CLS C218 Pre Safe ohne Funktion

Mercedes CLS C218

Guten Morgen liebe Gemeinde,

ich schreibe hier mal rein in der Hoffnung das ihr mir evtl. weiter helfen könnt.
Und zwar geht es um meinen CLS 500 4matic C218.
Seit gestern zeigt es mir im KI an das dass Pre Safe ohne Funktion sei. Hab es dann auslesen lass mit einem Bosch Tester. Folgende Fehler wurden mir angezeigt:

C200606 Gurtstraffer-Steuergerät vorne rechts Funktionsstörung
C120501 Kommunikation mit Zentral-gateway Bus-Signal Botschaft fehlerhaft
C130A00 Dieser Fehlercode kann ignoriert werden. Fehlereintrag ignorieren

Wir haben versucht die Fehler zu löschen hat aber nicht funktioniert. Nach einem Stellglied-Test kam folgender Fehler dazu:

C110500 Gurtstraffer vorne rechts Fehlerhaft während Selbsttest

Die Gurtanpassung funktioniert auf der rechten Seite auch nicht mehr. Aber beim Test hört man den Motor.
Hat jemand von euch schon Erfahrung damit gehabt?
PS: Ich hatte keine Vollbremsung, Unfall etc.

Liebe Grüße vom Bodensee

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dr.SuKii schrieb am 23. Juli 2019 um 14:13:22 Uhr:



Hab jetzt die Diagnose.. Es ist der Gurt der sich verabschiedet hat. keine Ahung wieso und weshalb aber das doofe Ding kostet 460 Euro + Märchensteuer.. Dann kommt noch Arbeit und Einlernen dazu..

Passt super vor dem Urlaub...

Also doch, wie initial vermutet, der Gurtstraffer. Zunächst mal Glückwunsch, daß die Lösung gefunden wurde!

Zum Thema Preis:

Ist halt nicht mehr, wie früher: Gurtband, Schloßzunge, Aufroller - fertig.
Heutzutage sind da noch der pyrotechnische Gurtstraffer, der aktive und adaptive Gurtkraftbegrenzer, und die Gurtanlege-/Gurtlose-Funktion samt aller dazugehörigen Aktuatoren und Sensorik dabei. Das kostet halt den ein oder anderen Euro - ärgerlich, doch unvermeidbar.

Aber: Ich habe seit über 25 Jahren beruflich viel mit Verkehrsunfällen zu tun. Und ich garantiere Dir Folgendes:

Wenn Du nach einem Unfall mit zwei Impakt-Ereignissen (z.B. erst Fahrzeug des Unfallgegners gegen Dein Fahrzeug, dann Dein Fahrzeug gegen Laternenmast) ordentlich durchgeschüttelt, aber im Wesentlichen unverletzt Deinem Daimler entsteigst, und Dir klar wird, daß der Gurt/Gurtstraffer verhindert hat, daß Du beim zweiten Impakt mit dem Gesicht in die Lenkradnabe beißt (weil zu diesem Zeitpunkt der Airbag längst erschlafft ist) - dann wärest Du ohne mit der Wimper zu zucken bereit, noch sehr viel mehr für den Sicherheitsgurt zu bezahlen.

Dafür, daß Dir das Ding ggf. mal das Leben rettet, sind 460€ + MwSt. ein geradezu lächerlich geringer Preis...

Versuch, Dich nicht über die Kosten zu ärgern, sondern halte Dir vor Augen, daß Dein Auto jetzt wieder auf höchstem Sicherheitsniveau ist. Schönen Urlaub!

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@boerge007 schrieb am 30. Oktober 2021 um 08:16:29 Uhr:


Guten Morgen!
Das war bei mir auch. Meistens ging es wieder wenn das Auto paar Stunden abgestellt war wieder, und die Störungsmeldung war weg.
Letztendlich lag es an der Backup Batterie die verschlissen war. Nach ihrem Austausch funktioniert es einwandfrei!

Hallo
Danke für info.
Wo ist bei mir die backup Batterie?
Kann mir es einer schreiben

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Ich habe es in der Werkstatt machen lassen und er sagte sie mussten ganz schön suchen ehe sie gefunden wurde! Sie ist wohl bei meinem CLS 350 Bj.2015 Facelift vorn beim Armaturenbrett auf der Fahrerseite. Mehr weiß ich leider auch nicht!

Zitat:

@boerge007 schrieb am 30. Oktober 2021 um 09:44:28 Uhr:


Ich habe es in der Werkstatt machen lassen und er sagte sie mussten ganz schön suchen ehe sie gefunden wurde! Sie ist wohl bei meinem CLS 350 Bj.2015 Facelift vorn beim Armaturenbrett auf der Fahrerseite. Mehr weiß ich leider auch nicht!

Ok
Hast du Start stop taste oder ohne

Ja, meiner hat Start Stop

Ähnliche Themen

Als erstes die Hauptbatterie überprüfen! Die Elektronik ist sehr sensibel, wenn die Batterie nicht mehr die notwendige Leistung bringt. Dann im nächsten Schritt die Stütz-/Backupbatterie.

Zitat:

@ipthom schrieb am 30. Oktober 2021 um 11:15:35 Uhr:


Als erstes die Hauptbatterie überprüfen! Die Elektronik ist sehr sensibel, wenn die Batterie nicht mehr die notwendige Leistung bringt. Dann im nächsten Schritt die Stütz-/Backupbatterie.

Ok danke
Hab ich jetzt eine backup Batterie drin oder nicht ?
Wenn ja wo ist es oder haben es nur Autos mit start stop Funktion.

Die Antwort ist etwas länger, da nicht so eindeutig.
Grundsätzlich haben die Wägen mit S/S eine Stützbatterie. Dann benötigt „Shift by wire“ (der Wahlhebel für die Fahrmodi am Lenkrad) ebenfalls eine Backupbatterie, damit bei Ausfall der Hauptbatterie z.B. zum Abschleppen in „N“ geschaltet werden kann.
Soviel ich weiß, erfüllt die Backupbatterie im Kofferraum beide Funktionen. Spätere Modelle (ganz grob mit Einführung der MoPf bei W/S212, A/C207 - beim C/X218 weiß ich es nicht) bekamen statt der Stützbatterie im Kofferraum eine andere Unterstützung für S/S, die haben dann im Armaturenbrett diese kleine Batterie, um das oben erwähnte Schalten bei Ausfall der Hauptbatterie zu ermöglichen. Das ist aber nur ganz grob, es gibt dazu irgendwo im 212er Forum etliche Beiträge dazu.

Ok danke
Habe YouTube das video gesehen

https://youtu.be/cF6gAlvz9Kk

Zitat:

@galaxy20 schrieb am 30. Oktober 2021 um 11:50:40 Uhr:


Ok danke
Habe YouTube das video gesehen

mit deiner VIN bekommst du alle antworten.

Den zulasung ist nicht BJ, kann ja auch 2 Jahre rumgestanden haben.

Zitat:

@maxtester schrieb am 30. Oktober 2021 um 13:56:07 Uhr:



Zitat:

@galaxy20 schrieb am 30. Oktober 2021 um 11:50:40 Uhr:


Ok danke
Habe YouTube das video gesehen

mit deiner VIN bekommst du alle antworten.

Den zulasung ist nicht BJ, kann ja auch 2 Jahre rumgestanden haben.

Ok soll ich dir per pn vin zuschicken ?

kannst du doch ganz einfach machen.

Geh in ein NL, tu so als wen du eine haben möchtest.

dan weißt du es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen