CLS Diesel oder doch lieber Benziner ?

Mercedes CLS C219

Hallo zusammen,

ich habe mir am 30.06.05 einen CLS 320 CDI bestellt.
Ich bin aus Tradition Mercedes E - Benziner Fahrer. Mein jetziges Auto ist ein E280 (altes Modell).
Nach zahlreichen Probefahren mit E280 (V6-231PS), E350 (270PS), E 320 CDI (R6-204PS) und CLS 350 war ich erstaunt und angenehm überrascht über die Leistungsentwicklung von einem Dieselmotor. Der E280 und der 350 Motor haben zwar zweifellos Power, aber die Leistungsentwicklung aus dem „Keller“ heraus, wie bei einem Diesel eben nicht. Auch bei meinem jetzigen E280 nervte mich immer das nervige Hochdrehen des Motors um Leistung zu bekommen.

So reifte mein Entschluss –neben dem angenehmeren Spritverbrauch- mir einen Diesel zuzulegen. Zumal der neue 320 CDI (V6-220PS) mit 7 Gangautomatik wie im CLS verbaut, noch einen Tick besser sein soll. (Diesen Motor habe ich allerdings nicht Probegefahren)

Mittlerweile mehren sich allerdings wieder die Zweifeln. Der Benziner kostet nur 400 Euro mehr als der Diesel und hat auf dem Papier 50 PS Leistung mehr. Ferner ist natürlich auch der Benziner Motorklang besser, als der eines Dieselmotors. Weiterhin liegt meine jährliche Kilometerleistung nur bei 15.000 - 18.000 Km. Noch könnte ich umbestellen...

Eure Meinung würde mich interessieren...

Zwei Freunde von mir haben E 320 CDI mit Chiptuning. Diese sind davon völlig begeistert. Abgesehen von der rechtlichen Situation, angeblich ist alles eingetragen und der Versicherung gemeldet, ist dieses Tuning für einen Diesel sehr preiswert. Macht es Sinn, einen Diesel zu tunen ? Angeblich sind 30-40 PS mehr Leistung möglich.

Noch was:
Ich habe den CLS in 040 schwarz bestellt. Der Unterschied zu schwarz metallic ist –auf der Farbkarte des Verkäufers- kaum zu sehen. Nun hörte ich, dass Lacke in schwarz (ohne Metallic) schneller stumpf aussehen sollen. Ist dem so ?

Danke für eure Antworten.

Grüße Christian

156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kwan


@Tempomat

Und genau deswegen hab ich mir auch noch einen W203 bestellt.

Na bitte, noch son kluger Mensch (muss ja mal gesagt werden)

BTW, hat du mit RPF?

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


So mittlerweile meine Gedanken in Richtung C 220 CDI.

Warum soll der A2 jetzt schon abgestoßen werden?

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Warum soll der A2 jetzt schon abgestoßen werden?

Hi pv125

Na bitte, noch soon Mensch mit einem guten Gedächtnis.

Es tobt ein grauenvoller Kampf in mir.
Mein A2, jetzt 147 tkm, und wirtschaftlich am Anschlag, auch wegen des nun geringen Restwertes, hält mich nicht davon ab, ständig den Markt nach Alternativen zu scannen.

Der genannte C wäre die absolute Vernunftentscheidung, wenn mich denn der A2 schmachvoll durch Unzuverlässigkeit enttäuschen würde, was nicht der Fall ist.

Im Gegenteil, immer wenn ich nach einer Fremdbesichtigung ins Auto steige, fährt er so gut wie nie.

Ist irgendetwas in meinem Kopf, weil ich in der Vergangenheit ca. alle drei Jahre das Auto getauscht habe.

Aber die Überlegung an sich (C) ist nicht verkehrt zumal man 2-Jährige als T schon zw. 22-24 TEuro bekommt.

Gruß, Tempomat

Jedes Auto ist fast schon veraltet, wenn es vom Band läuft. Das nächste Modelljahr, Mopf oder kleinere Änderungen während des Jahres werden ständig durchgeführt.

Die Veränderungen beim Diesel gibt es haupsächlich wegen der Turbolader. Damit ist es recht einfach, die Leistung Stück für Stück zu steigern. das hat wenig mit technischer Entwicklung zu tun, als mit Marketing Maßnahmen, die schon von vorneherein geplant waren.

Bei den FSI-Motoren ist das etwas anders, wobei man sich fragen muss, ob man wirklich das Neueste braucht. Ich wollte auch immer die letzte Technik. Jetzt probiere ich eimal etwas Anderes (siehe 306 PS Thread).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Ist irgendetwas in meinem Kopf, weil ich in der Vergangenheit ca. alle drei Jahre das Auto getauscht habe.

Und von dieser "Gesetzmäßigkeit" möchtest du jetzt wegkommen?!?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Und von dieser "Gesetzmäßigkeit" möchtest du jetzt wegkommen?!?

Eigentlich schon, aber der Drang nach Veränderung ist so stark, das ich mich Frage, ob diese Kasteiung Sinn macht.

Ich habe mittlerweile Zweifel.

Auch fuer CLS 320 CDI entschieden

...in Florida habe ich immer japanische Autos gehabt, nur Benziner aber ich wohne schon 10 Jahre in Oest. und fast alles ist Diesel. Hier habe ich viele autos ausprobiert und in dieser Zeit kann ich errlich sagen dass als ich im Auto bin bemerke ich den geraeusch des Diesel Motors nicht mehr oder habe ich mich einfach verwohnt. Und fast alle Autos auf der Strasse sind Diesel, und fast alle viel lauter als der 320 cdi beim CLS. Beim tanken, ist mir irgandwie der Geruch von Diesel mehr angenehm. Ich habe auch dass "front wheel drive" Audi A6 und VW Passat ausprobiert, aber habe ich nie ein gutes Gefuehl gehabt. Die sind gute Autos und billiger, aber mit dem CLS bin ich mit dem innen und aussen zufrieden. Und die BMWs sehen so langweilig aus, endlich ich habe ich einen schoenen Jaguar gesehen, neu, aber der Fahrer war etwa ueber 100 Jahre alt! In 2 bis 4 Jahren, wenn mir der CLS noch gefehlt dann kann ich an einen 550 oder AMG benziner denken, aber es wird sicherlich viele neuigkeiten geben.

Ohne Steuer und mit 10 prodzent diskont (wegen meiner Arbeit), koennte ich alles fuer 52k euro bestellen (6k von extras). Ich habe ein Paar Fragen...

1. Obsidian Schwarz oder Schwarz...MB sagt metallic verliert nichts mit der Zeit und hat mehr Klarlacke und Schutz, aber im Internet (boards, MB, usw) habe ich keinen Nachweiss gefunden. Ich kann auch keinen neuen CLS mit 040 schwarz bei den Dealers finden, alle sind metallic. Aber ich glaube 900 euro sind viel. Das obsidian schwarz CLS auto in der Farbuebersicht sieht mehr wie ein "Custom Job", hat jemand beide gleichzeitig gesehen? Der verkaeufer zeigte mir einen neuen obs. sch. S klasse gegen einen sehr alten E klasse mit 040 schwarz und gesagt, schau, die obsidian ist besser...er ist wirklich ein cleverer verkaeufer 🙂

2. Mit Schiebe-hebe-dach habe ich bestellt, es ist riesen gross, viel groesser als in meinem altem Mazda🙂 Hat jemand schlecthe Ehrfahrung gehabt, i.e. beim regnen, geraesch, usw?

3. Lieferung ist im November, sollen alle 320 cdi mit 540 torque sein? Sind die extra 30 nm nur von "Tuning" oder ist das wirklich ein verbesserte diesel Motor?

4. Habe den 350 cgi nicht ausprobiert, ist es wirklich etwas besser als der alte 350, schon bemerkbar?

5. Erste, zweite, oder dritte Stufe Leder...es ist mein erstes Auto mit Leder, soll die Erste Stufe mir reichen, oder?

Mein Brueder in Florida, mit einem 6L benziner Corvette, hat gelacht..."65k USD und muss man 7.5 sekunden warten bis mann 100 km/h erreicht...wannsinn!" 🙂

Danke, fuer jede Information oder Empfehlung!
Daniel

Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass der 320 CDI in Verbindung mit der 7-Gang Automatik einfach ein geniales paket ist.
fahre jetzt 10.000 km einen neuen 320 CDI CLK und bin begeistert, in jeder Beziehung.

Vom "Dieselnageln" ist so gut wie gar nichts zu hören (oder spüren). Im Innenraum schon gar nicht. Absolut ruhig.

Die Fahrleistungen (und den Verbrauch) kann ich mit dem Gasfuß selbst gestallten und kann alle gewünschten Bereiche abdecken.
Bei lockerem "laufen lassen" im Comfortmodus mit 1500 u/min kommt man mit einem Verbrauch von um die 8 Liter aus, auch in der Stadt. Auf der Autobahn mit tempomat auch mal weniger.
Wenn ich es brauche und will, kann ich mit dem gasfuß dafür sorgen, dass ich bis 250 km/h in den Sitz gedrückt werde und noch niemals das gefühl hatte, "mir fehlt Power oder Leistung".
Der 320 CDI ist ein absolöuter Allrounder. Günstiger Cruiser, aber auch ein Powerpaket.
Der Anzug ist gigantisch, Drehmoment läst grüßen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h, mehr braucht kein Mensch und geht auch nicht wirklich.
Die Leistungsabweichungen zu den anderen starken Motoren sind in meinen Augen sehr geringfügig.
Für mich vereinigt mein 320er Diesel die Vorzüge starker Benziner (Leistung, Anzug, Geschwindigkeit), mit den Vorzügen des Diesels (Drehmoment, Beschleunigung, Verbrauch), OHNE die früheren Nachteile des Diesels noch aufzuweisen.
Es gibt für alles ein Für und Wider.
Für mich ist der 320 CDI die perfekte Kombination.

Drehmoment und HP fuer CLS 320, 350cgi, 500

Hier ist ein File mit Drehmoment und HP curven die soll zum CLS Modellen passen. Ich habe die curven mit information fuer die E320 CDI, CLS 350 cgi benziner, und E500 benziner
gemacht. Ich glaube dass die die richtige Nummern haben, weil die Motoren E320 cdi/CLS 320 cdi und E500/CLS500 fast gleich sind.

Neue Version (CLS500 info korregiert)

Ich habe einen Fehler in meinem ersten File gefunden, der CLS 500 Nummern sind ok fuer die neue 2007 version, aber der Motor hat 5.5 Liter (nicht 5.0 wie ich geschrieben habe). Auch die CLS 320 CDI nummern sind ok, aber die sind fuer das neueste CLS 320 CDI version.

Wahrscheinlich ist der 320CDI einer der besten und vernünftigstenMotoren, die man in der oberen Mittelklasse fahren kann. Der Verbrauch ist akzeptable, die Leistung gut und relativ komfortabel ist er auch noch. Aber passt er deshalb optimal zum CLS?

Der CLS ist im Vergleich zur E-Klasse doch unübersichtlicher, enger, hat nur 4 Sitze, einen kleineren Kofferraum... Dafür ist er einfach schön und sicherlich etwas dekadent. Passt denn hierzu ein vernünftiger CDI? Ich denke eher, dass ein V8-Benziner der adäquatere Motor ist. Wenn es sein muss vielleicht noch der 350er. Ein CLS mit Diesel ist für mich sowas wie Prada-Pumps zum Wandern.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Ein CLS mit Diesel ist für mich sowas wie Prada-Pumps zum Wandern.

Ob man Autos mit Schuhen vergleichen kann...? 😉

Besteige mit Prada-Pumps den Brocken und teste anschließend den CLS-Diesel...

Dann werden wir sehen... 😁

Ehrlich muss ich sagen, dass als ich den CLS320 CDI im September bestellt habe, war Geld ein Problem (und im Oktober ist es auch 🙂, und ich wollte das Auto nicht finanzieren. Ich habe die Kosten so gerechnet:

CLS320 CDI
-------------
44.6K (auto)
7.5k (extras)
1800 diesel/jahr fuer 20k kilometer
260 versicherung monatlich (Wiener Staedt, alle moegl.)

CLS350 CGI
-------------
45.6K (auto)
7.5k (extras)
2310 benzine/jahr fuer 20k kilometer
265 versicherung monatlich (Wiener Staedt, alle moegl.)

Ich habe mit circa 9 liter kombiniert (320cdi) und 11 liter kombiniert (350cgi) und 1.0 fuer diesel und 1.05 fuer
Benzine pro liter gerechnet. Auto und extras ohne Steuer.

Fuer 4 Jahren komme ich zum preis:

CLS320 CDI: 71.7k
CLS350 CGI: 75.0k

Ich habe keine Ahnung ob ich mehr fuer eine oder die andere Modelle beim wiederverkauf bekommen werde, und welche reparatur Kosten die biede verursachen werden, deshalb waren diese nicht im Formula.

Ich habe einfach entschieden, beide sind genug fuer mich, dann in 4 Jahren habe ich 3.3k mehr fuer den CLS500 oder AMG.

Von den "Torque und HP Kurven" bin ich auch der Meinung, dass der neue CLS500 liter alles kann, und habe vor 2 Wochen einen CLS500 (5.0 liter oder neuen 5.5 liter weiss ich nicht) in der Stadt zuvaellig gesehen und gehoert, war sehr beindrueckt, auch neidisch. Aber kein Geld, kein CLS500 🙂
Ich muss 4 Jahre nageln bis ich die arme Touristen auf der Rotenturmstrasse mit einem V8 terrorisieren kann :0

Zitat:

Original geschrieben von fp1786


Ich habe einfach entschieden, beide sind genug fuer mich, dann in 4 Jahren habe ich 3.3k mehr fuer den CLS500 oder AMG.

3.3k mehr? für 'nen AMG?

Das ist aber dann pro Monat oder vielleicht pro Quartal...? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen