CLS 350 CGI Kolbenkipper
Hallo zusammen ,
Fahre seid einem Monat einen CLS 350 cgi bj 2010 292 Ps M272 Motor.
Gekauft mit 128.000 km jetzt 131.000 km. Ölwechsel bei 129.000 gemacht 5w-40
Mir ist erst seid kurzem aufgefallen das der Wagen in Kaltstart kurz klackert nagelt rattert rasselt wie man es auch nennen mag.
Danach ist alles ruhig und er läuft gut Ölverbrauch seid 2500 km keinen.
Öl noch auf Maximum.
Beim beschleunigen ist für mich kurz ein komisches Geräusch zu hören zischen was aber dann verschwindet.
Auto in Werkstatt Fehler ausgelesen außer lambasonde nix angezeigt.
Ich mache mir sehr große Sorgen das es zu einem Motorschaden kommen könnte was ich hier alles lese von Steuerkette bis hin zum kolbenkipper defekter ölpumpe.
War mir den Wagen in der Werkstatt gewesen der Typ hat Ahnung von Mercedes und meinte direkt das es die Steuerkette ist die rasselt Bein Kaltstart und er erst mal neuen Kettenspanner für 200 Euro einbauen will und dann weiter schauen ob es weg geht.
Meine Frage ist wäre es jetzt nicht auch sinnvoll den Öldruck messen zu lassen ob der auch sachgemäß funktioniert denn wenn der es nicht tut kann ich ja eindeutig von größeren Schäden wie einen kolbenkipper kommen.
Zudem meinte der Typ der mir den Wagen verkauft hat das die hochdruckpumpe neu ist aber keine Rechnung hat eigene Werkstatt deswegen selbst gemacht. Trotzdem hört man die laut ticken aber Auto fährt sich sehr gut auch bin ich v Max gefahren alles bestens.
Mich beunruhigt nur Kaltstart Rasseln klackern 2-3 Sekunden bis Öldruck aufgebaut wird.
Sowie komische Geräusche beim Beschleinigung volllast auch kurz nur zu hören verschwindet dann.
Wie würdet ihr Vorgehen was abchecken genau und was bitte nicht grade teuer ist mir gehts ums heraus finden und schnell handeln bevor es im fortgeschrittenen Stadium ist und ich die Karre wegwerfen kann.
Bitte bitte um Hilfe
Beste Antwort im Thema
Wenn es kein Kolbenkipper sein soll, dann geht die Sache wohl in Richtung Ölpumpe. Ich bin aber der Meinung man kriegt die Ölwanne nicht so einfach unterm Auto raus.
Gedanken mache ich mir auch regelmäßig, aber bis auf das Geräusch und den mittleren Ölverbrauch läuft das Fahrzeug ansonsten völlig unauffällig.
Und einen Nachfolger für ne E-Klasse aus 2008 mit Nem Neupreis höher als viele V8 Limos muss man auch erst mal wieder finden.
Ein 212 400er mit 3,5l wäre jedenfalls mein Favorit als nächstes. Dafür muss ich aber noch einige Zeit sparen.
72 Antworten
Das Instrument ist ja ganz schön, aber da braucht es noch einen Öldrucksensor dazu, der die Ohm-Werte liefert.
Tja, andere Leute haben ein Headup-Display über dem Armaturenbrett und unsereins einen Öldruckanzeiger 😁
Das Geräusch aus dem 2. Video des TE kommt mir sehr bekannt vor. HIER gibt es auch was dazu zu lesen.
Ich habe mal ein wenig weitergeforscht: Was ist, wenn die Kette der Ölpumpe versagt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 30. Dezember 2019 um 15:01:11 Uhr:
Oder am Ölfiltergehäuse die Schraube fürs messen entfernen und Messgerät anschließen.
Am Ölfiltergehäuse habe ich nichts entdeckt. Meinst du sowas wie hier?
Ich habe jetzt die Antwort auf das Geräusch.
Am Ende war es eine eingelaufene Zylinderwand
Die zum kolbenkipper Geräusch geführt hat.
Mit der Zeit muss nicht tritt ein Motorschaden auf.
Fahre solange bis es knallt und fertig
Danke für die Rückmeldung. Wie viele KM bist du jetzt schon so gefahren und wie kam es jetzt zu dieser Diagnose? Wie hoch ist der Ölverbrauch?
Habe mit jemanden gesprochen der einen clk 350 fährt und genau das exakt gleiche Geräusch hat.
Ölverbrauch habe ich ca bei 5000 km 1-2 Liter kommt auf Fahrweise an.
Die haben ihn den kompletten Motor auseinander gebaut und dort war es eindeutig zu sehen zylinderwand eingelaufen dadurch haben die Kolben mehr spiel und rattern beim Kaltstart. Sobald Öl fließt dehnen sich Kolben aus und man nimmt kein Geräusch mehr war deswegen auch die paar Sekunden nur beim starten.
Man kann so weiterfahren Auto es kann Jahre aushalten der ölverlust muss sich nur in Grenzen halten.
Und das Auto habe ich mit 125.000 km
Gekauft und es jetzt fast 160.000 km drauf keine Veränderung des Geräusches alles gleich geblieben.
Ich denke das der Wagen schon Viele km vor den 125.000 km diese Geräusche gemacht hat sagen kann ich es aber nicht
OK danke, ich habe das berühmte Klackern aber eher bei warmen Motor.
https://www.youtube.com/watch?v=3AOgy13HWhk
Wie hört es sich bei dir im warmen Zustand an? Gibt es ein Video von dir? Bei denen, die du am Anfang gepostet hattest, höre ich nix bzw. das eine Video ist nicht mehr da.
Um sicher zu gehen : Zylinder ausleuchten lassen, Druckverlust prüfen.
Zitat:
@prony85 schrieb am 6. April 2020 um 13:32:00 Uhr:
OK danke, ich habe das berühmte Klackern aber eher bei warmen Motor.
https://www.youtube.com/watch?v=3AOgy13HWhkWie hört es sich bei dir im warmen Zustand an? Gibt es ein Video von dir? Bei denen, die du am Anfang gepostet hattest, höre ich nix bzw. das eine Video ist nicht mehr da.
Ich lade später ein Video hoch und werde dieses dann auf YouTube posten und den link senden ca in 1-2 std
Also mal wieder das gleiche Problem, wie bei mir! 🙁
Warum bin ich immer Vorreiter? 😠
Zitat:
@Tataa schrieb am 06. Apr. 2020 um 17:26:46 Uhr:
Also mal wieder das gleiche Problem, wie bei mir! ??Warum bin ich immer Vorreiter? ??
Einer muss ja den Anfang machen! ;-)
Spaß beiseite, sehr ärgerlich! Es wäre interessant zu wissen, welche Zylinder es konkret betrifft. Eher die hinteren zur Spritzwand oder eben andere. Die Zusammenhänge würden mich interessieren.