CNG aktuell fast so teuer wie E10, Zukunft

Moin, verfolge wie wahrscheinlich viele von euch die Preisentwicklung/Abdeckung von CNG, um daraus noch eine Entscheidung für Anschaffung eines Fzg abzuleiten. Bei mir im Berliner Nordosten gibt es großstadtbedingt noch einige CNG Tankstellen mit teilw echt großen Preisunterschieden. Momentan sieht's so aus (ungefähre Angaben):
•Aral & Esso 1.75€; •Total: 1,50€, Spitzenreiter ist die Sprint Knipodstr mit 1,25€, eine Hem Alt-Friedrichsfelde auch noch 1,25€.
= durchschnittlich kommt man also bei 1,50€ raus, was nicht mehr weit von E10 weg ist. Bis 2027 werden durch Wegfall der Steuerbegünstigung weitere 17ct aufgeschlagen. Was bleiben da in 2 Jahren noch für Vorteile? Fällt mir nur die höhere Energiedichte und Kompression ein, die 'dieseltypisch' für niedrigen Verbrauch Innerorts und bei hohem Autobahntempo sorgt, was ich zugegeben ganz nice finde. Ansonsten die üblichen Nachteile einer auslaufenden Technologie.

199 Antworten

Ich hab großzügig durchgekärchert, Atomstrom ist hier NICHT gerade Ontopic. Vor allem, wenn diverse Protagonisten nicht ansatzweise verstehen, was ein Lastfolgeverhalten eines Kraftwerks ist.

Ich empfehle, den Begriff in langweiligen Minuten zu googlen und ggf. sogar zu verstehen. Dann bitte "Meinungen" rauslassen. Am besten in Foren, wo sowas Ontopic sein könnte. Das ist nicht MT.

Nochmal sowas @cng-1 und du hast Auszeit. Keine Drohung, das ist ein Versprechen.

Sowas wird wichtig für den Bestand des Tankstellennetzes

https://www.lebensmittelzeitung.net/.../...hr-waehlt-biogas-lkw-182537

Im Prinzip doch egal ob das Tankstellennetz dann noch erhalten bleibt wenn jetzt 90% der verbliebenen CNG PKW durch die neuen TÜV Regelungen unwirtschaftlich gemacht werden. Schön für die Betriebe, die können am Sprit sparen.

Kennst Du schon die Preise der freien Werkstätten? Einmal wurden hier 300€ geschrieben, also absolut im Rahmen für alle zwei Jahre.

Ähnliche Themen

Ich habe bis jetzt Beträge vom mittlereren 3stelligen bis 4st Bereich gesehen. Denke das werden die nächsten Monate zeigen. Es wird auf jeden Fall sehr sehr spannend^^
"Decision Days" für CNG im privaten Bereich würde ich sagen, wie es die FDP in dem berüchtigten Papier vor dem Ampel-Aus genannt hat ...

Endlich, endlich, endlich mal gute Nachrichten/Informationen
https://eot-news.de/.../

Auch wenn uns die neue HU Regelung mächtig verunsichert, Knackpunkt bleibt für Vielfahrer doch das Tankstellennetz.

Zudem vielleicht eine Preissenkung?
https://ogcleanfuels.com/de/preise

https://www.eurotransport.de/.../

Es ist wieder viel los im Biokraftstoffbereich

"Alternativen zu BEV-Lkw werden außer Acht gelassen
Wie andere Branchenverbände kritisiert die IRU, dass nur die batterieelektrische Technologie wird als saubere Lösung angepriesen werde, während kohlenstoffneutrale Kraftstoffe, erneuerbare Kraftstoffe, Biokraftstoffe und sogar Wasserstoff in dem EU-Plan fehlen."

Im Bezug auf die Preissenkung, im Raum Berlin tatsächlich um 7 und mehr Cent gefallen. Teilweise lohnt es sich sogar bei OG zu tanken falls man keinen Umweg zu der günstigsten tanke fahren möchte.

https://www.topagrar.com/.../...r-durch-40-thg-quote-20012543.html#

Ist zwar nur eine Forderung, sollte ihr aber auch nur in kleinen Teilen nachgegeben werden, würde BioCNG billiger und fossile Treibstoffe teurer werden.

Auch wenn es durch die neue HU Regelung fast zynisch klingt
https://www.openpr.de/.../...-weiteren-Absatzwachstum-bei-Bio-CNG.html

P.S. Mein Bekannter, der Spediteur, sagte mir, dass seine LKW ca 600-700km pro Tag unterwegs sind. Bei einem Dieselverbrauch von ca 25l wären das rund 250-300€ pro Tag. Laut seiner Auskunft sind die Betriebskosten der CNG Laster halb so hoch. Er hat also 2000-3000€ sehr schnell wieder raus. Wichtiger ist für ihn die Anpassung der Maut, die spätestens 2026 neu geregelt wird.

Vor allem, da die Maut auf Strecke je km mittlerweile mehr kostet als Diesel.

Fun Fact: In SUI ist die LKW-Maut übrigens fast doppelt so hoch wie bei uns und wird zudem auf jeglicher Strasse erhoben und nicht nur auf Autobahnen und ausgewählten Landstrassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen