CLS C218 Pre Safe ohne Funktion

Mercedes CLS C218

Guten Morgen liebe Gemeinde,

ich schreibe hier mal rein in der Hoffnung das ihr mir evtl. weiter helfen könnt.
Und zwar geht es um meinen CLS 500 4matic C218.
Seit gestern zeigt es mir im KI an das dass Pre Safe ohne Funktion sei. Hab es dann auslesen lass mit einem Bosch Tester. Folgende Fehler wurden mir angezeigt:

C200606 Gurtstraffer-Steuergerät vorne rechts Funktionsstörung
C120501 Kommunikation mit Zentral-gateway Bus-Signal Botschaft fehlerhaft
C130A00 Dieser Fehlercode kann ignoriert werden. Fehlereintrag ignorieren

Wir haben versucht die Fehler zu löschen hat aber nicht funktioniert. Nach einem Stellglied-Test kam folgender Fehler dazu:

C110500 Gurtstraffer vorne rechts Fehlerhaft während Selbsttest

Die Gurtanpassung funktioniert auf der rechten Seite auch nicht mehr. Aber beim Test hört man den Motor.
Hat jemand von euch schon Erfahrung damit gehabt?
PS: Ich hatte keine Vollbremsung, Unfall etc.

Liebe Grüße vom Bodensee

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dr.SuKii schrieb am 23. Juli 2019 um 14:13:22 Uhr:



Hab jetzt die Diagnose.. Es ist der Gurt der sich verabschiedet hat. keine Ahung wieso und weshalb aber das doofe Ding kostet 460 Euro + Märchensteuer.. Dann kommt noch Arbeit und Einlernen dazu..

Passt super vor dem Urlaub...

Also doch, wie initial vermutet, der Gurtstraffer. Zunächst mal Glückwunsch, daß die Lösung gefunden wurde!

Zum Thema Preis:

Ist halt nicht mehr, wie früher: Gurtband, Schloßzunge, Aufroller - fertig.
Heutzutage sind da noch der pyrotechnische Gurtstraffer, der aktive und adaptive Gurtkraftbegrenzer, und die Gurtanlege-/Gurtlose-Funktion samt aller dazugehörigen Aktuatoren und Sensorik dabei. Das kostet halt den ein oder anderen Euro - ärgerlich, doch unvermeidbar.

Aber: Ich habe seit über 25 Jahren beruflich viel mit Verkehrsunfällen zu tun. Und ich garantiere Dir Folgendes:

Wenn Du nach einem Unfall mit zwei Impakt-Ereignissen (z.B. erst Fahrzeug des Unfallgegners gegen Dein Fahrzeug, dann Dein Fahrzeug gegen Laternenmast) ordentlich durchgeschüttelt, aber im Wesentlichen unverletzt Deinem Daimler entsteigst, und Dir klar wird, daß der Gurt/Gurtstraffer verhindert hat, daß Du beim zweiten Impakt mit dem Gesicht in die Lenkradnabe beißt (weil zu diesem Zeitpunkt der Airbag längst erschlafft ist) - dann wärest Du ohne mit der Wimper zu zucken bereit, noch sehr viel mehr für den Sicherheitsgurt zu bezahlen.

Dafür, daß Dir das Ding ggf. mal das Leben rettet, sind 460€ + MwSt. ein geradezu lächerlich geringer Preis...

Versuch, Dich nicht über die Kosten zu ärgern, sondern halte Dir vor Augen, daß Dein Auto jetzt wieder auf höchstem Sicherheitsniveau ist. Schönen Urlaub!

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ok super Danke. 🙂

Auf geeignetes Ladegerät (AGM) achten! Wie alt sind Deine Batterien überhaupt?

Scheint noch die erste von 2013 zu sein.

Dann kann -je nach Nutzung- die Batterie schon deutlich schwächeln. Versuchsweise mal laden, dann weitersehen. Wie gesagt: Achte darauf, ein geeignetes Ladegerät zu verwenden. Mit alten, ungeregelten Ladern brätst Du die Batterien!

Ähnliche Themen

Das Auto stand einige Monate ohne wirklich bewegt zu werden. Ich denke ich warte mal bis morgen was der Freundliche sagt.

Und die Probleme sind erst nach der Stillstands-Phase aufgetreten? Dann wären die Batterien natürlich Hauptverdächtige, falls über Monate keine (Erhaltungs-) Ladung erfolgt ist.

Ja genau gestern während der Fahrt ist das angegangen. Nachdem das Auto täglich in Betrieb ist.

Sei mir nicht böse, aber das ist ein klassischer Fall von fehlenden Angaben...

Hättest Du im Eröffnungspost geschrieben „übrigens hat das Fahrzeug über Monate fast nur gestanden und wurde nicht geladen“, dann wäre meine (und jedes Anderen) erste Antwort gewesen:
„Häng den Wagen über Nacht an die Ladung, fahr morgen mal 20 km und guck, ob der Fehler dann überhaupt noch Auftritt. Unsere modernen Elektronik-Bomber mögen lange Standzeiten gar nicht, insbesondere, wenn die Batterien schon etwas älter sind!“ 🙂

So oder so viel Erfolg bei MB morgen! Berichte mal, was rausgekommen ist.

Sorry, aber dachte dadurch das die Fehler vom Tester nicht wirklich darauf hindeuten das wenig Spannung anlag etc. wäre das nicht relevant. Da es die einzige "Baugruppe" an Steuergerät war wo überhaupt ein Fehler hinterlegt war hatte ich nicht wirklich dran gedacht.

Würde mich morgen dann melden.

Alles gut 🙂 Ich denke, Du hast recht gute Chancen, daß es an der Batteriespannung liegt. Und falls doch nicht, siehe oben.

Wenn die Batterie(n) die Ursache sind und erneuert werden sollen, würde ich gleich beide tauschen. Und bei längerer Standzeit (siehe Bild unten) besorg Dir ein passendes Ladegerät - MB, CTEK o.Ä.

240796d0-0c24-4790-8e21-22412d5968a3

Hallo
Also wie gesagt es wird an die Batterie legen
Mall sehen was morgen rauskommt
??????

So habe den Ofen nun abgegeben. Der Meister meinte auch das es an der Stützbatterie liegen könnte. Er aber ihn auslesen wird.

@mariokufel Ging bei dir auch die Gurtanpassung nicht mehr?

Keine Ahnung ob was im Fehlerspeicher hinterlegt war , hat sich mein MB Service Meister drum gekümmert ! ??

Hallo
Ja funktionierte auch nicht und die Start Stopp System
Mfg

Nachdem das passiert ist wurde die Batterie ausgetauscht und wahr Ruhe
Muss dabei sagen es wahr bei meine e Klasse aber es ist gleich wie bei unseren Cls
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen