CLS C218 Pre Safe ohne Funktion
Guten Morgen liebe Gemeinde,
ich schreibe hier mal rein in der Hoffnung das ihr mir evtl. weiter helfen könnt.
Und zwar geht es um meinen CLS 500 4matic C218.
Seit gestern zeigt es mir im KI an das dass Pre Safe ohne Funktion sei. Hab es dann auslesen lass mit einem Bosch Tester. Folgende Fehler wurden mir angezeigt:
C200606 Gurtstraffer-Steuergerät vorne rechts Funktionsstörung
C120501 Kommunikation mit Zentral-gateway Bus-Signal Botschaft fehlerhaft
C130A00 Dieser Fehlercode kann ignoriert werden. Fehlereintrag ignorieren
Wir haben versucht die Fehler zu löschen hat aber nicht funktioniert. Nach einem Stellglied-Test kam folgender Fehler dazu:
C110500 Gurtstraffer vorne rechts Fehlerhaft während Selbsttest
Die Gurtanpassung funktioniert auf der rechten Seite auch nicht mehr. Aber beim Test hört man den Motor.
Hat jemand von euch schon Erfahrung damit gehabt?
PS: Ich hatte keine Vollbremsung, Unfall etc.
Liebe Grüße vom Bodensee
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dr.SuKii schrieb am 23. Juli 2019 um 14:13:22 Uhr:
Hab jetzt die Diagnose.. Es ist der Gurt der sich verabschiedet hat. keine Ahung wieso und weshalb aber das doofe Ding kostet 460 Euro + Märchensteuer.. Dann kommt noch Arbeit und Einlernen dazu..Passt super vor dem Urlaub...
Also doch, wie initial vermutet, der Gurtstraffer. Zunächst mal Glückwunsch, daß die Lösung gefunden wurde!
Zum Thema Preis:
Ist halt nicht mehr, wie früher: Gurtband, Schloßzunge, Aufroller - fertig.
Heutzutage sind da noch der pyrotechnische Gurtstraffer, der aktive und adaptive Gurtkraftbegrenzer, und die Gurtanlege-/Gurtlose-Funktion samt aller dazugehörigen Aktuatoren und Sensorik dabei. Das kostet halt den ein oder anderen Euro - ärgerlich, doch unvermeidbar.
Aber: Ich habe seit über 25 Jahren beruflich viel mit Verkehrsunfällen zu tun. Und ich garantiere Dir Folgendes:
Wenn Du nach einem Unfall mit zwei Impakt-Ereignissen (z.B. erst Fahrzeug des Unfallgegners gegen Dein Fahrzeug, dann Dein Fahrzeug gegen Laternenmast) ordentlich durchgeschüttelt, aber im Wesentlichen unverletzt Deinem Daimler entsteigst, und Dir klar wird, daß der Gurt/Gurtstraffer verhindert hat, daß Du beim zweiten Impakt mit dem Gesicht in die Lenkradnabe beißt (weil zu diesem Zeitpunkt der Airbag längst erschlafft ist) - dann wärest Du ohne mit der Wimper zu zucken bereit, noch sehr viel mehr für den Sicherheitsgurt zu bezahlen.
Dafür, daß Dir das Ding ggf. mal das Leben rettet, sind 460€ + MwSt. ein geradezu lächerlich geringer Preis...
Versuch, Dich nicht über die Kosten zu ärgern, sondern halte Dir vor Augen, daß Dein Auto jetzt wieder auf höchstem Sicherheitsniveau ist. Schönen Urlaub!
70 Antworten
Moin zusammen,
wollte euch auf dem laufenden halten.
Der Meister meinte es sei zu 99% die Batterie. Habe nun die kleine im Kofferraum gewechselt. Pustekuchen. Fehler immer noch vorhanden und kann nicht gelöscht werden.
Hab ihn jetzt vorne an die Batterie angeschlossen um laden zu lassen über die Nacht.
Glaube zwar nicht dran das es was ändern wird aber mal sehen.
Danke für die Rückmeldung! Drücke die Daumen, daß das Aufladen hilft.
Zitat:
@Dr.SuKii schrieb am 19. Juli 2019 um 16:42:55 Uhr:
Der Meister meinte es sei zu 99% die Batterie. Habe nun die kleine im Kofferraum gewechselt. Pustekuchen. Fehler immer noch vorhanden und kann nicht gelöscht werden.
Bin vorhin garnicht drüber gestolpert:
Hat Mercedes das Fahrzeug mit SD ausgelesen, die Stütz-Batterie gewechselt und konnte die Fehler auch mit der SD nicht löschen? Oder hast Du den Wechsel und den Lösch-Versuch nach der Einschätzung durch den MB-Meister in Eigenregie gemacht?
@211222 Habe den wechsel selber gemacht und das löschen ebenfalls.
Der meister hat zumind4est gemeint das er ihn ausgelesen hat. Da mein Auto dort noch ein Motorsteuergerät Update bekommen hat.
Also Pre Safe zeigt er immer noch an.. Auch durch laden der Batterie
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dr.SuKii schrieb am 20. Juli 2019 um 09:06:34 Uhr:
Habe den wechsel selber gemacht und das löschen ebenfalls.
Der meister hat zumind4est gemeint das er ihn ausgelesen hat. Da mein Auto dort noch ein Motorsteuergerät Update bekommen hat.Also Pre Safe zeigt er immer noch an.. Auch durch laden der Batterie
Mist. Interessant wäre natürlich gewesen, mal zu sehen, was in dem Fehlerprotokoll der MB-StarDiagnose stand. Sprich, ob da noch weitere Fehler eingetragen waren, die evtl. Rückschlüsse zuließen.
BTW: Womit liest Du aus und versuchst, die Fehler zu löschen?
Ist durch das Aufladen der Batterie denn wenigstens der Spannungswert der Hauptbatterie im KI besser geworden (die wurde ja nicht getauscht, wenn ich es richtig verstanden habe)?
Wenn es nicht an mangelnder Spannungsversorgung durch die Batterie(n) liegt, bleiben m.E. anhand der Fehlermeldungen eigentlich nur noch ein defekter Gurtstraffer/dessen Steuergerät, ein defektes ZGW oder ein Leitungsfehler (Wackelkontakt, Korrosion, Kabelbruch, Massepunkt etc.) als Ursache übrig.
Sooooo da bin Ich wieder.
Hab jetzt die Diagnose.. Es ist der Gurt der sich verabschiedet hat. keine Ahung wieso und weshalb aber das doofe Ding kostet 460 Euro + Märchensteuer.. Dann kommt noch Arbeit und Einlernen dazu..
Passt super vor dem Urlaub.. :P @211222
Zitat:
@Dr.SuKii schrieb am 23. Juli 2019 um 14:13:22 Uhr:
Hab jetzt die Diagnose.. Es ist der Gurt der sich verabschiedet hat. keine Ahung wieso und weshalb aber das doofe Ding kostet 460 Euro + Märchensteuer.. Dann kommt noch Arbeit und Einlernen dazu..Passt super vor dem Urlaub...
Also doch, wie initial vermutet, der Gurtstraffer. Zunächst mal Glückwunsch, daß die Lösung gefunden wurde!
Zum Thema Preis:
Ist halt nicht mehr, wie früher: Gurtband, Schloßzunge, Aufroller - fertig.
Heutzutage sind da noch der pyrotechnische Gurtstraffer, der aktive und adaptive Gurtkraftbegrenzer, und die Gurtanlege-/Gurtlose-Funktion samt aller dazugehörigen Aktuatoren und Sensorik dabei. Das kostet halt den ein oder anderen Euro - ärgerlich, doch unvermeidbar.
Aber: Ich habe seit über 25 Jahren beruflich viel mit Verkehrsunfällen zu tun. Und ich garantiere Dir Folgendes:
Wenn Du nach einem Unfall mit zwei Impakt-Ereignissen (z.B. erst Fahrzeug des Unfallgegners gegen Dein Fahrzeug, dann Dein Fahrzeug gegen Laternenmast) ordentlich durchgeschüttelt, aber im Wesentlichen unverletzt Deinem Daimler entsteigst, und Dir klar wird, daß der Gurt/Gurtstraffer verhindert hat, daß Du beim zweiten Impakt mit dem Gesicht in die Lenkradnabe beißt (weil zu diesem Zeitpunkt der Airbag längst erschlafft ist) - dann wärest Du ohne mit der Wimper zu zucken bereit, noch sehr viel mehr für den Sicherheitsgurt zu bezahlen.
Dafür, daß Dir das Ding ggf. mal das Leben rettet, sind 460€ + MwSt. ein geradezu lächerlich geringer Preis...
Versuch, Dich nicht über die Kosten zu ärgern, sondern halte Dir vor Augen, daß Dein Auto jetzt wieder auf höchstem Sicherheitsniveau ist. Schönen Urlaub!
Ich habe auch noch eine Frage.
Ich habe das Gefühl das die Pre Safe Bremse nicht funktioniert trotzdem sie eingeschaltet ist.Wenn ich schnell wo auffahre ,kommt kein Warnton und Dreieck mehr!
Es kommt auch keine Meldung das sie nicht oder eingeschränkt funktioniert und wenn ich sie ausschalte kommt auch kein Zeichen im Display laut Bordbuch.
Ich habe aber seit ca. 2 Wochen Winterreifen ohne Sensoren und da kommt immer eine Meldung das sie ohne Funktion sind da Sensoren fehlen und die gelbe Lampe vom Reifendruck leuchtet deshalb permanent. Kann es auch damit zu tun haben oder eine Sicherung? Ich habe einen CLS 350 4 Matic 2015er Kombi
Liebe Grüße
Damit die PRE-SAFE-Bremse funktioniert, müssen die Radarsensorik und das Kamerasystem funktionsfähig sein. Mit den RDK-Sensoren hat das erstmal nichts zu tun.
Wenn keine Beschädigung oder Verschmutzung im Bereich von Kamera und Radarsensoren vorhanden ist, als ersten Schritt den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Danke erstmal!
Aber wo sitzt den die Kamera?
Sauber ist alles ,da ich alles jede Woche poliere!
Zitat:
@boerge007 schrieb am 15. November 2020 um 21:56:01 Uhr:
Aber wo sitzt den die Kamera?
Die Stereo-Kamera sitzt mittig an der Oberkante der Windschutzscheibe.
Ich war heute in der Werkstatt und laut Diagnose ist alles in Ordnung! Die Distronic Plus funktioniert ohne Probleme bremst und beschleunigt selbstständig einwandfrei da muss ja Kamera und Sensoren in Ordnung sein das ist ja das gleiche System. Wenn ich die pre safe Bremse ausschalte kommt auch keine Meldung im Display das sie ausgeschalten ist laut Bordbuch müsste sie angehen. Weiß jemand ob das irgendwie eine Einstellungssache ist?
Im Display des KI erscheint bei ausgeschalteter PreSafe-Bremse keine Meldung, sondern lediglich das entsprechende Symbol. Eine Display-Meldung erscheint nur bei einer Störung („PRE-SAFE Funktionsumfang eingeschränkt s. Betriebsanleitung“).
Kann es sein, daß Du andere Parameter an Deinem Fahrzeug verstellt hast?
Wenn Du z.B. am DISTRONIC/SPEEDTRONIC-Hebel den Soll-Abstand ganz herunterdrehst, erfolgen Abstandswarnung durch das rote Warndreieck, Piepton und ggf. Bremseingriff natürlich entsprechend später, als wenn der Abstand größer eingestellt ist.
Es erscheint auch im Display bei ausgeschaltetem Pre Safe nich das Symbol!
Das mit der Distronic ist ei n guter Tipp! Das habe ich heute erst so halbwegs kapiert wie das an meinem Auto funktioniert!
Das werde ich morgen mal probieren! Du meinst also den Drehknopf auf den größten Abstand stellen? Ich wusste nicht das es zusammhängt
Zitat:
@boerge007 schrieb am 19. November 2020 um 22:00:36 Uhr:
Das habe ich heute erst so halbwegs kapiert wie das an meinem Auto funktioniert!
Die Bedienungsanleitung komplett zu lesen ist zwar aus der Mode gekommen, hilft aber trotzdem bei vielen Fragen. 😉
Zitat:
Du meinst also den Drehknopf auf den größten Abstand stellen? Ich wusste nicht das es zusammhängt
Ja. Zwischen größtem und kleinstem Soll-Abstand sollte ein deutlicher Unterschied feststellbar sein.
Und es sind alle Systeme des Fahrassistenzpaketes (Plus) miteinander vernetzt.