CLS - Kopffreiheit im Font - ist denn schon der 1. April?
Hallo,
hatte heute dienstlich mit dem CLS zu tun. Wahrlich ein feines Auto, solange man nicht über 180cm groß ist.
Vorn ist das Fahrzeug ja noch erträglich, aber hinten ist nicht nur der Zustieg mehr als beschwerlich (gut, damit kann man leben), aber die Kopffreiheit - ich dachte ich bin im faslchen Film.
Da leider alle 3 Fahrzeuge mit optionalen Dächern ausgestattet waren, ist mir ein Vergleich zum Seriendach (ohne Schiebedach) nicht möglich, aber eine Fahrzeug dieser Klasse praktisch als 2-Sitzer zu positionieren ist mehr als schwach. Da kann man ja gleich zum 6er greifen...
Mit enttäuschten Grüßen...
27 Antworten
hm ich bin 187cm und hatte eigentlich keine probleme
???
es wirkt durch die kleinen hohen fenster so aber man hat genug freiheit.
Tip: Schau mal nach oben! :-))
Re: CLS - Kopffreiheit im Font - ist denn schon der 1. April?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
aber ein Fahrzeug dieser Klasse praktisch als 2-Sitzer zu positionieren ist mehr als schwach.
Darf ich dir dann eine praktische V-Klasse empfehlen?
Entweder fehlt der eine oder andere Smiley oder aber ihr habt noch nie Strecke mit dem CLS gemacht. Ich hing an der Decke hinten!
Das kann es echt nicht sein.
Da ist selbst der enge E39 5er geräumiger, von der E-Klasse (W124, W210 und W211) mal ganz zu schweigen!
Ein Flottenfahrzeug wird der CLS damit sicherlich nicht - eignet er sich doch nur bedingt für geschäftliche Auftritte.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Da ist selbst der enge E39 5er geräumiger, von der E-Klasse (W124, W210 und W211) mal ganz zu schweigen!
Ein Flottenfahrzeug wird der CLS damit sicherlich nicht - eignet er sich doch nur bedingt für geschäftliche Auftritte.
Hier wird der CLS offensichtlich mißverstanden.
Er soll den W211 nicht ablösen, sondern ergänzen.
Ähnliche Themen
Eben- der CLS soll ja ein Coupé sein. Eingentlich ein Fahrzeug für 2 Personen, mit der Option, auch mal zusätzliche Passagiere mitzunehmen.
Für den Kunden, der Wert auf mehr Platz im Fond legt, gibt es ja immer noch die E-Klasse.
Es hat sich ja auch keiner am geringerem Platzangebot im W124 Coupé im Vergleich zur Limousine gestört, oder? 😁
MFG Sven
Nein, damals gab es noch kein Internet-Forum.
Sonst hätte man sicher lesen können "W124 Coupé - ein Witz !" gefolgt von 8 Seiten gegenseitiger Herabwürdigungen. 😁
MfG ZBb5e8
Hallo,
Eigentlich war doch der CLK als Coupé einer E-Klasse gedacht. Mercedes hat jetzt also 2 E-Klasse-ähnliche Coupés auf dem Markt 🙂
Nur dass der CLS mehr in Richtung S-Klasse geht.
Gruß
Standbye
Hallo Standbye,
der CLK ist technisch näher an der C-Klasse als an der E-Klasse, ist also sozusagen das Coupé der C-Klasse.
Für das W124 Coupé hat es also streng genommen nie einen richtigen Nachfolger gegeben.
BTW: Das, was bei BMW "compact" heisst, nennt sich bei Mercedes "Sportcoupe". Meiner Meinung nach ein genialer Trick, der den kurzen C nicht als billigere, sondern sportlichere Alternative zur C-Limousine darstellt.
MFG Sven
Ist halt ein Coupe. Ich sitze als 1,8 m-Version vorne in tiefster Sitzposition mit Schiebedach genau richtig, viel größer dürfte ich aber nicht sein. Oder man fährt mit mehr Rückenlehnenneigung als ich (ich sitze ziemlich grade), dann gehen auch 1,9 m. Wenn man sich mal die Daten vom SL oder SLK anschaut, da geht es aber (vorne) noch niedriger zu (ok, da fährt man natürlich offen 😁).
Hinten ist der CLS auch für mich absolute Grenze.
Fazit: Wer größer ist und Platz braucht, sollte zumindest eine ausgiebige Probefahrt machen.
Zitat:
Original geschrieben von frank3003
Wenn man sich mal die Daten vom SL oder SLK anschaut, da geht es aber (vorne) noch niedriger zu (ok, da fährt man natürlich offen 😁).
Der SL hat definitiv
deutlichmehr Kopffreiheit als der CLS mit Schiebedach.
Beim SLK weiß ich es nicht, aber es ist auch eine ganz andere Fahrzeug- und Preisklasse.
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Der SL hat definitiv deutlich mehr Kopffreiheit als der CLS mit Schiebedach.
Mit offenem Dach na klar 😉
Nach Datenblatt sieht es so aus (Abstand Sitzfläche zum Dach):
CLS: 97,5 cm
SL: 95,7 cm
SLK: 96,5 cm
CLK: 97,9 cm
Das sind wohl 2 cm weniger beim SL, allerdings im Vergleich zum CLS ohne Schiebdach. Mit Schiebedach kannst du Recht haben, der Unterschied dürfte aber eher gering sein.
Muss ich wohl beim nächsten Mal einen SL nehmen 😉
Auch ein schönes Auto, nur hinten sitzt man nicht so gut 😁
Zitat:
Original geschrieben von frank3003
Mit Schiebedach kannst du Recht haben, der Unterschied dürfte aber eher gering sein.
Da irrst Du Dich ein wenig. Der Unterschied ist gigantisch - da liegen Klassen dazwischen!
Beispielsweise hat meine E-Klasse (S211 ohne SD) wesentlich mehr Kopffreiheit als eine S-Klasse (W220 mit SD).
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Da irrst Du Dich ein wenig.
Maybe, da muss ich wohl mal einen SL Probe fahren 😉.
Ich kann nur sagen, mir passt der CLS, und wenn mir doch mal zu eng ist, mach ich das Schiebdach auf 😁
Zitat:
Ein Flottenfahrzeug wird der CLS damit sicherlich nicht - eignet er sich doch nur bedingt für geschäftliche Auftritte.
als truppen-transporter empfehle ich dir einen mercedes-sprinter.
da kann man sogar hinten aufrecht einsteigen und sich ausstrecken.
desweiteren passen noch 8geschäftskunden gleichzeitig rein- fantastisch!