CLS 350 CGI Kolbenkipper
Hallo zusammen ,
Fahre seid einem Monat einen CLS 350 cgi bj 2010 292 Ps M272 Motor.
Gekauft mit 128.000 km jetzt 131.000 km. Ölwechsel bei 129.000 gemacht 5w-40
Mir ist erst seid kurzem aufgefallen das der Wagen in Kaltstart kurz klackert nagelt rattert rasselt wie man es auch nennen mag.
Danach ist alles ruhig und er läuft gut Ölverbrauch seid 2500 km keinen.
Öl noch auf Maximum.
Beim beschleunigen ist für mich kurz ein komisches Geräusch zu hören zischen was aber dann verschwindet.
Auto in Werkstatt Fehler ausgelesen außer lambasonde nix angezeigt.
Ich mache mir sehr große Sorgen das es zu einem Motorschaden kommen könnte was ich hier alles lese von Steuerkette bis hin zum kolbenkipper defekter ölpumpe.
War mir den Wagen in der Werkstatt gewesen der Typ hat Ahnung von Mercedes und meinte direkt das es die Steuerkette ist die rasselt Bein Kaltstart und er erst mal neuen Kettenspanner für 200 Euro einbauen will und dann weiter schauen ob es weg geht.
Meine Frage ist wäre es jetzt nicht auch sinnvoll den Öldruck messen zu lassen ob der auch sachgemäß funktioniert denn wenn der es nicht tut kann ich ja eindeutig von größeren Schäden wie einen kolbenkipper kommen.
Zudem meinte der Typ der mir den Wagen verkauft hat das die hochdruckpumpe neu ist aber keine Rechnung hat eigene Werkstatt deswegen selbst gemacht. Trotzdem hört man die laut ticken aber Auto fährt sich sehr gut auch bin ich v Max gefahren alles bestens.
Mich beunruhigt nur Kaltstart Rasseln klackern 2-3 Sekunden bis Öldruck aufgebaut wird.
Sowie komische Geräusche beim Beschleinigung volllast auch kurz nur zu hören verschwindet dann.
Wie würdet ihr Vorgehen was abchecken genau und was bitte nicht grade teuer ist mir gehts ums heraus finden und schnell handeln bevor es im fortgeschrittenen Stadium ist und ich die Karre wegwerfen kann.
Bitte bitte um Hilfe
Beste Antwort im Thema
Wenn es kein Kolbenkipper sein soll, dann geht die Sache wohl in Richtung Ölpumpe. Ich bin aber der Meinung man kriegt die Ölwanne nicht so einfach unterm Auto raus.
Gedanken mache ich mir auch regelmäßig, aber bis auf das Geräusch und den mittleren Ölverbrauch läuft das Fahrzeug ansonsten völlig unauffällig.
Und einen Nachfolger für ne E-Klasse aus 2008 mit Nem Neupreis höher als viele V8 Limos muss man auch erst mal wieder finden.
Ein 212 400er mit 3,5l wäre jedenfalls mein Favorit als nächstes. Dafür muss ich aber noch einige Zeit sparen.
72 Antworten
Schau doch mal auf meine Bilder am Anfang des Threads.
Zitat:
@Tataa schrieb am 7. April 2020 um 09:30:33 Uhr:
Schau doch mal auf meine Bilder am Anfang des Threads.
Es hört sich genau so an wie in diesem
Video
https://youtu.be/G9B7WJirxnM
Eine Frage Tata war bei dir das Geräusch genauso gewesen ??
Und prony85 bitte stell mal ein Video rein in dem dein Auto 2-3 std stand
Und dann ein Video machen bevor der Wagen startet damit man es hören kann und nicht Video machen wenn der Wagen schon läuft
Hier nochmal der link glaube der erste funktioniert nicht
https://m.youtube.com/watch?v=G9B7WJirxnM
https://www.youtube.com/watch?v=u9WdSTlches
Das ist mein Video zu meinem Auto, Hochdruckpumpenschaden, Reperatur-Kosten 5789,-€ bei Mercedes Benz.
Es wurden alle Zuleitung usw. erneuert seit dem alles wieder in Ordnung.
Ähnliche Themen
Hochdruckpumpe hat mit dem Geräusch nichts zutun.
Die ist bei mir neu gekommen.
Die Hochdruckpumpe tickert wie ne nagelmaschine das ist ganz normal
Hört sich wie ein defektes Hydroelement (A6420500080) oder zu geringer Öldruck an.
Ich tippe mal auf 5x pro Sekunde also 300 / min. Da ein Ventil nur jede 2. Umdrehung arbeiten muss, kommen wir ca. auf die LL-Drehzahl von ca. 600 -800 U/min.
Zitat:
@Mestre schrieb am 8. April 2020 um 14:55:13 Uhr:
Zitat:
@Tataa schrieb am 7. April 2020 um 09:30:33 Uhr:
Schau doch mal auf meine Bilder am Anfang des Threads.Es hört sich genau so an wie in diesem
Video
https://youtu.be/G9B7WJirxnMEine Frage Tata war bei dir das Geräusch genauso gewesen ??
Und prony85 bitte stell mal ein Video rein in dem dein Auto 2-3 std stand
Und dann ein Video machen bevor der Wagen startet damit man es hören kann und nicht Video machen wenn der Wagen schon läuft
Hallo,
Hier das Video. Auto stand die ganze Nacht, also Kaltstart.
Man hört den Riementrieb etwas schleifen. Muss vielleicht eine Umlenkrolle bzw. Keilriemen tauschen.
Ansonsten hört am Anfang ein lautes summen, dass das weg geht. Keine Ahnung was das ist.
Wichtig: Ich habe den M272 ohne Direkteinspritzung, also mit 272 PS. Ich glaube der hat gar keine Hochdruckpumpe.
Auto ist ein W204 aus 2008 mit knapp 159 tkm. Läuft eigentlich ohne Probleme. Im warmen Zustand hört man das berühmte klackern. Ölverbrauch vorhanden, ca. 1L auf 8TKM, jedoch fahre ich auch schnell und sportlich.
1l auf 8tkm ist gar nichts und würde ich nichtmal als Ölverbrauch bezeichnen wollen...
Das laute Summen ist die Sekundärluftpumpe.
Nein, der 272PS hat keine Hochdruckpumpe.
Kleckern im warmen Zustand könnten ja auch einfach die Einspritzventile sein.
Das Geräusch hört sich doch ganz anders an!
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 13. April 2020 um 19:00:48 Uhr:
1l auf 8tkm ist gar nichts und würde ich nichtmal als Ölverbrauch bezeichnen wollen...
Naja, normal ist das nicht. Mercedes lässt zwar 0,8l/1000km zu (d.h.: 20l/25000km!!!!!), aber normalerweise sollte der Ölverlust bei max. 0,1-0,2l/1000km liegen.
Zitat:
@Tataa schrieb am 13. April 2020 um 19:08:36 Uhr:
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 13. April 2020 um 19:00:48 Uhr:
1l auf 8tkm ist gar nichts und würde ich nichtmal als Ölverbrauch bezeichnen wollen...Naja, normal ist das nicht. Mercedes lässt zwar 0,8l/1000km zu (d.h.: 20l/25000km!!!!!), aber normalerweise sollte der Ölverlust bei max. 0,1-0,2l/1000km liegen.
Hat deiner genauso diese Geräusche gemacht beim starten dieses klackern wie in dem Video YouTube was ich gepostet habe ?
Du warst doch der mit dem kolbenschaden wegen defekter Ölpumpe oder nicht ?
Wäre gut zu wissen ob deiner auch diese Geräusche gemacht hat
Hier video von meine E350 cgi 292ps:
https://youtu.be/fdfT0dcL3do
Laut Mercedes, Riefen in Zylinder 2.
Noch kein 1000km nach letzte öl Service. Also kein Öl verbrauch bekannt.
Aufsetzer in Zylinder 1,2,3 mit schlecht starten auch manchmal. Noch keine Erfolg.
Motorinstandsetzung Angebot: 4500€
Austaushmotor auch ca. 4-5k €
Zitat:
Zitat:
@Tataa schrieb am 7. April 2020 um 09:30:33 Uhr:
Schau doch mal auf meine Bilder am Anfang des Threads.Es hört sich genau so an wie in diesem
Video
https://youtu.be/G9B7WJirxnMEine Frage Tata war bei dir das Geräusch genauso gewesen ??
Und prony85 bitte stell mal ein Video rein in dem dein Auto 2-3 std stand
Und dann ein Video machen bevor der Wagen startet damit man es hören kann und nicht Video machen wenn der Wagen schon läuft
Ich habe genau das selbe Geräusch beim Starten. Beim Kaltstart ist es mir nie aufgefallen, nur wenn der Wagen 2-3 Stunden stand. Das Geräusch habe ich zuerst bei etwa 150'000 km gehört. Seit 200'000 km habe ich sehr hohen Ölverbrauch (ca. 1l/1000km). Mittlerweile hat der Wagen 312'000 km. Das Rattern/Schlagen hat er immer noch, genauso wie den hohen Ölverbrauch. Aber er läuft noch. Mal schauen, wie lange.