CLS 320CDI Vmax
Als ich heute die zweifelhafte Ehre hatte um 5Uhr nach Düsseldorf fahren zu dürfen um meine Eltern vom Flughafen abzuholen, habe ich mal die Gunst der Stunde genutzt und versucht den Wagen auf der freien und nicht beschränkten Autobahn (A44) auszufahren. Offiziell ist er ja mit 246km/h angegeben, ich hatte ihn laut Tachoanzeige auf 250.
Weiss jemand von euch ob da wirklich schon das Ende der Fahnenstande erreicht ist, denn der E220cdi ist mit 216 eingetragen und den habe ich auch schon mal bis 235gebracht (Tachoanzeige). Müsste der CLS nicht den Tacho komplett ausfahren, da er ja vom Werk aus nicht begrenzt ist, im Gegensatz zu seinen Pendants auf der Benzinerseite?
Ähnliche Themen
18 Antworten
doppelte geschwindigkeit braucht 8 fache leistung....3.potenz😉
ansonsten spielen natürlich reifen, wind und so auch eine rolle.
Zitat:
Original geschrieben von fx123
doppelte geschwindigkeit braucht 8 fache leistung....3.potenz😉
Naja, ich weiß nicht – demnach müsste ja im Umkehrschluss jedes Auto mit einem Achtel seiner Leistung die halbe Geschwindigkeit erreichen.
Bei meinem W 203 (1,5 Tonnen) wären das immerhin 115 km/h … mit 21 PS.
Ich glaube, bei der Rechnung stimmt was nicht. 😉
bei deiner rechnung stimmt was nicht.
die umkehrfunktion zur potenzfunktion ist die wurzelfunktion!!
und nich die division😉
A ja … na, mit der Potenz hab ich's nicht so … 😛
D.h., ich muss zweimal die Wurzel aus 170 ziehen, um auf die richtige PS-Zahl zu kommen … nicht dass ich das wirklich kann (ich meine so, wie wir's in der Schule gelernt haben - das hab ich längst verdrängt) … aber wenn ich das mit meinem Taschenrechner tue, kommt 3,6 heraus … das kann es wohl auch nicht sein.
Tja … 😉
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Naja, ich weiß nicht ? demnach müsste ja im Umkehrschluss jedes Auto mit einem Achtel seiner Leistung die halbe Geschwindigkeit erreichen.
Bei meinem W 203 (1,5 Tonnen) wären das immerhin 115 km/h ? mit 21 PS.
Ich glaube, bei der Rechnung stimmt was nicht. 😉
Die Rechnung passt ebenso wie das Ergebnis.
Die 1.5t sind dabei egal, es dauert nur ewig, bis du beschleunigt hast. Letztendlich ist fast nur die Aerodynamik für die Höchstgeschwindigkeit ausschlaggebend.
Und mit gut 20PS läuft dein 203er sicher über 100 🙂
Zitat:
Original geschrieben von paquito
A ja … na, mit der Potenz hab ich's nicht so …
mensch paquito, so alt bist du doch nun auch noch nicht... 😛
mich erstaunt, daß nun sogar die aus anderen foren hinlänglich bekannten themen zu höchstgeschwindigkeit und den damit anscheinlich potenzfördernden aussagen einiger ihren weg hier her in das doch recht beschauliche cls-forum gefunden haben...
@ UB999
Der CLS ist "edel" da teurer und weniger nützlich als eine E-Klasse. Das zieht, ganz generell gesagt, wenn es nicht "zu edel" ist schon ewig Proleten an. Jetzt gibt es gebrauchte CLS und manch einer von der Sorte hat sogar Geld verdient, oder ist "dazu gekommen" 😁
Und schließlich darf man der Thematik nicht von vorneherin Unrecht tun. Nicht jeder, der nach einer vmax und dem Verhalten des Tachos fragt, will damit das letzte Glied der Kette stählen und den Zeiger wandern sehen.
Um mal eine ordentliche Antwort zum Thema zu geben:
Turbodiesel streuen in der Leistung gerne. Auf den ersten 5-6tkm gehen sie gern ein wenig schlechter, teilweise auch vom Hersteller gewollt, damit der Motor in der Einfahrphase nicht so belastet wird. Dazu kommen auch schnell mal +-5%, sprich die Leistung kann wirklich ein wenig streuen. Je nach Alter, Zustand und auch persönlichem Glück des Fahrzeugs.
Jenseits von 200 machen 10PS aber nicht mehr viel aus.
Dann bleibt noch der Tachometer. Der geht immer vor, nachgehen darf er nämlich nicht und daher baut der Hersteller einen gewissen Toleranzraum ein. Der darf meines Wissens bei 7% liegen. Das wären bei 250 immerhin 17,5km\h. In dem Ausmaß befindet sich heute aber kein Tacho mehr, höchstens noch bei Audi, deren TDIs kurioserweise immer 15km\h schneller fahren als eingetragen 🙄
Unterm Strich kann es nun also sein, dass dein Tacho noch bis 260 wandern könnte und du keine 240 drauf hattest - oder dass du bereits schneller warst als die eingetragene vmax.
Hinzu kommen noch Dinge wie Gegenwind und Gefälle. Da sind auch schnell +-5km\h drin.
Wenn du es wirklich wissen willst, dann stell genau diesen CLS auf nen Tachoprüfstand und besorg dir vom zuständigen Vermessungsamt den Höhenverlauf der Strecke und dazu noch vom Wetterdienst die Windrichtung und Stärke zum Zeitpuntk der Fahrt an diesem Ort.
Alles andere ist sonst sinnlose Spekulation ohne jeden ernsthaft verwertbaren Anhaltspunkt.
@ paquito (und alle sonst, die sich das nicht vorstellen können)
Der W203 hat eine recht gute Aerodynmaik, wie ich sehe. Der Golf 2 dürfte nicht viel besser sein, trotz wesentlich kleinerer Frontfläche (Stell dir das Auto von vorne aus der Hocke gesehen als Silhouette vor der untergehenden Sonne vor. Der schwarze Brocken in Form des W203 ist die Frontfläche).
Da packt der 55PS Benziner auch schon 151km\h. Der 160PS Benziner kommt auf sagenhafte 66km\h mehr und packt 216.
Das Gewicht ist für die Endgeschwindigkeit nahezu komplett Egal. Ergo würde der 203er mit dem 55PS Motor auch rund 150 laufen. Kein Scherz 🙂
Davon nochmal 35PS abgezogen und die Endgeschwindigkeit mit Blick darauf abgeschätzt, wie wenig schneller 100PS mehr sind, und 110 sind plötzlich nicht unrealistisch.
Dein Motor dürfte ja bei 100 auch nicht mehr als 2300 Umdrehungen haben. Dazu noch nicht mal die halbe Leistung. Sprich, er kann da keine 100PS erzeugen. Und wenn du jetzt ohne Kickdown Gas gibst, schiebt er ja doch noch ganz gut an. Und das bei nicht mal 100PS 😉
Jetzt fahr mit dem Ding mal von 210 auf 220 hoch und sieh, wie träge er da noch beschleunigt und in welchen homöopathischen Dosen die Tachonadel noch weg zurücklegt.
Jetzt stell dir vor, der Karren hätte nur 20PS und würde so von 100 auf 110 wandern. Er würde hinkommen, aber unter Ächzen und Stöhnen.
Meiner mobilisiert im Leerlauf ohne Gas sicher keine 2PS (!!!) ! Aber er tuckelt gemütlich mit 40 durch die 20er Zone 😁
bist du dir da mit den 2 ps sicher?
weil dann wär ja nix mit klima im stand 😉
der kompressor wird ja vom motor gespeist un gönnt sich gute 10ps und mehr....
Zitat:
Original geschrieben von fx123
bist du dir da mit den 2 ps sicher?
weil dann wär ja nix mit klima im stand 😉
der kompressor wird ja vom motor gespeist un gönnt sich gute 10ps und mehr....
Japp. Ich gehe von der Leistung zum Antriebsstrang aus. Sollte ich vielleicht dazu sagen, da hast du Recht 🙂
Und ich habe keinen Klimakrompressor. Wärmeschutzverglasung und steile Scheiben lassen mich ihn nur ganz selten vermissen 😉
Da dann bei mir nur die Kühlwasserpumpe und die Lichtmaschine als außermotorische Energieverschwender einfließen, können 2PS sogar außermotorisch hinkommen. Wenn man die Reibung des Aggregats dazunimmt, hmm, da müsste ich sehr grob schätzen, das lass ich lieber 🙂
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Jetzt fahr mit dem Ding mal von 210 auf 220 hoch und sieh, wie träge er da noch beschleunigt und in welchen homöopathischen Dosen die Tachonadel noch weg zurücklegt.
Jetzt stell dir vor …
… ich hätte noch einen Führerschein. 😛 In Ösistan sind solche Experimente nicht anzuraten.
Aber danke, ich kann deine Erklärung nachvollziehen.
Und in dem Wissen, dass 20 PS es auch tun würden, fühle ich mich jetzt von unendlichem Luxus umgeben. 😛
Stimmt, und Wien ist ja nicht nur einen Katzensprung weg von der Grenze 😮
Aber ich dachte auch nicht ernsthaft dran, dass du es ausprobierst 😛
Und bedenke: Der Rest der PS macht dich nicht schneller, bringt dafür aber Durchzug. Und wenn du die Klimaanlage anhast, wäre sogar noch der 50PS Motor am Ende 😁
Ja, fühle dich umgeben von Luxus 😁
...und was ist mit der Erdkrümmung ??
Ok, war aber sehr gut und logisch beschrieben. Hoffe nur, das mein neuer Diesel nach "oben streut". Die Höchstgeschwindigkeit ist doch nur Nebensache sofern das Drehmoment stimmt.
JV
Re: CLS 320CDI Vmax
Zitat:
Original geschrieben von Mr Ronald
Müsste der CLS nicht den Tacho komplett ausfahren, da er ja vom Werk aus nicht begrenzt ist, im Gegensatz zu seinen Pendants auf der Benzinerseite?
die Diesel sind auch in der Vmax begrenzt, bei dem 320cdi steht der Begrenzer auf 250km/h
muss nur kurz was richtigstellen: in die formel für den fahrwiderstand geht die geschwindigkeit in der zweiten potenz ein. das heisst für die doppelte geschwindigkeit braucht man die vierfache leistung.