CLS & Winter
Hallo,
Beim CLS werden die Scheiben doch automatisch etwas heruntergefahren wenn man die Tür öffnen will.
Im Winter werden die Scheiben oft zugefroren und zwar so dass man die nicht gar nicht bewegen kann, Eisschicht halt.
Wie ist es denn das im Winter beim CLS? Kommt man überhaupt ins Auto?;-)
Beste Antwort im Thema
Ich kann dein Problem verstehen. Die Flachländer, für die ein Winter schon dann "hart" ist, wenn das Thermometer unter +10°C geht, kennen das Problem wohl nicht, und kaschieren ihre Unwissenheit mit gewohnter Arroganz eines klischeehaften Daimlerfahrers... 😉
Ich hatte das Problem bei ALLEN meinen Autos bisher mindestens einmal im Winter. Beim CLS reicht wohl die Flexibilität des Dichtungsgummis um die Tür auf zu bekommen. D.h. die Scheibe geht gerade so weit auf, dass die Türe sich öffnet, obwohl der Gummi festgefroren ist.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
..naja, das Frauchen sieht aber stark nach einem Mannsweib aus😁....und mit den Flügeln hebt sie / er schneller ab als jeder CLS😰Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Ich bin bis jetzt noch garnicht wieder gefahren bei den winterlichen Bedingungen, aber heut werde ich den Wagen mal raus holen.Frauchen räumt schon mal die Einfahrt:
😁
Ist ja nur die fürs Grobe 😉
Gibt noch was anderes:
Möchte nun auch mal meinen Senf dazugeben.
Der CLS ist ein Traumwagen!!
Nach 2 Wintern muss ich allerdings zugeben: der CLS ist kein gutes Winterauto.
Das Problem mit den rahmenlosen Scheiben ist nicht bedenklich. Nach 10 min. Fahrt geht die Scheibe wieder zu. Hatte mein BMW 330 Cd auch mit zu kämpfen.
Was mich mehr stört ist, dass ich noch keinen Wagen hatte, der sich so schnell festfährt im Schnee, so schnell ausbricht und so wenig Traktion hat auf gatter Fahrbahn trotz Winterreifen ( 245 'er ). Oder ist dies das Problem: Die vorgeschriebenen Reifen sind einfach zu breit für Schnee und Eis? Oder habe ich einen Trick übersehen?
Noch einige Fragen: Bedeutet Batterieschonung (Komfortfunktionen eingeschränkt), dass meine Batterie schwach ist oder ist es eine allg. Schutzfunktion?
Wofür habe ich eine Zusatzbatterie in meinem 500' er? Hat vorige Woche schlapp gemacht. Der Austausch hat mich € 290 mit Leihwagen gekostet.
Gruß Pepe
Habe gerade folgendes nebenan ins 212er Forum geschrieben:
Zitat:
Ich war gestern von Frankfurt/Oder Richtung Berlin unterwegs, Neuschnee und Glatteis vom Feinsten. Der Wagen fuhr auf nicht geräumter und nicht gestreuter Autobahn wie auf Schienen, jedoch nur mit sensiblen Gasfuß.
Innerhalb von nicht geräumten Ortschaften und vorallem an roten Ampeln mit leichtem Anstieg, war dann das Ende der Traktion erreicht. Einfach miserabel !!
......und folgendes habe ich dann ausprobiert:
Zitat:
Hab mir eben in die Mulde unter dem Kofferraumboden einen 50kg Sack Streusalz ( hab soviel davon) gelegt. Die Traktion hat sich deutlich verbessert, anfahren klappt wunderbar
Zitat:
Original geschrieben von Pepeott
Noch einige Fragen: Bedeutet Batterieschonung (Komfortfunktionen eingeschränkt), dass meine Batterie schwach ist oder ist es eine allg. Schutzfunktion?
Hallo Pepe,
Das heißt, dass Deine Batterie nicht vollgeladen ist. Zum einen ist das nervig (ausgerechnet im Winter gehen Sitz- und Heckscheibenheizung nicht), zum anderen ist das auf Dauer schädlich für die Batterie. Offenbar muss man schon sehr lange fahren, um die Batterie wieder voll zu bekommen. Ich habe meine Batterie mal über das Wochenende ans Ladegerät gehängt. Ist jetzt 4 Wochen her und seitdem ist die Meldung, trotz Kälte, ausgeblieben.
Gruß,
knubbel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pepeott
....
Was mich mehr stört ist, dass ich noch keinen Wagen hatte, der sich so schnell festfährt im Schnee, so schnell ausbricht und so wenig Traktion hat auf gatter Fahrbahn trotz Winterreifen ( 245 'er )...Gruß Pepe
Na dan fahr mal einen 1er BWM. Dagegen ist sogar ein Fahrrad besser, und das sogar ohne Reifen!!
Grüße
War jetzt vier Tage im Stubaital. Der Wagen stand zugefroren auf dem Hotelparkplatz rum; die Temperatur lag zwischen minus drei und minus zehn Grad. Die Scheinben gingen heute morgen problemlos auf. Bin heute auch extra über den Arlberg gefahren um ein bißchen Traktion zu testen. Alles ohne Probleme, wobei der Kofferaum ziemlich voll war, wenn auch eher mit Urlaubskoffern und nicht mit Sandsäcken :-) hab aber auch die neuesten Testsiegerwinterreifen drauf. Bisher also nix negatives.
Zitat:
Original geschrieben von tommya6
War jetzt vier Tage im Stubaital. Der Wagen stand zugefroren auf dem Hotelparkplatz rum; die Temperatur lag zwischen minus drei und minus zehn Grad. Die Scheinben gingen heute morgen problemlos auf. Bin heute auch extra über den Arlberg gefahren um ein bißchen Traktion zu testen. Alles ohne Probleme, wobei der Kofferaum ziemlich voll war, wenn auch eher mit Urlaubskoffern und nicht mit Sandsäcken :-) hab aber auch die neuesten Testsiegerwinterreifen drauf. Bisher also nix negatives.
Ganz gleich was sich im Kofferraum befindet, Gewicht ist Gewicht, jedenfalls verbessert sich die Traktion ungemein.
Zum Thema Scheiben:
Mein Wagen stand diesen Winter immer draußen und musste das Schneechaos mitmachen, weil in der Garage
mein Cabrio stand und aufgearbeitet wird. Also Eis und Tauwetter, minus und Schnee....
Alles eben, ich habe mir folgendes zur Hilfe genommen, da die Fenster nicht nur am Gummi sondern in der Tür festgefroren sind, darum gingen diese auch nicht ein Stück auf.
Ich habe nachdem ich den CLS vom Schnee am Fenster befreit habe, eine alte EC-Karte oder ähnliches genommen und bin mit dieser zwischen Fenster und unteres Gummi an der Tür entlang gegangen.
( siehe Bild ). Danach war es kein Problem mehr die Tür zu öffnen.
Ebenso ein weiteres Bild als Anhang, an dem man sieht wie gut der CLS mit Skiträger und Skiern
im Winter aussieht.
Ganz gleich was sich im Kofferraum befindet, Gewicht ist Gewicht, jedenfalls verbessert sich die Traktion ungemein.Naja kosi🙂...ganz gleich wohl nicht.....denn mit einem 50 KG Zementsack ist der CLS nicht so wertvoll wie mit 50 Stück 1 Kilo- Barren Gold😰
oder was würdest du bevorzugen?🙂
Zitat:
Ebenso ein weiteres Bild als Anhang, an dem man sieht wie gut der CLS mit Skiträger und Skiern
im Winter aussieht.
Könnte ein Foto von meinem sein, sieht genauso aus mit dem Dachträger und den Felgen 😎
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Ganz gleich was sich im Kofferraum befindet, Gewicht ist Gewicht, jedenfalls verbessert sich die Traktion ungemein.[/quote
Naja kosi🙂...ganz gleich wohl nicht.....denn mit einem 50 KG Zementsack ist der CLS nicht so wertvoll wie mit 50 Stück 1 Kilo- Barren Gold😰
oder was würdest du bevorzugen?🙂
Ich habe ja 50kg Streusalz bei, kann unter Umständen aber auch sehr wertvoll werden.
Ansonsten nehme ich Teil 2 deiner Frage 😁
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
mit 50 Stück 1 Kilo- Barren Gold😰
ich nehm das Gold 🙂
und der Benz bleibt daheim 😉
Greetz Silver
Zitat:
Original geschrieben von Silverstarlet
ich nehm das Gold 🙂Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
mit 50 Stück 1 Kilo- Barren Gold😰
und der Benz bleibt daheim 😉Greetz Silver
...da liegst du nicht falsch, mein CLS bleibt auch daheim da ich keine Winterpneus habe und bei uns in der Wohnsiedlung eine reine Eisoberfläche auf der Strasse ist. Gestern hatte ich ihn zum 1.mal in diesem Jahr rausgeholt damit er mal ein wenig Bewegung bekommt und die Batterie nicht leidet. Aber mit den 245er vorne und 275er hinten schlindert der doch ganz schön.
Da war der Turbo vorher ( was die Winterfahreigenschaften angeht ) doch ein wenig besser, den hätte ich mal für den Winter behalten sollen, der ist als Zweitwagen billiger als 50 Kilo Godbarren im Kofferraum😉
Gruss
QQ 777
mein B bleibt bei Schnee und Eis daheim(hab eine Alpine privat Straße)hab allerdings auch noch andere Fahrzeuge die Wintertauglich sind 😉 .Der B steht bei mir jetzt schon seit 4 Wochen,3-4 Wochen kommen jetzt noch mindestens dazu,sollte aber dann anspringen da er im Herbst ne neue Batterie bekommen hat,wenn nicht geh ich in Wald heulen
Greetz Silver
Lach nicht, aber selbst als eingefleischter Benzfahrer weiche ich im Winter auf Fiat Panda, Fiat Punto oder Opel Astra meiner Kids aus......ist billiger als 275er Winterreifen😁😁