CLS 500 (C218) - Standheizung - Bestellung ein Flopp!
Hallo CLS-Freunde,
bin neuer Gast und muss gerade mal meinem Ärger Luft machen. Habe einen CLS 500 4matic bestellt der im Dezember geliefert werden soll. Jetzt, Anfang Dezember teilt man mir mit, dass die mitbestellte Standheizung nicht lieferbar und diese erst voraussichtlich in der 2. Jahreshälfte 2012 zu haben sei. Einen Grund, warum die Bestellung in diesem Punkt nicht möglich ist, wird nicht genannt!!! Dies würde auch teilweise für die E-Klasse zutreffen.
Als ich darum bat, eine Standheizung nachträglich kostenneutral einzubauen, wurde mir mitgeteilt, dass ein nachträglicher Einbau teurer sei. Dazu kommt noch, dass ich mit den Standheizungen im nachträglichen Einbau immer wieder mal Probleme hatte und somit nicht besonders entzückt bin.
Was kann ich tun? Ärger runterschlucken und mich auf ein tolles Fahrzeug freuen? Höre mir gerne mal ein paar Meinungen/Empfehlungen an.
Beste Grüße,
Euer CLS-Liebhaber
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wie versprochen ein paar Bilder von der gestrigen Abholung im Werk.
Grüße und ein schönes Wochenende.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Kotflügel hinten links (Fahrtrichtung)!Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Habe ich auf Foto #5 einen fetten Schrammen am Kotflügel / Radlauf ( rechtes Hinterrad ) entdeckt?
So übergeben die doch keinen Neuwagen!?Wie kann man nur ein Fahrzeug so ausliefern, ist echt der Hammer... 😰
Und das im C of E 😕
Zitat:
Original geschrieben von CLS-Liebhaber
Hallo,
war die Frage nach dem Reifenhersteller zu intim?
Auf Bild 5 kann man ganz klar erkennen, das es Yokohama Reifen sind 😉
BTW: Einen Neuwagen mit Schramme auszuliefern ist eine absolute Frechheit, ich hätte den Wagen in diesem Zustand niemals übernommen.
Hallo Freunde,
entspannt Euch, wegen der "Schramme".
Das Fahrzeug hat KEINE Schramme, es ist nur eine Lichtspiegelung im Bild.
Glaubt mir einfach, ich habe genau nachgeschaut.
So perfekt wie der Zustand des Wagen war, werde ich ihn nie wieder hin kriegen.
Grüße und immer schön cool bleiben.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V64Motion
Hi,Zitat:
Original geschrieben von CLS-Liebhaber
Danke für den Beitrag!
Hat jemand Erfahrung mit der Version: Mobilen Heizlüfter ins Auto stellen, Anschluss über 220V im Wohnhaus. Die Frage, die sich mir dabei stellt ist, wie kriege ich das Kabel ins Auto bei geschlossenen Türen und Scheiben?
Euer CLS-Liebhaberich habe das, von DEFA. Aber mit fest eingebautem Stecker im vorderen Stossfänger.
Habe es im dritten Auto, kenne es zudem beruflich in sicher über 20 Fahrzeugen und kann es nur empfehlen. Keine Defekte, sehr niedrige Einbau- und Beschaffungskosten, keine Vérbindung zur Fahrzeugelektronik, und es braucht für weniger Geld Strom als die SHZ Benzin verbrät.Aber zum anderen Punkt:
Du hast ein Auto bestellt, mit SHZ. Da solltest Du ja einen Erfüllungsanspruch haben und der Händler / MB ein Pflicht zur Lieferung. "Das wird dann aber teurer" ist bei einer Nachrüstung deren Problem. Noch dazu finde ich so eine Aussage bei einem CLS 500 4Matic, also einem der exklusivsten lieferbaren Mercedes-Exemplare, eine ziemlich unverschämte Ansage.
Wenn die sagen würden, "wir lackieren bis Juli nur lila, schwarz können Sie ab August wieder bekommen, die Farbe ist grad aus, völlig unerwartet möchten die Leute schwarze Autos (...wir können uns auch nicht erkären, wieso die Kunden vor allem im Dezember gerne Standheizungen kaufen)", würdest Du das Auto ja auch nicht nehmen oder?An einem so komplexen und auch schönen Auto würde ich jedes "im Nachhinein Herumgepfusche" mit Eingriff in die Elektronik möglichst unterlassen, aus eigener Erfahrung.
N.
Hallo,
ja, ich bin grundsätzlich auch nicht begeistert von nachträglichen Einbauten. Man hat halt über die Jahre oder Jahrzehnte so seine Erfahrungen gesammelt. Nun könnte man meinen, dass ich nicht schlau geworden bin. Aber, es muss auch nicht immer daneben gehen. Wenn es kostenneutral, nicht von irgendeiner Werkstatt - gerade wegen der Elektronik - eingebaut wird, sondern wie man mir versichert, von absoluten WEBASTO-Experten, dann gehe ich das Risiko erst einmal ein. Jedenfalls ist klar, dass das Neufahrzeug nicht zum nächsten Bosch-Dienst o. ä. transportiert wird, sondern etwa 50 km weiter zu diesem WEBASTO-Stützpunkt.
Ich werde wohl demnächst berichten können, ob meine Entscheidung richtig oder falsch war.
Grundsätzlich finde ich es schon ein starkes Stück, dass ein solches Fahrzeug über einen Zeitraum von 1/2 bis 1 Jahr plötzlich nicht mit SH (nach 2-monatiger Bestellung!) geliefert werden kann und das noch ohne Angabe von Gründen. Aber ich muss ja unbedingt einen Mercedes CLS fahren 😉 . Man kann schon so manchmal auf die Palme steigen, bei soviel Arroganz. Einen Trost: wahrscheinlich ist es bei BMW, AUDI und Co auch nicht besser.
Was mich ebenfalls ärgert ist die Tatsache, dass solche Autos (über 100.000,- EUR Neupreis) wie oben zu lesen ist, mit Reifen bestückt werden, die weder von Michelin, Conti, Dunlop, etc. stammen, sondern von Marken, die bei Tests nicht gerade sonderlich gut abschneiden. Eine Schande ist das! Ebenso ärgert mich die Tatsache, dass mein neues Fahrzeug noch nicht mal mit einem Wagenheber bestückt ist. Die Gründe verstehe ich, bin trotzdem der Meinung, mal selbst Hand anlegen zu wollen sollte einfach möglich sein. Der Freundliche meint, es gäbe Wagenheber in der Preisklasse von um die 50,- EUR 😠
Nochmals vielen Dank für die Anregungen und den Tipp der Alternative zur SH (DEFA), die sich im Moment ja nicht mehr stellt.
Gruß aus Hessen
Zitat:
Original geschrieben von FirstML
Hallo Freunde,entspannt Euch, wegen der "Schramme".
Das Fahrzeug hat KEINE Schramme, es ist nur eine Lichtspiegelung im Bild.
Glaubt mir einfach, ich habe genau nachgeschaut.
So perfekt wie der Zustand des Wagen war, werde ich ihn nie wieder hin kriegen.Grüße und immer schön cool bleiben.....
Dann ist ja alles paletti, sieht auf dem Bild aber wiklich täuschend echt nach Schramme aus.
BTW: Glückwunsch zum tollen Gefährt!
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Habe ich auf Foto #5 einen fetten Schrammen am Kotflügel / Radlauf ( Hinterrad ) entdeckt?
So übergeben die doch keinen Neuwagen!?
Sicher bleiben wir cool😉, war ja auch nur eine Frage wie man am ? erkennen kann.😰
.......die "Schrammen" an meinen Autos waren bis dato leider immer echt und nie Spiegelungen.....leider.
....toi toi toi mein jetziger CLS hat noch keine.
Bei meinem damiligen C219 wurde auch eine Standheizung vom MB nachgerüstet. Das wurde nicht von Webasto, sondern von Mercedes selbst gemacht.
Als ich den Wagen zurück bekommen habe bin ich fast umgefallen. Sie hatten ein Loch in das Holz der Mittelkonsole gebohrt und dort einen fetten roten Knopf eingesetzt, als Notaus-Schalter. Angeblich stand das in der Anweisung für den nachträglichen Einbau. Der Werkstattleiter hat sich kaputt gelacht und das entsprechende Holz nachbestellt. Die Standheizung hat einwandfrei funktioniert.
Ich habe die selbe Reifenkombination. Ich habe aber mein Auto mit Pirelli P-Zero bekommen. Ist aber nur ein 350 CDI und kein 500er 4Matic :-). Bin aber auch auf meinem Aston sehr zufrieden damit, sie wurden sicherlich toll aufm 500er passen.
Winterräder 17" wurden mit Dunlop Sport 3D MO ausgeliefert.
Hallo Männer,
vor einigen Wochen hatte ich ja dieses Thema erstellt und wollte kurz berichten, wie das mit der Standheizung ausgegangen ist:
Standheizung war mitbestellt und konnte dann (etwa 3 Wochen vor Auslieferung) plötzlich nicht mitgeliefert werden. Gründe wurden nicht genannt. Der Freundliche schlug vor, die Standheizung von einem Webasto-Stützpunkt aus Frankfurt (kein Bosch-Dienst um die Ecke) nachträglich einbauen zu lassen, auch mit der Zusage nach einigen Diskussionen, dies kostenneutral zur Neubestellung zu erledigen.
Kurzum, Fahreug wurde am 01.02.2012 zugelassen und abgeholt, Standheizung (auch mit allen Bedenken in Bezug auf nachträglichen Eingriff in die Elektronik) funktioniert glücklicherweise einwandfrei.
Ansonsten ist das Fahrzeug ein Hammer - super Straßenlage - super Sound - und nach den ersten 1200 km einen Durchschnittsverbrauch von 10,4 l bei relativ sanfter Fahrweise. Der Freundliche meint, dass der Verbrauch nach etwa 2000 km noch etwas zurückgeht. Mal sehen, ob die Zufriedenheit noch lange anhält, bei den vielen Features und Elektronikbauteilen.
Gruß aus Hessen
Glückwunsch, da haben wir ja beide das gleiche Gefährt 🙂.
Frage zum Spritverbrauch: was fährst Du für Strecken. Mein Verbrauch liegt deutlich höher, bin aber auch zu 90% in der Stadt unterwegs.
LG,
S.
Zitat:
Original geschrieben von smilerr
Glückwunsch, da haben wir ja beide das gleiche Gefährt 🙂.
Frage zum Spritverbrauch: was fährst Du für Strecken. Mein Verbrauch liegt deutlich höher, bin aber auch zu 90% in der Stadt unterwegs.LG,
S.
Hallo S.,
ich fahre überwiegend Autobahn (80%) und bin die ersten 1200 km nicht über 140 km/h gefahren, also recht smart. Allerdings habe ich seit Zulassung lediglich sehr kalte Tage gehabt, so dass der Verbrauch zwar noch etwas besser werden dürfte, auch wegen den 2000 km (sofern der Freundliche rechte hat - wahrscheinlich nur minimal), demgegenüber werde ich aber schon ab und zu eine etwas schnellere Gangart einlegen. Ich schätze - durch meine Autobahnfahrten - werde ich bei 10-12 l im Schnitt liegen, nach Verbrauchsangabe. Für dieses Prachtstück aber ein durchaus akzeptabler Wert. Dennoch bin ich sehr verwöhnt durch mein altes Fahrzeug (E400 CDI), den ich überwiegend auf Autobahnen recht flott gefahren habe (V8 Biturbo 301PS 630NM) und einen absoluten Durchschnittsverbrauch von 8,3 l Diesel hatte. Möchte aber trozdem nicht mehr tauschen😁
Gruß K.
Hi,
mal ne Frage zum Schalter für Standheizung/-Lüftung.
Am Armaturenbrett, rechts neben dem Sitzlüftungsschalter sitzt gemäß meiner Gebrauchsanweisung der Schalter für das Ein-/Ausschalten der Standheizung/-lüftung. Leider befindet sich bei mir dort lediglich eine Schalterabdeckung . Der Freundliche meint, dass meine Betriebsanleitung schon weiter fortgeschritten wäre als mein Fahrzeug und dass der Schalter noch nachträglich kostenfrei eingebaut werden würde (CLS 500 4-matic wurde am 01.02.2012 zugelassen). Die Lieferung des Schalters (er meint eine neue Blende mit allen Tastern) würde wohl in 2 Wochen lieferbar sein!? Heute, nach nunmehr über 3 Wochen noch nichts gehört?
Hat jemand von euch schon diesen Schalter eingebaut? Werde ich hier vera.....?
Gruß K.
Schon eingebaut? Mein CLS ist aus 03/2011 und der Schalter für die Standheizung sitzt dort wo er laut Betriebsanleitung auch sitzen sollte. Wie bedienst Du denn heute deine Standheizung? Ausschließlich über die Fernbedienung?
Zitat:
Original geschrieben von SL55
Schon eingebaut? Mein CLS ist aus 03/2011 und der Schalter für die Standheizung sitzt dort wo er laut Betriebsanleitung auch sitzen sollte. Wie bedienst Du denn heute deine Standheizung? Ausschließlich über die Fernbedienung?
Hi,
ja, über die Fernbedienung. Kann aber auch im Kombiinstrument die Vorwahlzeiten eingeben. Hier lässt sich die Heizung aber nicht abschalten.
Gerade eben ruft mich der Freundliche an und teilt mit, dass er nochmals eine Anforderung ans Werk losgelassen und es sich auf Wiedervorlage in 1 Woche gelegt hat. Er bleibt dabei, dass es bei meinem Fahrzeug in der Konstellation "CLS 500 4-matic" bisher wohl noch nicht vorhanden war. Das er sich redlich bemüht, dieses Schalterchen/Tastenblende zu bekommen, steht für mich außer Frage. Nur es zu verstehen fällt mir schwer, zumal es bei dir seit 1 Jahr kein Problem darstellt. Ich gehe davon aus, dass du nicht das gleiche Modell fährst, oder?
Gruß K.