CLS C218 Pre Safe ohne Funktion
Guten Morgen liebe Gemeinde,
ich schreibe hier mal rein in der Hoffnung das ihr mir evtl. weiter helfen könnt.
Und zwar geht es um meinen CLS 500 4matic C218.
Seit gestern zeigt es mir im KI an das dass Pre Safe ohne Funktion sei. Hab es dann auslesen lass mit einem Bosch Tester. Folgende Fehler wurden mir angezeigt:
C200606 Gurtstraffer-Steuergerät vorne rechts Funktionsstörung
C120501 Kommunikation mit Zentral-gateway Bus-Signal Botschaft fehlerhaft
C130A00 Dieser Fehlercode kann ignoriert werden. Fehlereintrag ignorieren
Wir haben versucht die Fehler zu löschen hat aber nicht funktioniert. Nach einem Stellglied-Test kam folgender Fehler dazu:
C110500 Gurtstraffer vorne rechts Fehlerhaft während Selbsttest
Die Gurtanpassung funktioniert auf der rechten Seite auch nicht mehr. Aber beim Test hört man den Motor.
Hat jemand von euch schon Erfahrung damit gehabt?
PS: Ich hatte keine Vollbremsung, Unfall etc.
Liebe Grüße vom Bodensee
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dr.SuKii schrieb am 23. Juli 2019 um 14:13:22 Uhr:
Hab jetzt die Diagnose.. Es ist der Gurt der sich verabschiedet hat. keine Ahung wieso und weshalb aber das doofe Ding kostet 460 Euro + Märchensteuer.. Dann kommt noch Arbeit und Einlernen dazu..Passt super vor dem Urlaub...
Also doch, wie initial vermutet, der Gurtstraffer. Zunächst mal Glückwunsch, daß die Lösung gefunden wurde!
Zum Thema Preis:
Ist halt nicht mehr, wie früher: Gurtband, Schloßzunge, Aufroller - fertig.
Heutzutage sind da noch der pyrotechnische Gurtstraffer, der aktive und adaptive Gurtkraftbegrenzer, und die Gurtanlege-/Gurtlose-Funktion samt aller dazugehörigen Aktuatoren und Sensorik dabei. Das kostet halt den ein oder anderen Euro - ärgerlich, doch unvermeidbar.
Aber: Ich habe seit über 25 Jahren beruflich viel mit Verkehrsunfällen zu tun. Und ich garantiere Dir Folgendes:
Wenn Du nach einem Unfall mit zwei Impakt-Ereignissen (z.B. erst Fahrzeug des Unfallgegners gegen Dein Fahrzeug, dann Dein Fahrzeug gegen Laternenmast) ordentlich durchgeschüttelt, aber im Wesentlichen unverletzt Deinem Daimler entsteigst, und Dir klar wird, daß der Gurt/Gurtstraffer verhindert hat, daß Du beim zweiten Impakt mit dem Gesicht in die Lenkradnabe beißt (weil zu diesem Zeitpunkt der Airbag längst erschlafft ist) - dann wärest Du ohne mit der Wimper zu zucken bereit, noch sehr viel mehr für den Sicherheitsgurt zu bezahlen.
Dafür, daß Dir das Ding ggf. mal das Leben rettet, sind 460€ + MwSt. ein geradezu lächerlich geringer Preis...
Versuch, Dich nicht über die Kosten zu ärgern, sondern halte Dir vor Augen, daß Dein Auto jetzt wieder auf höchstem Sicherheitsniveau ist. Schönen Urlaub!
70 Antworten
Danke, ich werde es heute überprüfen! Wie gesagt, mich wundert nur das nach dem Ausschalten kein Symbol kommt, so wie es in der B-Anleitung steht
Hallo an alle Experte.
Ich habe das selbe problem mit dem Disko beleuchtung ??
CLS Bj 2011 350 Cdi 4 Matic.
Ich habe den Wagen frisch gekauft mit den Fehlern.
Laut Vorbesitzer der stand über die Winter in der Tiefgarage weil der keine Winterreifen hatte, und an dem Kauf Tag hat der eine start Hilfe gegeben, und seitdem sind die Fehlern im KI drin.
Ich habe dem geglaubt und an die unterspannung gedacht.
Fahrt bis nach Hause blieben die Fehlern drin.
Dann hab ich mit Delphi ausgelesen, stand ABS Sensor vorne rechts permanent und konnte nicht gelöscht werden.
Darauf hab ich (Zubehör) Sensor gekauft 82€ und Siehe da alle Fehlern weg.
Dachte super, keine große Beschädigung durch überbrücken der Start Hilfe.
Pustekuchen nach einem km Fahrt kamen die alle Fehlern wieder an.
Fehler auslesen wieder ABS Sensor vorne rechts, hm dachte an Radlager mit dem ABS Magnet defekt.
Alles ausgebaut und gesehen das da alles gut aussah, habe dann die ABS getauscht von rechts nach links dann wanderte der Fehler auch mit, dann stand abs Sensor vorne links Sporadisch.
Dann hab ich gedacht das es am abs Sensor (Zubehör) lag und neuen von MB für 160€ bestellt, gestern gewechselt mit der Hoffnung das jetzt alles klappt, leider nicht.
Nach 20 Meter wieder
Pre Safe
ABS
ESP
Reifen Druck
Alle wieder an.
Nach dem ganzen lesen hier vermute ich auch an die
Zusatz Batterie das alles von da verursacht wird.
Noch jemand ne Idee ??
Zitat:
@s500aga schrieb am 28. März 2021 um 10:47:28 Uhr:
Zusatz Batterie das alles von da verursacht wird.
Noch jemand ne Idee ??
Ich würde ihn mit Xentry auslesen, da dein Delphi nicht ihn die Tiefe kommt und nur eOBD kann.
Über Istwerte kannst du auch alle Sensoren Testen.
Batterie Wechsel, nach 10 Jahren schadet nie.
Hallo
Hast du start stop
Wenn der nicht funktioniert ist die zusatz Batterie
Außerdem nach so lange Zeit bestimmt
Mfg
Ähnliche Themen
Erstmal für ordentliche Spannungsverhältnisse sorgen, sprich Hauptbatterie laden und gegebenenfalls austauschen - was wie @maxtester schon schrieb ohnehin dringlich empfehlenswert ist, wenn es sich noch um die erste Batterie handelt.
Dann auslesen (am besten mit SD/XENTRY), alle Fehler löschen, nochmal fahren und nochmal auslesen um zu gucken, ob und welche Fehler wiederkommen.
Dann ggf. an die Behebung der Fehler machen, aber ohne stabile Bordspannung wird das nix.
Zitat:
@maxtester schrieb am 28. März 2021 um 10:55:32 Uhr:
Zitat:
@s500aga schrieb am 28. März 2021 um 10:47:28 Uhr:
Zusatz Batterie das alles von da verursacht wird.
Noch jemand ne Idee ??Ich würde ihn mit Xentry auslesen, da dein Delphi nicht ihn die Tiefe kommt und nur eOBD kann.
Über Istwerte kannst du auch alle Sensoren Testen.
Batterie Wechsel, nach 10 Jahren schadet nie.
Das wäre das kleinste Problem, die Batterie ist immer gut wenn die neu ist und keine Faxen macht.
Morgen bringe ich den zum Kollegen der Xentri hat und lasse den tiefer rein schauen .
Zitat:
@mariokufel schrieb am 28. März 2021 um 11:07:25 Uhr:
Hallo
Hast du start stop
Wenn der nicht funktioniert ist die zusatz Batterie
Außerdem nach so lange Zeit bestimmt
Mfg
Start stop hab ich nicht, oder momentan funktioniert nicht.
Habe mich nicht lange mit dem CLS beschäftigt..
Ob Du das ECO-Start/Stop-System hast, erkennst Du an der ECO-Taste in der Schalterleiste unter dem COMAND.
?? Ich laufe direkt zum Auto und schaue nach..
Hatte vor kurzem auch das ABS Sensor Problem VR, ebenso habe ich erst Zubehör gekauft und dann Original, dann noch den Magnet Ring am Radlader gewechselt. Hatte alles nichts gebracht, Lösung bei mir war die Steckverbindung ABS Sensor unter der Radhausschale/Motorseite.
Wenn du eh die Batterie raus hast kannst du das gleich mit Prüfen.
Beim stecken des neuen Sensors Radseitig ist der Stecker auf der Motorseite rausgegangen.
Mit dem Wissen hätte ich mir auch ne Menge Geld und Arbeit sparen könnten...
Würde mich freuen wenns dir hilft.
Das wäre super, nur bei mir wandert der Fehler immer hin und her da wo ich den neuen Sensor Zubehör oder Original von Mercedes immer das selbe, nur der eine Sensor der nicht kaputt war der zeigt keinen Fehler an
Zitat:
@211222 schrieb am 28. März 2021 um 11:55:18 Uhr:
Ob Du das ECO-Start/Stop-System hast, erkennst Du an der ECO-Taste in der Schalterleiste unter dem COMAND.
Leider kein ECO Taste bei mir !
Dafür ist nun die Auswahl der zu wechselnden Batterie eindeutig... 😉
Hallo
Bei mir ist auch erst lenkhilfe Störung meldung gekommen dann bei nächstem start war es weg ,nächsten tag kam Autobahn ausfahrt wo ich stockender Verkehr hatte aktiver todwinkel Assistent zur zeit nicht verfügbar
Mit pre safe Funktionsumfang eingeschränkt.
Beide Meldungen sind nach aus ein erloschen.
Meine frage wäre hab ich auch ein stütz Batterie oder nur eine Haupt Batterie?
Hab keine start stop Knopf.
Daten vom Auto
Cls w 218 350 cdi bj 2011 4 matic
1313 bzx
Guten Morgen!
Das war bei mir auch. Meistens ging es wieder wenn das Auto paar Stunden abgestellt war wieder, und die Störungsmeldung war weg.
Letztendlich lag es an der Backup Batterie die verschlissen war. Nach ihrem Austausch funktioniert es einwandfrei!