CLS
Hallo,
ich würde mir gerne einen CLS320 zulegen mit Airmatic und wollte gerne fragen was ich da zu beachten habe nach einem ausführlichen Gebrauchtwagencheck natürlich bei einer Werkstatt...
2006er Baujahr
Airmatic
CLS320 Diesel
230tkm
Soweit war das Fahrzeug ohne Probleme.
Ich würde das Fahrzeug gerne erwerben und noch ca. 3-4 Jahre damit fahren damit er seine 300tkm voll hat oder auch mehr.
Ist das bei dem Modell möglich und ist der Motor soweit langhaltend oder macht er ab 200tkm generell mehr Probleme und Wartungskosten die man beachten muss?
Was muss man generell bei diesem Modell beachten?
Ich bin echt ein Neuling hier deswegen auch der Gebrauchtwagencheck und die Frage in diesem Forum damit ich bescheid weiß 😉
Danke euch!
14 Antworten
Sehr gute frage. Überlege mir momentan einen CLS 500 vom Februar 2015 zu kaufen. Mit Gasanlage und 173tkm. Gasanlage ist erst nen Jahr alt. Airmatic und sbc machen mir auch gerade Sorgen....
wie vom Februar 2015? da gabs keine SBC Bremse mehr?
Wenn möglich würde ich kein Fahrzeug mit Airmatic kaufen.
Wenn da dran was kaputt geht steigen die Koseten schnell ins bodenlose.
Wie keine sbc??? Ya aber 500er gibt's ohne airmatic leider nicht
SBC gibt es im aktuellen Modell überhaupt nicht mehr.
Airmatic kann durch sein wenn da noch nichts investiert wurde.
Ähnliche Themen
2005 habe mich verschrieben. Meine 2005 Sorry erst jetzt gesehen. Ist der 306ps Motor mit Gasanlage
@MB - 21
wäre vielleicht nicht schlecht wenn Du Deinen eigenen Thread aufmachen würdest wo dann nur auf Deinen Thread geantwortet wird. also 2005er hat natürlich noch SBC und ja 500er hat serienmäßig Airmatic.
@wannabeboy
würde wie gesagt ein Fahrzeug ohne Airmatic suchen. SBC kann auch zur Kostenfalle werden.
So wenig wie hier über Airmatic und SBC geschrieben wurde ist es nur ein kann , aber nicht ein muß zur Kostenfalle kommen
Zuletzt war da die Airmatic kaputt und die wurde fachmännisch repariert.
Mir ist wichtig das es ein zuverlässiger Motor ist! Was wären denn noch für die Laufleistung gefährlich an Teilen die noch kaputt gehen könnten (Kupplung, Lager, Kopfdichtungen) etc., da diese ja schon mit den Jahren beansprucht werden.
Ist es möglich so ein Fahrzeug bei guter Pflege schon bis zu 400tkm zu bewegen oder eher unrealistisch?
Ansonsten die Frage wo kann ich für einmalige 50-100 Euro das Auto mal innen technisch und allgemein komplett durchchecken lassen, damit ich Gewissheit habe das ich die nächsten Jahre erstmal ruhe habe, da mein letzter Gebrauchter TROTZ TÜV Gebrauchtwagencheck ein flop war mit Motorschaden nach 2 Monaten...
So oberflächlich wie TÜV geschaut hat war das einfach nur unprofessionell.
Vielen Dank!
Viele Grüße,
Thomas
eine Garantie für die nächsten Jahre kann dir niemand geben.... Genauso wie du Menschen nur "vor den Kopf" schauen kannst, kann man Autos nur "aufs Blech" schauen. Sicher sind die "üblichen Verdächtigen" genauer zu betrachten.. Aber selbst da kann dir (leider) niemand eine (langfristige) Garantie geben...
Okay, da hast du auch recht :-)
Denkt ihr das ich mit einer kompletten Gebrauchtwagenuntersuchung vom ADAC oder der DEKRA für die nächsten Kilometer, wenn ich das Auto dementsprechend behandle auch zugesichert sind oder kann man aus den Innereien vom Getriebe und Motor kaum einschätzen bei der Kilometeranzahl ob da was passieren wird oder nicht?
Ich meine es reicht mir wenn ich das Auto noch so 2-3 Jahre bewegen kann :P
Klingt blöd aber wie sichert ihr euch denn bei einem Gebruachtwagenkauf diesen Modells ab? :P
Danke schonmal an alle die mir weitergeholfen haben!
also meiner wurde mittlerweile über 300 000 bewegt. davon 100 000 von mir. eigentlich nur Verschleißteile und paar Kleinigkeiten.
Du solltest auf ne ordentliche Historie achten (bei MB und nachvollziehbar) und nicht so viele Fahrzeughalter. Eben das übliche wie bei jedem Gebrauchtwagen halt.
Ich habe vor den auf ne halbe Mille zu bekommen....
Diese Ungewissheit bei gleichzeitig extrem teuren Reparaturen ist genau der Grund wieso alte Fahrzeuge aus dem Luxussegment so billig gehandelt werden und schwer verkäuflich sind.
Der Wagen kostet zwar unter 10000 Euro , aber die 230tkm niemals und nach 3 bis 4 Jahren verschenken oder in die Presse , dann lieber 7000 Euro mehr bezahlen unter 100tkm beim Händler kaufen , da 1 Jahr Garantie und man bekommt beim Verkauf viel Geld zurück
Zitat:
@wannabeboy schrieb am 12. Februar 2017 um 00:27:17 Uhr:
Zuletzt war da die Airmatic kaputt und die wurde fachmännisch repariert.
Mir ist wichtig das es ein zuverlässiger Motor ist! Was wären denn noch für die Laufleistung gefährlich an Teilen die noch kaputt gehen könnten (Kupplung, Lager, Kopfdichtungen) etc., da diese ja schon mit den Jahren beansprucht werden.
Ist es möglich so ein Fahrzeug bei guter Pflege schon bis zu 400tkm zu bewegen oder eher unrealistisch?Ansonsten die Frage wo kann ich für einmalige 50-100 Euro das Auto mal innen technisch und allgemein komplett durchchecken lassen, damit ich Gewissheit habe das ich die nächsten Jahre erstmal ruhe habe, da mein letzter Gebrauchter TROTZ TÜV Gebrauchtwagencheck ein flop war mit Motorschaden nach 2 Monaten...
So oberflächlich wie TÜV geschaut hat war das einfach nur unprofessionell.Vielen Dank!
Viele Grüße,
Thomas
Durch die Gasanlage bzw. wenn das Fahrzeug ständig/häufig mit Gas gefahren wird leiden die Ventile.
Man kann den Zylinderkopf abnehmen lassen u. die Kolbenkanäle spiegeln.
Damit würdest Du zumindest eine Diagnose über den Zustand des Motors erhalten.
Ob dies für 50-100 Euro machbar ist wage ich allerdings zu bezweifeln!
Überspringen Steuerkette u. defektes Stirnrad war/ist ein (sehr teures) Thema bei dem Motor u.
kann zum Totalschaden führen.
Prüfen, ob Stirnrad/Steuerkette (Beleg vorzeigen lassen!) erneuert wurde: Ansonsten FINGER WEG!
Zu Deinen TÜV-Anmerkungen:
Der TÜV prüft nur den verkehrssicheren Zustand des Fahrzeugs u. die Abgaswerte.
Nicht aber, ob der Motor die nächsten 100km überlebt!
Die Prognose /Garantie gibt Dir niemand. Wie gesagt, die Spiegelung der Kolbenkanäle kann Dir ggf.
Auskunft darüber geben, wie mit dem Wagen umgegangen worden ist.
Hierzu bedarf es einer versierten Fachwerkstatt!
Bei einem Benziner unbedingt die Kompression der einzelnen Zylinder in einer Fachwerkstatt messen lassen. Und das VOR Kauf!
Auch eine Werkstatthistorie (sofern bei Mercedes gewartet) zeigt Dir sicher auf, was i.d. Vergangenheit
mit dem Fahrzeug los war und ob Du hier evtl. ein gutes Auto oder eine 'Gurke' kaufst.
Auch die Automatik kann bei einer solch hohen Laufleistung schnell mal kaputt gehen.
Die Reparatur/der Ersatz würde dann sicher den Restwert des Fahrzeugs überschreiten.
Meine Meinung: Besser, Du siehst Dich nach etwas jüngerem um! Sicherlich für Dich die bessere Wahl!
Gruß
DB-Driver