CLS W219 - Kaufberatung erbeten (Schwachstellen, Reparaturanfälligkeit etc.)

Mercedes CLS C219

Hallo zusammen!

Ich habe vor, mir einen CLS der Baureihe W219 anzuschaffen. Motorisierung erwähne ich nicht, da ich noch unschlüssig bin und der Markt derzeit doch relativ "ausgedünnt" ist, da kann man nicht allzu wählerisch sein. Ich wurde jedoch von einigen Bekannten gewarnt, dass der Wagen mich "auffressen" wird.

Ich schaue im Bereich ~200Tkm oder weniger an Laufleistung.

Meine Sorge sind nicht die Treibstoffkosten, Steuer/Versicherung.

Ich sorge mich eher um die Folgekosten. Wie sieht es mit Anfälligkeiten (häufige Elektronikprobleme, ZKD, Rost, etc.) aus? Ich benötige ein zuverlässiges Langstreckenfahrzeug, bei dem ich nicht alle paar Wochen bei meiner Werkstatt anklopfen möchte, weil wieder die nächste Lampe im Armaturenbrett leuchtet.

Darüber hinaus machen mir die allgemeinen Verschleißteilekosten ein wenig Sorgen. Versteht mich nicht falsch, ich verdiene nicht so wenig, dass ich Sorgen habe, ich möchte nur nicht jeden übrigen Penny ständig in das Auto stecken müssen. Ich investiere gern in schöne Autos und gerade speziell der W219 ist schon seit Jahren auf meinem Radar aber irgendwo hört die Liebe auf 😁

Ich habe in der Vergangenheit mit meiner "Liebe" zum BMW E39 leider viele negative Erfahrungen diesbezüglich gesammelt, deshalb bitte ich Euch um Hilfe. (Konkrete Zahlen wären u.a. wünschenswert!)

Ich würde mich sehr über Eure fachmännischen Eindrücke und Hilfestellungen freuen!

Vielen Dank und beste Grüße,
Christian

21 Antworten

Mit exakt den gleichen Randbedingungen habe ich auch gesucht und fahre nun seit 1 Woche einen 2007er CLS 500, 120 t km. Vor-MOPF aber schon neuer V8 M273 und schon keine SBC-Bremse mehr. Traumkombination.

Jahreswagenzustand, komplett durchgewartet, jede Rechnung liegt vor. Airmatic im 1a-Zustand, Kompressor bereits getauscht. Km-Stand ist bei guter Wartung meiner Meinung nach kein Problem, das Auto ist zum Strecke machen gebaut. Auf die professionelle Konservierung mit Wachs habe ich verzichtet, da der Unterboden makellos ist 7nd mir dafür die Kosten einfach zu hoch waren. Getriebespülung wird Zeit bei dem km-Stand, auf jeden Fall machen lassen!
Über den 280 kann ich nichts sagen, aber der wird garantiert ausreichend sein, gerade bei Deiner prognostizierten Fahrleistung.
Ich selbst bin sehr geflasht, welche Qualität die Verarbeitung am CLS hat, das hatte ich so nicht erwartet, wirklich top. Steige inzwischen nur sehr ungern auf dem Auto aus und bin traurig, wenn eine Fahrt zu Ende ist. Ich bin sicher, der CLS passt zu deinem Profil als Genussfahrer 🙂 Das Kettenradproblem dürfte bei Bj. 2009 nicht mehr existieren.

Gruß - Pecco

Zitat:

@MoeHB schrieb am 23. Januar 2025 um 18:40:56 Uhr:


Danke für diesen Thread. Ich schaue schon länger nach einem CLS der ersten Generation.
Ich suche explizit nach gepflegten Modellen. Erscheinung geht vor Laufleistung.
Die CGI Modelle fallen für mich raus, da ich keine Lust auf möglichen zusätzliche Probleme habe, die die Direkteinspritzung mit sich zieht.
Meine Fahrleistung ist etwa 8.000km p.a. Ich bin ein "Genussfahrer" und pflege meine Autos sehr.

Nun zum Exemplar:
Ich habe einen CLS 280 von 06/2009 mit über 150tkm. im Auge.
Kettenradproblem dürfte der bei weitem nicht mehr haben, richtig?
Haben die Modelle ein Media Interface oder AUX-Schnittstelle serienmäßig (es ist nichts erwähnt).
Getriebespülung wurde vermutlich nicht gemacht; würde ich auf jeden Fall machen. Gff. sogar konservieren.
Ich werde versuchen den Unterboden zu inspizieren.

Irgendwelche Hinweise die hier noch nicht erwähnt wurden?

Hallo Zusammen,

Die Kettenrad- Problematik war mitten Ende 2006 gelöst, da bist Du auf der sicheren Seite.
Der Motor hat Schaltsaugrohre in der Ansaugbrücke und die Klappenmechnik ist teils aus Kunstoff. Die machen manchmal Probleme. Kann nicht schaden das mal anzusprechen oder auf den Rechnungen zu suchen oder bei einem Check mit Xentry gezielt nach Anzeichen suchen zu lassen.
Gucken kann man nicht, dazu muss meines Wissens die Ansaugbrücke runter.

Wenn er in Ordnung ist und Dir ein 280er genug ist, nimm ihn, gepflegte C219 werden langsam rar.

Ansonsten geht es mir wie @Pecco und ich bin bin mit dem 500er mit dem M273 sehr zufrieden. Für mich einer der besten Saug-Motoren die Mercedes gebaut hat. Den werde ich fahren solange er sich einigermaßen wirtschaftlich sinnvoll erhalten läßt. Ich fahre meinen nur auf Langstrecken. Wenn er oft in der Stadt bewegt wird, kann der 280er auch die bessere Wahl sein. Das muss jeder selbst entscheiden.

Viele Grüße
Karlheinz

Danke für den Hinweis bzgl. der Klappenmechnik. Würde ich ihn kaufen, werde ich ihm ein Service bei MB gönnen. Er ist nämlich bisher lückenlos bei MB gewartet worden. Nice! Hintenraus wurden die Intervalle etwas überzogen.
Habe noch ein paar Fragen an euch 🙂

Rückbank war nie umklappar, korrekt? Schade aber muss ich mich mit abfinden.
Wieviele Liter hat der Standard-Tank? 80l wären nice.
Ich sehe kein Hinweis auf eine SA Soundanlage. Was kann ich für Standardlautsprecher erwarten?
Was kann ich mit 518 UNIVERSELLE KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLE (UCI) anfangen? Würde gerne so einen "Retrofit" Bluetooth Adapter am AUX ankoppeln sodass ich vom iPhone Musik hören kann.
Ich habe gegoogelt aber ich finde keine Erklärung was G999 GETRIEBECODE AUSFUEHRUNG 99 bedeutet?

Ich kenne die 5-Gang Automatik von Mercedes und BMW, daher bin ich sehr auf die 7G-Tronic gespannt.

Zumindest deine Frage nach dem Tankinhalt kann ich dir beantworten, siehe Anhang 🙂
Welche Farbkombination und welche SA hat denn das von dir ausgewählte Fahrzeug?

Img
Ähnliche Themen

Antworten in Deinem Text, sofern bekannt

Zitat:

@MoeHB schrieb am 24. Januar 2025 um 15:49:46 Uhr:


Danke für den Hinweis bzgl. der Klappenmechnik. Würde ich ihn kaufen, werde ich ihm ein Service bei MB gönnen. Er ist nämlich bisher lückenlos bei MB gewartet worden. Nice! Hintenraus wurden die Intervalle etwas überzogen.
Habe noch ein paar Fragen an euch 🙂

Rückbank war nie umklappar, korrekt? Schade aber muss ich mich mit abfinden.
---> nein, beim C219 gibt es die nicht klappbar, meines Wissens

Wieviele Liter hat der Standard-Tank? 80l wären nice.
----> 80 Liter, richtig

Ich sehe kein Hinweis auf eine SA Soundanlage. Was kann ich für Standardlautsprecher erwarten?
----> kann ich nichts zu sagen

Was kann ich mit 518 UNIVERSELLE KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLE (UCI) anfangen? Würde gerne so einen "Retrofit" Bluetooth Adapter am AUX ankoppeln sodass ich vom iPhone Musik hören kann.
-----> da hast Du im Handschuhfach eine proprietäre Buchse, zu der es 3 Kabel gab. Einmal Klinke (damit gent mein Bluetooth Adapter so wie von Dir beschrieben. Einmal iPad/iPhone mit dem breiten alten Stecker, einmal USB. Du kannst nur eines dieser 3 Adapter Kabel anschliessen.

Ich habe gegoogelt aber ich finde keine Erklärung was G999 GETRIEBECODE AUSFUEHRUNG 99 bedeutet?
----> kann ich nichts zu sagen - bei meinem FL aus 2008 steht G904 GETRIEBECODE AUSFUEHRUNG 04
würde ich mir jetzt mal keine Gedanken drüber machen

Ich kenne die 5-Gang Automatik von Mercedes und BMW, daher bin ich sehr auf die 7G-Tronic gespannt.

Es ist ein CLS 300 von 2009 geworden in Carneolrot Mateallic und Leder in Kaschmirbeige! Freu freu! 🙂 Steht auf den 10-Speicher LM Rädern, 2. Hand, knapp 170.000km. Der Wagen war bis 2018 scheckheftgepflegt, danach hat es nachgelassen (obwohl gleicher Besitzer), merkwürdig.

Leider soweit keine Unterlagen oder Rechnungen vorhanden. Handbuch und Mediakabel in OVP im Handschuhfach. Kurzum gute Basis die etwas Liebe braucht. Der Händler macht noch ein paar Kleinigkeiten sowie HU und dann kann ich Zeit und Geld für Pflege und Wartung reinstecken. Der Wagen bleibt optisch wie er ist und wird vermutlich nicht mehr bei Schnee bewegt (wenn mein 530i bleibt).

Noch eine Frage: ein Xenonscheinwerfer war kaputt, sorgt das dann dafür dass das Licht immer an ist obwohl es auf "aus" steht? Innenraumschalter Kofferraumöffnung funktioniert nicht.

Jetzt etwas geduldig sein bis ich ihn holen kann.

Dann sind wir mal gespannt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen