CLS 500 SB, S Coupe Software
Guten Morgen wehrte Freunde es gepflegten Motorsports,
seit rund einem halben Jahr bin ich stolzer Besitzer eines CLS 500 Shooting Brake 4-Matic.
Die Farbkombination ist Schwarz/ Schwarz & ist bis auf den Holzboden sowie die Garagentoröffner/ Standheizung komplett vollausgestattet - kurzum ein Traumwagen. BJ 2013, 115tkm
Bis jetzt bin ich mit dem Fahrzeug super zufrieden, zuverlässig, komfortabel, Kraftstoffverbrauch perfekt.
Jedoch bin ich nich 100% zufrieden mit dem Klang sowie auch mit der Leistung (vermutlich bin ich durch meine vorherigen Fahrzeuge auch einfach versaut 😁). Ein E63 oder CLS63 stehen schon länger auf der Wunschliste, bin mir aber nicht sicher ob mir diese den selben Kompromiss aus Auftritt, Leistung & Komfort bieten können...außerdem habe ich den CLS erst relativ frisch angeschafft & möchte ihn noch ein bisschen weiter fahren.
Ich möchte nicht an der Abgasanlage rumsägen bzw. andere Veränderungen vornehmen (aus dem Alter bin ich raus...), frage mich jedoch welche Möglichkeiten ich über die Software habe, da sich Bspw. S Coupe, CL & SL anders anhören als der CLS (nicht nur aufgrund anderer AGA sondern evtl. auch durch die andere Motorsoftware.)
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Hat jemand Erfahrungen damit, die Seriensoftware von bspw. S Coupe auf einen CLS Motor zu spielen? Wenn ja, welche Auswirkungen hatte dies auf den Klang & natürlich auch auf die Fahrleistungen?
Ich habe die letzte Zeit auch viel gelesen über versch. Parameter im Motorsteuergerät welche den Motorklang angeblich beeinflussen - gibt es dazu auch Erfahrungswerte?
Danke vorab & liebe Grüße!
29 Antworten
Moin,
die Klangart verändert sich mit der Software definitiv.
Besonders der Zündwinkel hat einen Einfluss auf die Klangcharakteristik und die Gasannahme. Durch eine Optimierung des Zündwinkels, wandert der Klang vom 500er mehr in Richtung des "bissigen AMG Sounds" und weg vom klassischen Ami Sound. Bei einer Abstimmung auf zum Beispiel 102 Oktan, ist dieser Effekt am stärksten.
Die Gasannahme wird ebenfalls deutlich direkter, wodurch sich das Fahrverhalten des Autos verändert, da er "besser am Gas hängt"
Beim Softwarestand der 455 PS Versionen, ist dieses jedoch nicht verändert, da die Kennfelder ebenfalls für den Betrieb auf 95 Oktan ausgelegt sind.
Durch eine professionelle Abstimmung mit mehr Ladedruck, früherer Zündung und entsprechender Anpassung des Lambdawertes (weg von nahezu Lambda 1 in Serie) generiert der Motor deutlich mehr Leistung und entwickelt gerade oben heraus auch mehr Biss.
Zitat:
@MPower_93 schrieb am 23. März 2021 um 11:02:58 Uhr:
[...] da sich Bspw. S Coupe, CL & SL anders anhören als der CLS
Damit das nicht auf einen sinnfreien Äpfel/Birnen-Vergleich hinausläuft, müsstest Du da schon etwas konkreter werden in Bezug aus Baureihen und Baujahre.
CL wäre Baureihe 216 (die gab es als 500er mit M273 und M278 - mit völlig unterschiedlicher Klang-Charakteristik), S-Coupé wäre Baureihe 217 (da gab es zeitweise eine "Sportabgasanlage" mit deutlich prägnanterem Auspuffgeräusch).
Ähnlich verhält es sich beim SL: R230 oder R231? Außerdem ist der SL als ausdrücklicher Sportwagen natürlich auf einen anderen Auspuffsound getrimmt, als die distinguierten Limousinen und Coupés.
Und zu guterletzt: Du fährst einen 500er Shooting Brake VorMOPF - bei dem ist die Auspuffanlage betont dezent und kultiviert abgestimmt. Das wurde ab 07/2014 aufgrund vieler Kundenanfragen geändert, so daß der 500er MOPF einen unter Last deutlich kernigeren und präsenteren Auspuff-Sound hat.
Zum Thema Software wurde ja schon was geschrieben - sowas macht aber m.E. nur Sinn, wenn es komplett individuell abgestimmt wird.
Einfach nur einen anderen Softwarestand eines anderen Modells aufspielen (und auch da dürfte einige Anpassungsarbeit nötig sein) bringt wohl herzlich wenig.
Guten Morgen,
herzlichen Dank für die Antworten bisher.
@Stroky750
alles klar - verstanden.
Die Frage die ich mir dabei stelle, ist dann aber die Haltbarkeit des Motors (welcher ja leider das ein oder andere Problem birgt) da ich auf keinen Fall die Standzeit irgendwelcher Komponenten drastisch dadurch reduzieren oder Schäden verursachen möchte.
Habe ich denselben Effekt wenn die Leistung von einem Tuner auf die max. Serienleistung von 455PS begrenzt wird?
Gibt es denn einen Tuner in D (außer evtl. Brabus, Carlsson & Väth) der absolut spezialisiert ist auf Mercedes & der nicht meine beiden Nieren als Tribut zollt?
@211222
Solche Antworten sind ehrlicherweise der Hauptgrund weshalb ich in solchen Foren weder Fragen stelle oder mich sonst beteilige. Es gibt immer irgendjemanden der meint, einen als kompletten Trottel hinzustellen.
Wenn ich nach CL, S Coupe & SL frage und aus dem Titel hervorgeht dass ich einen CLS 500 Shooting Brake besitze (welcher ja bekannterweise einen V8 BI-TURBO verbaut hat), dann sollte den ganzen selbsternannten Experten wie Du einer bist klar sein, dass ich mich gegen Fahrzeuge mit BI-TURBO Motor vergleichen möchte.
Danke für nichts - Setzen, Sechs!
Zitat:
@MPower_93 schrieb am 24. März 2021 um 07:49:27 Uhr:
@211222
Solche Antworten sind ehrlicherweise der Hauptgrund weshalb ich in solchen Foren weder Fragen stelle oder mich sonst beteilige. Es gibt immer irgendjemanden der meint, einen als kompletten Trottel hinzustellen.Wenn ich nach CL, S Coupe & SL frage und aus dem Titel hervorgeht dass ich einen CLS 500 Shooting Brake besitze (welcher ja bekannterweise einen V8 BI-TURBO verbaut hat), dann sollte den ganzen selbsternannten Experten wie Du einer bist klar sein, dass ich mich gegen Fahrzeuge mit BI-TURBO Motor vergleichen möchte.
Danke für nichts - Setzen, Sechs!
Wenn ich jemanden als kompletten Trottel hätte hinstellen wollen, dann hätte ich das in genau diesen Worten geschrieben. Ich bin da sehr direkt.
Das konntest Du nicht wissen, weil Du mich nicht kennst. Ebenso, wie ich Dich nicht kenne.
Und da nach meiner persönlichen Erfahrung bei MotorTalk die meisten unpräzise formulierten Fragen auf nicht vorhandenem Hintergrundwissen beruhen, habe halt etwas weiter ausgeholt.
Wenn das nicht notwendig war, weil Du das schon weißt - fein! Freut mich für Dich! Es ist mir zwar nicht klar, weshalb man dann gleich unhöflich wird, aber bitte - jeder wie er mag.
Viel Erfolg bei der Umsetzung Deines Soundversesserungs-Projektes!
Ähnliche Themen
Zitat:
@MPower_93 schrieb am 24. März 2021 um 07:49:27 Uhr:
...
@211222
Solche Antworten sind ehrlicherweise der Hauptgrund weshalb ich in solchen Foren weder Fragen stelle oder mich sonst beteilige.
...
Wärest Du mal Deinem Vorsatz treu geblieben! Fragen stellen, aber Antworten nicht hören wollen. Das ist der Grund, weshalb viele keinen Bock mehr haben, ihre Erfahrungen weiter zu geben 🙄
Zitat:
@MPower_93 schrieb am 24. März 2021 um 10:41:05 Uhr:
@211222Stimmt, wir kennen uns nicht - dennoch erweckt deine Antwort einen recht herablassenden Eindruck, insofern dies nicht deine Absicht war, umso besser...dann gibt es für mich auch keinen Grund unhöflich zu sein 😉.
Dann lass‘ uns die Angelegenheit doch als Mißverständnis und als erledigt betrachten. 🙂
Zitat:
@211222 schrieb am 24. März 2021 um 10:50:04 Uhr:
Zitat:
@MPower_93 schrieb am 24. März 2021 um 10:41:05 Uhr:
@211222Stimmt, wir kennen uns nicht - dennoch erweckt deine Antwort einen recht herablassenden Eindruck, insofern dies nicht deine Absicht war, umso besser...dann gibt es für mich auch keinen Grund unhöflich zu sein 😉.
Dann lass‘ uns die Angelegenheit doch als Mißverständnis und als erledigt betrachten. 🙂
Finde ich vernünftig 🙂
Zitat:
@MPower_93 schrieb am 24. März 2021 um 10:41:05 Uhr:
@211222Stimmt, wir kennen uns nicht - dennoch erweckt deine Antwort einen recht herablassenden Eindruck, insofern dies nicht deine Absicht war, umso besser...dann gibt es für mich auch keinen Grund unhöflich zu sein 😉.
@ipthom
Inwiefern war deine Rückmeldung nun konstruktiv bzw. von Mehrwert?
Konstruktiv - zumindest hast Du Dich damit beschäftigt, drüber nachgedacht und eine Antwort verfasst. Na ist doch schon mal was.
MPower_93,
Schau mal bei Simon Motorsport vorbei, die kennen sich sehr gut mit den V8 Motoren von Mercedes oder AMG aus.
Du kannst auch mal auf Youtube gucken, er hat noch vor paar Tagen ein Video mit einem S500 Coupe hochgeladen.
Im Prinzip hat 211222 schon alles gesagt, ich persönlich finde den Sound i.O und passend zu dem Fahrzeug. Ein CLS reiht sich ja so gesehen unter der S-Klasse ein und zählt schon zu Oberklassenfahrzeug..
Erfreu dich doch lieber des Understatements 😁
Das ist kein Hyundai i30 N. Haben in der Familie jemanden dem der Originalsound ebenfalls zu leise war und sich daraufhin eine Armytrix eingebaut hat, diese soll demnächst wieder raus weil das Auto nun nervig laut ist
Zitat:
@211222 schrieb am 23. März 2021 um 11:52:22 Uhr:
Zitat:
@MPower_93 schrieb am 23. März 2021 um 11:02:58 Uhr:
[...] da sich Bspw. S Coupe, CL & SL anders anhören als der CLS
Und zu guterletzt: Du fährst einen 500er Shooting Brake VorMOPF - bei dem ist die Auspuffanlage betont dezent und kultiviert abgestimmt. Das wurde ab 07/2014 aufgrund vieler Kundenanfragen geändert, so daß der 500er MOPF einen unter Last deutlich kernigeren und präsenteren Auspuff-Sound hat.
Das war doch nur beim 212er so. Beim 218er hat sich die Anlage ab Hosenrohr nicht verändert. Die Hosenrohre nebst Kat haben sich verändert (Wechsel auf Euro 6).
Beim CLS ist zudem im Motorsteuergerät der Hacken "sportlicher Motorsound" nicht gesetzt ab Werk. Setzt man den, kommt das spratzeln (daimlerdeutsch: controlled missfire) hinzu.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 25. März 2021 um 10:23:49 Uhr:
Das war doch nur beim 212er so. Beim 218er hat sich die Anlage ab Hosenrohr nicht verändert.
OK, dann hat mir mein Kontakt bei MB was Unzutreffendes erzählt, oder ich habe ihn mißverstanden - danke für die Richtigstellung!
Beim E500 (Limo & Kombi) ist der Unterschied indes enorm zwischen MoPf und Vor-MoPf. Das hat er bestimmt verwechselt!