt und komme auf
0.075 l gas und
0.031l Diesel pro Minute und km.
Damit hatte der Herr im Viedeo Erfolg und so werde ich das auch mal versuchen.

Ich werde es dann hier posten wie es funktioniert hat und ob der Motor noch läuft 😉

Bis dahin.
Beste Grüße

Das geht aber nicht ohne Drosselklappe und nicht ohne Steuergeräteanpassung, so einfach ist das aber nicht!

Ähnliche Themen

In Schweden wird der Isuzu D-Max mit CNG angeboten.
https://www.isuzusverige.se/kopa-aga/cng/

Der fährt wahlweise mit Diesel oder CNG, müsste also ein Dieselblend Motor sein.

Müsste ein in Schweden(EU) zulassungsfähiges Auto nicht auch hier möglich sein?

Ne, tippe nicht auf einen "Blend". Der wird bei im wesentlichen CNG als Zündstrahlmotor laufen (quasi nur eine Piloteinspritzung Diesel als "Zündkerzenersatz". Das ist von der Betriebsweise genau andersrum wie "früher" die Saugdiesel mit LPG-Zusatz für etwas mehr Leistung.

CNG hat halt eine hohe Oktanzahl, da geht sowas. Aber: "Einfach mal eben" ist das konzeptionell definitiv nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen