CLS steht schief
Hi Zusammen,
(siehe auch Bilder), kennt jemand das Problem, dass die Airmatic schief steht?
folgende 2 Bilder entstanden (Hinten links/hinten rechts) nach 20min Fahrt und abstellen des Fahrzeugs (Motor lief durchgängig) auf einem ebenen Parkplatz. Das anschliessende Umstellen des Fahrzeugs um 180 Grad brachte keine Änderung.
Das Auto war jetzt 2x in der Werkstatt (jeweils 2 Tage). Werkstatt zuckt mit den Schulter, alles im grünen Bereich laut Diagnosegerät, und das Werk sagt (sagt Werkstatt), dass das vollkommen im Toleranzbereich liegt.
Dafür ist mir der Unterschied aber zu eklatant.
Tratt plötzlich nach ca. 32tkm auf (Wagen ist EZ 05/06).
Ideen oder Ratschläge...?
Danke
Torsten
17 Antworten
Wenns plötzlich auftritt, riecht es nach einem Defekt.
Wenn deine Aufnahmen von der gleichen Achse auf einem ebenen Untergrund sind, ist das auch definitiv nicht mehr normal und in der Toleranz.
Gib deiner Werkstatt doch mal das hier, falls da einer Englisch kann...
http://www.mercedestechstore.com/.../...ide%20Height%20Calibration.pdf
Edit:
Und das gleich dazu:
http://www.mercedestechstore.com/.../319%20HO%20SAS%20(ACB-ICC)%2008-13-02.pdf
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Wenns plötzlich auftritt, riecht es nach einem Defekt.
Wenn deine Aufnahmen von der gleichen Achse auf einem ebenen Untergrund sind, ist das auch definitiv nicht mehr normal und in der Toleranz.
Hi,
ja, es trat plötzlich auf. Und die Bilder entstanden auf einem ebenen Parkplatz. Ich habe aber dann spaßeshalber trotzdem das Auto dann umgestellt und auf dem gleichen Parkplatz entgegengesetzt geparkt. Bilder sehen ähnlich aus (gleiche Seite tiefer).
Danke für die Links, aber es kann nicht sein, dass ich meiner Werkstatt die Dokus nachtrage. Ausserdem haben sie das Auto wohl mehrfach eingestellt.
Ok, muss ich mal eine andere Werkstatt befragen.
Danke,
Torsten
Ob sie es wirklich eingestellt haben oder nicht geht für mich nicht aus der Tatsache hervor, dass sie es rumstehen hatten. Vermutlich haben sie hier und da nen Wert ausgelesen, und geschaut, ob der rot unterlegt ist. Nicht der Fall, ergo ist das Ding in Ordnung.
Der Werkstatt das Arbeitsmaterial nachzutragen ist sicher nicht gewollt, aber im Zweifelsfall tu ich lieber das, als fünf Werkstätten auszuprobieren, bis irgendwo ein fähiger Mitarbeiter hängt.
Ich wünsch dir Glück bei der Suche 😉
Ähnliche Themen
Wieviel mm sind es denn eigentlich? (kann man den Bildern schlecht entnehmen).
Ich würde es dann auf eigene Faust korrigieren.
Wo er runter soll, eine U-scheibe unterlegen (Hallsensor obere Befestigung) ist gar kein Problem.
Tritt bei meinem SL neuerdings auf. Allerdings erst nach längerer Standzeit (mindestens 5-6 Tage).
War aber bis jetzt noch nicht in der Werkstatt. Werde mich melden, sobald das Auto dort war.
Bekommst Du eine Warnmeldung im Display?
Kann diese `Schrägstellung´ nicht einfach dadurch entstehen, dass das Fahrzeug, z.B. im Solobetrieb (nur Fahrer/in) halt einseitig mehr belastet ist und deshalb tiefer `einfedert´.
Diese `Schrägstellung´ ist bei abgestellten Fahrzeugen mit konventionellen Fahrwerk (Stahlfedern) fast normal.
Zitat:
Original geschrieben von Detlev
Bekommst Du eine Warnmeldung im Display?
Keine Warnmeldung
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Kann diese `Schrägstellung´ nicht einfach dadurch entstehen, dass das Fahrzeug, z.B. im Solobetrieb (nur Fahrer/in) halt einseitig mehr belastet ist und deshalb tiefer `einfedert´.
Diese `Schrägstellung´ ist bei abgestellten Fahrzeugen mit konventionellen Fahrwerk (Stahlfedern) fast normal.
Dann wäre es aber wohl nicht auf der Beifahrerseite (tiefer) (war aber auch zwischendurch die Fahrerseite).
Und die Bilder entstanden nach dem Fahren, bei laufendem Motor... (Da sollte die Federung das doch ausgleichen) ohne Fahrer drin...
Torsten
PS - scheint aber auch noch von der Aussentemperatur abhängig zu sein. (je wärmer, desto eher tritt es nicht auf)
Gut, wenn schräg, dann nicht richtig.
Vielleicht wäre es noch von Interesse, wie er sich während der Fahrt verhält ....
z. B. besetzt nur mit Fahrer und dann auch mit Beifahrer.
Vielleicht sogar einmal mit Fahrer 100kg und dann mit Fahrer 50 kg .... könnte man mit Mann/Frau probieren.
Erkenntnisse müssten sich aber durch Hinternerfahren ergeben.
Will darauf hinaus, das es ggf. nur ein Schönheitsfehler ist, der mit dem Fahrbetrieb vielleicht garnix zu tun hat.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Gut, wenn schräg, dann nicht richtig.
Vielleicht wäre es noch von Interesse, wie er sich während der Fahrt verhält ....
z. B. besetzt nur mit Fahrer und dann auch mit Beifahrer.
Vielleicht sogar einmal mit Fahrer 100kg und dann mit Fahrer 50 kg .... könnte man mit Mann/Frau probieren.
Erkenntnisse müssten sich aber durch Hinternerfahren ergeben.
Will darauf hinaus, das es ggf. nur ein Schönheitsfehler ist, der mit dem Fahrbetrieb vielleicht garnix zu tun hat.
Sollte die Airmatic nicht auch unterschiedliche Beladungszustände ausgleichen?
Dass die Seite wechselt schliesst wohl ein mechanisches Problem aus. Kann m.E. dann eigentlich nur an der Steuerung liegen.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Will darauf hinaus, das es ggf. nur ein Schönheitsfehler ist, der mit dem Fahrbetrieb vielleicht garnix zu tun hat.
Mag sein,
aber egal ob 20.000 oder etwas mehr Euro für einen Neuwagen.
So einen Schönheitsfehler will ich eigentlich nicht.
Naja, wechsel bald auf Sommerreifen, dann ergibt sich vielleicht was zur Abnutzung der WR...
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von topi76
Mag sein,
aber egal ob 20.000 oder etwas mehr Euro für einen Neuwagen.
So einen Schönheitsfehler will ich eigentlich nicht.Naja, wechsel bald auf Sommerreifen, dann ergibt sich vielleicht was zur Abnutzung der WR...
Torsten
Natürlich muss man den Schönheitsfehler nicht akzeptieren und in Folge dann mit der Werkstatt .... diskutieren.
Mein Beitrag zielt darauf ab im Fahrbetrieb zu beobachten, ob es sich wirklich nur, im Sinne von ausschließlich, um einen Schönheitsfehler handelt , oder ob es ein Funktionsfehler ist, der sich auch im Fahrbetrieb zeigt/auswirkt.
Dann hätte das Gespräch in der Werkstatt eine ganz andere Grundlage.
Was ist, wenn deine Winterreifen ein einwandfreies Verschleißbild ergeben ....
Hallo Torsten,
versuch das Auto schnell zu wandeln- ein Kollege hat das Problem auch nach schon 10000 km. Die Werkstatt hat es nicht hinbekommen.Sein Auto wurde gewandelt.Er hat ein neues gekauft und ist nun zufrieden.