CLS - Kopffreiheit im Font - ist denn schon der 1. April?
Hallo,
hatte heute dienstlich mit dem CLS zu tun. Wahrlich ein feines Auto, solange man nicht über 180cm groß ist.
Vorn ist das Fahrzeug ja noch erträglich, aber hinten ist nicht nur der Zustieg mehr als beschwerlich (gut, damit kann man leben), aber die Kopffreiheit - ich dachte ich bin im faslchen Film.
Da leider alle 3 Fahrzeuge mit optionalen Dächern ausgestattet waren, ist mir ein Vergleich zum Seriendach (ohne Schiebedach) nicht möglich, aber eine Fahrzeug dieser Klasse praktisch als 2-Sitzer zu positionieren ist mehr als schwach. Da kann man ja gleich zum 6er greifen...
Mit enttäuschten Grüßen...
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dieselschraube
als truppen-transporter empfehle ich dir einen mercedes-sprinter.
da kann man sogar hinten aufrecht einsteigen und sich ausstrecken.
desweiteren passen noch 8geschäftskunden gleichzeitig rein- fantastisch!
Wenn man nichts sinnvolles beizutragen hat, sollte man es lassen oder Scherze / Ironie entsprechend kennzeichnen.
---
Ansonsten empfinde ich den CLS als durchaus gelungenes Fahrzeug (optische, technisch muss sich ja kein W211 verstecken). Allerdings frage ich mich nach dem möglichen Absatzgebiet, betrachtet man doch die Käuferschichten von E- und S-Klasse. Ein Großteil sind nun mal Geschäftskunden wobei das Argument "Coupe" auch nicht nachhaltig zieht. Wer einen Zweitwagen sucht, wird wohl eher zum SL denn zum CLS greifen. Als Erstwagen ist leider in meinen Augen in Verbindung mit Schiebedach nicht zu gebrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Als Erstwagen ist der CLS leider in meinen Augen in Verbindung mit Schiebedach nicht zu gebrauchen.
Ein CL mit Schiebedach aber schon? 🙂
Weil er fast doppelt so viel kostet vielleicht?
Oder ist der ohnedies auch nicht zu gebrauchen?
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Ein CL mit Schiebedach aber schon? 🙂
Weil er fast doppelt so viel kostet vielleicht?
Oder ist der ohnedies auch nicht zu gebrauchen?
Einen CL ohne Schiebedach gibt es ja nicht... 😁
Der CL mit Schiebedach hat auf jeden Fall wesentlich mehr Kopffreiheit als der CLS mit Schiebedach - soviel ist klar...
Ob der Platz "ausreichend" ist, muß jeder Einzelne für sich entscheiden... 😉
Ich habe für mich diese Entscheidung bereits getroffen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Der CL mit Schiebedach hat auf jeden Fall wesentlich mehr Kopffreiheit als der CLS mit Schiebedach - soviel ist klar...
Hinten?
Es ging ja jetzt um die "Erstwagentauglichkeit".
Daß nicht jeder sich in jedem Auto wohl fühlt ist mal klar.
Aber sowohl der CL als auch der CLS werden sehr häufig als Erstautos gewählt. Warum auch nicht?
Wer häufig Großgewachsene auf den Rücksitzen zu befördern hat, für den gibt es sicher bessere Alternativen.
Der zB. Jungunternehmer mit zwei halbwüchsigen Kindern oder derjenige, bei dem die Kinder schon flügge sind, findet im CLS ein gelungenes Konzept vor.
Ähnliche Themen
hi,
da die anatomischen Gegebenheiten bei Menschen mit gleicher Körperlänge sehr unterschiedlich sein können, ist es sehr wohl möglich, daß entweder Probleme mit der Kopf - oder der Beinfreiheit auftreten.
Auch wenn man über noch so viele Innenraummaße verfügt, denke ich wird das Platzempfinden immer subjektiv bleiben.
Dies ist und war schon immer ein Problem, mit welchem ein Automobilhersteller zu kämpfen hat. Unabhängig vom Hersteller.
Leider sind meine 1,99m Länge mehr auf den Oberkörper als auf die Beine verteilt. So gestaltete sich die Sitzprobe in der Tat als sehr spannend, im hinteren Bereich. Der Starverkäufer, welcher mir den Wagen schmackhaft machen wollte ( und für eine Anzahlung von 1000,-€, und einer monatl. Rate von 100,-€ hätte ich ihn glatt genommen 😁😁😁 ), hatte bei nahezu gleicher Bauhöhe gar keine Probleme mit der Kopffreiheit.
Wenn sich z.B. J.M.G mit 1,80m platztechnisch in diesem Wagen nicht wohlfühlt, dann finde ich gibt es da irgendwie nichts zu diskutieren, dann wurde das Fahrzeug an diesem Kunden " vorbeientwickelt ".
Kommt vor........
cheerio, B.Sacco
Zitat:
Als Erstwagen ist leider in meinen Augen in Verbindung mit Schiebedach nicht zu gebrauchen.
wenn ich das richtig verstanden habe, beziehst du deine ganzen probleme doch nur auf die kopffreiheit
hinten
, vielleicht bin ich ja schwer von begriff, aber in erster linie sitze ICH, also der käufer, besitzer und fahrer VORNE.
mit deiner schlußvolgerung was die käuferschicht angeht, dürfte ich keinen 190er fahren, und mein mann keine C klasse.
ich bin 185cm, und mein mann 192cm, da ist in beiden fahrzeugen auf der rücksitzbank nur noch für zwergwüchsige platz, trotzdem haben wir uns diese autos gekauft, und sind auch ganz glücklich damit.
du hast da einfach was falsch verstanden.
wer selbst groß gewachsen ist, und dazu noch ständig riesen auf der rücksitzbank transportieren muss, der muss sich einfach ein anderes auto kaufen!
dazu gibt es verschiedene modelle.
Ist zwar nicht unser Erstwagen, wir fahren aber trotzdem oft und gerne zu viert damit. Wie schon gesagt, ich bin "nur" 1,80 m und der Rest der Familie bleibt knapp darunter. Und so passt es.
Hab mich auch noch mal hinten reingesetzt, für mich würde es reichen, die Aussicht ist aber nicht so toll 😁
Vorne möchte ich den Platz nicht mehr tauschen. In unserem A6 habe ich zwar mehr Platz, komme mir aber in der vergleichsweise hohen Sitzposition ziemlich fremd vor (mehr so wie in einem Lieferwagen).
Ist halt alles Gewohnheits- und Geschmackssache. Der CLS ist da schon eher ein Sportwagen als eine Limousine.
Die nach meiner Meinung einzigen zwei Schlüsselfragen, die mit der Anschaffung dieses Autos verbunden sind, sind die nach dem Gefallen an der Optik und dem Wunsch des Käufers an der zu erzielenden Außenwirkung.
Sowohl was die Dimensionierung des Innenraumes, von der Größe der Fensterflächen ganz zu schweigen, z.B. zur Grundfläche des Automobils anbelangt, gibt es genügend viele Alternativen (auch aus dem Hause DC) die objektive bessere Lösungen darstellen.
Der Wagen ist auffällig designed. Ich glaube, er möchte in einer Art augenfällig sein, die nichts mit optischerGefälligkeit oder Understatement zu tun hat, wie das bei anderen Fahrzeugen der Luxusklasse der Fall ist und mit ihm hat sein Halter, so vermute ich, ähnliche Ambitionen.
Diese Art der Auffälligkeit ist auch nicht zu vergleichen mit der von Sportwagen oder anderen Coupes, deren akuten Platzmangel man aus sportlichen Gründen in Kauf nimmt.
Diese Art der Auffälligkeit muss halt dem Käufer liegen.
Ich bin sicher, es gibt genügend Leute, die sich dieses Fahrzeug in mehrfacher Zahl leisten könnten, die aber deshalb drauf verzichten, weil sie ihre Auffälligkeit in der Öffentlichkeit etwas dezenter mögen. Ist halt eine Geschmacksfrage.
Hallo Tempomat,
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Diese Art der Auffälligkeit muss halt dem Käufer liegen.
Ich bin sicher, es gibt genügend Leute, die sich dieses Fahrzeug in mehrfacher Zahl leisten könnten, die aber deshalb drauf verzichten, weil sie ihre Auffälligkeit in der Öffentlichkeit etwas dezenter mögen. Ist halt eine Geschmacksfrage.
Es gibt Leute, die sich am Erscheinungsbild der E/S-Klasse satt gesehen haben, aber den gewohnten Komfort der Mercedes-Fahrzeuge nicht missen wollen. Für diese Zielgruppe ist der CLS ideal. Unter der Motorhaube und im Innenraum genießt man altbekanntes, während draußen der alltägliche Konvoi mit E- und S-Klassen am eigenen CLS vorüberzieht.
Ein Hauch von Individualität.
Cheers
- Sascha
Zitat:
Original geschrieben von C_Doctor
Unter der Motorhaube und im Innenraum genießt man altbekanntes, während draußen der alltägliche Konvoi mit E- und S-Klassen am eigenen CLS vorüberzieht.
Ein Hauch von Individualität.
Hi Sascha, Ist ok, kein Problem.
Gruß, Tempomat
Hallo,
auch ich hatte beim ersten Probesitzen im CLS das Gefühl, die Kopffreiheit sei zu gering. Insbesondere als ich mit den Haarspitzen kurzzeitig den Dachhimmel berührte, war meine Begeisterung ein wenig gebremst.
Bei der Probefahrt einige Wochen später war dann alles anders. Den Sitz korrekt eingestellt, konnte ich mit meinen knapp 1,80m bequem sitzen.
Jetzt, nach knapp 5 Monaten und fast 15.000km, bin ich immernoch begeistert vom CLS.
Im Fond nimmt vorwiegend unser Nachwuchs (knapp 3 Jahre) platz, logisch, dass da keine Kritik bezüglich der Kopffreiheit kommt. 😁
Gelegentlich befördere ich auch Geschäftspartner, vorwiegend Italiener, die bekanntlich nicht gerade übermäßig groß gewachsen sind. Von denen kam bisher wirklich ausschließlich nur Gutes und zwei haben sich mittlerweile in Italien einen CLS bestellt.
Anmerken möchte ich noch, dass mein CLS bei mir einen W211 als Erstfahrzeug abgelöst hat und ich den E in KEINER Hinsicht vermisse. Der CLS ist ausreichend groß, komfortabel und langstreckentauglich, auch mit 4 Personen an Bord.
Der gute J.M.G hat den CLS noch nicht so ganz verstanden. Das du (laut deiner Website) Schwierigkeiten hast, in den Fond eines E36Coupé zu kriechen, kann ich nachvollziehen. Aber der CLS hat da noch zwei Türen, die zwar schmaler als normal sind, aber dennoch auch einen einigermaßen bequemen Einstieg zulassen.
Im Übrigen ist der CLS sicher nicht als Geschäftswagen gedacht. Dafür gibts die, bekanntlich weit verbreitete, E-Klasse und die S-Klasse.
Ich für meinen Teil möchte auch nicht noch ganze Firmenflotten CLS sehen, denn so langsam werden mir das eindeutig zuviele CLS im Straßenbild. -.-
Zitat:
Original geschrieben von boborola
[...]
Der CL mit Schiebedach hat auf jeden Fall wesentlich mehr Kopffreiheit als der CLS mit Schiebedach - soviel ist klar...
[...]
Hmm, habe ich hier auch schon mal behauptet nachdem ich in beiden gesessen hatte.
"Stimmt nicht !", kam es zurück mit Verweis auf dröge Maßzeichnungen. 😁
Können Zeichnungen lügen ?
Oder meine Kopfhaut ?
Und - ja, ich weiß, wie der Sitz runtergeht ! 🙂
1,92m und confused
ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
"Stimmt nicht !", kam es zurück mit Verweis auf dröge Maßzeichnungen. 😁
Können Zeichnungen lügen ?
Oder meine Kopfhaut ?
Du hast Maßzeichnungen vom CLS mit Schiebedach gehabt?!? 😉
Üblicherweise sind die Maßzeichnungen nur für die Serienausstattung gültig, und die ist beim CL mit und beim CLS ohne Schiebedach...