Cls Getriebe bleibt in einem Gang hängen
Hallo,
habe folgendes Problem bei meinem Cls 350 Bj 2006, ab und zu beim fahren hängt sich das Getriebe in einem Gan fest und schaltet nicht weiter und nicht runter.
Habe dann probiert in Leerlauf zu schalten und dann wieder auf D dann hängt es im Leerlauf fest bis ich den Wagen aus und wieder an mache dann geht wieder alles!
Kann mir jemand helfen was das sein kann?! Vielleicht hat jemand schon erfahrungen damit!
Würde mich über ernste Antworten freuen!!!
32 Antworten
Eine Frage kennt sich jemand mit der Gebrauchtwagengarantie Aus. Bei meinem CLS muss der Drehzahlsensor gewechselt werden. Der Händler verlangt aber für das Getriebeöl- und für den ÖlfilterWechsel, dass ich selber zahlen soll. Gehört es nicht zum Drehzahlsensor dazu zum Wechsel daher zur Garantie??
Betriebsflüssigkeiten, Filter und Dichtungen sind generell ausgeschlossen.
Sollte also bei einer Garantiereparatur ein Wechsel derselben notwendig werden, dann ist dieser aus eigener Tasche zu bezahlen.
Der EHS-Reparatursatz steht nicht für alle 7G's zur Verfügung.
Also: Zu MB und die Getriebedaten auslesen lassen.
Reparatursatz € 500,00 Komplette EHS € 1.100,00
Zitat:
@calik schrieb am 24. August 2012 um 23:18:45 Uhr:
HalloAuf der EGS Platte sind meistens nach der zeit von der Getriebe kleine Späne, davon kommt die ursache. Wenn mann die EGS Platte reinigt z.b Bremsenreiniger, läuft es einwandfrei. Mann muss nicht die EGS Platte wechseln.r
MFG
Calik
Hallo. habe das gleiche Problem tache 113000km Bauj,2007 R230 350 sl/ 7 gang , hat es einer gemacht???, mit dem Reinigen. PS. bei 60000 Getriebespühlung nach tim----
Ähnliche Themen
In der ATF dürfen sich absolut keine Späne befinden.
Wenn doch, ist meist ein defekter Wandler die Ursache.
EHS reinigen bringt absolut nichts, denn zu 95 % ist der Drehzahlsensor defekt.
Hallo- danke für deine Antwort. weist du was der Drehzahlsensor kostet. ?
Zitat:
@bmwz schrieb am 30. Dezember 2016 um 14:14:59 Uhr:
Hallo- danke für deine Antwort. weist du was der Drehzahlsensor kostet. ?
Es gibt den Sensor nicht einzeln.
Je nach Getriebeausführung entweder Reparatursatz oder EHS komplett.
Wenn Du die Getriebenummer nicht weißt, kann MB die auslesen und Dir
sagen was Du benötigst.
(Auslesen kann natürlich jede SD)
ok. habe Mittwoch bei MB termin, werde berichten.
Zitat:
ok. habe Mittwoch bei MB termin, werde berichten.
Und was hat es gegeben bei der Untersuchung?
Zitat:
Lest meinen Beitrag, man muss die EGS Platte austauschen, wird nicht ganz billig. Es gibt aber einen Reparatursatz. Manche Werkstätten verlangen da das volle Geld, obwohl es ein Rückrufteil ist. War auch bei mir so, bis ich mit Reparaturnummer gekommen bin.
Welche Reparatur Nummer?
Leider wieder ein unvollendeter treath, schade. Wir haben das gleiche Problem.
War ja auch schon aus 2016, bevor er zwei Jahre später aufgewärmt und wiederum 2 Jahre später nochmal aus der Versenkung geholt wurde.
Aber grundsätzlich hast Du recht @andy 7171
ja , vielleicht melden sich ja noch andere . Ich würde unsere Erfahrungen hier anhängen , dann wird es vielleicht noch ein brauchbarer Abschluss .
Ausgangslage . Bj 2007 , 350 CGI mit 7 G , 140 TKM .
Beim Überholversuch am berg schaltete er nicht mehr , weder manuell noch automatisch , weder hoch noch runter , kickdown klappte logischer weise auch nicht.
Angehalten , in P geschaltet , dann ging der Gang raus , aber keiner mehr rein.
Vermute er war in Notprogramm gegangen .
Motor abgestellt , neu gestartet , dann schaltete er wieder einwandfrei .
Sind dann aber nur noch die 10 KM nach Hause gefahren .
Habe ihn nun zu einen Mercedes Diagnostiker angemeldet , da wir kein WIS , Centry o.ä haben.
Werde berichten wie es weiter geht , Termin soll aber erst Anfang Mai sein, mal schauen ob ich es noch beschleunigen kann.
Kommen aus 56 PLZ .
Ohne Auslesen und geführte Diagnose per SD/XENTRY wird man der Sache ohnehin nicht auf den Grund gehen können.
Vorher wäre noch wichtig:
Stimmt der Automatikgetriebeöl-Stand? Wurde der vorgeschriebene Wechsel des Automatikgetriebeöls bei 60.000km durchgeführt?
Zum Thema Elektrohydraulische Steuereinheit:
Es gibt/gab für den 350 CGI nicht weniger als 41 unterschiedliche EHS, die bei verschiedenen Baujahren, Getriebevarianten, Getriebe-Codes und in Abhängigkeit von Fahrberechtigungssystem 3 oder Fahrberechtigungssystem 4 verbaut wurden.
18 davon sind/waren als Austauschteil mit teilweiser Rückvergütung lieferbar.
Außerdem gibt es 4 verschiedenen Reparatursätze für die EHS, die jeweils für mehrere Varianten anwendbar sind, aber eben nicht für alle. Hängt von der FIN ab.
Die Reparatursätze sind auch ausschließlich dann anwendbar, wenn der entsprechende Fehlercode bei der geführten Prüfung per SD/XENTRY festgestellt wird.
Von daher würde es sich m.E. empfehlen, die Diagnose und Prüfung bei MB machen zu lassen - nicht jeder StarDiagnostiker hat auch eine Online-Anbindung mit Zugriff auf die aktuellen Datenstände, Prüfungs-Routinen und ggf. vorgeschriebenen/notwendigen Zusatzarbeiten und Hinweise gemäß WIS/TIPS.
Zitat:
@andy 7171 schrieb am 19. April 2021 um 10:51:10 Uhr:
ja , vielleicht melden sich ja noch andere . Ich würde unsere Erfahrungen hier anhängen , dann wird es vielleicht noch ein brauchbarer Abschluss .
Ausgangslage . Bj 2007 , 350 CGI mit 7 G , 140 TKM .
Beim Überholversuch am berg schaltete er nicht mehr , weder manuell noch automatisch , weder hoch noch runter , kickdown klappte logischer weise auch nicht.
Angehalten , in P geschaltet , dann ging der Gang raus , aber keiner mehr rein.
Vermute er war in Notprogramm gegangen .
Motor abgestellt , neu gestartet , dann schaltete er wieder einwandfrei .
Sind dann aber nur noch die 10 KM nach Hause gefahren .
Habe ihn nun zu einen Mercedes Diagnostiker angemeldet , da wir kein WIS , Centry o.ä haben.
Werde berichten wie es weiter geht , Termin soll aber erst Anfang Mai sein, mal schauen ob ich es noch beschleunigen kann.
Kommen aus 56 PLZ .
Bin mal gespannt was sich dabei ergibt habe quasi das selbe Problem ,
Er fährt super nur ab und zu springt der iwie um und fährt mit erhöhter Drehzahl und reagiert beim anfahren etwas später also normal .. bin dann an der Ampel stehen geblieben auch in P und wieder in D geschalten plötzlich blieb er im ersten Gang bis ich an der Seite geparkt habe und den Wagen neu gestartet hatte danach lief alles wieder 1 a , hatte es auch schon das wenn er so komisch fährt also mit erhöhter drehzahl das ich parken wollte in R geschaltet habe aber keine Reaktion beim gas geben kam .. hörte sich an als wäre er im Leerlauf hoffe das dir bei deinem Termin geholfen wird und du es hier preis gibst.