CLS & Winter
Hallo,
Beim CLS werden die Scheiben doch automatisch etwas heruntergefahren wenn man die Tür öffnen will.
Im Winter werden die Scheiben oft zugefroren und zwar so dass man die nicht gar nicht bewegen kann, Eisschicht halt.
Wie ist es denn das im Winter beim CLS? Kommt man überhaupt ins Auto?;-)
Beste Antwort im Thema
Ich kann dein Problem verstehen. Die Flachländer, für die ein Winter schon dann "hart" ist, wenn das Thermometer unter +10°C geht, kennen das Problem wohl nicht, und kaschieren ihre Unwissenheit mit gewohnter Arroganz eines klischeehaften Daimlerfahrers... 😉
Ich hatte das Problem bei ALLEN meinen Autos bisher mindestens einmal im Winter. Beim CLS reicht wohl die Flexibilität des Dichtungsgummis um die Tür auf zu bekommen. D.h. die Scheibe geht gerade so weit auf, dass die Türe sich öffnet, obwohl der Gummi festgefroren ist.
59 Antworten
..............................ächtz................................
Softailer
Zitat:
...Naja egal. Hauptsache man kommt in den CLS rein.
Werde dann einen zulegen;-) weiß noch nicht ob das der Ölbrenner wird oder der schöne CGI mit seinem tollen Sound.
...woooow…meine Fresse, ...na das ist doch eine gute Nachricht! 😁😉
...na ja es geht ja hier um den wunderschönen CLS
Gruß
Ihr seid alle so gut drauf;-)
Trotz 2 Seiten keine Antwort.
Wenn Ihr immer noch nicht versteht was ich meine und nie eine gefrorene Türscheibe oder Winter erlebt habt:
Ok, soweit wird es hier nicht kommen : 😁
Ähnliche Themen
Ich kann dein Problem verstehen. Die Flachländer, für die ein Winter schon dann "hart" ist, wenn das Thermometer unter +10°C geht, kennen das Problem wohl nicht, und kaschieren ihre Unwissenheit mit gewohnter Arroganz eines klischeehaften Daimlerfahrers... 😉
Ich hatte das Problem bei ALLEN meinen Autos bisher mindestens einmal im Winter. Beim CLS reicht wohl die Flexibilität des Dichtungsgummis um die Tür auf zu bekommen. D.h. die Scheibe geht gerade so weit auf, dass die Türe sich öffnet, obwohl der Gummi festgefroren ist.
Zitat:
Original geschrieben von mama01
Ich kann dein Problem verstehen. Die Flachländer, für die ein Winter schon dann "hart" ist, wenn das Thermometer unter +10°C geht, kennen das Problem wohl nicht, und kaschieren ihre Unwissenheit mit gewohnter Arroganz eines klischeehaften Daimlerfahrers... 😉Ich hatte das Problem bei ALLEN meinen Autos bisher mindestens einmal im Winter. Beim CLS reicht wohl die Flexibilität des Dichtungsgummis um die Tür auf zu bekommen. D.h. die Scheibe geht gerade so weit auf, dass die Türe sich öffnet, obwohl der Gummi festgefroren ist.
...ach so. wieder was gelernt… danke 😉😁
Gruß
....Flachländer CLauS
Zitat:
Original geschrieben von ih52
...
Trotz 2 Seiten keine Antwort.
...
🙄 Ich hab meinen ClS nun zwei Winter gefahren... eingefrohren ist der Kübel nie.. ob sich das Fenster immer öffnen lassen hätte kann ich allerdings nicht behaupten da ich's nie bei vereister Scheibe probiert habe.. aber das öffnen und schließen der Türen ging immer bis auf einmal Problemlos..(da hat das Fenster der Fahrertüre nicht mehr sauber geschlossen... es gab starke Fahrtwindgeräusche)
Gruß
Hunter
Zitat:
Original geschrieben von mama01
Ich kann dein Problem verstehen. Die Flachländer, für die ein Winter schon dann "hart" ist, wenn das Thermometer unter +10°C geht, kennen das Problem wohl nicht, und kaschieren ihre Unwissenheit mit gewohnter Arroganz eines klischeehaften Daimlerfahrers... 😉Ich hatte das Problem bei ALLEN meinen Autos bisher mindestens einmal im Winter. Beim CLS reicht wohl die Flexibilität des Dichtungsgummis um die Tür auf zu bekommen. D.h. die Scheibe geht gerade so weit auf, dass die Türe sich öffnet, obwohl der Gummi festgefroren ist.
Endlich. Danke;-)
Bin selbst Flachländer und hatte das Problem auch immer gehabt bei ALLEN Autos. Dem Frost ist das Baujahr vom Auto egal. Glas, Gummi und Metall haben sich nicht wirklich verändert.
Wil mich mal hier einmischen! Unser Themenstarter hat doch wohl vollkommen recht! Scheibe vereist, gummis vereist, der ganze daimler vereist -----) dann gehen die scheiben NICHT auf!! allerdings nur wenn es so um die -8 grad ist, fahre viel auto und kann das bestätigen! Die erfahrung habe ich den ganzen winter über verfolgt! Spreche hier von der neuen e-klasse! der cls stand brav in der garage! Nur schade das keiner hier unserem durchsetzigem themenstarter so schnell eine antwort gegeben hat! Es spielt übrigens auch eine rolle ob man in der kalten jahreszeit ab und zu das fenster aufmacht, das auto abstellt und dann kann die feuchtigkeit auf dem oberen rand der scheibe und in der dichtung über nacht schön zufrieren!
Zitat:
Original geschrieben von Eddyy1983
Wil mich mal hier einmischen! Unser Themenstarter hat doch wohl vollkommen recht! Scheibe vereist, gummis vereist, der ganze daimler vereist -----) dann gehen die scheiben NICHT auf!! allerdings nur wenn es so um die -8 grad ist, fahre viel auto und kann das bestätigen! Die erfahrung habe ich den ganzen winter über verfolgt! Spreche hier von der neuen e-klasse! der cls stand brav in der garage! Nur schade das keiner hier unserem durchsetzigem themenstarter so schnell eine antwort gegeben hat! Es spielt übrigens auch eine rolle ob man in der kalten jahreszeit ab und zu das fenster aufmacht, das auto abstellt und dann kann die feuchtigkeit auf dem oberen rand der scheibe und in der dichtung über nacht schön zufrieren!
....wirklich??😉
....na dann ist ja alles ok 😁😁
Gruß
Bei meinem CLS frieren die Scheiben regelmäßig fest. Das hat zur Folge, dass sie anschließend nicht in der Dichtung stecken, sondern von außen davor. Durch den entstehenden Spalt pfeift es dann.
Ein Problem, dass wohl alle Fahrzeuge mit rahmenlosen Scheiben, die beim Öffnen der Tür absinken, haben werden.
Zitat:
Original geschrieben von ih52
Hallo,Beim CLS werden die Scheiben doch automatisch etwas heruntergefahren wenn man die Tür öffnen will.
Im Winter werden die Scheiben oft zugefroren und zwar so dass man die nicht gar nicht bewegen kann, Eisschicht halt.
Wie ist es denn das im Winter beim CLS? Kommt man überhaupt ins Auto?;-)
Meiner stand gerade 15 Tage/Nächte auf dem Düsseldorfer Flughafenparkplatz und war total vereist.
Hatte aber keine Probleme was die Türöffnung bzw. das herunterfahren der Fenster betrifft.
Lediglich das KI zeigte an: Battereieschutz Komfortfunktionen vorübergehend abgeschaltet.
( Sitzheizung, heizb. Heckscheibe ec. )....das ist auch so gewollt!
Gruss
QQ 777
...also bei mir gehts schon los: die Tür geht zwar auf aber schließen kann man die nicht - weil sich die zugefrorene Scheibe nicht absenken lässt. Echt ärgerlich.
Ich bin gestern, nach 5 tägigem Ski Opening, vom Hintertuxer Gletscher zurückgekommen.
Nachts -15Grad keine Auffälligkeiten, alles funktionierte wie gewohnt. Manko die SH sprang nach 3 Tagen nicht mehr an, Kompfortschutz. Fahre 750 km am Stück und das Ding ist 3 Tage später unbrauchbar 😕 Scheiben öffen und schließen wie gewohnt (vorher mit solch Gummizeugs eingeschmiert)
Hintour war alles vertreten von glatter Fahrbahn bis Schneegestöber und verschneite Spitzkehren. Der CLS hat alles vorbildlich gemeistert. Rücktour verlief reibungslos, 750 km in 6,5h incl. tanken.
(Ösiland 1,17 € Liter 😁)
Fazit: voll Wintertauglich das Fahrzeug 😉
hm keine Ahnung wie Du es machst;-)
liegt vielleicht auch daran dass das Auto im Freien steht, (kein Carport) daher setzt sich gern die feuchte Luft am Fzg.
1,17 € Liter 😛 ist das Sonderposten-Sprit oder was?