CLS=große Enttäuschung
Ich bin sowas von enttäuscht von MB und dem CLS...vor einem halben Jahr habe ich mir überlegt, ob ich mir einen CLS zulege...doch hat mich das Auto nicht überzeugt. Ich habe damals einen CLS 500 Probegefahren und außer dem Motor hat mich alles enttäuscht. Ich habe mich dann für einen Audi A6 entschieden, da ich keine E-Klasse wollte. Trotzdem von der E-Klasse bin ich keineswegs enttäuscht, nur vom CLS. Auf der Suche nach einem Coupe in der Klasse dachte ich, MB macht zwar einen Gag daraus ein Coupe mit 4 TÜren zu brauen, doch das ist ein schlechter Witz. So muss man das AUto mit einem 4-Türer vergleichen und es ist unpraktisch un überteuert. Da weder Audi noch BMW ein Coupe in der Klasse haben, habe ich mir mal wieder eine A6 geholt...nun ja, nun bin ich zufällig in den CLS 320 CDI gekommen durch einen Bekannten, der bei MB arbeitet. Er hält nicht sehr viel von dem Auto und ich auch nicht. Und wenn ich überleg, dass das Auto wie er es hat knapp 68000 € kostet, bin ich noch mehr enttäuscht. Was bring talso ein CLS? Als 4-Türer hat man E-klasse und Konkurrenz und als luxuriöseres AUto würde ich immer zur S-klasse oder zum A8 langen, aber nicht zum CLS.
Mich würde nun vor allem mal von den CLS-Fahrern interessieren: bereut ihr eure Entscheidung, oder seit ihr zufrieden mit der Leistung bei dem Preis? Und mit Leistung meine ich nicht den Motor, sondern das gesamte Auto!
Ähnliche Themen
46 Antworten
Offenbar sagt Dir einfach das Grundkonzept des CLS nicht zu. Wenn ich Deinen Beitrag richtig verstehe, hättest Du gerne ENTWEDER ein schnittiges Coupé und würdest dafür auch die bekannten Funktionalitätsnachteile in Kauf nehmen ODER Du willst eine 4-türige Limousine, die zwar nicht so elegant wie das Coupé wirkt, dafür aber praktische Vorteile hat.
Dann ist der CLS tatsächlich nichts für Dich. Er ist meiner Meinung nach für Leute gedacht, die ihn einfach SCHÖNER als E- oder S-Klasse finden und dafür bereitwillig gewisse Nachteile im Raumangebot verschmerzen können. Oder?
MFG Sven
@awf87
Ich kann nicht nachvollziehen, was du meinst. Ist bei dir Leistung gleich Anzahl Sitzplätze mal Rauminhalt minus Preis?
Dann schreibt vielleicht der Nächste: Porsche 911 = Riesen-Entäuschung. Nachvollziehen kann ich allerdings, dass der CLS nichts für einen A6-Fahrer ist. Dies hat noch niemand verglichen. (Die letzten Vergleichstests: CLS gegen Quattroporte oder BMW 6er)
Bislang haben wir hier oder in anderen Foren noch niemanden gehabt (bestimmte Personen aus HH ausgeschlossen 😁 ), der nicht überglücklich mit seinem C219 geworden wäre. Ob dies auch für Besitzer von Fahrzeugen mit Diesel-Motor gilt, kann ich nicht beurteilen. Persönlich halte ich den Diesel im CLS für eine völlig falsche Wahl. Aber Dir ging es ja nicht um den Motor.
Der Aufpreis gegenüber dem W211 begründet sich darin, dass der CLS
(a) exklusiver sein sollte *
(b) eine bessere Grundausstattung besitzt **
(c) weniger häufig auf deutschen Straßen zu sehen ist ***
* Die Zulassungszahlen des KBA zeigen, dass anscheined viele E-Klasse-Käufer zum CLS wechseln. Ein praktisches Beispiel: Heute ist es kaum noch möglich, die Tiefgarage am Prinzregententheater an der Maximilianstraße zu befahren, ohne einen oder mehrere CLS dort zu sehen (neben den üblichen CL 600 etc.).
** Ich denke da z.B. an die vielen Leder-bezogenen Teile, die man beim W211 nur als aufpreispflichtiges Leder exklusiv bekommt. Der CLS ist relativ günstig, wenn man ihn z.B. mit dem 6er aus der bayerischen Metropole vergleicht. Der Grundpreis des 6er liegt deutlich über dem des CLS.
*** Deswegen hat z.B. der C_Doctor seine E500-Bestellung auf den CLS upgraded. An E- und S-Klassen hatte er sich zu dem Zeitpunkt bereits gründlich satt gesehen.
Bleibt mir abschließend zu sagen, dass der Kauf eines Fahrzeugs immer eine Entscheidung unter Einbeziehung des persönlichen Geschmacks ist. Ich würde z.B. einen A6 nie in die engere Wahl ziehen, was wahrscheinlich an einer genetischen Präposition in Richtung Mercedes liegt. Es lebe die Vielfalt.
Cheers
- Sascha
@C_Doctor
Ich kann dir soweit nur zustimmen *klatscht*
Aber vergessen hast du noch: Das die Linienführung des CLS bei den meisten Menschen als sehr viel eleganter als die der ohnehin schon guten E Klasse angesehen wird. 🙂
Worauf ich hinaus will:
Warum baut MB nicht einfach ein Coupe zur E-Klasse? Warum nicht einfach ein schlichtes zweitüriges Coupe? Und was die Ausstattung betrifft: Wenn ich 15.000€ für minimal bessere Ausstattung bezahle, dann fühle ich mich nur verappelt.
Zitat:
Original geschrieben von awf87
Worauf ich hinaus will:
Warum baut MB nicht einfach ein Coupe zur E-Klasse? Warum nicht einfach ein schlichtes zweitüriges Coupe? Und was die Ausstattung betrifft: Wenn ich 15.000€ für minimal bessere Ausstattung bezahle, dann fühle ich mich nur verappelt.
Ein E-Klasse Coupe würde niemals soviel Ausstrahlung haben wie der CLS.
Der Preisunterschied beträgt übrigens magere sechs Kilo-Euro, gerechnet gegenüber der Avantgarde-Linie. Ausstattungsbereinigt ist die Differenz wahrscheinlich noch geringer (Leder exklusiv).
Cheers
- Sascha
awf87 wenn du platz willst kauf dir einen Sprinter, man kann nicht eine E Klasse mit einem CLS vergleichen, du kannst jeden fragen für was er sich entscheiden würden, jeder würde sich für den CLS entscheiden.
aber es ibt ja noch solche leute wie dich
ein cls ist keine limusine mit - weil coupé form
sondern ein coupé mit + weil 4 türen
man könnte es fast liebhaber fahrzeug nennen, eine geile "körper" linie mit 4 gemütlichen recht einfach zu erreichenden sitzen und riesen kofferraum.
Zitat:
Original geschrieben von C_Doctor
... Heute ist es kaum noch möglich, die Tiefgarage am Prinzregententheater an der Maximilianstraße zu befahren ...
das war noch nie möglich. 😉
das prinzregententheater (nomen est omen) liegt
am prinzregentenplatz. du meinst wohl das
nationaltheater/staatsoper.......
mfg
😁😁
Immer besser!
Mea culpa. Da hat wohl der Falstaff meine Errinnerung getrübt. 😁
In dem Verbindungsgang von Tiefgarage und Festhaus steht in dunkler Schrift ein längerer Titel (also nicht Nationaltheater o.ä.). Bei Gelegenheit achte ich noch mal drauf.
Cheers
- Sascha
"Bayerisches Nationaltheater" ist ja auch wirklich ein verdammt langes Wortgebilde....😁
Die Parkgarage ist übrigens am Max-Joseph-Platz, wenn ein kulturell interessierter Ausländer da mal aushelfen darf...😛
Servus,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Die Parkgarage ist übrigens am Max-Joseph-Platz, wenn ein kulturell interessierter Ausländer da mal aushelfen darf...😛
Interessant, dass Parkgaragen heutzutage auch schon zu den Kulturstätten gezählt werden. 😁
Moin, w.
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
"Bayerisches Nationaltheater" ist ja auch wirklich ein verdammt langes Wortgebilde....😁
Die Parkgarage ist übrigens am Max-Joseph-Platz, wenn ein kulturell interessierter Ausländer da mal aushelfen darf...😛
Servus,
CAMLOT
max-joseph-platz ist richtig. 🙂
aber "Bayerisches Nationaltheater" wäre denn
selbst für den freistaat etwas vermessene titulierung.
korrekt ist vielmehr, dass das "Nationaltheater" als
spielstätte der "Bayerischen Stattsoper" dient.
genug der klugscheisserei, aber soviel musste
(vom local) einfach noch klargestellt werden. 😉
mfg
ps: @wuddeline:
angesichts der parkgebühren speziell
dieses parkhauses sollte man auch hier
von einem genuss sprechen dürfen... 😁