Clk430 0-200km/h

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo alle zusammen

Kann mir jemand ganz genau sagen wie lange so Clk430 von 0 auf 200 beschleuningt wenn schon ein E430 etwa 24,50-25,00sec benötigt müsste doch der Clk doch noch schneller sein weil er weniger wiegt oder täusche ich mich?

Freue mich für jede Antwort

MfG e430

28 Antworten

Laut AMS (Testjahrbuch 1998): CLK 430

0 - 80 = 5,1s
0 - 100 = 7,0s
0 - 120 = 9,6s
0 - 130 = 11,0s
0 - 140 = 12,6s
0 - 160 = 16,0s
0 - 200 = 27,7s

Ich habe auch noch dem Sport Auto Super Test. Da benötigt er von 0 - 100 6,9s. Falls Jemand den AMS Test haben möchte kann ich euch den gerne per email schicken.

Besten Gruss

kommt fast hin, meiner braucht:

0 - 153 = 14,8

mehrfach gemessen beim 1/4 meile dragrace

von 0 - 100 finde ich 7 etwas lang, da muss ich nochmal auf das dragrace ergebnis nachher gucken.

da weiß ich auch wieder, warum mein clk 200 schnell genug ist: mein moped kann das alles besser. 0-200 in 13,2 sekunden, 0-100 in 3,4, da braucht man nicht mal schalten. 13,2 sekunden, das sind etwa 400 meter. fühlt sich gut an. man sollte richtig wach sein, sonst wirds schummerig im bauch

Zitat:

Original geschrieben von andy-ibo


da weiß ich auch wieder, warum mein clk 200 schnell genug ist: mein moped kann das alles besser. 0-200 in 13,2 sekunden, 0-100 in 3,4, da braucht man nicht mal schalten. 13,2 sekunden, das sind etwa 400 meter. fühlt sich gut an. man sollte richtig wach sein, sonst wirds schummerig im bauch

Beim 430er brauchst du auch nicht schalten 😉 - und jetzt ist wieder gut mit dem Spam-Fred 🙄

Ähnliche Themen

Wie bitte ? ? ?
CLK nicht für die 1/4-Meile ? ? ? ? ?
Also mein 430er fährt eine schnellere Zeit.
Mit den 20 Zoll Felgen drauf !
Beweis:
http://www.benzworld.org/.../showgallery.php?...
Start:
http://www.benzworld.org/.../52060

Allerdings ist mein Motor ja auch nicht ganz Serie...
😉

Auf 200 brauch ich glaube ich so 15 / 16 Sekunden...
Muss ich jetzt mal testen mit WAES.

ich habe jetzt nochmal auf mein ergebnis zettel geguckt von dragrace, steht leider nicht wann ich 100 drauf hatte, wie sollen die das auch messen. sind nur sensoren am start und ziel.

von 0 bis:
60 fuß (18m) = 2,289 sekunden
660 fuß (201m) = 9,668 sekunden
1320 fuß (402m) = 14,826 sekunden
erreichte geschwindigkeit bei 402m sind 153,52 km/h

vielleicht gibt es ja ein mathe genie, der jetzt mit den werten sagen, bei welcher sekunde ich 100 km/h und bei wieviel meter ich war.

viel spaß

bei den werten hast du 9,6 sekunden bis auf 100km/h gebraucht.

@BW-MAN
Sind die Werte mit oder ohne Reaktionszeit?
 
@ Killerberlin
Mein CLK500 (W209) braucht 13,23s für die 1/4-Meile, wie kommt es dann, dass deine Zeit nicht besser ist, trotz deiner höheren Leistung?
An den Felgen kann das kaum liegen!

@helldriver
dieser wert ist ja bei einer linearen beschleunigung.
fakt ist ja aber das man von 0-50 weniger zeit braucht, als von 50-100.
man muß sich das wie ein beschleunigungskurve vorstellen, erst geht die steil nach ob, und dann wird die immer flacher, je schneller man wird, weil man ja immer mehr zeit benötigt.
sonst wäre das ja der hammer, wenn ich 100-200 immernoch so in den sitzt gedrückt werde als wie bei 0-100.

@CLK-Enthusiast
das war ohne reaktionzeit.

meine war 0.691 sekunden

so als daumenwert kann es so sehen pro 200 ps ist man 1 sekunde besser.
je niediger die zeit ist, desto mehr extra ps braucht man, das ist nicht linear.

z.b.
von 14 auf 13 zu kommen braucht man 200 ps mehr
von 13 auf 12 zu kommen braucht man 250 ps mehr
von 12 auf 11 zu kommen braucht man 300 ps mehr
von 11 auf 10 zu kommen braucht man 350 ps mehr

die ps addieren sich, wenn man also eine 10 sekunden zeit haben will, braucht man also mehr als 1000 ps. so einfach kann man das aber nicht rechnen. jetzt kommt wieder das gewicht vom auto dazu, je leichter, desto mehr ps/kg hat man.habe ich also ein auto mit nur 800 kg, braucht man natürlich keine 1000ps mehr um auf 10 sekunden zu kommen. dann noch die reifen, je breiter, desto mehr grip. aber je breiter desto mehr wiederstand hat man.
es gibt so viele faktoren das man es eigendlich nur schätzen kann, wie schnell man sein könnte.
man muß es einfach bauen und ab auf die strecke und messen.

Kleemann E55 1/4-Meile (560PS)

Zitat:

Original geschrieben von BW-MAN


@helldriver
dieser wert ist ja bei einer linearen beschleunigung.
fakt ist ja aber das man von 0-50 weniger zeit braucht, als von 50-100.
man muß sich das wie ein beschleunigungskurve vorstellen, erst geht die steil nach ob, und dann wird die immer flacher, je schneller man wird, weil man ja immer mehr zeit benötigt.
sonst wäre das ja der hammer, wenn ich 100-200 immernoch so in den sitzt gedrückt werde als wie bei 0-100.
 

kam mir auch etwas viel vor. wusste aber nicht wie ich weiter rechnen muss 😁

ich bin jetzt am wochenende bei ROW Rotenburg gewesen, und ich konnte meine bestzeit nochmal minimieren, aktuell für 1/4 meile ist 14,500 glatt.

60 fuß = 2,247 sek
594 fuß = 8,820 sek
660 fuß = 9,406 sek
1000 fuß = 12,170 sek
1254 fuß = 14,031 sek
1320 fuß = 14,500 sek

diesmal gab es etwas mehr werte. ich kenn bis jetzt keinen serien 430 der eine schnellere zeit hingelegt hat.

hallo ihr rennfahrer,
hatte bei meinem 430er mal die 100-200 zeiten gemessen, da vor einiger zeit in einem anderen (subaru)forum diese frage aufkam (die schnellsten lagen dort übrigens bei 11 sec).
im durchschnitt kam ich bei einem fliegendem start auf etwa 18 sec.
zusammen mit den theoretischen 6,3 sec. auf 100 wären´s dann also gut 24sec. auf 200.
ciao, fliege

Tachoablesung bei 100-200?
Dann wären es also ca. 95-190 gewesen. Die oben genannten ~28Sek scheinen dann ja zu passen.
Ich denke die Werte aus dem AMS-Jahrbuch werden auch unter vergleichbaren Bedingungen mit hochwertigem Equipment gemessen. Da kommt die Stopuhr des Selbstversuches bestimmt nicht mit.
Gruß Inge

Deine Antwort
Ähnliche Themen