CLS 500 (C218) - Standheizung - Bestellung ein Flopp!

Mercedes CLS C218

Hallo CLS-Freunde,

bin neuer Gast und muss gerade mal meinem Ärger Luft machen. Habe einen CLS 500 4matic bestellt der im Dezember geliefert werden soll. Jetzt, Anfang Dezember teilt man mir mit, dass die mitbestellte Standheizung nicht lieferbar und diese erst voraussichtlich in der 2. Jahreshälfte 2012 zu haben sei. Einen Grund, warum die Bestellung in diesem Punkt nicht möglich ist, wird nicht genannt!!! Dies würde auch teilweise für die E-Klasse zutreffen.
Als ich darum bat, eine Standheizung nachträglich kostenneutral einzubauen, wurde mir mitgeteilt, dass ein nachträglicher Einbau teurer sei. Dazu kommt noch, dass ich mit den Standheizungen im nachträglichen Einbau immer wieder mal Probleme hatte und somit nicht besonders entzückt bin.
Was kann ich tun? Ärger runterschlucken und mich auf ein tolles Fahrzeug freuen? Höre mir gerne mal ein paar Meinungen/Empfehlungen an.
Beste Grüße,
Euer CLS-Liebhaber

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wie versprochen ein paar Bilder von der gestrigen Abholung im Werk.

Grüße und ein schönes Wochenende.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Das Baumuster/Modell ist egal. Bei jedem CLS W218 mit ab Werk ausgelieferter Standheizung befindet sich der manuelle Schalter an dieser Stelle. Zusätzlich kann über FB oder im KI die Standheizung geschaltet oder vorgewählt werden.

Dei Händler war bisher schlichtweg unwillens oder nicht in der Lage, den Schalterblock zu bestellen.

Hallo CLS Freunde,

Ich habe die Diskussion zum Thema CLS 500 und Standheizung mit Interesse verfolgt, weil mein Geschäftspartner und ich am 23.03.
unseren Abholtermin in Sindelfingen für zwei Mal CLS 500 /CLS 500 4Matic hatten und bisher niemand vom Händler oder vom Werk das Problem angesprochen hatte. Einen Tag vor Abholung informierte uns der Händler, das die Standheizungen nicht verbaut wurden. Wir könnten nun entweder verzichten oder später nachrüsten. Wann später ist konnte er uns nicht sagen. Auch im Werk gab es weder Aussagen zum Grund bzw. wann mit Abhilfe zu rechnen ist. Schaen wir mal, wie das weitergeht.

Zitat:

Original geschrieben von Barneyxx


Hallo CLS Freunde,

Ich habe die Diskussion zum Thema CLS 500 und Standheizung mit Interesse verfolgt, weil mein Geschäftspartner und ich am 23.03.
unseren Abholtermin in Sindelfingen für zwei Mal CLS 500 /CLS 500 4Matic hatten und bisher niemand vom Händler oder vom Werk das Problem angesprochen hatte. Einen Tag vor Abholung informierte uns der Händler, das die Standheizungen nicht verbaut wurden. Wir könnten nun entweder verzichten oder später nachrüsten. Wann später ist konnte er uns nicht sagen. Auch im Werk gab es weder Aussagen zum Grund bzw. wann mit Abhilfe zu rechnen ist. Schaen wir mal, wie das weitergeht.

Hallo,

bei meinem Gefährt (wie oben beschrieben) wurde die Standheizung nachgerüstet. Ich stelle keinen Unterschied zum Werkseinbau fest. Es ist wohl so, dass MB in Bezug auf vertragliche Vereinbarungen mit Webasto vorübergehend ein Problem hat. Daher die Auslieferung mit Standheizung erst ab Herbst 2012.

Bei mir fehlt - durch den nachträglichen Einbau - immer noch die Taste neben der Sitzkühlung zur Bedienung der Standheizung. Der neue Tastenblock wurde bestellt und man hat beim Einbau festgestellt, dass zwar die Taste für die Standheizung existiert, aber nicht mehr die Taste der Parktronic. Nun warte ich wieder auf einen neuen Block und dann nehmen die Freundlichen die Sache wieder auseinander. (Erstzulassung 01.02.2012)

Übrigens, ich wollte nicht mehr darauf verzichten. Ist schon ne runde Sache, wenn das Fahrzeug draußen steht.

Gruß K.

Servus zusammen !

Da mein W211 nun bald seine 3 Jahre ohne Bewährung bei mir abgesessen hat, wollte ich mich mal umschauen. In Frage kommt der CLS und zu diesem steht der Cayenne in Konkurrenz (den hatte ich als Leihwagen für 11 Tage - Klasse Kiste !).

Aber der CLS ist optisch mir ein Stück weit lieber und ich hoffe zum Beispiel auch die aktuellen Felgen von der E-Klasse (AMG 5 Speichen) auf den CLS mitnehmen zu können. Müsste einer dieser beiden Größen laut Papieren entsprechen: 8.5J x 18 H2 ET38 oder 8J x 18 H2 ET30

Viel viel wichtiger aber ist mir die Frage: Wie klingt der neue CLS denn im Vergleich zum V8 der E-Klasse? Klingt er dort wieder wie ein V8 klingen "sollte", oder wird im CLS auch auf totales Understatement gebaut? Mir reicht es schon völlig, wenn er wie der CLK meines Kollegen klingt.

Ähnliche Themen

hallo zusammen,
ich verfolge hier das thema seitdem wir uns anfang februar 2012 einen CLS 500 bestellt haben.
jetzt wurden auch wir auf das problem mit dem verbauen der standheitzung von dem "freundlichen"
aufmerksam gemacht und dieser meinte dass das eigentliche problem die reine software sei!!!
da damit auch die abholung, die ursprünglich ende mai "war" ins wasser fällt, ist die vorfreude verständlicherweise wieder futsch..
nun hat man uns jetzt zugetragen, dass der vorraussichtliche liefertermin "evtl." juli ist, aber leider mit "?" (quelle: leiter des kundencenter in sindelfingen)
frage: wie kann es sein, dass der kunde mit kauf eines autos im "premium-segment" bei mercedes zum punkto liefertermin so im ungewissen gelassen werden kann???

Hallo,
der Einbau einer Standheizung hat meines Erachtens nichts mit der Softeware zu tun. Es ist schlicht die Abstimmung/Bestellung/Lieferschwierigkeit/und was auch immer zwischen Mercedes und Webasto.
Heute wird ja fast nichts mehr auf Lager gelegt, sondern bestellt und direkt eingebaut. Und wenn es nur mit einem Teil von tausenden Teilen mal klemmt, dann verschiebt sich eben der Liefertermin, auch bei Mercedes.
Ansonsten kann ich nur sagen: Warten lohnt sich! Der Wagen macht echt Spaß (ist ja auch teuer genug 😛)
Gruß K.

hallo..
ja vom kaufvertrag werden wir sicher nicht zurück treten, dafür sind wir vom fahrzeug zu angetan bzw. vom motor zu sehr überzeugt (mercedes effizientester/sportlichster V8 aller zeiten) !!!
im herbst 2011 sind wir den 500er probe gefahren und der hatte volle "hütte", vor allem mit verlaub auf die standheizung gab es zu dem zeitpunkt keine lieferengpässe.. naja und jetzt sowas 🙁
ärgerlich, aber es hilft nichts.. warten ist angesagt..!

Zitat:

Original geschrieben von kosi3



Zitat:

Original geschrieben von Hotzippo


Meine funktioniert bisher ohne Probleme, warum sollte sie auch nicht tun?
Bei meinem Bmw funzt es auch ohne Probleme.

Ich möchte dieses Extra auf keinen Fall missen wollen.

Nur weil es hier bei einzelnen nicht richtig funktioniert heisst es lange nicht, dass dieses Extra sinnfrei wäre. Einfach zu Mercedes bringen und es instandsetzen lassen......wenn man natürlich das Geld dafür hat.
Ist halt nicht einfach einen Benz zu Unterhalten ;-)

Ich denke mal die Anspielung gilt mir :-;
Bei meinen letzten 2 Mercedes funktionierte sie nie richtig obwohl ständig bei Mercedes mit Umprogrammierungen und wechsel von Steuerteilen.
Kann natürlich an den nur Kurzstrecken liegen jedoch selbst im Skiurlaub nach vielen gefahrenen km versagte die SH und schaltete nicht an bzw. zu früh ab. Unabhängig vom finanziellen Aspekt.
Somit ist die SH im C218 für mich Geschichte.

meine funktioniert um so besser noch nie propleme gehabt

Deine Antwort
Ähnliche Themen