cls 350/2005 Serviceanzeige rückstellen
Hallo Leute!
Brauche eure Hilfe:
Möchte die Serviceintervallanzeige rückstellen.Bitte keine Kommentare von wegen Service selber machen.......... usw.
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte der das am cls 350 schon gemacht hat.
Danke im Voraus!
u.liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe Deinen Ärger über die zu kurzen Intervalle. Jedoch muss Dir bewusst sein, dass ich als Gebrauchtwagenkäufer einen solchen Wagen später nie kaufen würde, egal zu welchem Preis. Mercedes hat zu vieles an eine regelmässige Wartung verknüpft (Mobilitätsgarantie, Kulanzverhalten). Gebrauchtwagenkauf ist immer Vertrauenssache und wenn der Verkäufer nicht einmal die einfachsten Regeln einhält, wie ist der (nur ganz allgemein, nicht Du) dann sonst so mit dem Auto umgegangen.
Und mal ehrlich: wenn ja nix kaputt ist, dann ist ja eine Wartung vom Preis her fast vernachlässigbar. Das teuerste ist das Motoröl und dort kann man auch viel sparen, indem man es selber kauft und der Werkstätte mitgibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervallanzeige' überführt.]
19 Antworten
Ich verstehe Deinen Ärger über die zu kurzen Intervalle. Jedoch muss Dir bewusst sein, dass ich als Gebrauchtwagenkäufer einen solchen Wagen später nie kaufen würde, egal zu welchem Preis. Mercedes hat zu vieles an eine regelmässige Wartung verknüpft (Mobilitätsgarantie, Kulanzverhalten). Gebrauchtwagenkauf ist immer Vertrauenssache und wenn der Verkäufer nicht einmal die einfachsten Regeln einhält, wie ist der (nur ganz allgemein, nicht Du) dann sonst so mit dem Auto umgegangen.
Und mal ehrlich: wenn ja nix kaputt ist, dann ist ja eine Wartung vom Preis her fast vernachlässigbar. Das teuerste ist das Motoröl und dort kann man auch viel sparen, indem man es selber kauft und der Werkstätte mitgibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervallanzeige' überführt.]
Nur weil die letzte Inspektion erst vor 11.000km war bedeutet das nicht, das das Auto erst 11.000km hat.
Der CLS kann genauso einer der 219er sein, die gibt es immerhin schon seit 2004, die ersten sind damit 12 Jahre alt.
Meinen 129er bringe ich auch nicht mehr jährlich zur Inspektion, der wird alle zwei Jahre, zusammen mit dem TÜV durchgesehen und ich behaupte einfach einmal, dass der technisch in absolutem Topzustand ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervallanzeige' überführt.]
Ich habe kürzlich meinen zwölfjährigen Mercedes für eine fünfstellige Summe weiterverkauft. Kein Beweis, aber ich habe den Verdacht, es hat durchaus geholfen, dass das Fahrzeug immer seriös gewartet worden ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervallanzeige' überführt.]
Hallo,
einfach zurücksetzen ist natürlich nicht in Ordnung.
Ich führe an meinem CLS die Wartungen nach Ablauf der Garantie nach Wartungsplan selbst durch und setzte dann nach der o.g. Beschreibung die Intervallanzeige zurück.
Alle Wartungen, Reparaturen werden von mir chronologisch aufgeschrieben und mit Rechnungen von Material/Betriebsstoffe belegt. Außerdem werden alles TÜV-Berichte gesammelt. Arbeiten, die ich auf Grund von fehlendem Werkzeug/Geräte nicht selbst durchführen kann (z.B. Getriebeölspülung ohne Reiniger) sind natürlich ebenfalls mit Rechnungen belegt.
So habe ich das mit meinen Autos immer bisher gemacht und ich konnte meine Fahrzeuge immer gut verkaufen.
Gruß
Mario
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervallanzeige' überführt.]
Ähnliche Themen
Gerne!
Gruß
DB-Driver
Zitat:
@wiencket schrieb am 24. August 2016 um 10:36:05 Uhr:
Hallo DB-Driver,vielen Dank für den Link, sieht recht aufwendig aus, ich werde es probieren. Sehe nämlich nicht ein, nach nur 11.000KM, nur weil ein Jahr rum ist, eine komplette Wartung durchführen zu lassen.
Beste Grüße Th.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Serviceintervallanzeige' überführt.]