CLS & Winter

Mercedes CLS C219

Hallo,

Beim CLS werden die Scheiben doch automatisch etwas heruntergefahren wenn man die Tür öffnen will.

Im Winter werden die Scheiben oft zugefroren und zwar so dass man die nicht gar nicht bewegen kann, Eisschicht halt.

Wie ist es denn das im Winter beim CLS? Kommt man überhaupt ins Auto?;-)

Beste Antwort im Thema

Ich kann dein Problem verstehen. Die Flachländer, für die ein Winter schon dann "hart" ist, wenn das Thermometer unter +10°C geht, kennen das Problem wohl nicht, und kaschieren ihre Unwissenheit mit gewohnter Arroganz eines klischeehaften Daimlerfahrers... 😉

Ich hatte das Problem bei ALLEN meinen Autos bisher mindestens einmal im Winter. Beim CLS reicht wohl die Flexibilität des Dichtungsgummis um die Tür auf zu bekommen. D.h. die Scheibe geht gerade so weit auf, dass die Türe sich öffnet, obwohl der Gummi festgefroren ist.

59 weitere Antworten
59 Antworten

muss auch meinen Senf dazugeben - Grundsätzlich: Totale Scheiße dieses Auto im Winter! Scheiben fahren nicht runter, öffnen der Türen zwar möglich aber schließen nicht richtig da die Scheibe nicht unter den Türgummi fährt...
Das ist nur was für Inhaber einer Garage... habe auch eine Garage aber der CLS stand am Wochenende mal eine Nacht draußen- und schon hat man die Bescherung...

Ich wünsche mir zu Weihnachten eine KFZ mit Türrahmen :-))))))))))

Zitat:

1,17 € Liter ist das Sonderposten-Sprit oder was?

Hä, das sind normale Spritpreise in Österreich 😕

Hi, ich nun auch mal, 🙂🙂

naja wird ja vielen eh bekannt sein. Die Seitenscheiben beim CLS (Rahmenlos) kann man(n) ja nun wirklich nicht mit herkömmlichen Scheiben vergleichen. Die Kontaktstellen und Tauwasser-Ansammlung ist dort wesentlich geringer.
Ein einfrieren ist natürlich auch möglich, aber das stellen nur Extremsituationen dar.

grüße in die Runde🙂

Bei Audi frieren die rahmenlosen Scheiben grundätzlich ein. Siehe A5. Bei sämtlichen Mercedes Modellen mit rahmenlosen Scheiben hatte ich bisher keine Probleme.

Ähnliche Themen

Komme gerade aus dem Urlaub und der CLS hat 14 Tage auf dem Airportparkplatz gestanden.
Außentemperatur: minus 8 Grad
Nicht nur die Scheibenwischer sondern auch die Fenster waren festgefroren, als ich die Fahrertür öffnete dachte ich die Scheibe bricht ab, die Motorabsenkung funktionierte nicht, wohl aber auf der Beifahrerseite. Die Fensterheber gingen auch nicht!
Das ganze war schon ein wenig nervig, da hat man schon ein sonst so hochwertiges Auto und dann sowas.
Erst nach gut einer halben Stunde Fahrtzeit funktionierte wieder alles.

Das ändert aber nichts an meiner Meinung, daß der CLS eines der schönsten Autos ist......und wer schön ist muß leiden😉
Das nächste mal bin ich schlauer und reibe die Türgummis vorher mit Vaselin ein.

Gruss

QQ 777
P.S. wofür die Scheiben abgesenkt werden bleibt mir ein Rätsel, ich hatte früher mehrere Opel Manta
und da gab es solch ein Schnick-Schnack nicht und die rahmenlosen Fenster bereiteten nie Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller


Bei Audi frieren die rahmenlosen Scheiben grundätzlich ein. Siehe A5. Bei sämtlichen Mercedes Modellen mit rahmenlosen Scheiben hatte ich bisher keine Probleme.

Naja.. dann scheint mein CLS wohl ein Montagsauto zu sein... da frieren die Scheiben nämlich Grundsätzlich ein 😰 also lügen wir uns mal nicht selbst an.. das Problem haben alle Autos mit Rahmenlosen Scheiben.. und da macht Mercedes keine Ausnahme 😁

Gruß

Hunter

Zitat:

Das nächste mal bin ich schlauer und reibe die Türgummis vorher mit Vaselin ein.

....... genau das habe ich vor 2 Wochen auch gemacht mit solch Zeugs aus derTanke.

Nach 5 Tagen -15 Grad am Hintertuxer Gletscher alles Schick !!!

Zitat:

Original geschrieben von kosi3



Zitat:

Das nächste mal bin ich schlauer und reibe die Türgummis vorher mit Vaselin ein.

....... genau das habe ich vor 2 Wochen auch gemacht mit solch Zeugs aus derTanke.
Nach 5 Tagen -15 Grad am Hintertuxer Gletscher alles Schick !!!

😕Soll heißen Vaselin hat gewirkt?😕..oder doch nicht?

Zitat:

Original geschrieben von QQ 777



Zitat:

Original geschrieben von kosi3


....... genau das habe ich vor 2 Wochen auch gemacht mit solch Zeugs aus derTanke.
Nach 5 Tagen -15 Grad am Hintertuxer Gletscher alles Schick !!!

😕Soll heißen Vaselin hat gewirkt?😕..oder doch nicht?

Ich denke ja, hab alle Gummis vorher schön eingeschmiert mit dem Stift. Also festgefroren ist bei mir noch nie eine Scheibe und öffnen lassen sich die Türen auch ohne Probleme. Es ist ja eine fettschicht auf den Gummis, welche auch bei Kälte geschmeidig bleiben.

Selbst ein Fettstift für Lippen soll Wunder bewirken, so neulich im TV 😉

@kosi3 du bist ja ein unwahrscheinlich schlauer Kopf.
Früher sicher Klassenbester und Muttis Liebling.
Das ich sowas noch erleben darf.

Hayat

Zitat:

Original geschrieben von hayat


@kosi3 du bist ja ein unwahrscheinlich schlauer Kopf.
Früher sicher Klassenbester und Muttis Liebling.
Das ich sowas noch erleben darf.

Hayat

Hä wie bist du denn drauf, was hab ich falsch gemacht 😕😕

Menno wenn das nunmal funzt 😠

Zitat:

Früher sicher Klassenbester und Muttis Liebling

NEIN !

...das ist echt nervig. Schon beim leichen Minus-Grad geht's los.

Ich habe die Gummis überall mit Gummipflegemittel eingeschmiert. Vorher die Scheibe runter und alles mit einem Tuch trocken gemacht so weit es ging. Alles hilft nicht.

Einmal habe ich die Scheibe in der Tür vom eingefrorenem Gummi getrennt (vorsichtig die Gummidichtung etwas zur Seite geschoben), die Scheibe war trotzdem bewegungslos. Als wenn die irgendwo innen festgehalten wird.

Was schnell hilft ist eine Gießkanne mit warmen Wasser. Das ist aber nur zuhause möglich.

Nach ca. 15 Minuten Fahrt mit der halboffenen Tür kann man dann die Scheibe wieder absenken und die Tür richtig schließen.

Zitat:

Original geschrieben von ih52



...das ist echt nervig. Schon beim leichen Minus-Grad geht's los.

😁 ja.. diese angeblichen Oberklasse-Autos kommen bei etwas strengeren Winterlagen sehr schnell an ihre Grenzen... besonders Eisregen oder gefrierender Schnee legen die Kiste lahm 😰 ebenso die Sensoren von Parktronik und Distronik..

Mich wundert das noch keiner auf die Idee gekommen ist die problematischen Stellen zu heizen.. das wäre auf jeden Fall praktischer als eine Kaffetasse im Display 😛

Gruß

Hunter

Ich bin bis jetzt noch garnicht wieder gefahren bei den winterlichen Bedingungen, aber heut werde ich den Wagen mal raus holen.

Frauchen räumt schon mal die Einfahrt:
😁

Engel

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Ich bin bis jetzt noch garnicht wieder gefahren bei den winterlichen Bedingungen, aber heut werde ich den Wagen mal raus holen.

Frauchen räumt schon mal die Einfahrt:
😁

..naja, das Frauchen sieht aber stark nach einem Mannsweib aus😁....und mit den Flügeln hebt sie / er schneller ab als jeder CLS😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen