CLS Facelift
Hallo habe beim Händler gerade das Prospekt vom Facelift gesehen, und möchte die änderungen die mir aufgefallen sind euch
mitteilen ( leider habe ich das Prospekt nicht mitnehmen dürfen da er aktuell nur eins hatte, wann die Offiziele Verkaufsfreigabe
ist konnte er mir auch nicht genau sagen wahrscheinlich im Febuar ).
- Kühlergrill mit zwei Lammellen der Rest von der Front ist gleich geblieben
- Lenkrad vom SLK Facelift ( Drei Speichen )
- Neues Kombi Instrument mit weißem Hintergrund, und Tubenlatte in Aluminium
( ähnlich wie bei der E Klasse mit "AVANTGARDE" )
- ILS ist nun auch verfügbar
- Neue Basismotorisierung "CLS 280"
- Comand APS mit denselben Funktionen wie beim SLK Facelift ( Festplattennavigation , SD Karten Leser, MUSIC REGISTER,
aber beim Sound System hat sich nichts getan hat weiter 420 W anders wie beim SLK Facelift dieses hat nun ja 500 W )
- Neu Aussenspiegel ( leicht vergrössert )
- Heckleuchten in LED Technik ( Blink, Abblend, Bremslicht )
- Hechschürze geändert unter den nun Trapezförmigen Endrohren befinden sich zwei Dezente Spoilerlippen
- Neu Felgendesigns
Das sind alle änderungen die ich mir in der Kurzen Zeit merken konnte denke aber das die Prospekte bald auch beim Händler erscheinen werden.
47 Antworten
Stuttgart – Mercedes-Benz macht den CLS noch attraktiver. Das einzigartige, viertürige Coupé – Wegbereiter eines neuen automobilen Segments – wird durch gezielten Feinschliff attraktiver. Die neue Einstiegsmotorisierung, der CLS 280 mit modernem V6-Triebwerk, leistet 170 kW/231 PS. Das Topmodell der Baureihe, der CLS 63 AMG mit 378 kW/514 PS starkem AMG 6,3-Liter-V8-Motor, verfügt ab sofort über 19 Zoll AMG Leichtmetallräder und eine neue AMG Sportabgasanlage.
Dezent, aber gekonnt – so lässt sich das Ergebnis der stilistischen Neugestaltung des CLS beschreiben. In der Frontansicht fällt der modifizierte Kühlergrill auf, der nun zwei statt zuvor vier Lamellen aufweist. Rautenförmige, dreidimensionale und atlasgrau lackierte Gitter in den Luftöffnungen verleihen der Frontansicht noch mehr Selbstbewusstsein und betonen zusätzlich die Breite des Fahrzeugs. In neuer Form präsentieren sich auch die Rückspiegel. Die darin integrierten LED-Seitenblinker sind pfeilförmig gestaltet, was insbesondere bei Dunkelheit für reizvolle Effekte sorgt. Außerdem garantiert die um 32 Prozent vergrößerte Spiegelfläche eine bessere Sicht auf den nachfolgenden Verkehr und fördert damit die aktive Sicherheit.
Neue, attraktiv gestaltete 17-Zoll-Leichtmetallrädern (CLS 280, CLS 320 CDI und CLS 350 CGI) beziehungsweise in 18 Zoll (CLS 500) dominieren die Seitenansicht. Von hinten betrachtet, macht des CLS der neuen Generation durch eine neue Heckschürze, neue Rückleuchten sowie geänderte Endrohrblenden auf sich aufmerksam. Der hintere Stoßfänger ist im mittleren Bereich tiefer heruntergezogen und betont mit der zusätzlichen horizontalen Lichtkante die Breite des Fahrzeugs. Trapezförmige statt vorher ovale Auspuffendrohr-Blenden unterstützen diesen Eindruck. Die Heckleuchten sind neuerdings in LED-Technik ausgeführt: Brems-, Schluss- und Blinkleuchten verfügen über die besonders reaktionsschnellen Leuchtdioden. Wie die Seitenblinker in den Außenspiegeln, erstrahlen die hinteren Blinker in Pfeiloptik, was besonders im Dunkeln interessante Lichtspiele erzeugt. Das Gleiche gilt für die seitlichen Lichtleiter, die stets aktiv sind, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist. Eine neue Deaktivierungsfunktion des Abblendlichts bei ausgeschalteter Zündung optimiert das Energiemanagement.
Die neuen Karosseriedetails harmonieren perfekt mit dem vielfach ausgezeichneten Design des CLS und lassen das viertürige Coupé wie „auf dem Sprung“ erscheinen. Auch fast vier Jahre nach seiner Weltpremiere wirkt die spannungsvolle und muskulöse Formgebung des Trendsetters einzigartig und unverwechselbar.
Neu im Interieur: Dreispeichenlenkrad und Telematikgeneration
Mit Liebe zum Detail wurde auch der Innenraum aktualisiert: Ein neu gestaltetes Lederlenkrad in Dreispeichen-Optik mit Multifunktionstasten zählt ebenso dazu wie ein Kombi-Instrument im neuen Look. So bilden die weißen Ziffernblätter
einen abwechslungsreichen Kontrast zur ziselierten Oberfläche der Tubenplatte. Neue Holzapplikationen in Kastanie lösen die Farbgebung Laurel matt ab.
Im CLS kommt die neue Telematikgeneration NTG 2.5 zum Einsatz. Die leistungsfähigen Geräte verbindet einfache Bedienung, logische Menüführung mit perfektem Entertainment. Sie bieten unter anderem eine geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung, eine Tastatur zur Eingabe von Telefonnummern und Radiofrequenzen, einen MP3-fähigen CD- und DVD-Player sowie eine Bluetooth-Schnittstelle, die das Handy drahtlos mit der Freisprechanlage verbindet. Audio 20, Audio 20 CD mit CD Wechsler, Audio 50 und Audio 50 APS mit DVD-Wechsler und Sprachbediensystem LINGUATRONIC verfügen neuerdings über einen 5 Zoll großen Farbbildschirm. Das COMAND APS besitzt ein hochauflösendes 6,5- Zoll-Farbdisplay, LINGUATRONIC für Audio, Navigation und Telefonie, ein Musik-Register für die Speicherung von Audio-Dateien und einen SD-Speicherkarten- Steckplatz.
CLS 280: Neue Einstiegsmotorisierung mit 170 kW/231 PS
Als neue Einstiegsmotorisierung kommt im CLS 280 das moderne V6-Triebwerk mit 2996 cm3 Hubraum, einer Höchstleistung von 170 kW/231 PS sowie einem maximalen Drehmoment von 300 Newtonmetern zum Einsatz. Damit beschleunigt der CLS 280 in 7,7 Sekunden von null auf 100 km/h und ist maximal 245 km/h schnell. Der kombinierte Verbrauch im NEFZ-Fahrzyklus beträgt 9,8 bis 10,0 Liter auf 100 Kilometer. Als zweiter V6-Benziner steht der CLS 350 CGI zur Wahl. Sein fortschrittlicher Sechszylindermotor mit Piezo-Direkteinspritzung und strahlgeführtem Brennverfahren leistet 215 kW/292 PS und überzeugt durch den niedrigen Kraftstoffverbrauch von 9,1 bis 9,3 Liter auf 100 Kilometer (NEFZ gesamt). Im CLS 500 kommt ein V8-Motor mit 5,5 Liter Hubraum und einer Höchstleistung von 285 kW/388 PS zum Einsatz. Der CLS 320 CDI mit dem 165 kW/224 PS starken V6-Dieselmotor fasziniert vor allem durch sein hohes Drehmoment von 540 Newtonmetern bei gleichzeitig geringen Verbrauchswerten von 7,6 bis 8,1 Liter Diesel auf 100 km (NEFZ gesamt).
Alle CLS-Modelle sind serienmäßig mit dem Siebengang-Automatikgetriebe 7G-TRONIC ausgestattet. Im manuellen Schaltprogramm „M“ kann der Autofahrer die Fahrstufen auf Wunsch mittels Lenkrad-Schaltpaddles wechseln. Damit verkürzt sich die Beschleunigung auf Tempo 100 um 0,2 Sekunden.
Topmodell CLS 63 AMG mit AMG SPEEDHIFT PLUS 7G-TRONIC
Das Topmodell des CLS, der CLS 63 AMG, wird vom AMG 6,3-Liter-V8-Motor mit 378 kW/514 PS und 630 Newtonmeter Drehmoment angetrieben. Der Hochdrehzahl-Saugmotor präsentiert sich akustisch noch markanter: Neu konstruierte Nachschalldämpfer der AMG Sportabgasanlage sorgen für ein noch faszinierenderes Klangbild, das über die zwei verchromten, ovalen Doppelendrohre entweicht. Die AMG SPEEDSHIFT PLUS 7G-TRONIC verfügt neuerdings über eine automatische Zwischengasfunktion beim Herunterschalten. Dies steigert nicht nur das emotionale Erlebnis des Fahrers – der nahezu lastfreie Rückschaltvorgang führt auch zu einer Verringerung der Lastwechselreaktionen, was sich besonders beim Anbremsen vor Kurven auf Rennstrecken positiv auswirkt. Der CLS 63 AMG beschleunigt in 4,5 Sekunden von null auf 100 km/h, seine Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt.
Neu ist auch der schwarz lackierte Kühlergrill mit zwei statt zuvor drei Lamellen; er harmoniert perfekt mit dem AMG Styling. 19 statt zuvor 18 Zoll groß sind die neuen, titangrau lackierten und glanzgedrehten AMG Leichtmetallräder im neuen Triplespeichen-Design mit Reifen im Format 255/35 R 19 vorn und 285/30 R 19 hinten. Innen bietet der CLS 63 AMG ein neues AMG Sportlenkrad im Dreispeichen-Design. Der Griffbereich ist speziell ausgeformt und mit perforiertem Leder bezogen. Zwei AMG Schaltpaddles aus Aluminium ermöglichen die manuelle Gangwahl.
Attraktive Sonderausstattungen made by AMG
Exklusiv für den CLS 63 AMG stehen neue Extras aus dem AMG Performance Studio zur Wahl: Beispielsweise das unten abgeflachte AMG Performance-Lenkrad mit verkleinertem Durchmesser und silberfarbenen Aluminium-Schaltpaddles sowie titangrau lackierte AMG 19-Zoll-Leichtmetallräder in hochwertiger Schmiedetechnologie im Doppelspeichen-Design mit polierter Oberfläche.
Alle CLS-Modelle können mit dem AMG Styling aufgewertet werden: Es umfasst eine markante Frontschürze mit großen Kühlluftöffnungen, eine bullige Heckschürze mit schwarzem Einsatz sowie Seitenschwellerverkleidungen. Darüber hinaus sind neue AMG 19-Zoll-Leichtmetallräder, glanzgedreht mit 255/35 oder 285/30er-Bereifung erhältlich.
Interessierte Kunden können den neuen CLS sofort bestellen; die Markteinführung startet im März 2008. Die Brutto-Verkaufspreise des neuen
CLS im Überblick:
CLS 280: 55.692,00 Euro
CLS 320 CDI: 59.321,50 Euro
CLS 350 CGI: 61.404,00 Euro
CLS 500: 75.053,30 Euro
CLS 63 AMG: 106.624,00 Euro
Quelle: DC
hier gibts alle Bilder vom neuen CLS - offiziell mit Preisen !
http://www.markus-jordan.de/.../
Offiziell !
Hallo Jungs!
Na was sagt ihr denn so zum neuen Facelift? Gefällt es euch denn genauso wie mir?
Also ich finde es gut dass es dezent ausgefallen ist aber trotzdem die Neuerungen sicht-
bar sind. Was ich allerdings nicht verstehen kann ist warum man jetzt in jeden neue
Baureihe dieses BILLIGLENKRAD reinpacken muss. Das hat einfach zuviel Flair der C-Klasse
und dadurch verliert der schönste Mercedes aller Zeiten einfach an Exklusivität. Aber das
Exterieur ist wie auch bisher eine Augenweide.
Und der neue Basisbenziner passt auch wunderbar ins Programm. Nur keine 4-Zylinder!!!
Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt und viel Freude mit euren CLS.
Grüsse von IVI aus dem ML und W210 Forum
Bis auf das Lenkrad würd ich sagen gelungen. Nur warum dieses Ding da drinn???
Ähnliche Themen
Das Lenkrad geht echt garnicht *g* Was ich außerdem etwas seltsam finde, ist die Form der Blinker in den Außenspiegel - gerade bei hellen Farben sieht das etwas merkwürdig aus. Ansonsten fein Tuning außen, neues Comand etc. gute Sache.
... der Flair einer italienischen Riva-Yacht... einfach wunderschön!
Mit meinen "zarten" 30 fühle ich mich noch zu jung für den CLS - leider, aber für meinen werten Herr Vater wäre er eigentlich perfekt. Da muss ich wohl meine Überzeugungskraft ins Spiel bringen, denn er möchte sich von seiner E-Klasse trennen und sich - oh Gott - eine B-Klasse zulegen (das oh Gott war nicht 😠 gemeint, aber wenn man doch die Möglichkeit hat einen CLS zu fahren 😰 !!!).
Schönes Wochenende und grüße aus Baden,
Thobe
http://www.lycos.de/.../...gt-facelift-des-viertürigen-coupes-cls.html
Nicht alles aber einges wird gezeigt .
Die neuen Lenkräder sind so unglaublich unpassend und hässlich...
Der CLS 280 ist ja mal endlich ein Motor wo ich mich drauf freuen kann,wer weiss villeicht leg ich mir ihn in 2 Jahren zu.Das Lenkrad ist zwar auch nicht ganz mein geschmack,aber immer noch besser als bei BMW oder Audi wie ich finde.
Von außen zum Glück wenig passiert,aber Innen?!Dieses Dreispeichenlenkrad ist furchtbar!
Wieso darf der 280er eigentlich nicht 300heißen?300er haben doch auch Traditon bei Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von nighthawk6544
Bis auf das Lenkrad würd ich sagen gelungen. Nur warum dieses Ding da drinn???
dito...
Es passt ja weder Designtechnisch noch von der, doch recht kleinen, größe her zum Wagen. Mein Vater fährt ja momentan den aktuellen CLS. Und das doch recht wuchtige Lenkrad im momentanen passt doch wesentlich besser zu der Fahrzeugklasse als dieses "Etwas" ... Im SLK mag das ja passen. Aber im CLS? Auch mein Dad meinte "Furchtbar! Da wird man ja als Mercedes Coupé Käufer quasi zum CL gedrängt. Oder doch vielleicht zum "Abstieg" zum CLK ... "
Ne also passt überhaupt nicht. Oder die wollen das man nen anderes Lenkrad alá AMG Performance für paar Hundert EUro nachkäuft....
Zu diesem Entschluss kann man eigentlich wirklich nur kommen wenn man logisch denkt
dass die einen wirklich schon fast dazuzwingen wollen sich ein anderes teures Lenkrad
(AMG) bestellt denn eine andere Erklärung sehe ich nicht. Ich habs mir jetzt doch schon
einige Male angeschaut und detailisiert betrachtet aber sorry es passt einfach nicht.
Absolut unpassend!
Ich kann mir vorstellen dass viele Käufer der MOPF sich ihr altes Lenkrad aus ihrem vorigen
CLS(falls vorher vorhanden) mal einfach mitnehmen oder sich einfach irgendwie halt das
Lenkrad aus der VorMopf bestellen denn dieses passt ja wunderbar. Wäre doch mal was
anderes.
IVI
Kann mich als CLS-Fahrer nur anschließen: Das neue Lenkrad ist furchtbar.
Zitat:
Original geschrieben von gmtahoe
Kann mich als CLS-Fahrer nur anschließen: Das neue Lenkrad ist furchtbar.
Hallo liebe CLS Freunde,
also ich trau meinen Augen nicht!! Was ist das bitte für HÄSSLICHES und UNPASSENDES Lenkrad?!?!?!?!?!?😕<img src="/images/smilies/confused.gif" alt="" />
Mein Bruder hat nen CLS 500 BJ ´05, und bin oft damit unterwegs (mein aktueller Fiesta is für mehr als 50km weite Reisen nicht zu gebrauchen, außerdem bin ich gern im CLS unterwegs). Ich und mein Bruder haben auch gespannt auf ein Facelift gewartet. ABER DAS?!?!?! Naja, mein Bruder wird doch wohl nicht gleich zum Händler rennen und sich den neuen CLS bestellen.🙄
Naja würde Zetsche und CO gerne für die verschandlung meines Traumwagens CLS danken. Also jedes Detail welches "verbessert" wurde, ist mir ein Dorn im Auge. Die Eckigen Auspuffendrohe sind ja vielleicht momentan angesagt, bei einem ML oder GL schän und gut aber im CLS einfach HÄSSLICH. Ebenso diese Mischung aus SL und C-Klasse Seitenspiegel, unpassend und ruinieren die schöne Vorderansicht. Einzig der neue Grill ist nicht mal so schlecht🙄. Ansonsten ENTTÄUSCHT vom Facelift
Zitat:
- Comand APS mit denselben Funktionen wie beim SLK Facelift ( Festplattennavigation , SD Karten Leser, MUSIC REGISTER,
aber beim Sound System hat sich nichts getan hat weiter 420 W anders wie beim SLK Facelift dieses hat nun ja 500 W )
Und hier wo es wirklich nötig gewesen wäre was zu änder!!!!! Machen die Ingenieure nix. Das Sound System wie bei jedem Daimler ist auch hier im CLS eine Frechheit. So teuer und so sinnlos. Naja. Warten wir auf nen neuen CLS. hoffendlich kommt der bald😁
gruß seljak_V8